Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Vertretung im Strafverfahren
  • Akteneinsicht erhalten
  • Schadensersatz einfordern
  • Kommunikation mit der Bank
  • Investitionen prüfen
  • Rückzahlung der Investition
  • Beweise sichern
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Marina S.

Ich bedanke mich herzlich für das tolle, freundliche, fachlich sehr gute und gut verständliche Beratungsgespräch. Ich kann Herrn Schröder ohne Bedenken weiterempfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Valentina Z.

Mega anwalt in so einer kurzen Zeit alles so gut erklärt was andere in 2 Tagen nicht schaffen hatt dieser man in 2 Minuten erledigt.

5,00 von 5 Sternen
nael a.

Scheint erfahren zu sein im Bereich negativer Schufa Einträge! Das Erstgespräch konnte mir einen ersten Eindruck geben bzgl. den Erfolgsaussichten. Dabei war Herr Caba ehrlich und direkt! Erster Eindruck war positiv!

5,00 von 5 Sternen
Nicole B.

Sehr klar, sehr fokussiert, sehr direkt im Umgang mit dem Fall, erstaunlich gute Infos für so ein kurzes Gespräch. ?????

5,00 von 5 Sternen
Karsten S.

Schufa Eintrag löschen lassen und mehr als nur zufrieden. Auch das erste mal das ich in den "Genuss" kam einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Die erst Beratung war TOP und es wurde auch nach Auftragsbestätigung immer kurzfristig und sachlich auf meine Fragen reagiert. Definitiv 5/5 Sternen.

5,00 von 5 Sternen
Reinhard S.

Das Ergebnis war zwar nicht zufriedenstellend, aber dafür kann ja der Anwalt nichts. Für mich blieb noch die Frage offen, ob das Inkassounternehmen auch mich als Kontomitinhaber von der Pfändung hätte informieren müssen, was nicht erfolgt ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben würden. Vielleicht kann man das noch nachholen.

5,00 von 5 Sternen
Rochus W.

Ein Rückmeldung kam nach ca. 30 Minuten. Eine Ersteinschätzung wurde gemacht. Wie ich weiter verfahren soll, wurde auch bespochen. Das Telefongespräch hatte eine Dauer von ca. 20 Minuten und man konnte in dieser Zeit doch einiges besprechen. Hierfür schon mal mein Besten Dank. Es fand ein offener Dialog statt. Absolut weiter zu empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Irene S.

Ich erhielt sehr schnell einen Rückruf. Herr Schröder hat mir meine Fragen sehr freundlich und verständlich beantwortet und einen Tipp gegeben, den ich befolgen werde. Vielen Dank!

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Anlagebetrug
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Beratung
  • Rechte & Handlungsoptionen
  • Erfolgsaussichten
  • Kosten
Strafverfolgung
  • Beweisführung
  • Anzeige & Strafantrag
  • Rückzahlung & Schadensersatz
Strafverteidigung
  • Akteneinsicht
  • Beweise & Zeugen
  • Verteidigung vor Gericht

Wir haben den idealen
Anwalt für Anlagebetrug

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

advocado ist eine deutschlandweite Anwaltsplattform, die Rechtssuchende gezielt mit spezialisierten Rechtsanwälten verbindet. Unser Anspruch ist es, jedem Menschen – unabhängig davon, wie groß oder klein das Rechtsproblem ist – einen einfachen und schnellen Zugang zu qualifizierter Rechtsberatung zu ermöglichen.

Über advocado erhalten Sie in kürzester Zeit Kontakt zu einem Anwalt, der genau auf Ihr Anliegen spezialisiert ist und über die nötige Erfahrung verfügt, um Ihren Fall professionell zu begleiten. Die Kommunikation erfolgt sicher und komfortabel – per Telefon, E-Mail oder in Ihrem persönlichen advocado-Kundenkonto per Chat oder Videokonferenz.

Dabei starten Sie immer mit einer kostenlosen Ersteinschätzung: Sie erfahren, welche Chancen und Risiken Ihr Fall hat, wie die Erfolgsaussichten einzuschätzen sind und welche Kosten entstehen können. Sofern die Beauftragung des Anwalts in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein transparentes und unverbindliches Festpreis-Angebot – dadurch haben Sie zu jedem Zeitpunkt die volle Kostensicherheit. Erst danach entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Anwalt verbindlich beauftragen möchten.

advocado bringt Sie mit dem passenden Partneranwalt aus unserem Expertennetzwerk zusammen – spezialisiert genau auf Ihr Rechtsproblem. Sie müssen also nicht selbst lange nach dem richtigen Anwalt suchen: Sie schildern uns einfach Ihren Fall und wir finden den passenden Experten für Sie.

Der Ablauf ist einfach:

  1. Fall schildern & Unterlagen hochladen – Sie beschreiben Ihr Anliegen über unsere Online-Formulare und stellen falls vorhanden alle wichtigen Dokumente bereit.
  2. Kostenlose Ersteinschätzung – Ein spezialisierter Anwalt prüft Ihren Fall und bespricht telefonisch mit Ihnen Chancen, Risiken und mögliche Schritte.
  3. Transparente Entscheidung mit Festpreisangebot – Sofern die Beauftragung in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein unverbindliches Festpreis-Angebot. Für den Fall, dass Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, stellen wir kostenlos eine Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung und prüfen, ob diese die Kosten übernimmt. Sollte Ihre Versicherung den Fall nicht decken, erhalten Sie ein individuelles Angebot. Erst wenn Sie alle Informationen zu Erfolgsaussichten und Kosten haben, entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Anwalt verbindlich beauftragen möchten.

So stellen wir sicher, dass Ihr Anliegen von einem erfahrenen und spezialisierten Anwalt betreut wird – ohne Umwege und mit voller Transparenz.

Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da Anwaltskosten sich nach verschiedenen Modellen richten können – etwa nach der Gebührenordnung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG), einem individuellen Stundensatz, einem Erfolgshonorar oder einem Festpreisangebot.

Der Vorteil bei advocado: Sofern die Beauftragung des Anwalts in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein transparentes und unverbindliches Festpreis-Angebot – so haben Sie jederzeit volle Kostensicherheit.

Zudem starten Sie bei advocado immer mit einer kostenlosen Ersteinschätzung. Darin erfahren Sie:

  • welche Chancen und Risiken Ihr Fall birgt,
  • wie die Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen sind,
  • welche Kosten entstehen können und in welcher Höhe,
  • sowie, wer die Kosten trägt – Sie selbst, die Gegenseite oder falls vorhanden Ihre Rechtsschutzversicherung.

Erst danach entscheiden Sie, ob Sie den Anwalt verbindlich mit Ihrer Angelegenheit beauftragen möchten. Bis zu diesem Zeitpunkt entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Unsere Partneranwälte achten dabei stets auf Wirtschaftlichkeit und empfehlen nur Vorgehen, die sinnvoll und erfolgversprechend sind.

Ja – advocado ist bundesweit tätig. Entscheidend für den Erfolg Ihres Falls ist nicht der Standort des Anwalts, sondern dessen Fachkompetenz und Spezialisierung. Da die meisten Fälle außergerichtlich gelöst werden, ist es in der Regel nicht erforderlich, dass Ihr Anwalt in Ihrer unmittelbaren Nähe sitzt. Die Kommunikation erfolgt bequem per Telefon, E-Mail oder in Ihrem persönlichen advocado-Kundenkonto per Chat oder Videokonferenz.

Sollte es in Ihrem Fall dennoch wichtig sein, dass der Anwalt vor Ort ansässig ist, berücksichtigen wir das selbstverständlich. Unser Anspruch ist es, dass Sie immer den bestmöglich spezialisierten Anwalt für Ihr Rechtsproblem an die Seite bekommen – egal, wo Sie wohnen.

Bei Verlust von Investitionen und finanzieller Schädigung durch illegale Schneeballsysteme, den Erwerb von sogenannten Schrottimmobilien und falschen Wertpapieren kann ein Anwalt mit Schwerpunkt Anlagenbetrug helfen.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Anlagebetrug kann Opfer von Anlagebetrug dabei unterstützen, eine Entschädigung zu erhalten. Er kann den Sachverhalt prüfen, durch die Befragung von Zeugen Beweise für die Straftat zusammentragen, einen Strafantrag stellen und Rückzahlung und Schadensersatz vor Gericht durchsetzen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Anlagebetrug

Timo Gansel
Timo Gansel
Rechtsanwalt
Azime Dogan
Azime Dogan
Rechtsanwältin
Francesco Golinelli
Francesco Golinelli
Rechtsanwalt
Stefan Schröder
Stefan Schröder
Rechtsanwalt
Linda Blunk
Linda Blunk
Rechtsanwältin
Philipp Caba
Philipp Caba
Rechtsanwalt
Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt
Hauke Scheffler
Hauke Scheffler
Rechtsanwalt

Anlagebetrug Anwalt: Was muss ich wissen?

Investieren Anleger aufgrund der Vorspiegelung falscher Tatsachen über Erfolg oder Ertrag in Aktien, Fonds oder andere Kapitalanlagen und werden finanziell geschädigt, spricht man von Anlagebetrug. Für Betroffene kann dann schnelles Handeln wichtig sein: Je schneller sie ihre Ansprüche geltend machen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihr Geld zurückbekommen können.

Ein Anwalt kann bei Anlagebetrug nicht nur die strafrechtliche Verfolgung sicherstellen, sondern sich auch darum kümmern, dass der Vermittler der Anlage, das Finanzunternehmen oder Dritte zu Rückzahlung der Investition und Schadensersatz verpflichtet werden.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Anlagebetrug aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

Was ist Anlagebetrug?

Werden einem potentiellen Anleger gegenüber vorsätzlich zum Zwecke der Bereicherung unrichtige vorteilhafte Angaben zu einer Kapitalanlage gemacht oder nachteilige Tatsachen verschwiegen, liegt laut § 264a StGB ein Anlagebetrug vor.

Dabei ist unerheblich, ob dem Investor dadurch ein Vermögensschaden oder nicht: Der Straftatbestand ist bereits erfüllt, wenn Täter öffentlich – z. B. auf einer Webseite, in einem Prospekt oder am Telefon – falsche Angaben machen.

Anlagebetrug kann u. a. folgende Kapitalanlagen betreffen:

  • Wertpapiere, Fonds & Zertifikate
  • Schrott- & Wertimmobilien
  • Gold, Diamanten & andere Edelsteine
  • Beteiligung an Ideen, Projekten & Unternehmen
  • Investitionen in Technologien & Innovationen

Ist Anlagebetrug strafbar?

Ja, Anlagebetrug ist strafbar. Um das Vermögen von Anlegern zu schützen, droht Tätern laut § 264a StGB eine Geld- oder eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren. Außerdem machen sie sich schadensersatzpflichtig gegenüber dem Opfer – müssen also für den entstandenen Vermögensschaden aufkommen.

Diese Strafe bei Anlagebetrug lässt sich aber vermeiden, wenn der Täter nach nicht wahrheitsgemäßer Bewerbung freiwillig verhindert, dass der Anleger in die Kapitalanlage investiert – oder sich freiwillig und ernsthaft darum bemüht hat.

Beim Vorwurf des Anlagebetrugs kann ein Anwalt ratsam sein. Er kann über eine Akteneinsicht bei den Ermittlungsbehörden Informationen zum genauen Tatvorwurf erhalten und auf dieser Grundlage eine effektive Verteidigungsstrategie entwickeln – oder die Vorwürfe entkräften.

Wie funktioniert Anlagebetrug?

Geschichten über leicht verdientes Geld oder Versprechen von großen Gewinnen mit Immobilienfonds, Bitcoins oder andere Kryptowährungen – immer wieder versuchen Betrüger, Anleger mit Anzeigen auf Webseiten, in Sozialen Netzwerken, durch Massenmails oder Anrufe aus Call-Centern von der Investition ihres Erspartes in unseriöse Kapitalanlagen zu überzeugen.

Dabei setzen die Täter auf seriös wirkende Plattform für Online-Investments, auf denen sie ihre betrügerische Kapitalanlage mit u. a. Hochglanzfotos, gefälschten Statistiken und gefakten Bewertungen von anderen Anlegern bewerben. Oftmals verfügen diese Plattformen auch über eine Software, mit der sich Aktion-Charts manipulieren lassen.

Investiert das Opfer dann sein Geld, wird dieses nicht angelegt, sondern verschwindet in kriminellen Netzwerken. Weil sich aber auf der fingierten Plattform immer mehr Gewinne anhäufen, fühlt sich das Opfer sicher und investiert häufig weiteres Geld. Dass etwas nicht stimmt, merkt es meist erst, wenn es sich seine Gewinne auszahlen lassen möchte – und wird dann mit Ausflüchten oder durch angebliche Steuern immer wieder vertröstet.

Wie erkenne ich Anlagebetrug?

Diese Warnzeichen können für einen Anlagebetrug sprechen:

  • Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Personen oder Call-Centern, die zur Investition in eine Kapitalanlage raten.
  • Es werden ungewöhnlich hohe Zinsen oder Gewinne
  • Der Anbieter macht für sein Angebot Werbung mit der BaFin.
  • Beratungsgespräche zur Kapitalanlage finden nur per Telefon oder Chat
  • Die Kapitalanlage wirkt komplex und unverständlich.
  • Der Anbieter der Kapitalanlage kann sein Produkt nicht erklären.
  • Der Anleger wird unter Zeitdruck gesetzt oder zum Abschluss gedrängt.
  • Der Anlagevermittler ist schwer oder gar nicht erreichbar.
  • Der Firmensitz, die Plattform oder das Konto befinden sich im Ausland.
  • Im Internet lassen sich nur schwer oder keine Sucheinträge, Zeitungsberichte usw. zum Anbieter finden.
  • Im Vertrag ist der Vertragspartner nicht problemlos identifizierbar.
  • Bei mehrjährigen Vertragslaufzeiten ist eine vorzeitige Kündigung nicht möglich.
  • Eine vorzeitige Kündigung ist mit erheblichen finanziellen Verlusten
  • Die Kapitalanlage ist mit hohen Kosten und Provisionen
  • Der Anleger soll Geld ins Ausland überweisen.
  • Es werden ohne Zustimmung Wertpapiergeschäfte in Auftrag gegeben.

Bei diesen Warnzeichen kann es ratsam sein, von einer Investition in die Kapitalanlage abzusehen. Wer sich unsicher ist, ob ein Angebot seriös ist, kann sich auch an einen Anwalt wenden, um Anlagebetrug zu verhindern. Dieser kann Anbieter, Kapitalanlage und alle wichtigen Unterlagen überprüfen – und auf dieser Grundlage von einer Investition abraten.

Wie kann ich mich vor Anlagebetrug schützen?

Um sich vor Anlagebetrug zu schützen, können Sie sich zunächst über den Anbieter informieren. Suchen Sie im Internet vor allem nach Beiträgen, Berichten und Warnungen über ihn. Hierbei helfen Ihnen auch Warnlisten vor unseriösen Anbietern oder Brokern, die z. B. bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingesehen werden können.

Schauen Sie sich auch seine Webseite oder Investment-Plattform näher an. Wichtig ist hier vor allem, ob Sie wie bei seriösen Kapitalanlagen Hinweise zum Betreiber oder dem Ersteller der Webseite, seinem Sitz und Ansprechpartnern finden.

Sind Ihnen die Kapitalanlage oder der Anbieter nicht bekannt, kann auch eine unabhängige Beratung zur Anlageform oder dem Anbieter helfen. Ihre Hausbank, die Verbraucherzentralen oder ein Anwalt mit Schwerpunkt Anlagebetrug sind hier Ihre verlässlichen Ansprechpartner.

Darüber können diese Maßnahmen vor Anlagebetrug schützen:

  • Keine sensiblen Daten teilen
  • Niemandem Zugriff zu PC oder Smartphone erlauben
  • Keine Verträge am Telefon abschließen
  • Auf persönlicher Beratung vor Ort bestehen
  • Nicht unter Druck setzen oder drängen lassen

Was tun bei Anlagebetrug?

Bei der Investition in betrügerische Kapitalanlagen kann schnelles Handeln entscheidend sein, um zu verhindern, dass die Täter mit dem Geld untertauchen oder ihre Spuren verwischen. So kann neben der Sicherung von Beweisen wie u. a. Mails, Chatverläufe oder Vertragsunterlagen auch eine Strafanzeige bei der Polizei hilfreich sein, um die strafrechtliche Verfolgung der Täter sicherzustellen.

Abbuchungen über SEPA-Lastschriften lassen sich innerhalb von 1 Jahr zurückbuchen – innerhalb dieser Frist lassen sich auch Kreditkartenabrechnungen stornieren. Bei selbst getätigten Überweisungen oder eine Bezahlung über Bargelddienste bleibt meist nur 1 Tag, manchmal nur wenige Stunden Zeit – nämlich nur so lange, bis das Geld dem Empfänger gutgeschrieben wurde bzw. sich noch in der Filiale befindet.

Daneben kann es auch ratsam sein, einen Anwalt mit Schwerpunkt Anlagebetrug zu kontaktieren. Er kann die notwendigen Maßnahmen einleiten, um eine strafrechtliche Verfolgung der Täter, die Einstellung aller Zahlungen und die Sicherung von Vermögenswerten zu erreichen.

4.87 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht" mit 4.87 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner