Wohnraum wird immer teurer: Die Mietpreise steigen laut Statistia in Deutschland stetig. Doch sind Mieter horrenden Mieterhöhungen schutzlos ausgeliefert? Nein: Der Vermieter muss gesetzliche Höchstgrenzen beachten. Innerhalb von 3 Jahren darf er die Miete um nicht mehr als 20 % erhöhen. In Großstädten wie Berlin oder München gilt sogar eine Grenze von 15 %.
Wenn Sie Ihre Mieterhöhung als zu hoch empfinden, kann ein Anwalt mit Schwerpunkt Mieterhöhung Ihnen weiterhelfen. Dieser kennt alle wichtigen Vorschriften und kann die geforderte Summe überprüfen. Übersteigt diese die gesetzliche Grenze, kann der Anwalt sich mit dem Vermieter in Verbindung setzen und die Mieterhöhung nach unten verhandeln. Weigert sich der Vermieter, können rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet werden.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden
für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.