Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Geistige Werke wie Texte, Musikstücke, Bilder oder Filme genießen urheberrechtlichen Schutz. Das heißt, dass die Nutzungs- und Verwertungsrechte allein beim Verfasser, Komponisten oder Fotografen liegen. Verstoßen Dritte gegen diese Vorrechte, fertigen ohne Erlaubnis des Urhebers Kopien an und verbreiten diese, liegt eine Urheberrechtsverletzung vor.

 

Der Urheber kann sich mit Abmahnungen und Entschädigungsforderungen gegen eine Urheberrechtsverletzung wehren. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Urheberrechtsverletzung kann für Rechteinhaber eine Entschädigung durchsetzen. Ebenso kann er Beschuldigten helfen: Hohe Strafzahlungen und lebenslange Verpflichtungen können mithilfe juristischer Argumentation gemildert oder vermieden werden.

 

advocado findet für Sie den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Urheberrechtsverletzung aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen.

Rechtsberatung von Zuhause

Urheberrecht schützen

  • Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Schadensersatz

Abmahnung abwehren

  • Gegenbeweise
  • Widerspruch & Klage
  • Modifizierte Unterlassungserklärung

Vertretung

  • Kommunikation mit der Gegenseite
  • Verhandlungen mit der Gegenseite
  • Klage & Vertretung vor Gericht

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Urheberrechtsverletzung

5,00 von 5 Sternen
Nadine F.

Sehr netter, kompetenter und ehrlicher Anwalt, der mich sehr gut beraten und mir als erster Anwalt wirklich weiter geholfen hat, ohne etwas an mir zu verdienen. Also rundherum top und wirklich weiter zu empfehlen!

Marco Grünler
Für Rechtsanwalt
Marco Grünler
5,00 von 5 Sternen
Thorsten B.

In kurzen, klaren Worten alles umfassend und verständlich erklärt. Alle nachfolgenden Möglichkeiten aufgezeigt. Einfach TOP !!!

Tobias Sommer
Für Rechtsanwalt
Tobias Sommer
5,00 von 5 Sternen
Philipp R.

Sehr freundlich und locker im Gespräch. Hat sich Zeit genommen und alles ausführlich erklärt sowie verschiedene Szenarien aufgezeigt. Sollte ich tatsächlich verklagt werden, werde ich mich sicherlich an ihn wenden.

Marco Grünler
Für Rechtsanwalt
Marco Grünler
5,00 von 5 Sternen
Dennis B.

Es ging um eine Frage im Bereich Markenrecht. Herr Grünler war sehr kompetent und konnte den Sachverhalt sehr gut erläutern und erklären. Note: Spitze

Marco Grünler
Für Rechtsanwalt
Marco Grünler
5,00 von 5 Sternen
Mirko W.

Der Anwalt hat innerhalb einer Erstanfrage sehr gut weitergeholfen. Er hat sich sehr viel Zeit genommen und die Beratung war umfassend und dezidiert.

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Marco W.

Herr Jurna hat mein etwas spezielles Anliegen am Telefon sehr schnell verstanden und konnte mir nützliche Tipps geben. Wir werden ihn mit großer Wahrscheinlichkeit um Hilfe bitten, sofern wir diese zukünftig benötigen.

Holger Jurna
Für Rechtsanwalt
Holger Jurna
5,00 von 5 Sternen
Elisabeth H.

Der Anwalt hat mir geholfen, die vielschichtige Situation erst mal zu sortieren und eine erste Perspektive aufgezeigt, was zu tun ist.

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Markus B.

Sehr netter Mensch, alle Fragen wurden ohne zögen beantwortet. Sehr gute erst Beratung, was heutzutage auch selten ist.

Marco Grünler
Für Rechtsanwalt
Marco Grünler

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzung oder bei einer geforderten Unterlassungserklärung kann ein Anwalt mit Schwerpunkt Urheberrechtsverletzung helfen. Er kann den Vorwurf prüfen, die Unschuld des Abgemahnten nachweisen oder zu einer Anpassung der Unterlassungserklärung beitragen. Rechteinhabern hilft ein Rechtsanwalt bei der Abwehr von Urheberrechtsverletzungen und einer Entschädigung für die finanziellen Einbußen.

Ein Anwalt kann die Urheberrechtsverletzung mit einer Abmahnung, einstweiligen Verfügung oder Klage vor Gericht unterbinden. Er kann dabei helfen, die finanziellen Schäden durch eine solche Verletzung z. B. durch Schadensersatz zu kompensieren. Der Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Urheberrechtsverletzung kann auch dabei unterstützen, eine ungerechtfertigte Abmahnung abzuwehren oder die geforderte Unterlassungserklärung zu modifizieren.

Die Kosten für einen Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Urheberrechtsverletzung sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Im Einzelfall hängen die Kosten von der Komplexität des rechtlichen Sachverhalts und dem Umfang der anwaltlichen Tätigkeit ab.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Urheberrechtsverletzung

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Urheberrechtsverletzung
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Urheberrechtsverletzung: Was muss ich wissen?

Geistige Werke wie Texte, Musikstücke, Bilder oder Filme genießen urheberrechtlichen Schutz. Das heißt, dass die Nutzungs- und Verwertungsrechte allein beim Verfasser, Komponisten oder Fotografen liegen. Verstoßen Dritte gegen diese Vorrechte, fertigen ohne Erlaubnis des Urhebers Kopien an und verbreiten diese, liegt eine Urheberrechtsverletzung vor.

Im Falle einer solchen Urheberrechtsverletzung hat der Urheber juristische Handhabe: Abmahnungen und Entschädigungsforderungen sind möglich. Ein erfahrener Anwalt kann Sie bei der Wahl der richtigen juristischen Strategie unterstützen und begründete Ansprüche durchsetzen. Ebenso kann er Beschuldigten helfen: Hohe Strafzahlungen und lebenslange Verpflichtungen lassen sich mithilfe juristischer Argumentation nicht selten mildern oder vermeiden.

advocado findet für Sie schnell einen in Sachen Urheberrechtsverletzung erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Wann liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?

Sobald ein urheberrechtlich geschütztes Werk ganz oder teilweise kopiert wird, ohne vorher eine Erlaubnis einzuholen, handelt es sich um eine Urheberrechtsverletzung. Gleiches gilt, wenn die Kopien kommerziell genutzt und als eigene Werke ausgegeben werden. Auch die unerlaubte Bearbeitung oder Änderung kann rechtlich verfolgt werden.

 

Das sind die rechtlichen Folgen einer Urheberrechtsverletzung

Wer Opfer einer Urheberrechtsverletzung geworden ist, erleidet finanzielle Einbußen – z. B. wenn ein Film, dessen Nutzungsrechte er verkaufen wollte, unerlaubt veröffentlicht wird. Daneben kann es zu emotionalen Schäden kommen – etwa indem ein Werk durch Bearbeitungen verunglimpft wird.

Zur Kompensation der Schäden kann der Urheber Abmahnungen verfassen, Schadensersatz verlangen und auf Unterlassung klagen. Wurde das Werk unerlaubt reproduziert – z. B. durch Fotokopien eines Bildes oder Nachdrucke eines Buches –, kann der Rechtsinhaber die Unbrauchbarmachung der Lagerbestände verlangen.

 

So gehen Sie bei einer Urheberrechtsverletzung vor

Wurden Ihre Rechte verletzt, dokumentieren Sie dies – hilfreich sind z. B. Fotos, Screenshots, Audioaufnahmen und Angaben zur Person des Schädigers. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie die Nutzungsrechte nachträglich an den Schädiger übertragen und dafür eine angemessene Geldsumme fordern. Alternativ können Sie ihm eine Abmahnung zukommen lassen und die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung fordern. So lassen sich zukünftige Urheberrechtsverletzungen vermeiden – der Verletzende wird durch Androhung hoher Schadensersatzforderungen von weiteren Verstößen abgehalten.

Bei der Durchsetzung Ihrer Rechte kann sich die Beauftragung eines erfahrenen Anwalts lohnen. Mit Abmahnschreiben kann er ausreichend Druck auf den Schädiger ausüben und gerichtliche Schritte einleiten. Findet er stichhaltige Beweise, kann er Ihre Erfolgsaussichten auf eine schnelle Unterlassung der Urheberrechtsverletzung und eine angemessene Schadensersatzzahlung erhöhen.

 

Unberechtigte Abmahnung erhalten? Das können Sie tun

Haben Sie selbst eine Abmahnung erhalten und wird Ihnen eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen – z. B. aufgrund von Streaming oder Filesharing –, sollten Sie diese ernst nehmen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint: Hinter den Schreiben stecken oftmals seriöse Anwaltskanzleien.

Wenn Sie mit dem Tatvorwurf nichts anfangen können, überprüfen Sie ihn zunächst. Unterzeichnen Sie weder die beigefügte Unterlassungserklärung, noch bezahlen Sie die aufgeführten Kosten sofort. Beides würde als Schuldeingeständnis gewertet. Stattdessen kann die Konsultation eines Anwalts sinnvoll sein. Er kann Ihnen helfen, Gegenbeweise zu finden und die Rechtmäßigkeit der Vorwürfe zu überprüfen. Bei einer unberechtigten Abmahnung muss der Abmahnende die Anwaltskosten übernehmen.

Sind Sie tatsächlich für die Urheberrechtsverletzung verantwortlich, kann ein Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk eine Modifizierung der Unterlassungserklärung anstreben – diese bindet im Idealfall nur eingeschränkt und nicht ein Leben lang. Außerdem setzt er sich für geringere Strafzahlungen ein.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an