Mit dem Behindertenrecht schützt der Gesetzgeber behinderte Bürger vor Benachteiligungen. Zu den besonderen Rechten schwerbehinderter Menschen gehören unter anderem: Diskriminierungsschutz, behindertengerechter Wohnungsumbau, Steuervorteile, Sonderkündigungsschutz und erhöhter Urlaubsanspruch.
Um Sonderrechte und Nachteilsausgleich beanspruchen zu können, können Sie einen Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung stellen. Im Antrag sind Angaben zu Person, Behinderung, Erkrankungen, Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten zu machen. Übersteigt der Grad der Behinderung 50 (GdB 50), erhalten Sie einen Schwerbehindertenausweis. Liegt der GdB zwischen 30 und 40, ist eine Gleichstellung mit Schwerbehinderten möglich.
Ihr Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung wurde abgelehnt? Ein Anwalt kann Sie dabei unterstützen, Widerspruch einzulegen und die Anerkennung durchsetzen. advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden
für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen.