haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Filesharing, die Verletzung von Markenrechten oder Fehlverhalten am Arbeitsplatz können eine Abmahnung nach sich ziehen. In dieser weist der Abmahnende auf ein rechtswidriges Verhalten hin und fordert den Abgemahnten auf, dieses Verhalten zu unterlassen.
Weil Abmahnungen fehlerhaft oder unberechtigt sein können, kann ein Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Abmahnung überprüfen, ob diese und die damit verbundenen Abmahnkosten berechtigt sind. Wenn nicht, kann er dabei helfen, eine Abmahnung abzuwehren.
advocado findet für Sie den passenden Rechtsanwalt zum Thema Abmahnungen aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Wurden Sie aufgrund einer Rechtsverletzung im Arbeitsrecht, Markenrecht, Urheberrecht oder Wettbewerbsrecht abgemahnt, kann es sinnvoll sein, die Abmahnung durch einen Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Abmahnung prüfen zu lassen. Er kann prüfen, ob die Abmahnung gerechtfertigt ist und welche Handlungsoptionen sich bieten. Wurden Sie hingegen selbst in Ihren Rechten verletzt, kann Sie ein Anwalt mit Schwerpunkt Abmahnung bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen.
Sind Sie sicher, dass Sie die in der Abmahnung angezeigte Rechtsverletzung nicht begangen haben, kann ein Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Abmahnungen helfen. Er kann die Abmahnung auf Zulässigkeit prüfen, Sie darüber informieren, wie Sie gegen eine ungerechtfertigte Abmahnung vorgehen können, und Ihre eigenen Ansprüche gegen den Abmahnenden durchsetzen. Sollte die Abmahnung berechtigt sein, kann ein Anwalt dabei helfen, eine geforderte Unterlassungserklärung in Ihrem Sinne zu modifizieren.
Ist die Abmahnung gerechtfertigt und ihre Forderungen zulässig, muss der Abgemahnte sämtliche Anwaltskosten übernehmen. Das liegt daran, dass der in seinem Recht Verletzte das Recht hat, die eigenen Anwaltskosten vom Rechteverletzer zurückzufordern.
Wer Filesharing, eine Marken-, Urheberrechts- oder Designverletzung begeht oder sich am Arbeitsplatz Fehlverhalten zu Schulden kommen lässt, kann eine Abmahnung erhalten. Darin wird der Empfänger aufgefordert, ein bestimmtes Verhalten zukünftig zu unterlassen. Aber nicht jede Abmahnung ist berechtigt.
Ein im Umgang mit Abmahnungen erfahrener Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk kann einschätzen, ob eine Abmahnung und die damit verbundenen Abmahnkosten berechtigt sind. Wenn nicht, klärt er Sie über Ihre Handlungsoptionen auf, erarbeitet eine passende Verteidigungsstrategie und erhöht die Erfolgsaussichten, Strafzahlungen und Unterlassungserklärungen abzuwehren.
advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt zum Thema Abmahnungen aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.
Wer ein Schreiben eines Abmahnanwalts erhält, muss diese nicht einfach hinnehmen. Auch wenn Sie sich in einer Ausnahmesituation befinden: Es ist wichtig, überlegt zu handeln und die Abmahnung auf Rechtmäßigkeit und Formfehler zu überprüfen.
Eine fehlerhafte Abmahnung ist für Laien nicht immer einfach zu identifizieren. Für Betroffene kann daher die Unterstützung eines Anwalts sinnvoll sein. Ein erfahrener Anwalt erkennt unberechtigte oder fehlerhafte Abmahnungen schnell und weiß, wie Betroffene erfolgreich die Forderungen abwehren können.
Mithilfe eines juristisch fundierten und fristgerechten Widerspruchs kann er die Erfolgsaussichten erhöhen, die Abmahnkosten innerhalb der Frist abzuwehren.
Abmahnungen sowie Unterlassungserklärungen sind nicht immer gerechtfertigt. Empfänger sollten die Anschuldigungen daher gründlich prüfen. Fehlerhafte Pflichtangaben oder inhaltliche Fehlerquellen können der Unterlassungserklärung ihre Gültigkeit nehmen. Des Weiteren sind zu zahlende Abmahnkosten oft zu hoch angesetzt und stehen nicht im Verhältnis zum eigentlichen Rechtsverstoß.
Versuchen Abmahnkanzleien aufgrund von Filesharing oder einer Verletzung der Marken- oder Urheberrechte eine Unterschrift auf einer Unterlassungserklärung zu bekommen, sollten Sie diese auf keinen Fall unterschreiben. Die Unterschrift kommt einem Schuldeingeständnis gleich, wodurch es nicht mehr möglich ist, den Vorwürfen später zu widersprechen. Zudem verpflichtet sich der Abgemahnte zur zukünftigen Unterlassung und Zahlung einer Vertragsstrafe bei Verstoß.
Bei Fehlern überprüft ein Anwalt, ob sich in Ihrem individuellen Fall eine modifizierte Unterlassungserklärung aufsetzen lässt. Mit einer stichhaltigen Begründung hilft er, die Forderung abzuwehren, und versucht diese zu reduzieren und eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.
Wenn Sie einer unberechtigten Abmahnung am Arbeitsplatz nicht innerhalb von 2 Wochen widersprechen, müssen Sie mit einem Vermerk in Ihrer Personalakte rechnen.
Die Konsultation eines Anwalts kann die Erfolgsaussichten erhöhen, diese Folgen abzuwehren. Ein im Umgang mit Abmahnungen erfahrener Anwalt überprüft, ob die Abmahnung aufgrund formaler oder inhaltlicher Fehler unwirksam ist, verfasst ein rechtssicheres Widerspruchsschreiben, nimmt Kontakt mit dem Personalrat und dem Arbeitgeber auf und erbringt die notwendigen Beweise dafür, die Vorwürfe gegen Sie fallen zu lassen.
Wer erfolgreich eine Marke oder ein Design beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) registriert, genießt die alleinigen Nutzungsrechte für Marken- bzw. Firmennamen oder Form- und Farbgebungen. Stellt ein Markeninhaber fest, dass ein Dritter eine verwechselbar ähnliche Kennzeichnung ohne Erlaubnis benutzt, kann er eine Abmahnung wegen Marken- oder Designverletzung aussprechen.
Ein Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk unterstützt Sie bei der Formulierung einer rechtssicheren und fehlerfreien Abmahnung. Er erstellt eine einstweilige Verfügung und vertritt Sie notfalls vor Gericht. Bei Vorsätzlichkeit setzt er sich zusätzlich für Ihren Anspruch auf Schadensersatz ein.
Filesharing ist das Herunterladen und Teilen von Dateien über eine Online-Tauschbörse wie BitTorrent, eMule oder BitLord. Das ist nicht illegal, wenn Nutzer freie Software tauschen oder die Genehmigung des Rechteinhabers haben. Werden jedoch ohne Genehmigung urheberechtlich geschützte Dateien geteilt, droht eine Abmahnung.
Oft kann der Rechteinhaber den Täter nicht ausfindig machen – allerdings lässt sich über die IP-Adresse zurückverfolgen, von welchem Internetanschluss die Datei heruntergeladen wurde. Deshalb wird an den Anschlussinhaber eine Filesharing-Abmahnung verschickt.
Ein Anwalt für Urheberrecht kann hier helfen: Er widerspricht einer Filesharing-Abmahnung, wenn Sie den Verstoß gar nicht begangen haben. Indem er eine modifizierte Unterlassungserklärung abgibt, kann ein Anwalt zudem ein umfassendes Schuldeingeständnis verhindern.