Anwalt für Unfallversicherung

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszeichnungen:
Trusted Shops
Handelsblatt GbmH

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Ein Unfall kann die Lebensumstände binnen Sekunden drastisch verändern. Als Angestellter sind Sie während der Arbeit und auf dem Arbeitsweg pflichtversichert. Mit einer privaten Unfallversicherung sind Sie auch vor Risiken in der Freizeit und im Haushalt geschützt, aufgrund derer viele Unfälle passieren.

Dennoch kommt es regelmäßig vor, dass Versicherungen im Schadensfall die Leistung verweigern oder versuchen, die Zahlungen zu minimieren. Das kann schnell zum existenziellen Problem werden: Eine veränderte Lebenssituation durch dauerhafte gesundheitliche Einschränkungen verursacht oft hohe Kosten.

Ein erfahrener Anwalt kann für Sie ermitteln, ob und in welcher Höhe Sie Ansprüche bei Ihrer Unfallversicherung geltend machen können und steht Ihnen als starker Partner zur Seite.

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für Unfallversicherungsrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.


Was zählt als Unfall?

Der Gesetzgeber hat einen Unfall eindeutig definiert als ein plötzlich von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, das die Gesundheit schädigt. Bevor Versicherte Leistungen erhalten, prüft die Unfallversicherung zunächst, ob es sich tatsächlich um einen Unfall in diesem Sinne handelt.

Stürzt ein Mensch z. B. aufgrund eines Herzinfarktes die Treppe hinunter, werten einige Versicherungen dies nicht als Unfall – die Ursache läge hier eher im Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers. Manche Versicherungspolicen decken solche Grenzfälle jedoch mit ab.


Wann zahlt die private Versicherung nicht?

Was genau private Versicherer zahlen, regelt die jeweilige Versicherungspolice. Viele Versicherer schließen jedoch die Deckung für bestimmte Vorfälle aus. Wurde der Unfall z. B. durch fahrlässiges Handeln oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss mit verursacht, kommen Versicherer nicht dafür auf. Dasselbe gilt, wenn langfristige Beeinträchtigungen nicht innerhalb eines Jahres nach dem Unfall eintreten.

Meist sind besonders gefährliche Hobbys – etwa Tauchen oder Fallschirmspringen – ebenfalls von den Versicherungsleistungen ausgenommen.


Invalidität

Die private Unfallversicherung zahlt nur, wenn eine Invalidität vorliegt. Dies ist der Fall, wenn Versicherungsnehmer nach einem Unfall dauerhaft körperlich beeinträchtigt sind und keine Aussicht auf Besserung besteht. Kurzfristige Unfallfolgen – z. B. ein gebrochener Arm nach einem Sturz – sind von der Unfallversicherung meist ausgeschlossen.

Eine Invalidität ist nicht selten mit erheblichen Kosten verbunden: Das Arbeiten ist nicht mehr möglich, eine Reha ist zu finanzieren oder die Wohnung benötigt invalidengerechte Anpassungen. Damit der Anspruch auf Invaliditätsleistungen nicht verwirkt, müssen Versicherungsnehmer diesen fristgerecht schriftlich bei der Unfallversicherung geltend machen. Die dauerhafte Beeinträchtigung muss dabei innerhalb von 15 Monaten nach dem Unfall eingetreten und ärztlich nachgewiesen sein.


Diese Leistungen stehen Versicherungsnehmern zu

Die konkrete Versicherungsleistung hängt von der abgeschlossenen Grundsumme im Versicherungsvertrag und dem Invaliditätsgrad ab. Dieser berechnet sich nach der sogenannten Gliedertaxe. Dies ist eine Tabelle, die auflistet, was Versicherten bei vollständigem Verlust oder Gebrauchsunfähigkeit bestimmter Körperteile oder Sinnesorgane zusteht.

Die Berechnung der Versicherungssumme nach der Gliedertaxe ist äußerst kompliziert. Nicht selten weigern sich Versicherer, den durch den Hausarzt bestimmten Invaliditätsgrad des Geschädigten zu akzeptieren. Vielmehr soll ein eigenes Gutachten die Prozentpunkte herabsetzen, um die Versicherungszahlungen zu reduzieren.

Versucht Ihre Unfallversicherung, die Kosten zu drücken, ist ein im Umgang mit Unfallversicherungen erfahrener Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk ein kompetenter Ansprechpartner. Er prüft Ihren individuellen Einzelfall, weist Ihre Versicherung mit juristisch fundierten Argumenten auf ihre Zahlungspflicht hin und entwickelt eine Strategie, um Ihre Ansprüche schnell und vollständig durchzusetzen.


Relevantes Ratgeber-Wissen

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Sait G.

schnellen Rückruf bekommen. Freundlich, verständlich und geduldig. Meine Frage wurde weitestgehend beantwortet. Herr Wiegand machte einen sehr kompetenten Eindruck auf mich.

5,00 von 5 Sternen
Ulrike W.

Herr Schulze hat sich innerhalb kurzer Zeit zu meinem Vorgang zurück gemeldet und mir wertvolle Tipps zum weiteren Vorgehen in meiner Angelegenheit gegeben.

5,00 von 5 Sternen
Vitali W.

Kompetente Aussagen mit klaren Einschätzungen zu Erfolgswahrscheinlichkeiten. Nette und freundliche Beratung. Schneller Erstkontakt

5,00 von 5 Sternen
Benno G.

Es war alles soweit okay, nur hatte ich einen Fachanwalt für Tierrecht erwartet. Herr Wiegand war sehr freundlich und bemüht, verständlicherweise war es aber nicht sein Fachgebiet. Man sollte für spezielle Fragen auch an einen Fachanwalt weitergeleitet werden. Trotz allem vielen Dank!!!

5,00 von 5 Sternen
Franz K.

Der Anwalt meldete sich bereits 15 Minuten nach meiner Anfrage. Er hat mich sehr kompetent beraten. Bin sehr positiv von advocado überrascht.

5,00 von 5 Sternen
XIANG L.

Ich habe die erste Beratung von Frau Knabel bekommen. Sie hat mich sehr geduldig, ausführlich und logisch beraten, das hilft mir sehr, den ersten Eindruck mit Hilfe von einer Anwältin zu machen. Ich werde sie weiterempfehlen!

4,80 von 5 Sternen
Erika S.

Überrascht hat uns die sehr schnelle Bearbeitung. Die Auskunft war gut verständlich und hoffentlich hilfreich. Herzlichen Dank dafür.

5,00 von 5 Sternen
Ebru C.

Ich habe super schnell eine Rückmeldung für mein Anliegen erhalten. Der Anwalt hat mich kompetent und freundlich beraten. Danke dafür !

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Unfallversicherung
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Wir haben den idealen
Anwalt für Unfallversicherung

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten.

Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://app.advocado.de/anliegen-schildern/

Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.

Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.

Unsere Top Partner-Anwälte für Unfallversicherung

Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Mathias Schulze
Mathias Schulze
Rechtsanwalt
Philipp Holzapfel
Philipp Holzapfel
Rechtsanwalt
Michael Grübnau
Michael Grübnau
Rechtsanwalt
Christopher Fenzl
Christopher Fenzl
Rechtsanwalt
Antonia Krusch
Antonia Krusch
Rechtsanwältin
Kai Wiegand
Kai Wiegand
Rechtsanwalt
Immanuel Matić
Immanuel Matić
Rechtsanwalt
Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich