Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Die Schufa speichert und nutzt bestimmte Bonitätsdaten von Verbrauchern. Aber: Die Schufa-Daten dürfen Verbraucher nicht unverhältnismäßig benachteiligen. Falsche, veraltete Schufa-Einträge zu bezahlten oder unberechtigten Forderungen können Sie löschen lassen. Damit verbessert sich Ihr Schufa-Score – und Sie haben bessere Chancen auf Kredite, eine neue Wohnung und andere Verträge.

In einer kostenlosen Ersteinschätzung kann Ihnen ein advocado Partner-Anwalt mitteilen, wann ein Anspruch auf Löschung der Schufa-Daten besteht. Er kann dann Ihre Schufa-Auskunft prüfen und falsche Einträge löschen lassen, um für Sie einen besseren Schufa-Score zu erreichen. Ein Anwaltsschreiben an einen Telefonanbieter oder ein Inkassobüro kann Wunder bewirken. 

Seit der EuGH sich 2023 in mehreren Verfahren mit der Schufa beschäftigt hat, sind die Chancen auf Löschung negativer Schufa-Einträge besser denn je.  

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Thomas S.

Sehr Kompetenter RA. Kann ich Jeden wärmstens empfehlen. Im Falle der Notwendigkeit werden Sie mit dem Mandat beauftragt.

5,00 von 5 Sternen
Karsten S.

Schufa Eintrag löschen lassen und mehr als nur zufrieden. Auch das erste mal das ich in den "Genuss" kam einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Die erst Beratung war TOP und es wurde auch nach Auftragsbestätigung immer kurzfristig und sachlich auf meine Fragen reagiert. Definitiv 5/5 Sternen.

5,00 von 5 Sternen
Martin P.

Herr Lehr hat vorbildlich an unserem Fall Interesse gezeigt. Er kam nur nicht zum Zug, da wir uns bereits für eine andere Kanzlei entschieden hatten. Vielleicht das nächste Mal!

5,00 von 5 Sternen
Christoph S.

Einfache und schnelle Erstberatung, unkomplizierte Beauftragung und maximaler Erfolg. Ich komme jederzeit wieder gern auf Herrn Golinelli zurück.

5,00 von 5 Sternen
Gudrun W.

Kompetente und professionelle Beratung. Gleich die erste Einschätzung hat uns weitergeholfen, wir werden ganz sicher mit Herrn Schröder zusammenarbeiten, wenn es notwendig werden sollte.

5,00 von 5 Sternen
Kerstin L.

Sehr zu empfehlen. Herr Eckelt hat sich sehr viel Zeit genommen. Alles sehr gut,verständlich und ausführlich erklärt. Alle Fragen wurden ganz toll beantwortet.

5,00 von 5 Sternen
Silvia E.

Ich bin begeistert von der ausführlichen Erstberatung mit viel Hintergrundinformationen. Im Fall eines Rechtsstreits würde ich mich auf jeden Fall an Herrn Mösch wenden und mich von ihm vertreten lassen. Schnell, wach, transparent, ehrlich in einer realistischen Einschätzung, das ist mein Eindruck. Und sehr sympathisch. Vielen Dank, Herr Mösch!

5,00 von 5 Sternen
Petra V.

Frau Kes war unverzichtbar in der Erstellung meiner AGB, der Datenschutzhinweise sowie des Impressums. Sie hat viel Geduld für mich als Unternehmensanfängerin gezeigt und mir alle meine Fragen verständlich erklärt. Ich kann Frau Kes und ihre Kanzleidienste nur empfehlen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Schufa
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Eintrag prüfen
  • Selbstauskunft prüfen
  • Fehler nachweisen
  • Löschanspruch begründen
Eintrag entfernen
  • Löschung einfordern
  • Klage
  • Einstweilige Verfügung
Negative Folgen verhindern
  • Mit Vertragspartnern verhandeln
  • Korrektur der Schufa-Daten
  • Schadensersatz für Falscheintrag

Wir haben den idealen
Anwalt für Schufa

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

advocado ist eine deutschlandweite Anwaltsplattform, die Rechtssuchende gezielt mit spezialisierten Rechtsanwälten verbindet. Unser Anspruch ist es, jedem Menschen – unabhängig davon, wie groß oder klein das Rechtsproblem ist – einen einfachen und schnellen Zugang zu qualifizierter Rechtsberatung zu ermöglichen.

Über advocado erhalten Sie in kürzester Zeit Kontakt zu einem Anwalt, der genau auf Ihr Anliegen spezialisiert ist und über die nötige Erfahrung verfügt, um Ihren Fall professionell zu begleiten. Die Kommunikation erfolgt sicher und komfortabel – per Telefon, E-Mail oder in Ihrem persönlichen advocado-Kundenkonto per Chat oder Videokonferenz.

Dabei starten Sie immer mit einer kostenlosen Ersteinschätzung: Sie erfahren, welche Chancen und Risiken Ihr Fall hat, wie die Erfolgsaussichten einzuschätzen sind und welche Kosten entstehen können. Sofern die Beauftragung des Anwalts in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein transparentes und unverbindliches Festpreis-Angebot – dadurch haben Sie zu jedem Zeitpunkt die volle Kostensicherheit. Erst danach entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Anwalt verbindlich beauftragen möchten.

advocado bringt Sie mit dem passenden Partneranwalt aus unserem Expertennetzwerk zusammen – spezialisiert genau auf Ihr Rechtsproblem. Sie müssen also nicht selbst lange nach dem richtigen Anwalt suchen: Sie schildern uns einfach Ihren Fall und wir finden den passenden Experten für Sie.

Der Ablauf ist einfach:

  1. Fall schildern & Unterlagen hochladen – Sie beschreiben Ihr Anliegen über unsere Online-Formulare und stellen falls vorhanden alle wichtigen Dokumente bereit.
  2. Kostenlose Ersteinschätzung – Ein spezialisierter Anwalt prüft Ihren Fall und bespricht telefonisch mit Ihnen Chancen, Risiken und mögliche Schritte.
  3. Transparente Entscheidung mit Festpreisangebot – Sofern die Beauftragung in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein unverbindliches Festpreis-Angebot. Für den Fall, dass Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, stellen wir kostenlos eine Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung und prüfen, ob diese die Kosten übernimmt. Sollte Ihre Versicherung den Fall nicht decken, erhalten Sie ein individuelles Angebot. Erst wenn Sie alle Informationen zu Erfolgsaussichten und Kosten haben, entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Anwalt verbindlich beauftragen möchten.

So stellen wir sicher, dass Ihr Anliegen von einem erfahrenen und spezialisierten Anwalt betreut wird – ohne Umwege und mit voller Transparenz.

Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da Anwaltskosten sich nach verschiedenen Modellen richten können – etwa nach der Gebührenordnung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG), einem individuellen Stundensatz, einem Erfolgshonorar oder einem Festpreisangebot.

Der Vorteil bei advocado: Sofern die Beauftragung des Anwalts in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein transparentes und unverbindliches Festpreis-Angebot – so haben Sie jederzeit volle Kostensicherheit.

Zudem starten Sie bei advocado immer mit einer kostenlosen Ersteinschätzung. Darin erfahren Sie:

  • welche Chancen und Risiken Ihr Fall birgt,
  • wie die Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen sind,
  • welche Kosten entstehen können und in welcher Höhe,
  • sowie, wer die Kosten trägt – Sie selbst, die Gegenseite oder falls vorhanden Ihre Rechtsschutzversicherung.

Erst danach entscheiden Sie, ob Sie den Anwalt verbindlich mit Ihrer Angelegenheit beauftragen möchten. Bis zu diesem Zeitpunkt entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Unsere Partneranwälte achten dabei stets auf Wirtschaftlichkeit und empfehlen nur Vorgehen, die sinnvoll und erfolgversprechend sind.

Ja – advocado ist bundesweit tätig. Entscheidend für den Erfolg Ihres Falls ist nicht der Standort des Anwalts, sondern dessen Fachkompetenz und Spezialisierung. Da die meisten Fälle außergerichtlich gelöst werden, ist es in der Regel nicht erforderlich, dass Ihr Anwalt in Ihrer unmittelbaren Nähe sitzt. Die Kommunikation erfolgt bequem per Telefon, E-Mail oder in Ihrem persönlichen advocado-Kundenkonto per Chat oder Videokonferenz.

Sollte es in Ihrem Fall dennoch wichtig sein, dass der Anwalt vor Ort ansässig ist, berücksichtigen wir das selbstverständlich. Unser Anspruch ist es, dass Sie immer den bestmöglich spezialisierten Anwalt für Ihr Rechtsproblem an die Seite bekommen – egal, wo Sie wohnen.

Ein Anspruch auf Löschung kann in verschiedenen Fällen bestehen, zum Beispiel bei:

  • Beglichenen Forderungen
  • Personenverwechslungen
  • Falscheinträgen
  • Veralteten Einträgen
  • Verjährten Forderungen
  • Unberechtigten Einträgen

Besonders wichtig: Das Oberlandesgericht Köln hat im April 2025 entschieden (Urteil vom 10.04.2025, Az. 15 U 249/24), dass erledigte Forderungen nicht mehr bis zu drei Jahre gespeichert werden dürfen. Nach Auffassung des Gerichts muss die SCHUFA solche Einträge unverzüglich löschen, sobald die Forderung vollständig beglichen und die Erledigung gemeldet ist.

Da die SCHUFA dieses Urteil bislang nicht automatisch umsetzt und juristisch dagegen vorgeht, sollten Verbraucher ihre Löschungsansprüche aktiv geltend machen – am besten mit anwaltlicher Unterstützung.

Ein negativer Schufa-Eintrag kann weitreichende Konsequenzen haben: Sie erhalten keinen Kredit, ein Mobilfunkvertrag wird Ihnen verwehrt oder Sie haben im schlimmsten Fall keine Chance auf eine Wohnung. Hat der Eintrag solche Konsequenzen, kann die Unterstützung eines Rechtsanwalts sinnvoll sein, um Ihren Schufa-Eintrag löschen zu lassen. Der Schufa-Anwalt kann prüfen, ob der Eintrag berechtigt ist oder sich aufheben lässt und eine Löschung durchsetzen. 

Unsere Top Partner-Anwälte für Schufa

Simon Hatje
Simon Hatje
Rechtsanwalt
Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Dimitri Mass
Dimitri Mass
Rechtsanwalt
Timo Gansel
Timo Gansel
Rechtsanwalt
Milad Ahmadi
Milad Ahmadi
Rechtsanwalt
Francesco Golinelli
Francesco Golinelli
Rechtsanwalt
Azime Dogan
Azime Dogan
Rechtsanwältin
Linda Blunk
Linda Blunk
Rechtsanwältin
Wir finden den passenden Anwalt für Schufa für Sie
  • 98 % Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Rechtsfrage stellen

Wir finden den passenden Anwalt für Schufa für Sie

Anwalt Schufa: Was muss ich wissen?

Die SCHUFA darf Ihre persönlichen und finanziellen Daten nicht unbegrenzt speichern. Für alle gespeicherten Informationen gibt es feste Löschfristen. Falsche oder unberechtigte Einträge können Sie löschen lassen.

Löschfristen für bereits beglichene Forderungen

Auch wenn eine Forderung vollständig bezahlt ist, verschwindet der negative SCHUFA-Eintrag nicht automatisch. Je nach Rechtsauffassung und erfüllten Voraussetzungen gelten folgende Fristen:

  • Bisher: Beglichene Forderungen bleiben bis zu 3 Jahre gespeichert, werden aber als „erledigt“ gekennzeichnet.

  • Neu seit 01.01.2025: Löschung bereits nach 18 Monaten, wenn
    • die Forderung innerhalb von 100 Tagen nach Meldung beglichen wird,
    • es sich um den ersten negativen Eintrag handelt,
    • innerhalb von 18 Monaten kein weiterer negativer Eintrag erfolgt und
    • kein Eintrag aus Insolvenz- oder Schuldnerverzeichnissen vorliegt.

Wird eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, gilt wieder die 3-Jahres-Frist.

  • Neue Rechtsprechung: Das OLG Köln (Urteil vom 10.04.2025, Az. 15 U 249/24) entschied, dass beglichene Forderungen sofort gelöscht werden müssen, sobald die Erledigung gemeldet wurde.

Die SCHUFA setzt dies derzeit nicht freiwillig um – Verbraucher müssen die Löschung aktiv verlangen.

Tipp: Ein spezialisierter Anwalt kann prüfen, ob die Voraussetzungen für eine verkürzte oder sofortige Löschung vorliegen, und diese rechtlich durchsetzen.

Löschfristen für weitere SCHUFA-Einträge

  • Störungsfreie Kredite
    Löschung: Drei Jahre nach Erledigung (vollständiger Rückzahlung).
    Beispiel: Sie zahlen Ihren Ratenkredit am 15.08.2025 vollständig zurück – der Eintrag wird am 15.08.2028 gelöscht.

  • Kreditanfragen
    Löschung: Nach zwölf Monaten.
    Beispiel: Sie stellen am 10.08.2024 bei Ihrer Bank eine Kreditanfrage (nicht zu verwechseln mit „Anfrage Kreditkonditionen“) – der Eintrag wird am 10.08.2025 automatisch gelöscht.

  • Störungsfreie Verträge (Girokonto, Basiskonto, Kreditkarte)
    Löschung:
    Unmittelbar nach Meldung der Beendigung oder Kündigung durch das Unternehmen an die SCHUFA.
    Beispiel: Sie kündigen Ihr störungsfrei geführtes Konto – die Bank meldet die Beendigung, und der Eintrag wird sofort gelöscht.

  • Voranschriften (frühere Anschriften)
    Löschung:
    Drei Jahre nach Erfassung.
    Hinweis: Kann jeweils um weitere drei Jahre verlängert werden, wenn keine neue Anschrift hinzukommt.

  • Daten aus Schuldnerverzeichnissen
    Löschung: Nach drei Jahren.
    Vorzeitige Löschung: Möglich, wenn der SCHUFA die Löschung durch das zentrale Vollstreckungsgericht nachgewiesen wird.

  • Verbraucherinsolvenzverfahren
    Löschung:
    Sechs Monate nach Beendigung des Insolvenzverfahrens.
    Beispiel: Das Insolvenzgericht erteilt Ihnen am 20.04.2025 die Restschuldbefreiung – der Eintrag zum Insolvenzverfahren wird am 20.10.2025 gelöscht.

Hinweis: Chancen gegen die Schufa 2023 dank EuGH gestiegen

Der EuGH-Generalanwalt hat sich eindeutig positioniert: Der automatisiert ermittelte Schufa-Score benachteiligt Verbraucher erheblich. Das bedeutet: Mit ihrem jetzigen Umgang mit den gewonnenen Daten verstößt die Schufa gegen die DSGVO.  Bekommen Verbraucher aufgrund eines negativen Schufa-Score z. B. keinen Kredit, können Sie von der Auskunftei Informationen dazu verlangen, wie der Score zustande kommt.

Seit Mai 2023 macht ein EuGH-Urteil es leichter, Schadensersatz für DSGVO-Verstöße zu bekommen.

Außerdem hat die Schufa die Speicherfrist für alle Daten zur Insolvenz angepasst: Negative Einträge zur Privatinsolvenz werden seit April 2023 schon 6 Monate nach der Restschuldbefreiung gelöscht. Zuvor hatte man nach der Insolvenz noch 3 Jahre   einen negativen Schufa-Eintrag.

Was ist die Schufa & was bedeutet ein Schufa-Eintrag?

Die Schufa ist eine Wirtschaftsauskunftei und verfügt laut eigenen Angaben über wirtschaftliche Daten zu ca. 68 Millionen Verbrauchern, die von den ca. 10.000 Kooperationspartnern der Schufa wie Banken, Versicherungen, Energieversorgern oder Leasing- und Mobilfunkunternehmen bereitgestellt werden.

Vor Abschluss von z. B. Kauf- oder Kreditverträgen können Unternehmen Auskunft über den Schufa-Score ihrer Kunden erbitten. Ist der Schufa-Score aufgrund der Erfüllung aller eingegangener Verträge und Zahlungsverpflichtungen positiv, kann das den Abschluss künftiger Verträge erleichtern. Ist der Wert aufgrund z. B. nicht bezahlter Rechnungen oder Raten negativ, kann das im schlimmsten Fall den Vertragsabschluss unmöglich machen.

Wann kann mir ein Anwalt helfen, wenn ich einen Schufa-Eintrag löschen lassen möchte?

Sie müssen sich nicht selbst mit der Schufa auseinandersetzen. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Schufa weiß, wie man die Löschung falscher Schufa-Einträge beantragt und was zu tun ist, wenn die Auskunftei die Daten nicht entfernt.

Der Anwalt übernimmt für Sie die Kommunikation mit den Unternehmen und der Auskunftei, die falsche Informationen an die Schufa weitergegeben haben, und tut alles dafür, dass Ihre Schufa-Daten korrigiert und Ihr Score besser wird.

Kann ich einen Schufa-Eintrag mit Musterbrief löschen?

Ja, aber Sie müssen das Schreiben individuell anpassen, um Erfolg bei der Schufa zu haben. Ein Musterbrief gibt nur die Inhalte vor, die auf jeden Fall notwendig sind, um einen Schufa-Eintrag zu löschen. Das Muster ist nur eine allgemeine Vorlage.

Für eine erfolgreiche Löschung der Schufa sind u. a. Zahlungsbelege, Ausweisdokumente oder Rechnungen wichtig. Sie brauchen Beweise dafür, dass der bestehende Eintrag unberechtigt ist. Ein Schufa-Anwalt kann mit einem individuellen Schreiben und eindeutigen Beweisen die Chancen auf eine bessere Schufa steigern.

Was kann ich tun, wenn die Schufa die Löschung verweigert?

Lehnt das Unternehmen oder die Auskunftei die Entfernung eines unberechtigten Eintrags ab, kann ein Anwalt bei der Schufa-Löschung weiterhelfen. Er kennt die Rechtslage, kann Fehler nachweisen und die Löschung durchsetzen.

So kann der Anwalt bei der Schufa helfen:

  • Schufa-Auskunft prüfen
  • Beweise für falsche Schufa-Daten sammeln
  • Anwaltliches Schreiben an Unternehmen und die Auskunftei
  • Verhandlung mit den Beteiligten für eine schnelle Einigung
  • Falsche Schufa-Einträge löschen lassen
  • Verbesserung Ihres Scores erreichen
  • Vertretung im Klageverfahren zur Durchsetzung Ihrer Interessen
4.82 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Schufa" mit 4.82 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzer:innen, die über die Landingpage „Anwalt Schufa“ erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzer:innen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner