FOCUS MONEY | Ausgabe 27/19:
„advocado weist innerhalb der Branche Online-Rechtsberatung die höchste Weiterempfehlungsquote auf.“
Martin Jedwillat
Anwalt für Inkasso
Wer Post vom Inkassobüro bekommt, zahlt häufig vorschnell aus Angst vor weiteren Konsequenzen – sogar wenn die Forderung unberechtigt ist. Viele Verbraucher sind bei Inkasso-Forderungen überfragt:
Wie erkenne ich ein unseriöses Inkasso-Unternehmen? Muss ich etwas bezahlen? Wie reagiere ich am besten auf das Schreiben vom Inkassobüro?
Bei allen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Inkasso-Forderungen ist ein erfahrener Partner-Anwalt Ihr kompetenter Ansprechpartner. Er kennt die Gesetzeslage und schätzt rechtssicher ein, welche Handlungsoptionen Sie haben und wie hoch Ihre Erfolgschancen sind. advocado vermittelt Ihnen den passenden Partner-Anwalt – bundesweit und ortsunabhängig.
Beratung für Schuldner
Haftung & Verfahren
Beratung für Gläubiger
Wir kämpfen für eine Welt,
in der jeder Mensch zu seinem Recht kommt.
Wir schicken niemanden
in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Also für meine Begriffe habe ich eigentlich so eine Beratung noch nicht bekommen. Diese Anwältin ist nicht nur hinter dem Geld hinterher, wie man so sagt, sondern auch sehr hilfreich im Vorgespräch. Weiter so! Ich war sehr zufrieden. Danke an Frau Tatjana Mass.
Für Rechtsanwältin
Tatjana Mass
Herr Schniewind war sehr freundlich und hat mir gute Tipps bzgl. meines Anliegens gegeben. Ich würde ihn definitiv wieder konsultieren.
Für Rechtsanwalt
Dr. Werner Schniewind
Als ich mir die Bewertungen von Advocado ansah, war ich skeptisch. Viele Bewertungen wurden am selben Tag verfasst. Aber da die erste Beratung kostenlos ist, habe ich es probiert. Und ich bin von meinem Rechtsanwalt Herrn Wübbe begeistert. Das persönliche Erstgespräch war informativ und freundlich. Da mein Rechtsfall noch läuft, gibt Herr Wübbe mir immer noch das positive Gefühl, auf meiner Seite zu sein! Ich bin sehr froh, advocado gefunden zu haben!
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
Herr Schröter hat innerhalb kürzester Zeit einen Berg von E-Mails und Dokumenten analysiert, um danach ein hervorragendes Schreiben aufzusetzen. Viel schneller als erwartet, bin ich bei dieser Streitigkeit zu meinem Geld (tiefer fünfstelliger Betrag) gekommen.
Für Rechtsanwalt
Marcus Schröter
Egal ob telefonischer Erstkontakt, erste Rückfragen telefonischerseits oder auch in schriftlicher Form, Herr Wübbe antwortet stets freundlich, kompetent und ausführlich. Ich fühlte mich von ihm durch und durch professionell betreut. Ich bedanke mich recht herzlich und kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen.
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
Für eine Ersteinschätzung sehr hilfreich. Herr Dr. Schniewind hat mir noch ein zwei Tipps zur weiteren Vorgehensweise gegeben. Danke.
Für Rechtsanwalt
Dr. Werner Schniewind
1. Fall schildern 1. Schildern Sie uns Ihr Anliegen
Schildern Sie uns Ihren Fall. Wichtige Dokumente laden Sie einfach hoch.
2. Kostenlose Ersteinschätzung
Der Partner-Anwalt meldet sich innerhalb von 2 Stunden* und erläutert Rechtslage & Optionen.
3. Angebot
Sie erhalten ein Festpreis-Angebot, inklusive aller Kosten & Leistungen.
Wir schicken niemanden
in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Wir kämpfen für eine Welt,
in der jeder Mensch zu seinem Recht kommt.
Wer seine Rechnungen nicht bezahlen kann, bekommt schnell Mahnungen und Post von einem Inkasso-Unternehmen. Aber nicht jede Inkasso-Forderung ist berechtigt. Bei Betrug durch unseriöse Inkassobüros oder mangelhafter Leistung der fordernden Unternehmen sollten Kunden die unberechtigte Inkasso-Forderung abwehren.
Ein Anwalt mit Schwerpunkt Inkasso kann rechtssicher einschätzen, ob die Forderung des Inkassounternehmens berechtigt ist. Ist das nicht der Fall, klärt er Sie über die Optionen zur Abwehr der Forderung auf und übernimmt die Auseinandersetzung mit dem Inkassodienstleister für Sie.
advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für aus einem Netzwerk mit über 500 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.
Stellt ein Inkassobüro Forderungen, sollten Sie diese nicht vorschnell begleichen, sondern zuerst prüfen. Ist die Forderung eindeutig nachweisbar? Bestehen Formfehler, die dazu führen, dass Sie nicht zahlen müssen?
Eine Abofalle, Internetbetrug bei Gewinnspielen oder Vertragsfallen zu erkennen, ist für Laien nicht einfach. Wer mit Drohungen eines Inkassobüros konfrontiert ist, kann einen Anwalt zur Klärung der Sachlage kontaktieren. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Inkasso erkennt Betrug durch unseriöse Inkasso-Dienstleister schnell und weiß, wie Betroffene unberechtigte Forderungen abwehren können.
Ist die Forderung berechtigt, gilt es, diese umgehend zu begleichen. Schuldner haben auch die Kosten des Gläubigers zu tragen, die durch die Beauftragung des Inkassounternehmens entstanden sind.
Versuchen Inkassobüros, Forderungen auf Basis von Verträgen einzutreiben, die Sie nie abgeschlossen haben, ist die Mahnung unberechtigt. Mit einem Widerspruch gegen den Mahnbescheid weisen Sie diesen zurück.
Betroffene können selbstständig Widerspruch gegen die Forderung einlegen. Alleine gegen Inkasso-Dienstleister vorzugehen, ist jedoch nicht immer ratsam. Ignorieren diese den Widerspruch und bestehen auf die Forderung, droht am Ende ohne eigenes Verschulden die Zwangsvollstreckung.
Ein Anwalt kann ein rechtlich fundiertes Widerspruchsschreiben für Sie erstellen. Mit stichhaltigen Beweisen dafür, dass die Forderung unberechtigt ist, erhöht er den Druck auf das Unternehmen, die Forderung fallenzulassen.
Wenn Sie einem unberechtigten Mahnbescheid nicht innerhalb von 2 Wochen widersprechen, müssen Sie mit einem Vollstreckungsbescheid rechnen. Die Vollstreckung lässt sich nur mit einem Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid verhindern – dafür bleiben 2 Wochen Zeit.
Die Unterstützung durch einen Anwalt kann Ihre Erfolgsaussichten erhöhen, die Vollstreckung abzuwehren. Dazu verfasst er einen den rechtlichen Anforderungen gerechten Einspruch und kann die notwendigen Beweise erbringen, um die Vollstreckung zu verhindern.
Ist eine Inkasso-Forderung berechtigt, müssen Schuldner zusätzlich zur Forderungssumme auch die Kosten des Gläubigers tragen, die durch die Beauftragung des Inkasso-Unternehmens entstanden sind.
Auch hier gilt: Schuldner sollten die vom Inkassounternehmen veranschlagten Kosten prüfen. Stellen Inkassobüros grundlos Kosten für Wohnsitzermittlung, Indentitätsfeststellung, Bonitätsauskunft oder Kontoführungsgebühren in Rechnung, müssen Sie nicht dafür aufkommen.
Ein Anwalt kann die Abrechnung des Inkassounternehmens prüfen und hilft, zu hohe Forderungen abzuwehren..
Nein, nicht in jedem Fall. Ab 1. April 2020 gilt eine neue Regelung zum Schutz der Verbraucher während der Corona-Krise. Diese erlaubt 3 Monate Zahlungsaufschub für Langzeitverträge zur Grundversorgung mit regelmäßigen Zahlungen (z. B. Strom, Gas, Telefon).
Das Gesetz gilt für Verbraucher und Kleinstgewerbetreibende mit weniger als 10 Mitarbeitern und bis zu 2 Mio. Euro Jahresumsatz. Sie dürfen nicht zahlen, ohne Inkasso-Maßnahmen zu riskieren.
Das Gesetz gilt nur für vor dem 08. März 2020 geschlossene Verträge und nur für Verbraucher, die ihren Lebensunterhalt aktuell nicht selber finanzieren können bzw. wirtschaftliche Einbußen wegen der Corona-Pandemie haben.
Die Forderungen bleiben bestehen – die Regelung erlaubt nur einen Zahlungsaufschub bis zum 30. Juni 2020. Danach dürfen die Unternehmen das Geld wieder einfordern.
Inkasso-Maßnahmen oder gerichtliche Schritte wegen offener Forderungen sind ab 1. Juli 2020 allerdings nicht zulässig. Durch das neue Gesetz befinden sich nicht zahlende Verbraucher nicht in Zahlungsverzug.
Von der Regelung ausgeschlossen sind Darlehensverträge, Mietverträge und Arbeitsverträge.
Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 500 Partner-Anwälten.
Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.de/rechtsfrage-stellen.html
Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.
Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.
advocado arbeitet mit nahezu allen Rechtsschutzversicherern zusammen. Auf Wunsch rechnen wir alle anfallenden Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ohne Aufwand für Sie. Das heißt, wir prüfen in Ihrem Auftrag bei der Versicherung, ob sie für die Kosten zur Lösung Ihres Rechtsproblems aufkommt. Die gesamte Kommunikation und Abrechnung übernehmen wir.
Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt aus unserem Netzwerk beraten.
In einer kostenlosen Ersteinschätzung bespricht der vermittelte Anwalt mit Ihnen den Fall & Ihre Erfolgsaussichten.
Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt aus unserem Netzwerk beraten.
In einer kostenlosen Ersteinschätzung bespricht der vermittelte Anwalt mit Ihnen den Fall & Ihre Erfolgsaussichten.