Im Oktober 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Jeder von Ihnen muss Abgaben an den Staat leisten – z. B. Lohn- und Einkommensteuer. Nach Ablauf jedes Kalenderjahres kann eine Einkommensteuererklärung beim zuständigen Finanzamt abgegeben werden. Dieses prüft dann, ob zu viel Steuer gezahlt wurde und veranlasst im besten Fall eine Rückzahlung.
Wie bei jeder Behörde kann es auch beim Finanzamt zu Fehlentscheidungen und falschen Steuerbescheiden kommen. Betroffene können bei Fehlern reagieren: Wenn Sie innerhalb der 1-monatigen Frist Einspruch einlegen, wird das Finanzamt den Steuerbescheid nochmals prüfen. Hält es trotz nachweisbarer Berechnungsfehler oder Zahlendrehern an seiner Entscheidung fest, ist eine Klage beim Finanzgericht möglich.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden
für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.