Mit einem Bebauungsplan legt eine Stadt oder Gemeinde fest, wie Eigentümer eines Grundstücks dieses bebauen dürfen – beispielsweise die Größe des Gebäudes. Das ist wichtig, wenn Sie Ihr eigenes Grundstück bebauen wollen oder die Stadt selbst baut.
Bebauungspläne gelten wie Gesetze und sind verbindlich. In manchen Fällen können Sie aber dagegen vorgehen. Will die Stadt z. B. ein Einkaufszentrum bauen, was vielen Einwohnern die Sicht verbaut oder für viel Verkehr sorgen wird, können Betroffene dem Bebauungsplan widersprechen. Wenn Sie selbst bauen wollen, können Sie Klage einreichen – sofern der Bebauungsplan rechtswidrig ist.
Öffentlichen Bebauungsplänen können Sie nur 1 Monat widersprechen. advocado findet für Sie einen passenden Anwalt, der Sie beim Vorgehen gegen einen Bebauungsplan unterstützen kann. Der Anwalt kann Mängel am Bebauungsplan erkennen und dessen Rechtswidrigkeit beweisen. Nach einer kostenlosen Ersteinschätzung erhalten Sie ein unverbindliches Festpreisangebot für das weitere Vorgehen – wie z. B. eine Klage.