haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Laut dem Bundesverband Deutscher Gartenfreund e. V. nutzen ca. 5 Millionen Deutsche einen Kleingarten als Erholungsort und Anbauflächen für Obst und Gemüse. Das Vereinsleben der ca. 14.000 Kleingartenvereine sowie sämtliche Vorschriften zwischen Grundstückseigentümern, Pächtern und Kleingärtnern ist im Bundeskleingartengesetz geregelt.
Haben Sie z. B. zum Betrieb einer Gartenanlage oder zu baulichen Veränderungen eine Frage, kann ein Anwalt für Kleingartenrecht Ihnen weiterhelfen. Er kennt die aktuelle Rechtslage und kann Kleingartenvereine und Verbände umfassend zu juristischen Fragen beraten – ebenso wie Pächter z. B. zum An- und Verkauf von Gartenparzellen. Ein Rechtsanwalt für Kleingartenrecht kann auch die rechtssichere Gestaltung von Verträgen sowie Miteigentümervereinbarungen sicherstellen.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.
Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.
Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Bei Streit mit dem Kleingartenverband oder Ihrem Nachbarn können Sie zunächst versuchen, den Konflikt durch ein persönliches Gespräch beizulegen. Sind die Fronten bereits verhärtet, kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Kleingartenrecht zu kontaktieren. Er kann zwischen den Streitparteien vermitteln und versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu erzielen. Er kann Sie auch unterstützen, wenn Sie Ihren Garten umschreiben lassen möchten, Ihr Pachtvertrag gekündigt wurde oder Sie eine juristische Einschätzung zur Wertvermittlung Ihres Kleingartens benötigen.
Ein Anwalt für Kleingartenrecht ist der richtige Ansprechpartner, wenn es im Zusammenhang mit Ihrem Schrebergarten zu Konflikten kommt. Ob baurechtliche Konflikte, die durch den Bau großer Lauben entstehen, Streit mit dem Nachbarn wegen Grenzbebauung bzw. -bepflanzung oder Beseitigungsanordnungen durch den Vereinsvorsitz: Ein Anwalt für Kleingartenrecht unterstützt Sie bei der Klärung Ihres Anliegens.
Die Anwaltskosten sind gesetzlich durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Je nach Umfang der anwaltlichen Tätigkeit können für jeden Fall unterschiedliche Kosten anfallen. Wenn Sie einen advocado Partner-Anwalt für Kleingartenrecht kontaktieren, erhalten Sie nach seiner kostenlosen Ersteinschätzung bei Bedarf ein unverbindliches und transparentes Angebot zum Festpreis. Auf dieser Grundlage können Sie entscheiden, ob Sie den Anwalt beauftragen möchten.
Laut dem Bundesverband Deutscher Gartenfreund e. V. nutzen ca. 5 Millionen Deutsche einen Kleingarten als Erholungsort und Anbauflächen für Obst und Gemüse. Das Vereinsleben der ca. 14.000 Kleingartenvereine sowie sämtliche Vorschriften zwischen Grundstückseigentümern, Pächtern und Kleingärtnern ist im Bundeskleingartengesetz geregelt.
Haben Sie eine Frage – z. B. zum Betrieb einer Gartenanlage oder zu baulichen Veränderungen –, kann ein Anwalt für Kleingartenrecht Ihnen weiterhelfen. Er kennt die aktuelle Rechtslage und kann Kleingartenvereine und Verbände umfassend zu juristischen Fragen beraten, ebenso wie Pächter z. B. zum An und Verkauf von Gartenparzellen. Ein Anwalt kann auch die rechtssichere Gestaltung von Verträgen sowie Miteigentümervereinbarungen sicherstellen.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.