


So funktioniert advocado
Das sagen unsere Geschäftskunden über advocado
- Anwalt für Agrarrecht
- Anwalt für Anwaltshaftungsrecht
- Anwalt für Arbeitsrecht
- Anwalt für Arzthaftungsrecht
- Anwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
- Anwalt für Baurecht und Architektenrecht
- Anwalt für Beamtenrecht
- Anwalt für Behindertenrecht
- Anwalt für Berufsrecht
- Anwalt für Betreuungsrecht
- Anwalt für Datenschutzrecht
- Anwalt für Designrecht
- Anwalt für Erbrecht
- Anwalt für Familienrecht
- Anwalt für Franchiserecht
- Anwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
- Anwalt für Grundstücksrecht und Immobilienrecht
- Anwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
- Anwalt für Hochschulrecht
- Anwalt für Inkassorecht und Forderungseinzug
- Anwalt für Insolvenzrecht
- Anwalt für Internationales Recht
- Anwalt für Internationales Wirtschaftsrecht
- Anwalt für Internetrecht
- Anwalt für IT-Recht
- Anwalt für Jagdrecht
- Anwalt für Jugendrecht
- Anwalt für Kartellrecht
- Anwalt für Kaufrecht
- Anwalt für Kunstrecht
- Anwalt für Leasingrecht
- Anwalt für Lebensmittelrecht
- Anwalt für Maklerrecht
- Anwalt für Markenrecht
- Anwalt für Mediationsrecht
- Anwalt für Medizinrecht
- Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
- Anwalt für Migrationsrecht
- Anwalt für Öffentliches Baurecht
- Anwalt für Öffentliches Recht
- Anwalt für Opferhilferecht
- Anwalt für Opferstrafrecht
- Anwalt für Ordnungswidrigkeitenrecht
- Anwalt für Patentrecht
- Anwalt für Pferderecht
- Anwalt für Pflegerecht
- Anwalt für Reiserecht
- Anwalt für Schadensersatzrecht
- Anwalt für Schiedsgerichtsbarkeitsrecht
- Anwalt für Schmerzensgeldrecht
- Anwalt für Schulrecht
- Anwalt für Sozialrecht
- Anwalt für Sozialversicherungsrecht
- Anwalt für Sportrecht
- Anwalt für Steuerrecht
- Anwalt für Strafrecht
- Anwalt für Tierrecht
- Anwalt für Transportrecht und Speditionsrecht
- Anwalt für Umweltrecht
- Anwalt für Unterhaltsrecht
- Anwalt für Urheberrecht und Medienrecht
- Anwalt für Vereinsrecht
- Anwalt für Verfahrensrecht
- Anwalt für Verfassungsrecht
- Anwalt für Vergaberecht
- Anwalt für Verkehrsrecht
- Anwalt für Versicherungsrecht
- Anwalt für Vertragsrecht
- Anwalt für Verwaltungsrecht
- Anwalt für Waffenrecht
- Anwalt für Werkvertragsrecht
- Anwalt für Wettbewerbsrecht
- Anwalt für Wirtschaftsrecht
- Anwalt für Zivilprozessrecht
- Anwalt für Zivilrecht
- Anwalt für Zwangsvollstreckungsrecht
Das sagen Geschäftskunden über unsere Anwälte
Häufig gestellte Fragen
Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten.
Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.de/rechtsfrage-stellen.html
Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.
Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.
advocado arbeitet mit nahezu allen Rechtsschutzversicherern zusammen. Auf Wunsch rechnen wir alle anfallenden Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ohne Aufwand für Sie. Das heißt, wir prüfen in Ihrem Auftrag bei der Versicherung, ob sie für die Kosten zur Lösung Ihres Rechtsproblems aufkommt. Die gesamte Kommunikation und Abrechnung übernehmen wir.
Wann benötigen Sie für Ihr Unternehmen einen Anwalt?
Ein Rechtsanwalt kann Unternehmern die notwendige Sicherheit verschaffen: Von der Gründung eines Unternehmens über die Unterstützung im Tagesgeschäft bei Vertragsgestaltung oder Forderungsmanagement bis hin zur Beratung in Krisenzeiten.
Gleiches gilt, wenn Sie sich in einem Rechtsstreit verteidigen müssen. Ein Anwalt kann die Forderungen der Gegenseite prüfen und Sie dabei unterstützen, Vorwürfe mit entsprechenden Beweisen zu entkräften.
Je nach Rechtsgebiet müssen Sie sogar zwingend einen Anwalt kontaktieren. Anwaltszwang kann z. B. bestehen, sobald es vor Gericht um höhere Streitsummen von über 5.000 € geht oder wenn Sie familiäre Streitigkeiten vor dem Familiengericht klären.
- 98 % Kundenzufriedenheit
- Kostenlos & unverbindlich