Wie lange ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gültig?
Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist auf jeden Fall 3 bis 6 Monate aktuell. Es gibt aber keine gesetzlich festgelegte Gültigkeitsdauer. Als Orientierung gilt: Sind seit Ausstellung der Bescheinigung mehr als 6 Monate vergangen, kann es sein, dass die Bestätigung für den neuen Vermieter nicht mehr aktuell ist.
Wie aussagekräftig ist die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
Wenn der Vermieter Ihnen eine allgemeine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellt, ist das wenig aussagekräftig. Sie gilt nur für Ihr letztes Mietverhältnis – bezieht sich immer nur auf Ihre Zahlungsfähigkeit in der Vergangenheit.
Ein weiterer Minuspunkt: In der Bescheinigung steht nicht, ob „keine Mietschulden“ auch bedeutet, dass keine Nachzahlungen für Betriebskosten offen sind.
3. Ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung Pflicht?
Nein. Vermieter und Hausverwaltung sind nicht gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen die Bescheinigung auszustellen. Sie haben keinen Anspruch darauf, dass der ehemalige Vermieter Sie von Mietschulden freispricht. Die Bescheinigung ist reine Kulanz des ehemaligen Vermieters.
Denn das Schreiben kann für den Vermieter Nachteile haben: Mit einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bestätigt er, dass Sie ihm gegenüber keine Mietschulden haben – das gilt rückwirkend, aktuell und auch für die Zukunft. Entspricht das nicht der Wahrheit, wird der Vermieter die Bescheinigung ablehnen.
Was tun, wenn Vermieter keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellt?
Bekommen Sie keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung von Ihrem ehemaligen Vermieter, können Sie nicht viel dagegen unternehmen. Das kann auch zu Ihrem Vorteil sein – z. B. wenn noch eine Nachzahlung der Nebenkosten offen ist. Kein Schreiben, kein Hinweis für den zukünftigen Vermieter.
Außerdem sind Sie nicht auf die Bescheinigung angewiesen. Um dem neuen Vermieter zu belegen, dass Sie Ihre Miete gezahlt haben, gibt es andere Optionen:
- Kontoauszüge vorlegen
- Mietzahlungen vom ehemaligen Vermieter quittieren lassen – das darf er nicht verweigern
- Schufa-Auskunft mitbringen
4. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung Alternative: Schufa löschen
Keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bekommen? Kein Problem. Eine gute Alternative ist die Schufa-Auskunft.
Die Schufa speichert von vielen Unternehmen und Banken Informationen darüber, wie zahlungsfähig Sie sind: Mietverträge, Handyverträge, Bankkonten, Kredite, bezahlte Forderungen, nicht bezahlte Rechnungen, Insolvenz und Vollstreckung zum Beispiel – alles Informationen, die für Ihren neuen Vermieter wichtig sind.
Auf Basis dieser Daten ermittelt die Schufa einen Score, der dem Vermieter zeigt, wie gut Ihre Bonität und wie unwahrscheinlich ein Zahlungsausfall bei der Miete ist.
Vermutlich möchte der neue Vermieter Ihre Schufa-Auskunft sowieso sehen. Wenn Sie die Schufa schon im Voraus anfordern, haben Sie die Chance:
So erhöhen sich Ihre Chancen auf die Wohnung. Ganz ohne Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Die Schufa-Auskunft ist also eine gute Alternative – und der nachhaltigere Weg, Ihre Bonität insgesamt zu verbessern.
Das Gute: Über advocado können Sie Ihre kostenlose Schufa-Auskunft mit nur wenigen Klicks anfordern.
Wir kümmern uns dann um alles: