Kostenlose Anfrage
Mehr als
250.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Markenrecht definiert, was als Marke geschützt werden darf und innerhalb welcher Grenzen ein Markenschutz besteht. Zudem regelt es die Rechte und Pflichten der Markeninhaber gegenüber Dritten. Rund 70.000 Markenanmeldungen erfolgen jährlich in Deutschland. Besonders vor einer Anmeldung ist daher eine anwaltliche Beratung ratsam, um Markenrechtsverletzungen zu vermeiden.

Ein erfahrener Anwalt für Markenrecht kennt die Gesetzeslage und schätzt rechtsverbindlich ein, ob ein Anspruch und Erfolgschancen bestehen. advocado vermittelt Ihnen den passenden Partner-Anwalt – bundesweit und ortsunabhängig.

Rechtsberatung von Zuhause

Markenrecht prüfen

  • Schutzrecht-Prüfung
  • Nationale Markenrecherche
  • Internationale Markenrecherche

Markenrecht erhalten

  • Anmeldung Ihrer Marke
  • Firmenname, Logo & Design
  • Eintragung Geschmacksmuster

Marke schützen

  • Markenüberwachung
  • Widerspruch gegen ähnliche Marken
  • Markenverletzungen abwehren

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

So geht’s nach der kostenlosen Ersteinschätzung weiter

Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.

Schritt 1

Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.

Schritt 2

Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.

Schritt 3

Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.

Keine Kosten ohne Ihre Zustimmung. Sie haben die Kontrolle. Jetzt starten.

Jetzt Ersteinschätzung erhalten

Kostenlos & unverbindlich

Qualifizierte Anwälte für Markenrecht

5,00 von 5 Sternen
Eva K.

Herr Grünler hat mir eine sehr hilfreiche Ersteinschätzung gegeben, so dass ich gezielt nächste Schritte angehen kann. Vielen Dank dafür!

Marco Grünler
Für Rechtsanwalt
Marco Grünler
5,00 von 5 Sternen
Tobias L.

Herr Förster hat schnell reagiert und mir in meinem Anliegen auch für Laien verständlich weitergeholfen. Ich kann Herrn Förster wärmstens weiterempfehlen, er erklärt geduldig die Rechtslage und erläutert bereits im Erstgespräch alle Möglichkeiten. Klare Weiterempfehlung von mir!

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Jacqueline S.

Schnelle und sehr freundliche Kontaktaufnahme. Die Beratung hat mich etwas weitergebracht in meinem Anliegen, so dass ich nun weiß was zu tun ist.

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Dieter M.

Ich war sehr zufrieden mit dem Telefonat am 19.02.2021 um 8 Uhr. Es hilft mir sehr weiter und ich werde Sie und die Kanzlei weiter empfehlen.

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
4,60 von 5 Sternen
Stefanie W.

Sehr gute Erstberatung. Sollte sich das Problem nicht lösen lassen, komme ich für weitere Hilfe gerne auf Herrn Jüdemann zurück.

Kai Jüdemann
Für Rechtsanwalt
Kai Jüdemann
5,00 von 5 Sternen
Roswitha E.

Auch wenn es nicht positiv für mich war, ist Herr Förster sehr freundlich und zuverlässig gewesen. Zeitnaher telefonischer Rückruf, sehr zu empfehlen.

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Dijana M.

Ein sympathischer Anwalt! Das erste Gespräch war mir angenehm und sehr freundlich und informativ. Ich bin sehr zufrieden mit Herr Grünler und freue mich auf schon die gute Zusammenarbeit.

Marco Grünler
Für Rechtsanwalt
Marco Grünler
5,00 von 5 Sternen
Claudia B.

Herr Förster hat mir sehr plausibel und kompetent einen Erfolg meines Anliegens in Aussicht gestellt und ich bin sehr zuversichtlich, diesen auch zu bekommen. Vielen Dank!

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster

Finden auch Sie den Anwalt, der zu Ihrem Fall passt.

98% Kundenzufriedenheit
Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 250.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Das Markenrecht regelt, welche Waren und Dienstleistungen sich durch welche Zeichen (u. a. Wörter, Namen, Abbildungen, Hörzeichen) als Marke – und damit vor unerlaubter Fremdnutzung oder Kopie durch Dritte – schützen lassen. Zudem definiert es die Reichweite des Markenschutzes, dessen Dauer sowie Hindernisse, die der Eintragung eines Zeichens bzw. Marke entgegenstehen können.

Ein Rechtsanwalt für Markenrecht kann Unternehmen und Selbstständige schon vor einer Markenanmeldung durch eine umfassende Markenrecherche und der Zusammenstellung aller wichtigen Dokumente für eine erfolgreiche Anmeldung unterstützen. Im Rahmen des Anmeldeverfahrens kann ein Anwalt für Markenrecht den Anmeldeantrag vorbereiten, die Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und die Kommunikation mit dem Amt übernehmen.

Nach der erfolgreichen Anmeldung einer Marke kann ein Rechtsanwalt für Markenschutz durch eine kontinuierliche Überwachung der Marke ausschließen, dass Dritte sie unerlaubt nutzen oder eine ähnliche Marke beim DPMA angemeldet wird. Markenrechtliche Verstöße kann ein Markenschutz-Anwalt durch Abmahnung, Widerspruch oder einstweilige Verfügung abwehren und die wirtschaftlichen Interessen von Unternehmen und Selbstständigen wahren.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten – ohne dass Sie aufwendig suchen oder lange auf einen Kanzleitermin warten müssen.

Die Anwaltskosten sind abhängig von Art und Umfang der anwaltlichen Tätigkeit für z. B. eine Markenrecherche oder Markenanmeldung.

Bei einer Markenanmeldung mit einem Anwalt können folgende Kosten entstehen:

  • Markenrecherche: ca. 150 bis 500 €
  • Vorbereitung & Durchführung der Anmeldung (inkl. Beratung): ca. 150 bis 200 €
  • Deutschlandweite Überwachung der Marke: ca. 100 bis 300 €
  • Internationale Überwachung der Marke: ca. 500 €

Wie viel tatsächlich zu zahlen ist, hängt immer vom Einzelfall ab.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Markenrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Markenrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Im Gespräch mit Partner-Anwalt für Markenrecht Dr. Michael Metzner

Dr. Michael Metzner

Ein großer Vorteil der Online-Rechtsberatung besteht darin, dass es Rechtsuchenden viel leichter fällt, den passenden Anwalt für ihr Anliegen zu finden.

DR. MICHAEL METZNER
ANWALT FÜR MARKENRECHT
DR. MICHAEL METZNER
ANWALT FÜR MARKENRECHT

Ein großer Vorteil der Online-Rechtsberatung besteht darin, dass es Rechtsuchenden viel leichter fällt, den passenden Anwalt für ihr Anliegen zu finden.

Als Anwalt für Markenrecht vertritt und berät Dr. Michael Metzner Mandanten bundesweit in allen Fragen zum Markenschutz. Er unterstützt z. B. bei der Markenanmeldung, kommuniziert mit dem Markenamt und führt professionelle Markenrecherchen durch. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Tätigkeit und berichtet, worauf im Markenrecht zu achten ist.

1. Guten Tag, Herr Dr. Metzner: Warum ist Markenschutz für Unternehmen und Gründer so wichtig?

Dr. Michael Metzner: Eine Marke grenzt nicht nur die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von Wettbewerbern ab, sondern schafft vor allem Vertrauen und einen hohen Wiedererkennungswert. Kunden erwarten hinter einer starken Marke ein zuverlässigeres Produkt oder einen besseren Service als bei den Angeboten der Konkurrenz.

Auch in der Dienstleistungsbranche – wo der Service zentral, das eigentliche Produkt aber unsichtbar ist – geben Marken dem Angebot ein greifbares Erscheinungsbild. Eine starke Marke ist daher nicht nur das Fundament für Erfolg in Marketing und Kommunikation, sondern der Grundpfeiler für den Geschäftserfolg eines Unternehmens.

2. Was ist für Sie als Rechtsanwalt eine starke Marke und warum?

In unserer schnelllebigen und global vernetzten Welt kann der Verbraucher aus einem riesigen Markt das für ihn beste Angebot wählen. Gelingt es einem Unternehmen, dass sich seine potenziellen Kunden mit der Marke identifizieren können und in ihr Werte erkennen, die für sie selbst von Bedeutung sind, sind sie auch bereit, Geld für diese Marke auszugeben.

Eine starke Marke sorgt nicht nur für Orientierung, sondern sie transportiert auch Werte und ruft bei den Konsumenten klare Bilder hervor. Die angesprochene Zielgruppe weiß bei einer guten Marke, was sie von dieser erwarten kann. Die Marke vermittelt im besten Fall ein Lebensgefühl, das man als Kundin oder Kunde selbst erleben möchte. Dies ist ein großes Verkaufsargument eines Unternehmens: Der Kauf der Marke stillt das Bedürfnis nach diesem Lebensgefühl.

3. Worin liegt der Vorteil eingetragener Marken?

Der Schutz einer Marke kann das A und O des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens sein. Bei vielen Unternehmen setzt sich der Marktwert fast ausschließlich aus dem Wert der Marken zusammen. Ohne Markenschutz wächst nicht nur die Gefahr, dass Dritte die gleiche oder eine ähnliche Marke nutzen und die eigene Marke aufgrund der Verwechselungsgefahr verwässert wird.

Mitunter können die Inhaber eingetragener Marken zudem ihr alleiniges Nutzungsrecht durchsetzen und säumigen Mitbewerbern untersagen, die bis dato genutzte Marke weiter zu verwenden, sofern sie Ähnlichkeiten aufweist und ungeschützt ist. Es kann also sein, dass ein Dritter nach Nutzungsaufnahme eine ähnliche Marke anmeldet und somit dem Erstnutzer die Nutzung dann untersagen kann.

Der Markeninhaber hat das alleinige Recht, anderen Personen und Unternehmen die Verwendung der eingetragenen Marke zu verbieten und gegen eine drohende Verwechselungsgefahr juristisch vorzugehen. Nur die Anmeldung einer Marke mit einer vorhergehenden Markenrecherche bietet den notwendigen Schutz, bei Missbrauch der Marke einzugreifen und eine Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung auszusprechen.

4. Was ist bei der Eintragung einer Marke zwingend zu beachten?

Bevor Unternehmen oder Privatpersonen eine Marke anmelden, sollten sie unbedingt nach bereits bestehenden Marken recherchieren. Diese muss so umfassend und erschöpfend sein, dass vor der Anmeldung der Marke zweifelsfrei ausgeschlossen ist, dass die präferierte Marke bestehende Markennamen verletzen würde oder Schutzhindernisse einer erfolgreichen Anmeldung entgegenstehen. Juristische Laien sind mit einer Markenrecherche meist überfordert und es passieren schnell Fehler, die kostspielige Folgen haben können. Daher sollte die Recherche von einem spezialisierten Rechtsanwalt für Markenrecht durchgeführt werden.

Unternehmen sollten zum einen prüfen, für welche Waren- oder Dienstleistungsbereiche sie die zukünftige Marke anmelden möchten. Zum anderen sollten sie sich entscheiden, ob sie international expandieren wollen oder es vorerst bei einer nationalen Markenanmeldung belassen. Auf Grundlage dieser Informationen sollte auch hier eine Markenrecherche erfolgen.

Melden sie eine Marke an, die bereits eingetragen wurde oder einer anderen Marke zu sehr ähnelt, kann dies schnell in einer Verletzung von Markenrechten enden. Inhaber älterer Marken können dann mit einer Abmahnung und sogar einer einstweiligen Verfügung gegen eine solche Markenverletzung vorgehen.

Erlässt das Gericht eine einstweilige Verfügung, muss der Betroffene von heute auf morgen Werbung sowie Vertrieb einstellen und die widerrechtlich gekennzeichneten Produkte vom Markt nehmen. Das geht insbesondere für Gründer und junge Unternehmen mit schwerwiegenden wirtschaftlichen Einbußen einher, die häufig existenzbedrohlich sind. Auch Kunden und Geschäftspartner verlieren dann schnell das Vertrauen in das Unternehmen.

„Erlässt das Gericht eine einstweilige Verfügung, muss der Betroffene von heute auf morgen Werbung sowie Vertrieb einstellen und die widerrechtlich gekennzeichneten Produkte vom Markt nehmen.“

5. Wird bei der Registrierung einer Marke zwingend die Hilfe eines Anwalts für Markenrecht benötigt?

Ein Rechtsanwalt für Markenrecht kann nicht nur eine Markenrecherche vornehmen, sondern auch eine fehlerfreie und damit erfolgreiche Markenanmeldung gewährleisten. Unternehmen und Unternehmer müssen aber nicht zwangsläufig einen Anwalt für Markenrecht hinzuziehen, sie können die Recherche und Markenanmeldung auch selbstständig durchführen.

Ich rate jedoch davon ab, denn bis zur Anmeldung unterlaufen wie erwähnt häufig Fehler, sei es in der Recherche, sei es bei der Frage, was für eine Marke gewählt wird, sei es bei der Abfassung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses. Die Korrektur einer Anmeldung ist nur in sehr engen Grenzen möglich.

6. Wie beurteilen Sie die Vorteile der Online-Rechtsberatung für Ihre Mandanten?

Ein großer Vorteil der Online-Rechtsberatung besteht darin, dass es Rechtssuchenden viel leichter fällt, den passenden Anwalt für ihr Anliegen zu finden. Meist wissen sie nicht, was einen guten Anwalt ausmacht oder nach wem sie suchen müssen.

Die Online-Rechtsberatung nimmt dem Mandanten die Suche ab und ermöglicht eine schnelle Unterstützung durch Anwälte, die direkt in Bezug auf sein Anliegen spezialisiert sind. Auch die Kommunikation ist schneller und einfacher geworden, da Wartezeiten und die übliche Terminvereinbarung vor Ort entfallen.

7. Was möchten Sie Ihren Mandanten abschließend mit auf den Weg geben?

Gerade junge Unternehmen und Existenzgründer sollten vor den potenziellen Schwierigkeiten einer Markenanmeldung nicht zurückschrecken. Wer den Gang zum Rechtsanwalt scheut, dem empfehle ich, die Online-Rechtsberatung von advocado auszuprobieren. Interessierte finden nicht nur schnell und unkompliziert Hilfe, sondern können die Möglichkeit eines kostenlosen Erstgesprächs nutzen, um ihr Anliegen mit einem Rechtsanwalt für Markenrecht zu besprechen.

In diesem Erstgespräch lässt sich oft bereits klären, ob eine Markenanmeldung erfolgversprechend ist. Mit dieser Einschätzung können die Mandanten dann entscheiden, ob sie einen Anwalt beauftragen möchten.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.

Einschätzung einholen

Kostenlos & unverbindlich

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an