Anwalt für Grundsteuer

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Beratung zur Grundsteuerreform
  • Feststellungserklärung zur Grundsteuer
  • Erstellung der Steuererklärung
  • Prüfung des Steuerbescheids
  • Einspruchsverfahren gegen Steuerbescheid
  • Prüfung von Nachzahlungsforderungen
  • Unterstützung im Vollstreckungsverfahren
  • Begleitung von Betriebsprüfungen
  • Steuerstrafrecht & strafbefreiende Selbstanzeige
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Marc B.

Hat sogar den direkten Auftrag im Anschluss an die Beratung erst Mal abgelehnt mit Tipps was man selbst tun kann, bevor es weitere Schritte benötigt.

5,00 von 5 Sternen
Sigrid D.

Herr RA Janssen hat sich sehr schnell und kompetent um mein Anliegen bemüht. Nach einem schriftlichen Angebot kam ein sehr vertrauensvolles telefonisches Gespräch zustande. Herr RA Janssen ist um sachliche Erstberatung sehr bemüht und würde mein vollstes Vertrauen erhalten. Ich würde ihn sofort weiterempfehlen!

5,00 von 5 Sternen
Denis K.

Frau Heuvens hat sich innerhalb weniger Minuten nach Abschicken der Anfrage gemeldet und hat mir in klaren und für Nicht-Juristen verständlichen Worten eine Einschätzung zu meiner Fragestellung gegeben. Wenn mein „eigener“ Anwalt nur ansatzweise so klar die Situation beschrieben / eingeschätzt hätte, wäre mir recht viel Ärger erspart geblieben. Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Harald H.

Herr Golinelli war sehr zuvorkommen. In der Zwischenzeit hat der Reiseveranstalter von sich aus die Reise Storniert. Dadurch haben wir die Hilfe von Avvocato - Herrn Golinelli nicht weiter benötigt.

5,00 von 5 Sternen
Marcel H.

Frau Fey hat mir durch die telefonische Beratung auf einfachem Wege die Rechtslage erläutert, wodurch Sie mir für eine Entscheidung zur Klärung der Angelegenheit sehr geholfen hat.

5,00 von 5 Sternen
Yvonne W.

Sehr nette Anwälte. Wurde Sehr schnell angerufen und mein Anliegen wurde besprochen. Bin jetzt beruhigter. Kann ich nur weiter empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Thomas S.

Die erhaltenen Infos waren kurz, aber sehr verständlich. Nun werde ich sehen, was der Verkäufer dazu zu sagen hat. Vielen Dank.

5,00 von 5 Sternen
Ulrike W.

Herr Schulze hat sich innerhalb kurzer Zeit zu meinem Vorgang zurück gemeldet und mir wertvolle Tipps zum weiteren Vorgehen in meiner Angelegenheit gegeben.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Grundsteuer
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Wir haben den idealen
Anwalt für Grundsteuer

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

FAQ zum Anwalt für Grundsteuer

Der Hebesatz ist ein prozentualer Multiplikator zur Berechnung der Grundsteuer. Städte und Gemeinden legen ihn fest und erhalten auch sämtliche Einnahmen aus der Grundsteuer.

Die Reform der Grundsteuer ändert den Hebesatz für 2025. Der neue Hebesatz wird im Jahr 2024 durch den Grundsteuerbescheid mitgeteilt.

Die zur Berechnung der Grundsteuer verwendeten Parameter bleiben auch nach der Grundsteuerreform unverändert:

Grundstückswert x Grundsteuermesszahl x Hebesatz

Das Grundsteuerreformgesetz erfordert die Neubewertung von Grundstücken. Das erfolgt auf andere Weise als zuvor. Zur Bestimmung des Grundstückswerts werden nun ein Bodenrichtwert und eine statistisch ermittelte Nettokaltmiete herangezogen. Das ist das sogenannte Bundesmodell, dem einige Bundesländer folgen (andere haben es für sich angepasst). Insofern ist für die Berechnung individuell zu prüfen, in welchem Bundesland sich das jeweilige Grundstück befindet.

Seit 2022 müssen entsprechend Steuerpflichtige alle 7 Jahre eine Grundsteuererklärung einreichen, die als „Feststellungserklärung Grundsteuer“ bezeichnet wird.

Wer einen Steuerberater hinzuzieht, muss diesen bezahlen. Allerdings ist in der Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV) keine für deren Erstellung enthalten. Das Honorar ist also direkt mit dem Steuerberater zu vereinbaren und beispielsweise in Korrelation zum Grundstücks- bzw. Immobilienwert zu errechnen.

Faktor bei der Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien. Er gilt als der mittlere Lagepreis für den Boden in einem bestimmten Bereich (sogenannter Richtwertzone). Alle in einer bestimmten Richtwertzone befindlichen Grundstücke haben denselben Bodenrichtwert.

Unsere Top Partner-Anwälte für Grundsteuer

Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Alexander Hahn
Alexander Hahn
Rechtsanwalt
Joschka Gommers
Joschka Gommers
Rechtsanwalt
Katharina Larverseder
Katharina Larverseder
Rechtsanwältin
Christian Janssen
Christian Janssen
Rechtsanwalt
Mathias Schulze
Mathias Schulze
Rechtsanwalt
Francesco Golinelli
Francesco Golinelli
Rechtsanwalt
Arnd Schollbrock
Arnd Schollbrock
Rechtsanwalt

Anwalt für Grundsteuer: Was muss ich wissen?

Die Grundsteuerreform wird durchaus kritisch gesehen. Insbesondere die korrekte Ermittlung der Bodenrichtwerte und damit auch die Neubewertung der Grundstücke wird angezweifelt. Es gibt bereits viele Einsprüche gegen Feststellungsbescheide – und auch ein paar Musterklagen.

Wer den rechtzeitigen Einspruch gegen den Bescheid versäumt, könnte das Nachsehen haben, falls das Bundesverfassungsgericht die Reform tatsächlich irgendwann kippen sollte. Ein Anwalt für Grundsteuer kann helfen, keine Frist zu versäumen und fehlerhafte oder ungerechtfertigte Feststellungsbescheid korrigieren zu lassen.

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt aus einem deutschlandweiten Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden für eine kostenlose Ersteinschätzung zu allen wichtigen Vorgaben, Ihren Rechten und Handlungsoptionen.

Warum gibt es eine neue Grundsteuer?

Bisher orientierte sich die Festsetzung der Grundsteuer am sogenannten Einheitswert, der als Grundlage für die Berechnung der Steuerschuld galt. Dieser war jedoch veraltet, was zu einer unfairen, teilweise willkürlichen Besteuerung führte. Für vergleichbare Grundstücke in ähnlicher Lage wurden unterschiedlich hohe Grundsteuern festgesetzt.

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat diesen Missstand im Jahr 2018 erkannt und die bestehende Regelung zur Berechnung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt.

Was passiert, wenn ich meine Fristen gegenüber dem Finanzamt nicht einhalte?

Falls Sie die erforderlichen Daten an das Finanzamt verspätet oder gar nicht übersenden, können Verspätungszuschläge in Höhe von mehreren Tausend Euro anfallen.

Grundsteuerbescheid falsch – und nun? 

Falls Sie Ihren Grundsteuerbescheid geprüft haben und Fehler entdecken (z. B. falsche Miete oder Wohnflächen), können Sie innerhalb von 1 Monat Einspruch einlegen. Versäumen Sie diese Frist, ist der Bescheid rechtskräftig. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Grundsteuer kann Sie beim Einspruch unterstützen und sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Fristen einhalten.

Welchen Anwalt brauche ich für Themen rund um die Grundsteuer?

Die Grundsteuererklärung erfordert die Übermittlung zahlreicher Informationen, die mit verschiedenen Unterlagen zu belegen sind. Wegen der komplexen juristischen Formulierungen ist es zuweilen schwer verständlich, welche Daten wo im Formular einzutragen sind. Zudem muss die Grundsteuererklärung elektronisch eingereicht werden – über das Portal „Mein ELSTER“. Die Papierform ist nur in Ausnahmefällen zulässig.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Grundsteuer kann Sie hier unterstützen und sicherstellen, dass Ihre Grundsteuererklärung korrekt eingereicht wird. Zudem kann er den Grundsteuerbescheid auf Richtigkeit prüfen und Einspruch einlegen, wenn dieser fehlerhaft und unberechtigt ist.

4.85 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Steuerrecht" mit 4.85 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Steuerrecht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner