haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Die private Auskunft Schufa verfügt über wirtschaftlich relevante Daten zu rund 68 Mio. Verbrauchern. Diese Daten erhält sie von ihren circa 10.000 Kooperationspartnern, zu denen u. a. Banken, Versicherungen, Energieversorger sowie Leasing- und Mobilfunkunternehmen gehören.
Wer mit einem dieser Kooperationspartner einen Vertrag schließt, bekommt einen positiven oder neutralen Schufa-Eintrag. Begleicht man offene Rechnungen nicht, bekommt man in der Regel einen Negativeintrag. Dadurch bekommt man nur schwer einen Kredit, Miet- oder Handyvertrag.
Haben Sie einen ungerechtfertigten negativen Schufa-Eintrag? Ein Anwalt für Schufa kennt die Gesetzeslage und schätzt rechtsverbindlich ein, ob ein Anspruch auf Löschung besteht. Er kann den Eintrag für Sie löschen lassen oder eine Korrektur der Daten durchsetzen.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Einen Schufa-Eintrag, der falsch oder unberechtigt ist, kann man löschen lassen. Dazu gehören falsche persönliche Daten oder auch unbegründete Forderungen von Dritten. Hat ein Eintrag die Löschfrist von 1 Jahr (bei Kreditanfragen und Anfragen von Unternehmen) bzw. 3 Jahren (bei beglichenen Forderungen) überschritten, muss die Schufa ihn entfernen.
Ein negativer Schufa-Eintrag kann weitreichende Konsequenzen haben: Sie erhalten keinen Kredit, ein Mobilfunkvertrag wird Ihnen verwehrt oder Sie haben im schlimmsten Fall keine Chance auf eine Wohnung. Hat der Eintrag solche Konsequenzen, kann die Unterstützung eines Rechtsanwalts sinnvoll sein, um Ihren Schufa-Eintrag löschen zu lassen. Der Schufa-Anwalt kann prüfen, ob der Eintrag berechtigt ist oder sich aufheben lässt und eine Löschung durchsetzen.
Um einen Eintrag zu löschen, prüft der Schufa-Anwalt zunächst, ob der Negativeintrag korrekt und gerechtfertigt ist. Ist er das nicht, weil er z. B. aufgrund falscher Informationen zustande gekommen ist, lässt sich der Schufa-Eintrag löschen. Sollte die Schufa bzw. das meldende Unternehmen, eine Löschung verweigern, kann er ein Schreiben aufsetzen und mit Nachdruck dazu auffordern. Führt dies nicht zum Erfolg, kann der Anwalt für Schufa mögliche Schritte prüfen, mit denen es gelingt, Ihr Recht auf Entfernung durchzusetzen.
Was es kostet, vom Anwalt den Schufa-Eintrag löschen zu lassen, ist vom Aufwand der Tätigkeit abhängig. Eine verlässliche Antwort kann nur ein Jurist geben – eine pauschale Aussage ist leider nicht möglich. Grundsätzlich sind die Kosten von Ihnen zu zahlen. Setzt der Schufa-Anwalt vor Gericht die Löschung aber erfolgreich durch, kann er die Kosten seiner Tätigkeit als Schadensposition beim verantwortlichen Unternehmen einfordern. Sie erhalten also im Erfolgsfall die gezahlten Kosten zurück.
Die Zusage eines Kredits oder der Abschluss eines Handyvertrags kann manchmal nicht lange warten – das Suchen nach einem Rechtsbeistand und Warten auf einen Kanzleitermin könnten dann hinderlich sein.
advocado findet für Sie den passenden Schufa-Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten. Bei Bedarf erhalten Sie ein Festpreisangebot, dass alle Leistungen und Kosten transparent auflistet. Auf dieser Grundlage können Sie entscheiden, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Schufa beauftragen möchten oder nicht.
Wer einen Vertrag mit einem Schufa-Kooperationspartner abschließt, erhält einen Schufa-Eintrag. Die Auskunftei Schufa speichert dann neben personenbezogenen Daten wie u. a. Name, Anschrift und Geburtstag auch Informationen über z. B. Kreditkarten, laufende Kredite, Versandhandelskonten und Zahlungsausfälle. Die Schufa darf gemäß DSGVO allerdings keine Daten zum Familienstand, Beruf, Einkommen und Vermögen, Kaufverhalten, der Nationalität sowie zu religiösen und politischen Ansichten speichern.
Ein Negativeintrag kann dazu führen, dass ein Kredit, ein Handyvertrag oder eine Wohnung verwehrt wird. Ist er falsch, unberechtigt oder veraltet, darf der Schufa-Eintrag gelöscht werden. Ein Anwalt für Schufa-Löschung kann prüfen, ob der Eintrag berechtigt ist und eine Entfernung oder Korrektur bei der Schufa durchsetzen.
Die Schufa ist eine Wirtschaftsauskunftei und verfügt laut eigenen Angaben über wirtschaftliche Daten zu ca. 68 Millionen Verbrauchern, die von den ca. 10.000 Kooperationspartnern der Schufa wie Banken, Versicherungen, Energieversorgern oder Leasing- und Mobilfunkunternehmen bereitgestellt werden.
Vor Abschluss von z. B. Kauf- oder Kreditverträgen können Unternehmen Auskunft über den Schufa-Score ihres Kunden erbitten. Ist der Schufa-Score aufgrund der Erfüllung aller eingegangener Verträge und Zahlungsverpflichtungen positiv, kann das den Abschluss künftiger Verträge erleichtern. Ist der Wert aufgrund z. B. nicht bezahlter Rechnungen oder Raten negativ, kann das den Vertragsabschluss verwehren.
Einen Schufa-Eintrag, der falsch oder unberechtigt ist, kann man löschen lassen. Dazu gehören falsche persönliche Daten oder unbegründete Forderungen von Dritten. Hat ein Schufa-Eintrag die Löschfristen von 1 Jahr bei Kreditanfragen oder Anfragen von Unternehmen bzw. 3 Jahren bei beglichenen Forderungen überschritten, muss die Schufa ihn entfernen.
Verweigert die Schufa die Lösung eines fehlerhaften, unberechtigten oder veralteten Eintrags, kann ihn ein Anwalt für Schufa überprüfen und den Anspruch auf Entfernung oder Korrektur nachweisen. Mit einem Schreiben kann ein Rechtsanwalt die Schufa zur Löschung des Eintrags auffordern.
Ein Musterbrief gibt die Inhalte vor, die auf jeden Fall notwendig sind. Da jeder Fall individuell ist, kann das Muster in erster Linie nur als Vorlage und erste Orientierung dienen.
Weil für eine erfolgreiche Löschung mit konkreten Beweisen wie u. a. Zahlungsbelege, Ausweisdokumente oder Rechnungen nachzuweisen ist, dass der bestehende Eintrag unberechtigt ist, kann sich die Unterstützung eines Schufa-Anwalts lohnen. Mit einem individuellen Schreiben und eindeutigen Beweisen kann er die Erfolgschancen steigern.
Lehnt das Unternehmen oder die Schufa die Entfernung eines unberechtigten Eintrags ab, kann ein Anwalt für die Schufa-Löschung weiterhelfen. Er kennt die Rechtslage, kann Fehler nachweisen und den Anspruch durchsetzen.
So kann der Anwalt bei der Schufa Hilfe leisten: