Anwalt für Phishing

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Rückforderung unberechtigter Abbuchungen nach Phishing-Angriff
  • Vertretung gegenüber Ihrer Bank bei verweigerter Erstattung
  • Bewertung, ob grobe Fahrlässigkeit vorliegt
  • Schadensersatzforderung bei Sicherheitslücken der Bank
  • Anzeige rechtssicher vorbereiten
  • Akteneinsicht beantragen
  • Kommunikation mit betroffenen Unternehmen (z. B. bei Kartenmissbrauch)
  • Prüfung zivilrechtlicher und strafrechtlicher Optionen gegen Täter
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Nicole K.

Er hat mich super beraten und alle meine Fragen beantwortet! Hat mir sehr geholfen. Danke dass es so eine Hilfe gibt!

5,00 von 5 Sternen
Ute A.

Ich hab jetzt einen super Überblick mit dem Thema und wenn ich noch Fragen habe, würde ich mich bei Herrn Ludger melden

5,00 von 5 Sternen
Sunday Kevin K.

Sehr nett und sachlich.Alles so einfach erklärt dass Mann sofort versteht.Herr Nagy ist wirklich kompetent und professionell.Ich bin sehr sehr zufrieden.

5,00 von 5 Sternen
Aida C.

Das was ich bis jetzt kennengelernt durfte, war sehr angenehm und ich habe mich sehr wohlfühlt. Ich hatte das Gefühl, dass man mir wirklich helfen möchte.

5,00 von 5 Sternen
Rochus W.

Ein Rückmeldung kam nach ca. 30 Minuten. Eine Ersteinschätzung wurde gemacht. Wie ich weiter verfahren soll, wurde auch bespochen. Das Telefongespräch hatte eine Dauer von ca. 20 Minuten und man konnte in dieser Zeit doch einiges besprechen. Hierfür schon mal mein Besten Dank. Es fand ein offener Dialog statt. Absolut weiter zu empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Anna S.

Sehr kompakte und verständliche Ersteinschätzung, falls man sich mit der anderen Partei nicht einig wird, werde ich das sehr faire Angebot von Herrn Schröder mit Sicherheit nutzen.

5,00 von 5 Sternen
Martina U.

Herr Dr. Golinelli hat umgehend geantwortet und war sehr gut erreichbar. Herrn Dr. Golinelli kann ich bedenkenlos weiterempfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Karsten S.

Schufa Eintrag löschen lassen und mehr als nur zufrieden. Auch das erste mal das ich in den "Genuss" kam einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Die erst Beratung war TOP und es wurde auch nach Auftragsbestätigung immer kurzfristig und sachlich auf meine Fragen reagiert. Definitiv 5/5 Sternen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Internetbetrug
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Phishing nachweisen
  • Phishing-Angriff dokumentieren
  • Unautorisierte Abbuchungen nachweisen
  • Identitätsdiebstahl belegen
Phishing abwehren
  • Konto & Karten rechtssicher sperren
  • Anzeige vorbereiten
  • Kommunikation mit Bank
Schadensersatz durchsetzen
  • Rückzahlung der Bank fordern
  • Vorwurf grober Fahrlässigkeit entkräften
  • Schadensersatz durchsetzen

Wir haben den idealen
Anwalt für Internetbetrug

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Das kann ein Phishing-Anwalt für Sie tun:

  • Sichtung aller Unterlagen & Beweise
  • Juristische Bewertung Ihrer Haftung
  • Kontaktaufnahme zur Bank und ggf. zu Drittunternehmen
  • Verhandlung & außergerichtliche Einigung
  • Einleitung gerichtlicher Schritte, wenn nötig

Sobald Sie unautorisierte Abbuchungen auf Ihrem Konto feststellen oder sensible Daten (z. B. PIN, TAN oder Login-Daten) weitergegeben haben, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt mit Schwerpunkt Phishing zu kontaktieren. Der Anwalt kann Ihnen helfen, Beweise zu sichern, rechtssicher mit Ihrer Bank zu kommunizieren und Ansprüche auf Rückzahlung durchzusetzen.

Phishing können Sie an mehreren Stellen melden:

  • Bei Ihrer Bank: Vorfall melden und betroffene Konten und Karten sperren lassen
  • Polizei: Anzeige wegen Phishings erstatten
  • Verbraucherzentrale: Phishing-E-Mails weiterleiten

 

Phishing ist strafbar und kann zur Anzeige gebracht werden. Ein Anwalt kann Betrugsopfern dabei helfen, die Anzeige zu erstatten.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Phishing aus einem Netzwerk mit über 500 Partner-Anwälten – ohne dass Sie aufwendig suchen oder lange auf einen Kanzleitermin warten müssen.

Der Anwalt kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten. Bei Bedarf erhalten Sie ein Festpreisangebot, das alle Leistungen und Kosten Ihres Anwalts transparent auflistet.

Sie können sich vor Phishing durch technische und persönliche Sicherheitsmaßnahmen schützen:

  • Links in E-Mails oder SMS nicht direkt anklicken – rufen Sie Webseiten manuell im Browser auf.
  • Persönliche Daten niemals per E-Mail, SMS oder Telefon weitergeben, auch nicht auf Nachfrage.
  • Sicherheitssoftware aktuell halten – inklusive Virenschutz und Firewall.
  • E-Mails und Absender genau prüfen: Achten Sie auf Rechtschreibfehler, ungewöhnliche Domains und unpersönliche Anreden.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, z. B. bei Online-Banking oder E-Mail-Konten.
  • Regelmäßig Kontoauszüge prüfen und bei Unregelmäßigkeiten sofort handeln.

Ein Anwalt für Phishing-Fälle kann Ihnen im Verdachtsfall helfen, Risiken zu bewerten und frühzeitig rechtliche Schritte einzuleiten, bevor ein größerer Schaden entsteht.

 

Unsere Top Partner-Anwälte für Internetbetrug

Norbert Mösch
Norbert Mösch
Rechtsanwalt
Simon Hatje
Simon Hatje
Rechtsanwalt
Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Dimitri Mass
Dimitri Mass
Rechtsanwalt
Timo Gansel
Timo Gansel
Rechtsanwalt
Milad Ahmadi
Milad Ahmadi
Rechtsanwalt
Francesco Golinelli
Francesco Golinelli
Rechtsanwalt
Azime Dogan
Azime Dogan
Rechtsanwältin

Anwalt Phishing: Was muss ich wissen?

Phishing zählt zu den häufigsten Formen des Internetbetrugs. Kriminelle nutzen dabei gefälschte Nachrichten und Webseiten, um an vertrauliche Bankdaten oder Zugangsdaten zu gelangen – oft mit schwerwiegenden finanziellen Folgen für die Opfer.

Wer auf Phishing hereinfällt, ist aber nicht allein: Ein erfahrener Anwalt für Phishing kann Sie dabei unterstützen, unberechtigte Zahlungen zurückzufordern, Ihre Ansprüche gegenüber der Bank durchzusetzen und Sie rechtlich gegen weitere Schäden abzusichern.

advocado findet für Sie schnell einen Anwalt mit Schwerpunkt Phishing aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Was ist Phishing?

Phishing ist eine weit verbreitete Betrugsmasche im Internet. Cyberkriminelle versuchen dabei, durch gefälschte E-Mails, SMS oder Webseiten an sensible Daten wie Passwörter, TANs oder Kreditkartennummern zu gelangen. Die Folge: Identitätsdiebstahl, leere Bankkonten und massiver finanzieller Schaden.

Ein Anwalt für Phishing ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn Sie Opfer eines solchen Angriffs geworden sind – ob als Privatperson oder Unternehmer. Er kann Sie dabei unterstützen, den Schaden zu begrenzen, Ansprüche gegenüber der Bank durchzusetzen und unberechtigte Forderungen abzuwehren.

Wie funktioniert Phishing?

Phishing-Angriffe funktionieren über verschiedene Kanäle:

  • Gefälschte E-Mails im Namen von Banken oder Behörden
  • SMS mit einem angeblichen Sicherheitsproblem
  • Anrufe von vermeintlichen Bankmitarbeitern
  • Gefälschte Webseiten, die täuschend echt aussehen

Die Täter fordern unter einem Vorwand – z. B. App-Update, Konto-Sperrung oder Rückzahlung – zur Eingabe sensibler Daten auf. Diese Daten nutzen sie dann, um sich Zugriff auf Bankkonten oder Online-Dienste zu verschaffen.

Ein Anwalt für Phishing-Fälle kann hier frühzeitig eingreifen, um Beweise zu sichern, den Schaden zu dokumentieren und Ihre Rechte durchzusetzen.

Auf Phishing reingefallen – was tun?

Wenn Sie feststellen, dass Kriminelle durch Phishing Zugriff auf Ihr Konto haben, können Sie Folgendes tun:

  1. Bank informieren & Konto sperren
  2. Giro- und Kreditkarten sperren (116 116)
  3. Unbekannte Abbuchungen zurückbuchen lassen
  4. Zugangsdaten & Passwörter ändern
  5. Geräte auf Schadsoftware prüfen
  6. Anzeige bei der Polizei erstatten
  7. Schaden ggf. der Versicherung melden
  8. Einen Anwalt für Phishing kontaktieren

Ein Anwalt für Phishing-Betrug kann sicherstellen, dass Sie keine Fehler machen, die später gegen Sie verwendet werden könnten – etwa durch unbedachte Aussagen gegenüber der Bank. Er kann Sie strategisch bei allen rechtlichen Schritten begleiten.

Wer haftet bei Phishing?

In der Regel haftet die Bank, sofern:
•    Sie die Abbuchungen nicht autorisiert haben
•    Keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt

Beispiele für grobe Fahrlässigkeit:
•    TAN am Telefon herausgegeben
•    Bankdaten auf einer eindeutig unseriösen Webseite eingegeben

Keine grobe Fahrlässigkeit liegt vor bei: Eingabe auf einer schwer erkennbar gefälschten Bankseite

Die Bewertung ist juristisch komplex und stark einzelfallabhängig. Ein Anwalt für Phishing prüft die Umstände und kann im Zweifel nachweisen, dass Ihr Verhalten nicht als grob fahrlässig einzustufen ist.

Bekommen Phishing-Opfer ihr Geld zurück?

Ja, in vielen Fällen. Laut § 675u BGB sind Banken verpflichtet, nicht autorisierte Abbuchungen unverzüglich zu erstatten, wenn der Kontoinhaber diese nicht veranlasst hat.

Aber: Die Bank kann die Rückzahlung verweigern, wenn sie grob fahrlässiges Verhalten des Kunden vermutet – z. B. Eingabe sensibler Daten auf einer gefälschten Webseite oder Herausgabe einer TAN am Telefon. Hier liegt die Beweislast jedoch bei der Bank (§ 675v BGB).

Ein erfahrener Anwalt für Phishing kennt die juristischen Voraussetzungen und kann:

  • Ihren Anspruch rechtlich sauber durchsetzen
  • Eine angebliche grobe Fahrlässigkeit entkräften
  • Aufzeigen, ob Sicherheitslücken der Bank mitverantwortlich waren

Je besser der Sachverhalt belegt und juristisch bewertet wird, desto höher sind womöglich die Chancen auf Erstattung.

Phishing: Wann lohnt sich ein Anwalt?

Ein Anwalt für Phishing lohnt sich womöglich, wenn:

  • Ihre Bank die Rückerstattung verweigert
  • Der finanzielle Schaden hoch ist
  • Die Täter mit Ihren Daten bei Dritten Einkäufe getätigt haben
  • Sie unsicher sind, ob Sie grob fahrlässig gehandelt haben
  • Eine Versicherung den Schaden nicht übernehmen will

advocado findet für Sie schnell einen Anwalt mit Schwerpunkt Phishing aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Wie hilft mir ein Anwalt bei Phishing?

So kann ein Anwalt Phishing-Opfern helfen:

  • Erstattung bei der Bank beantragen
  • Anzeige bei der Polizei vorbereiten
  • Akteneinsicht bei Polizei & Staatsanwaltschaft
  • Kommunikation mit der Bank oder Versicherung übernehmen
  • Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung stellen
  • Beweislage aufbauen, um grobe Fahrlässigkeit zu widerlegen
  • Rückforderungen gegenüber Drittunternehmen durchsetzen, wenn Täter z. B. mit Ihrer Karte einkaufen
4.86 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Internetbetrug" mit 4.86 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzer:innen, die über die Landingpage „Anwalt Internetbetrug“ erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzer:innen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner