Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) legt fest, welche Freiheiten, Rechte und Pflichten die Bürger untereinander haben. Seit Inkrafttreten im Jahr 1900 wird es stetig erweitert und an die wechselnden Rechtsbedürfnisse der modernen Gesellschaft angepasst. In über 2.300 Paragraphen regelt der Gesetzgeber z. B. Vertragsabschlüsse, Entstehung und Weitergabe von Eigentum sowie das Familien- und Erbrecht.
Durch seinen enormen Umfang fällt es oft schwer, einen Fall einem Gebiet zuzuordnen und nach dem BGB zu beurteilen. Gelten z. B. Sonderregelungen für Grundstückskaufverträge? Wer erhält das Eigentum bei unklarer Erbfolge? Welche Auswirkungen hat eine Scheidung auf gemeinsame Verträge? Ein erfahrener Anwalt kann sich Ihrem Problem annehmen, Rechtsverhältnisse analysieren und Ihnen bei der Gestaltung von Verträgen oder anderen Dokumenten helfen.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden
für eine kostenlose Ersteinschätzung zum weitern Vorgehen in Ihrem Fall.