Ob Kredit, Geldanlage oder juristische Angelegenheit – Kunden verlassen sich häufig auf den Rat eines Experten. Zurecht, denn schließlich vertrauen sie z.B. ihrem Bankberater oder Anwalt wichtige Fragen und Probleme an. Grundsätzlich muss ein Berater seinen Kunden wahrheitsgemäß, vollständig und eindeutig beraten.
Was aber, wenn eine Falschberatung vorliegt? Stellen Kunden fest, dass die Beratung fehlerhaft war, haben sie unter Umständen Anspruch auf Schadensersatz. Voraussetzung dafür ist, dass sie die Falschberatung nachweisen können – der Kunde ist in der Beweispflicht. Ein Beweis kann z. B. ein Gesprächsprotokoll sein.
Bei einer Falschberatung kann schnelles Handeln gefragt sein, denn der Anspruch auf eine Entschädigung verjährt. advocado findet für Sie schnell einen im Umgang mit Falschberatungen erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden
für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen. Auf Wunsch kann er Sie weiterführend beraten und sich im Sinne Ihrer Interessen mit Ihrem ehemaligen Berater auseinandersetzen.