Kostenlose Anfrage
Mehr als
250.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Technologische Innovationen bilden oft die Grundlage des Unternehmenserfolgs. Eine fehlerhafte Patentanmeldung kann die Existenz eines Unternehmens gefährden. Kommt es zur Klage wegen einer Patentrechtsverletzung drohen hohe Strafzahlungen und der Verlust von Vorteilen im Wettbewerb. Eine anwaltliche Beratung kann für die nötige Rechtssicherheit bei der Anmeldung sorgen.

Erfahrene Anwälte

advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Patentrecht. Dieser kann für eine rechtswirksame Anmeldung Ihres Patents sorgen und Sie mit einer umfassenden Patentrecherche vor dem Verstoß gegen die Rechte Dritter bewahren – bundesweit und ortsunabhängig.

Rechtsberatung von Zuhause

Schutz von Erfindungen

  • Schutzfähigkeit prüfen
  • Rechtssichere Patentrecherche
  • Anmeldungen von Patenten

Gewerblicher Rechtsschutz

  • Patente & Gebrauchsmuster
  • Rentabilitätsrechnungen
  • Internationale Patente

Marken- & Patentverletzung

  • Rechtsverletzung vermeiden
  • Unberecht. Forderung abwehren
  • Abmahnung & Schadensersatz

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

So geht’s nach der kostenlosen Ersteinschätzung weiter

Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.

Schritt 1

Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.

Schritt 2

Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.

Schritt 3

Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.

Keine Kosten ohne Ihre Zustimmung. Sie haben die Kontrolle. Jetzt starten.

Jetzt Ersteinschätzung erhalten

Kostenlos & unverbindlich

Qualifizierte Anwälte für Patentrecht

5,00 von 5 Sternen
Patrick H.

Frau Mag. Julia Luksan ist Kompetent, freundlich und war beim Beratungsgespräch extrem hilfreich. Ich werde mich auf jeden Fall an Sie wenden, falls es nötig wird. Absolut empfehlenswert!

Julia Luksan
Für Rechtsanwältin
Julia Luksan
5,00 von 5 Sternen
Monika P.

Es konnten alle offenen Fragen geklärt werden. Werde mich wieder an sie wenden, wenn ich Hilfe brauche. Vielen Dank.

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner
5,00 von 5 Sternen
Jürgen S.

Es war ein sehr aufschlussreiches und sympathisches Erstgespräch. Es wurden hilfreiche Tipps gegeben für die weitere Herangehensweise. Danke!

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner
5,00 von 5 Sternen
Gerhard W.

mit großer Skepsis habe ich diese Seite in Anspruch genommen, umso größer war mein Erstaunen über den raschen, kostenlosen Rückruf und die kompetente Aufklärung, kann ich mit besten Gewissen weiterempfehlen.

MMag. Michael Sommer
Für Rechtsanwalt
MMag. Michael Sommer
5,00 von 5 Sternen
C T.

Großartiger Service! Die Informationen haben so sehr geholfen. Sollte ich einen Anwalt einschalten müssen würde ich auf jeden Fall Herrn Scheffler nehmen.

Dr. jur. Hauke Scheffler
Für Rechtsanwalt
Dr. jur. Hauke Scheffler
5,00 von 5 Sternen
Bernd W.

Ausgezeichnete Erstberatung, ein sehr kompetenter und sehr freundlicher Anwalt. Alle meine Fragen zur höchsten Zufriedenheit beantwortet. 100%ige Weiterempfehlung.

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner
5,00 von 5 Sternen
Ekrem O.

Am Vorabend den Fall auf Advocado geschildert/hochgeladen und am darauffolgenden Vormittag vom Hr. Mag. Lackner angerufen worden. Einfach, unkompliziert und zielführend.

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner
4,80 von 5 Sternen
Andreas K.

Das Erstgespräch war sehr ausführlich und hat mir auf jeden Fall weitergeholfen! Herr Lackner hat mich aufgeklärt, wie aussichtsreich meine derzeitige Lage ist, welche Optionen ich habe und eine Empfehlung ausgesprochen. Vielen Dank!

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner

Finden auch Sie den Anwalt, der zu Ihrem Fall passt.

98% Kundenzufriedenheit
Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 250.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Sie möchten Ihre Erfindung vor der Konkurrenz schützen? Ein Anwalt für Patentrecht kann die Patentanmeldung für Sie übernehmen. Er kennt die rechtlichen Anforderungen für den Patentschutz und kann mit einer Patentrecherche sicherstellen, dass Ihre Idee patentfähig ist. Er kann die Antragstellung für Sie übernehmen und sicherstellen, dass das DPMA alle notwendigen Informationen zu Ihrer Erfindung erhält.

Haben Sie den Patentschutz erreicht, kann ein Anwalt fortlaufend Ihre Schutzrechte gegenüber der Konkurrenz verteidigen, gegen Patentverletzungen vorgehen und dafür sorgen, dass Ihre Erfindung einzigartig auf dem Markt bleibt.

Wie viel Ihre Patentanmeldung kostet, hängt davon ab, ob die Schutzrechte lediglich für Deutschland oder auch international (EU-weit, weltweit) gelten sollen. Hinzu kommen Gebühren für die Prüfung durch das jeweilige Patentamt sowie für die Veröffentlichung und Erteilung des Patents. Ab dem 3. Jahr nach der Anmeldung müssen Sie jährlich Gebühren zahlen, um den Patentschutz aufrecht zu erhalten.

Die Kosten für den Anwalt für Patentrecht hängen vom Umfang seiner Tätigkeit ab. Dabei gilt: Je komplexer Ihre Erfindung, desto höher der Arbeitsaufwand. Soll das Patent nur in Deutschland gelten, können die Kosten geringer ausfallen als bei einer europa- oder weltweiten Anmeldung.

Die Anwaltssuche übernimmt advocado ganz einfach für Sie: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage findet unser digitales Matching-System den passenden Anwalt für Patentrecht aus unserem bundesweiten Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser meldet sich im Anschluss für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung bei Ihnen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Patentrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Patentrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Im Gespräch mit Rechtsanwalt für Patentrecht Dr. Florian Lichtnecker

„Juristische Laien sind schnell mit den komplexen Regelungen und Ansprüchen des Patentrechts überfordert, doch bereits kleine Fehler können den Verlust des Schutzes bedeuten.“

Als Rechtsanwalt für Patentrecht unterstützt Dr. Florian Lichtnecker seine Mandanten u. a. bei der Patentanmeldung, führt professionelle Patentrecherchen durch und berät im Falle einer Patentrechtsverletzung zum optimalen Vorgehen. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Tätigkeit.

Dr. Florian Lichtnecker

„Juristische Laien sind schnell mit den komplexen Regelungen und Ansprüchen des Patentrechts überfordert, doch bereits kleine Fehler können den Verlust des Schutzes bedeuten.“

Als Rechtsanwalt für Patentrecht unterstützt Dr. Florian Lichtnecker seine Mandanten u. a. bei der Patentanmeldung, führt professionelle Patentrecherchen durch und berät im Falle einer Patentrechtsverletzung zum optimalen Vorgehen. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Tätigkeit.

1. Guten Tag, Herr Dr. Lichtnecker. Sie sind Anwalt für Patentrecht. Warum kommen Mandanten zu Ihnen?

Dr. Florian Lichtnecker: Deutschland ist ein Land der Erfinder. In keinem anderen europäischen Land werden so viele Patente angemeldet wie hier. Durchschnittlich sind es rund 65.000 pro Jahr. In unserem Alltag sind wir von vielen verschiedenen Erfindungen umgeben, die durch ein Patent geschützt werden: Sei es das neueste Smartphone oder Arzneimittel. Hinter vielen Alltagsgegenständen steckt oft jahrelange Arbeit der Entwicklung eines Produktes.

Daneben legen Verbraucher immer größeren Wert auf stetige Innovation bei Produktentwicklung und Produktsortiment. Unternehmen entwerfen einzigartige Produkte und revolutionieren damit den Markt. Damit ihre Entwicklung geschützt ist, lassen viele Unternehmer, Erfinder und Gründer von Startups sich ihre Erfindungen patentieren.

Dabei steigt der Bedarf an anwaltlicher Beratung durch den wachsenden Wettbewerb innerhalb Europas und weltweit immer weiter. Der Weg zur marktreifen Innovation und deren umfassenden Schutz ist oft lang und beschwerlich – für juristische Laien fast unmöglich zu überschauen.

2. Warum haben Sie sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert?

Technische Erfindungen haben mich schon immer begeistert. Innovationen verändern und vereinfachen das Leben von Menschen nachhaltig. Das haben wir dem Erfindergeist vieler kluger Köpfe zu verdanken. Als Rechtsanwalt für Patentrecht kann ich dazu beitragen, dass innovative Erfindungen geschützt und ihre alltägliche Nutzung ermöglicht werden.

Neben dem juristischen Fachwissen brauchen Anwälte für Patentrecht vor allem technisches und naturwissenschaftliches Verständnis, um eine Erfindung detailliert beschreiben und ihre Schutzbedürftigkeit begründen zu können. Nicht immer lässt sich ein Patent anmelden – dann informiert der Anwalt über Alternativen zur Patentanmeldung.

3. Was empfehlen Sie Gründern mit knappem Budget, die über ein Patent nachdenken?

Lässt man Patentschutz aus Kostengründen außen vor, dann verliert man natürlich eine sehr werthaltige Option. Wichtig ist es, von einem Fachmann einschätzen zu lassen, ob die Erfindung als Patent wirklich schutzfähig ist oder nicht. Das lässt sich mit überschaubarem Aufwand prüfen. Ist das der Fall, fehlt aber das Budget für eine Patentanmeldung, gibt es auch Fördermöglichkeiten.

Aber auch wenn man eine Erfindung nicht patentieren, sondern nur nutzen will, sollte man prüfen, ob nicht andere Personen entsprechende Schutzrechte haben. Sonst riskiert man teure Patentverletzungsverfahren und Schadenersatzansprüche.

4. Welche Mandanten beraten Sie darüber hinaus?

Ich vertrete eine große Zahl Patentanmelder vor Patentämtern wie dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und dem Europäischen Patentamt. Darunter sind einzelne Erfinder, die in ihrer Garage an einem Produkt werkeln, aber auch große Konzerne mit innovativen Produktideen.

„Lässt man Patentschutz aus Kostengründen außen vor, dann verliert man natürlich eine sehr werthaltige Option. Wichtig ist es, von einem Fachmann einschätzen zu lassen, ob die Erfindung als Patent wirklich schutzfähig ist oder nicht.“

5. Welche Tätigkeiten übernehmen Sie für Ihre Mandanten?

Der Großteil meiner Mandanten sucht mich wegen einer Patentierung ihrer Produktidee auf. Zuerst muss eine gute Beratung erfolgen, insbesondere um das Patentrecht von anderen gewerblichen Schutzrechten abzugrenzen (Designschutz, Markenschutz). Als Rechtsanwalt für Patentrecht melde ich für meine Mandanten Patente an und vertrete sie gegenüber den Patentämtern, in der Regel unter Beteiligung des Anwalts für Patentrecht unserer Sozietät. Dazu recherchieren wir bestehende Schutzrechte und prüfen Kollisionslagen.

Neben der Anmeldung und Vertretung von Patenten gehört natürlich auch der Schutz angemeldeter Patente zu meinen Aufgaben. Verletzungen von Patentrechten werden durch uns verfolgt, ggf. auch gerichtlich. Natürlich vertrete ich auch Mandanten, die wegen einer angeblichen Patentverletzung abgemahnt werden. Nicht selten erweisen sich die Ansprüche, insbesondere bei Gebrauchsmustern als unbegründet, so dass die Forderungen zurückgewiesen werden können. Ist der Vorwurf begründet, muss eine gut geprüfte und nicht zu weite Unterlassungserklärung in Betracht gezogen werden. Hier trete ich mit der Gegenseite in Kontakt und versuche, die Vorwürfe außergerichtlich zu klären. Bringt das nicht den gewünschten Erfolg, vertrete ich die Interessen meiner Mandanten auch vor Gericht.

6. Was raten Sie Ihren Mandanten, wenn eine Patentrechtsverletzung vorliegt?

Wurde das Patent durch Dritte verletzt, können verschiedene Ansprüche geltend gemacht werden. Dies beinhaltet in erster Linie eine Unterlassungserklärung und Schadensersatzforderung, aber auch der Anspruch auf Auskunft über das Ausmaß des Schadens spielt eine wichtige Rolle. Hier sollte ein Anwalt für Patentrecht hinzugezogen werden. Dieser schätzt im Vorfeld ein, ob und in welcher Höhe Ansprüche bestehen.

7. Worin bestehen die Vorteile der Online-Rechtsberatung für Ihre Mandanten?

Durch die technischen Möglichkeiten, aber auch durch stetige Innovationen stellt das Patentrecht ein wichtiges Rechtsgebiet für Unternehmen dar. Durch die Digitalisierung und den ständigen Bedarf an neuen Produkten bekommt das Patentrecht einen immer höheren Stellenwert. Deswegen ist hier schnelles und effizientes Handeln gefragt. Die Online-Rechtsberatung trägt dieser Entwicklung Rechnung und erspart Erfindern und Unternehmern viel Zeit.

Zudem erhält der Mandant schnell einen passenden und spezialisierten Anwalt für sein Anliegen im Patentrecht, ohne eine langwierige Anwaltssuche auf sich nehmen zu müssen. Rechtsfragen lassen sich somit flexibel und vollständig digital bearbeiten.

Davon profitieren Anwälte und Mandanten: Die Kommunikation und der Upload wichtiger Unterlagen sind orts- und zeitunabhängig möglich und dadurch sehr unkompliziert. Außerdem werden alle datenschutzrechtlichen Vorgaben erfüllt – d. h. alle sensiblen und personenbezogenen Daten sind vollständig verschlüsselt.

8. Was möchten Sie Ihren Mandanten abschließend mit auf den Weg geben?

Vor allem junge Unternehmen verzichten aus Kostengründen häufig auf die Beauftragung eines Anwalts für Patentrecht. Dies ist bedenklich, denn juristische Laien sind schnell mit den komplexen Regelungen und Ansprüchen des Patentrechts überfordert, doch bereits kleine Fehler können den Verlust des Schutzes bedeuten oder in einem teuren Rechtsstreit enden.

Daher rate ich zum kostenlosen Erstgespräch mit einem spezialisierten Anwalt für Patentrecht über advocado. Hier erfahren Sie bereits vor Erteilung des Mandats ganz unverbindlich, welche Risiken und Chancen in Ihrem konkreten Fall bestehen und ob eine Rechtsberatung für Sie überhaupt sinnvoll ist.


Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.

Einschätzung einholen

Kostenlos & unverbindlich

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an