Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Ob Tierarzt, Züchter, Inhaber einer Tierpension oder Tierhalter: Der Umgang mit Tieren bedeutet auch, sich an rechtliche Vorgaben zu halten. Das Tierrecht regelt vor allem Kauf, Verkauf, Pflege, Unterhalt und Unterbringung von Tieren sowie das Tierschutzrecht.

Bei allen rechtlichen Fragen rund um’s Tier ist ein Anwalt für Tierrecht Ihr Ansprechpartner: Er kennt die gesetzlichen Regelungen und kann bei Streitigkeiten für eine schnelle Klärung sorgen.

Rechtsberatung von Zuhause

Für Tierärzte

  • Haftung bei Falschbehandlung
  • Verfahren bei der Approbationsbehörde
  • Ermittlungsverfahren

Für Züchter

  • Kaufverträge prüfen
  • Haftung bei Verkauf
  • Hilfe bei einer Zuchtsperre

Für Tierhalter

  • Unfall mit dem Tier
  • Schmerzensgeldforderungen
  • Vertretung vor Gericht

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Tierrecht

4,80 von 5 Sternen
Kerstin S.

Schnelle Rückmeldung erhalten, freundlich und nicht Profit orientiert - ehrlich Einschätzung, ob hier weitere Schritte sinnvoll oder nicht.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Selma H.

Herr Rechtsanwalt Wübbe war immer freundlich und hat schnell auf meine Fragen geantwortet. Ich kann Herrn Rechtsanwalt Wübbe sehr weiterempfehlen.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Manuel G.

Ein äußerst freundliches, kompetentes, verständliches und ausführliches Erstgespräch. Weit über den Rahmen hinaus, den ich mir für einen kostenlosen Service vorgestellt habe. Falls notwendig, werde ich das nächste mal mit gutem Gefühl bei Herrn Wübbe meine rechtliche Vertretung anfragen.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Manuel M.

Guter Rat ist nicht immer teuer. Die Rückmeldung erfolgte umgehend und mir wurde sehr zufriedenstellend weiter geholfen. Von daher kann ich diesen Service und Herrn Wiegand nur weiter empfehlen, da er einen großen wirtschaftlichen Schaden abwenden konnte. Vielen Dank.

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
5,00 von 5 Sternen
Ute S.

Herr Wiegand hat super schnell auf mein Anliegen reagiert. Es erfolgte eine kompetente, verständliche und freundliche telefonische Ersteinschätzung.

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
4,80 von 5 Sternen
Uwe L.

Herr Wübbe hat sich umgehend bei mir telefonisch gemeldet. Seine Antworten auf die Anfrage waren verständlich formuliert und gaben auch eine konkrete weitere Vorgehensweise an. Das Gespräch war freundlich. Auf Fragen meinerseits wurde umfassend und kompetent geantwortet.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Norbert P.

Kurze und präzise Beantwortung meiner vorhergehenden Fragestellung. Die sich ergebende Vertragsprüfung kann nun auf einer klaren Grundlage erfolgen und sich ggf. ergebende juristische Bearbeitung gerne an Frau Heuvens übertragen.

Elke Heuvens
Für Rechtsanwältin
Elke Heuvens
5,00 von 5 Sternen
Walburgis K.

Es war ein sehr gutes Gespräch. Habe mich gut aufgehoben gefühlt. Sollte es weiter gehen ist er der Anwalt meines Vertrauens. Herzlichen Dank

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Nach einem Hundebiss will die Behörde Ihren Hund als gefährlich einstufen? Sie haben ein krankes Tier gekauft, dessen Erkrankung der Züchter wissentlich verschwiegen hat? Ihr Vermieter untersagt Ihnen eine Katze in der Wohnung? Bei allen rechtlichen Fragen rund um´s Tier kann ein Anwalt für Tierrecht Sie zu Ihren Rechten, Pflichten und möglichen rechtlichen Schritten beraten.

Ein Anwalt für Tierrecht vertritt Tierhalter, Züchter und Tierärzte sowie Vereine, Verbände und Tierschutzorganisationen. Er berät und vertritt seine Mandanten bezüglich rechtlicher Fragen zum Kauf, Verkauf, der Unterbringung und der Haftung von Tieren.

Hat Ihr Tier jemanden verletzt oder Schäden verursacht, kann ein Anwalt für Tierrecht Sie bei den Entschädigungsverhandlungen vertreten.

Was ein Anwalt für Tierrecht kostet, hängt vor allem vom Umfang seiner Tätigkeit ab. Die Anwaltskosten sind durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Sie können aber auch eine individuelle Vergütungsvereinbarung mit dem Anwalt treffen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Tierrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Tierrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt Tierrecht: Was muss ich wissen?

Zusätzlich zu den millionenfach gehaltenen Nutztieren leben in fast jedem zweiten deutschen Haushalt Haustiere wie Hund oder Katze. Zahlreiche Tierschutzgesetze sollen eine artgerechte Züchtung und Tierhaltung gewährleisten. Daneben sorgen Tierarzt-, Vereins- und Verbandsrecht dafür, dass Tierärzte, Zuchtvereine und Tiertrainer ordnungsgemäß mit dem Tier umgehen.

Sie benötigen rechtliche Hilfe im Tierrecht? advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt  aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Das müssen Hundehalter beachten

Als Teilbereich des Tierrechts beantwortet das Hunderecht alle Rechtsfragen rund um den Hund. So müssen Sie den Hund bei Neuanschaffung oder Umzug umgehend bei der Gemeindeverwaltung anmelden und Hundesteuer zahlen. Vermieter können die Wohnungshaltung verweigern.

Halter von sogenannten Listenhunden (z. B. Kampfhunde) müssen zudem die besonderen Haltungsvorschriften der einzelnen Bundesländer beachten: Sie müssen den Hund einstufen lassen, einen Sachkundenachweis erbringen und eine Hundehaltererlaubnis erwerben. Stuft die Ordnungsbehörde Ihren Hund als übermäßig gefährlich ein, können außerdem ein Wesenstest, Maulkorbzwang und Leinenpflicht folgen.

 

Was regelt das Pferderecht?

Auch für Pferde sieht das Tierrecht gesonderte Rechte und Pflichten vor. Wer sich für einen Pferdekauf entscheidet, muss darauf achten, einen rechtssicheren Pferdekaufvertrag abzuschließen. Eignet sich das gekaufte Pferd nicht für den vorgesehenen Zweck (z. B. als Rennpferd), greifen ggf. kaufrechtliche Gewährleistungsrechte und Nacherfüllungspflichten.

Soll das Pferd in einem fremden Stall untergestellt oder eine Reitbeteiligung vereinbart werden, sind Mietverträge und Reitbeteiligungsverträge zu schließen – nur so sind beide Seiten rechtlich abgesichert. Ein Anwalt kann den Vertragsschluss rechtlich absichern und sicherstellen, dass die Verträge alle Formvorschriften erfüllen und niemanden benachteiligen.

 

Zuchtvorgaben und mögliche Sanktionen

Wenn Tierzüchter Tiere vermehren und durch gezielte Paarung genetisch verändern wollen, greifen Tierschutzgesetz und Tierzuchtgesetze. Darin wird nicht nur die Durchführung von Zuchprogrammen reglementiert, sondern auch der Handel mit Zuchttieren und genetischem Material. Strenge Kontrollen durch die zuständigen Aufsichtsbehörden sollen dafür sorgen, dass die genetische Vielfalt erhalten bleibt, sich keine Krankheiten verbreiten und die Haltung der Zuchttiere mit tierschutzrechtlichen Vorgaben übereinstimmen.

Werden Verstöße gegen gesetzliche Zuchtvorgaben festgestellt, drohen im Rahmen der Züchterhaftung hohe Geldbußen und eine vollständige Untersagung der Zucht. Um das im Vorfeld zu verhindern, ist eine sorgfältige Zuchtplanung nötig. Ein Anwalt für Tierrecht aus unserem Netzwerk kennt die gesetzlichen Vorgaben und kann bei der Planung sowie im Dialog mit der Aufsichtsbehörde unterstützen. Eine anwaltliche Beratung zu rechtlichen Voraussetzungen und Anforderungen im Tierrecht kann sinnvoll sein, um hohe Strafen und Zuchtverbote zu vermeiden.

 

Wer haftet im Schadensfall?

Verletzt das Tier andere Lebewesen oder beschädigt Gegenstände, muss das Tierrecht Haftungsfragen klären. Hat z. B. Ihr Hund einen anderen gebissen, können Schadensersatzansprüche aufseiten des anderen Hundehalters entstehen. Sie müssen für die Tierarztrechnung und Medikamente aufkommen. Schadensersatzpflichten können auch entstehen, wenn das Tier einen Unfall verursacht hat – z. B. wenn ein Schaf von der Weide auf die Straße gelaufen und mit einem Auto zusammengestoßen ist.

Hat der Tierarzt nachweislich und fahrlässig Pflichten verletzt (z. B. ein Tier falsch behandelt und seinen Gesundheitszustand dadurch verschlimmert), muss er dem Tierhalter Schadensersatz für daraus entstandene Folgekosten leisten. Ist das Tier durch eine grobe Verfehlung des Tierarztes verstorben, kann der Tierhalter unter strengen Voraussetzungen Schmerzensgeld verlangen. Bei der gerichtlichen Durchsetzung kann Ihnen ein Anwalt für Tierrecht mit juristisch fundierten Argumenten zur Seite stehen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an