Anwalt für Presserecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Beratung von Verlagen, Medienhäusern, Künstlern und Privatpersonen
  • Außergerichtliche & gerichtliche Vertretung bei unwahrer Berichterstattung
  • Unterstützung bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
  • Durchsetzung von Unterlassung, Gegendarstellung oder Berichtigung
  • Hilfe bei Problemen rund um Social Media Accounts
  • Reputationsmanagement
  • Prüfung & Erstellung von Verträgen
  • Beratung in Krisensituationen
  • Krisenkommunikation
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Christoph L.

Hat mir erstmal verständlich erklärt, was für ihn Kausalität ist und dass es nicht klug sei, für den Sachverhalt einen Anwalt zu beauftragen, da solche Trojaner meist eher in anderen Ländern seien und daher rechtlich bezüglich der Haftung nur schwer greifbar.

5,00 von 5 Sternen
Timo A.

Herr Jedwillat war sehr freundlich, ruhig und kompetent. Durch seine ruhige Art und sein Fachwissen hat er mir sehr weiter geholfen. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle.

5,00 von 5 Sternen
Stephan G.

Nach kurzer Schilderung meines Anliegens bekam ich einen Anruf einer freundlichen jungen Dame, mit der sofort ein vertrauensvolles Gespräch möglich war!

4,60 von 5 Sternen
Christian B.

Bisher hatte ich nur den erst Kontakt bzw. Die erste Schätzungen. Die Kontakt Aufnahme ging sehr schnell und eine kurze Übersicht über die Möglichkeiten gab es auch schon. Bisher bin ich sehr zufrieden und ergänze die Bewertung bei Zeiten.

5,00 von 5 Sternen
Simon J.

Sehr sympathischer und kompetenter Anwalt. Ich hatte ein Erstgespräch in Anspruch genommen und wurde aus meiner Sicht sehr gut über den Sachverhalt und die Erfolgsaussichten aufgeklärt. Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Aytekin Özkacar .

Die Rechtsberatung von Herrn Preis war sehr informativ und freundlich. Ich wurde sehr ausführlich über die Vorgehensweise sowie die Erfolgschancen beraten. Daher kann ich Herrn Preis als Anwalt sehr empfehlen.

4,80 von 5 Sternen
oliver k.

Herr Jedwillat hat mich telefonisch kontaktiert bis er mich erreicht hat - wir konnten super miteinander reden! Er hat mir sehr weiter geholfen! Danke

5,00 von 5 Sternen
Murat B.

Ein sehr sympathischer und kompetenter Anwalt. Kurz und knackig. In nur fünf Minuten, hat er mir die Informationen gegeben, die ich brauchte. Kann ich nur weiterempfehlen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Presserecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Wir haben den idealen
Anwalt für Presserecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

FAQ: das Wichtigste zum Anwalt für Presserecht

Ob als Journalist oder Betroffener: Wenn das Persönlichkeitsrecht mit dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit und dem Presserecht bzw. der Meinungsfreiheit kollidiert, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt für Presserecht zu kontaktieren. Das Persönlichkeitsrecht ist insbesondere dann verletzt, wenn Ehre oder Privatsphäre betroffen sind.

Es gibt verschiedene Arten, juristisch auf Rechtsverletzungen, Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts oder negative Berichterstattung der Presse zu reagieren. Je nach Sachverhalt bietet das Presserecht folgende Handlungsoptionen:

  • Außergerichtliche gütliche Einigung
  • Einstweilige Verfügung
  • Anspruch auf Ge­gen­dar­stel­lung
  • Anspruch auf Scha­den­er­satz
  • Abmahnung
  • Un­ter­las­sungsanspruch
  • Anspruch auf Wi­der­ruf bzw. Richtigstellung
  • Schmer­zens­geld

Das Vorgehen gegen negative Berichterstattung sollte gut geplant werden: Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wie hoch sind die jeweiligen Erfolgsaussichten? Sorgt ein Prozess bloß für neue Aufmerksamkeit? Welche Risiken bestehen? Ein Anwalt für Presserecht kann Sie beraten und mit Ihnen die passende Strategie entwickeln.

Ein Anwalt für Presserecht kann schon beratend tätig werden, bevor eine Krise eintritt. Zusammen mit der Kommunikationsabteilung oder einer externen Agentur können Konzepte und Strategien für den möglichen Krisenfall ausgearbeitet werden. Falls dieser dann tatsächlich eintritt, kann der Anwalt einschätzen, ob es sich z. B. um Verleumdung handelt, Unterlassung fordern und eine Gegendarstellung verlangen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Presserecht

Mathias Schulze
Mathias Schulze
Rechtsanwalt
Kerstin Züwerink-Roek
Kerstin Züwerink-Roek
Rechtsanwältin
Tobias Sommer
Tobias Sommer
Rechtsanwalt
Martin Jedwillat
Martin Jedwillat
Rechtsanwalt
Tobias Preis
Tobias Preis
Rechtsanwalt
Anne-Kathrin Renz
Anne-Kathrin Renz
Rechtsanwältin
Meike Neusser-Depken
Meike Neusser-Depken
Rechtsanwältin
Thomas Wilke
Thomas Wilke
Rechtsanwalt

Anwalt Presserecht: Was muss ich wissen?

Negative Berichterstattung, falsche Behauptungen, unerlaubt veröffentlichte Fotos – negative Presse hat viele Facetten und kann für Unternehmen wie auch Privatpersonen unangenehme Folgen haben. Das Image in der Öffentlichkeit und der gute Ruf können durch wenige Sätze in der gedruckten Presse oder im Internet nachhaltigen Schaden erleiden. In diesen Fällen kann die Unterstützung von einem Anwalt für Presserecht entscheidend sein.

Bevor die juristischen Möglichkeiten ausgelotet werden, muss die Sachlage geklärt und sorgfältig besprochen werden, wie die Kommunikation nach innen und außen gestaltet werden soll.

Ausschlaggebend für den Erfolg eines Vorgehens gegen negative Berichterstattung ist oft das schnelle, bedachte Handeln eines erfahrenen Anwalts. Ein Anwalt für Presserecht hilft. advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt aus einem deutschlandweiten Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden für eine kostenlose Ersteinschätzung von Handlungsmöglichkeiten und Erfolgsaussichten.

Was ist das Presserecht?

Pressefreiheit und Meinungsfreiheit kollidieren immer wieder mit dem Persönlichkeitsrecht. Das Presserecht ist Teil des Medienrechts und beschäftigt sich hauptsächlich damit, ob öffentliche Äußerungen in Print, Funk, Fernsehen und Internet zulässig sind: Wie viel Meinung enthält eine Aussage über einen Anderen? Wurden unwahre Tatsachen behauptet und Persönlichkeitsrechte verletzt?

Was darf die Presse und was nicht?

Die Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Art. 5 Abs. 1 GG) festgelegt. Die Presse soll ihre Arbeit unabhängig, unzensiert und frei von staatlichem Einfluss ausüben dürfen. Journalisten haben einige Sonderrechte, die ihnen die Informationsbeschaffung erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen, sie sind aber auch an gewisse Vorschriften gebunden.

Besondere journalistische Rechte sind u. a. der Auskunftsanspruch gegenüber Behörden, der Quellenschutz (u. a. Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahmeverbot), der Zugang zu staatlichen Veranstaltungen und Tatorten sowie das Medienprivileg (gelockerte DSGVO-Bindung). Diese Rechte kollidieren mit schutzwürdigen Interessen Dritter und Geheimhaltungspflichten.

Demgegenüber sind bei der Berichterstattung laut Presserecht bestimmte Vorgaben zu erfüllen:

  • ein Mindestmaß an Beweisen, das den Wahrheitsgehalt belegt
  • eine vorherige Anhörung bzw. Stellungnahme des von der Berichterstattung Betroffenen
  • eine sachliche Berichterstattung, die nicht vorverurteilt
  • Berichterstattung über Geschehen von gewisser Wichtigkeit

Wo steht das Presserecht?

In Deutschland ist das Presserecht im Wesentlichen Sache der einzelnen Bundesländer.

Das Presserecht ist hauptsächlich geregelt in

  • Landespressegesetzen
  • Rundfunkstaatsvertrag
  • Landesmediengesetzen
  • Telemediengesetz

Was beinhaltet die journalistische Sorgfaltspflicht?

Die journalistische Sorgfaltspflicht verpflichtet zu sorgfältiger Recherche, angemessener Formulierung und Objektivität. Bevor über Verdachtsmomente berichtet wird, obliegt Journalisten eine besondere Prüfpflicht in Bezug auf Inhalt und Wahrheit ihrer Behauptung. Die Berichterstattung soll nicht sensationsheischend oder verfälschend sein. Betroffene dürfen nicht identifizierbar sein. Im Pressekodex sind verschiedene journalistische Sorgfaltspflichten und publizistische Grundsätze detailliert geregelt.

Wann gilt Presserecht auch für Website-Betreiber, die keine Journalisten sind?

Die Impressumspflicht ist die Pflicht, als Website-Betreiber ein Impressum mit Kontaktdaten, Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer zu führen. Geregelt ist dies im Telemediengesetz (Anbieterkennzeichnung, § 5 TMG).

Ausnahmen gelten gemäß Rundfunkstaatsvertrag (§ 55 Abs. 1 RStV) nur bei Angeboten, die ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen. Die Abgrenzung dessen, was ein Website-Betreiber tun darf und was er tun muss, ist manchmal schwierig. Ein Anwalt für Presserecht kann dabei für Klarheit sorgen – bevor die Abmahnung ins Haus flattert.

4,90 Ø / 5
Kunden bewerten unsere Partneranwälte für Urheberrecht und Medienrecht mit 4,90 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Urheberrecht und Medienrecht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner