Anwalt für Grundsteuer: Was muss ich wissen?
Die Grundsteuerreform wird durchaus kritisch gesehen. Insbesondere die korrekte Ermittlung der Bodenrichtwerte und damit auch die Neubewertung der Grundstücke wird angezweifelt. Es gibt bereits viele Einsprüche gegen Feststellungsbescheide – und auch ein paar Musterklagen.
Wer den rechtzeitigen Einspruch gegen den Bescheid versäumt, könnte das Nachsehen haben, falls das Bundesverfassungsgericht die Reform tatsächlich irgendwann kippen sollte. Ein Anwalt für Grundsteuer kann helfen, keine Frist zu versäumen und fehlerhafte oder ungerechtfertigte Feststellungsbescheid korrigieren zu lassen.
advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt aus einem deutschlandweiten Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden für eine kostenlose Ersteinschätzung zu allen wichtigen Vorgaben, Ihren Rechten und Handlungsoptionen.
Warum gibt es eine neue Grundsteuer?
Bisher orientierte sich die Festsetzung der Grundsteuer am sogenannten Einheitswert, der als Grundlage für die Berechnung der Steuerschuld galt. Dieser war jedoch veraltet, was zu einer unfairen, teilweise willkürlichen Besteuerung führte. Für vergleichbare Grundstücke in ähnlicher Lage wurden unterschiedlich hohe Grundsteuern festgesetzt.
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat diesen Missstand im Jahr 2018 erkannt und die bestehende Regelung zur Berechnung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt.
Was passiert, wenn ich meine Fristen gegenüber dem Finanzamt nicht einhalte?
Falls Sie die erforderlichen Daten an das Finanzamt verspätet oder gar nicht übersenden, können Verspätungszuschläge in Höhe von mehreren Tausend Euro anfallen.
Grundsteuerbescheid falsch – und nun?
Falls Sie Ihren Grundsteuerbescheid geprüft haben und Fehler entdecken (z. B. falsche Miete oder Wohnflächen), können Sie innerhalb von 1 Monat Einspruch einlegen. Versäumen Sie diese Frist, ist der Bescheid rechtskräftig. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Grundsteuer kann Sie beim Einspruch unterstützen und sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Fristen einhalten.
Welchen Anwalt brauche ich für Themen rund um die Grundsteuer?
Die Grundsteuererklärung erfordert die Übermittlung zahlreicher Informationen, die mit verschiedenen Unterlagen zu belegen sind. Wegen der komplexen juristischen Formulierungen ist es zuweilen schwer verständlich, welche Daten wo im Formular einzutragen sind. Zudem muss die Grundsteuererklärung elektronisch eingereicht werden – über das Portal „Mein ELSTER“. Die Papierform ist nur in Ausnahmefällen zulässig.
Ein Anwalt mit Schwerpunkt Grundsteuer kann Sie hier unterstützen und sicherstellen, dass Ihre Grundsteuererklärung korrekt eingereicht wird. Zudem kann er den Grundsteuerbescheid auf Richtigkeit prüfen und Einspruch einlegen, wenn dieser fehlerhaft und unberechtigt ist.