5. Wie sind eBay AGB einzubinden?
Laut BGB müssen Sie die eBay AGB wirksam in Ihren Shop einbinden, damit sie Bestandteil des Kaufvertrages werden. Dafür tun Sie Folgendes:
- AGB bei eBay hinterlegen.
- AGB in Artikelbeschreibung & im Impressum bei eBay
- Auf AGB vor Kauf ausdrücklich hinweisen.
- AGB vor (oder gleich nach) Vertragsschluss zuschicken.
Wie hinterlege ich meine AGB bei eBay?
Um die eigenen AGB bei eBay zu hinterlegen, können sie diese auf der Plattform in Ihrer Artikelbeschreibung Käufern zur Verfügung stellen.
Wenn Sie Ihre eBay AGB bei „Mein eBay“ hinterlegen, werden diese bei allen von Ihnen auf der Plattform eingestellten Artikeln in einem besonderen Bereich auf der Artikelseite angezeigt. So gehen Sie vor:
- „Mein eBay“ aufrufen
- „Einstellungen“ auswählen
- „Verkäufereinstellungen“ auswählen
- AGB bei „Einstellungen für gewerbliche Verkäufer“ hinterlegen
6. Kann ich mit deutschen eBay AGB auch international verkaufen?
Möchten Sie international über eBay verkaufen, können Sie nicht einfach Ihre deutschen eBay AGB verwenden. Beim internationalen Handel gelten die rechtlichen Bestimmungen des Ziellandes.
Sie müssen daher Ihre AGB für eBay, die Widerrufsbelehrung, das Impressum und alle wichtigen Vertragstexte in die jeweilige Landessprache übersetzen.
Verkaufen Sie Waren international, die im jeweiligen Zielland gelagert sind, müssen Sie Kunden zudem einen inländischen Rückversand ermöglichen. Doch gibt eBay Händlern für den internationalen Verkauf die Möglichkeit, einzelne ausländische Versandorte auszuschließen.
7. Impressum & Co.: Welche Rechtstexte brauche ich für eBay?
Für ein rechtssicheres Geschäft benötigen Sie zusätzlich zu eBay-AGB eine Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung und ein Impressum.
Widerrufsbelehrung
Auch beim Verkauf über eBay müssen Sie Ihre Kunden über ihr Widerrufsrecht informieren. Ohne eigene Widerrufsbelehrung riskieren Sie eine Abmahnung.
Mögliche Fehler in der Belehrung, die zu Abmahnungen führen können:
- Falsche Widerrufsfrist
- Fehlerhafte Muster-Vorlage verwendet
- Unzulässige Gründe für Ausschluss des Widerrufsrechts benannt.
Widerrufsbelehrungen können veraltet oder fehlerhaft sein. Sie können sich an der amtlichen Muster-Vorlage orientieren oder die Formulierung der Widerrufsbelehrung für eBay von einem Anwalt rechtlich absichern lassen.
Datenschutzerklärung
Durch den Verkauf über eBay erhalten Sie personenbezogene Kundendaten. Gemäß DSGVO müssen Sie Ihre Kunden mit einer Datenschutzerklärung über die Datenverarbeitung aufklären. Ein Anwalt für Datenschutzrecht kann Ihre Erklärung absichern.
Impressum
Laut § 5 Telemediengesetz (TMG) sind Online-Händler verpflichtet, ein Impressum auszuweisen. Wichtig: Das Impressum muss bei eBay auf jeder Artikelseite zu finden sein, nicht nur auf Ihrer Händlerseite.
Folgende Informationen sind notwendig:
- Vollständiger Name & Anschrift
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, ggf. Fax)
- Gesellschaftsform & Vertretungsbefugnis
- Registergericht & Registernummer, wenn vorhanden
- Umsatzsteuer-ID, wenn vorhanden
Hinweis: Unser advocado Partner-Anwalt für AGB-Recht Martin Jedwillat erstellt Ihnen auf Wunsch zusätzlich zu Ihren eBay-AGB auch die weiteren notwendigen Rechtstexte zum Vorteilspreis:
- Impressum: 200 €
- Datenschutzerklärung: 200 €
Die Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.