Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Im Versicherungsrecht regeln Verträge die Rechte und Pflichten von Versicherungsträger und Versicherungsnehmer – z. B. Informationspflichten, Kündigung, Laufzeit und Fälligkeit von Prämien. Aufgrund der komplexen rechtlichen Regelungen und Ansprüche bei der Beweissammlung kann eine anwaltliche Beratung sinnvoll sein.

Ohne Kanzleitermin – so persönlich wie vor Ort

Ein erfahrener Anwalt für Versicherungsrecht kennt die Gesetzeslage und kann rechtsverbindlich einschätzen, ob ein Anspruch und Erfolgschancen bestehen. advocado findet für Sie einfach den passenden Anwalt – bundesweit und ortsunabhängig.

Rechtsberatung von Zuhause

Vertrags- & Bescheidprüfung

  • Versicherungsschutz prüfen
  • Haftplicht- & Unfallversicherung
  • Lebens- & Rentenversicherung

Beweisführung & Gutachten

  • Ablehnungsbescheid kontrollieren
  • Dokumentation & Nachweispflicht
  • Rechte & Handlungsoptionen

Kommunikation & Verhandlung

  • Antrag Berufsunfähigkeitsrente
  • Versicherer zur Zahlung bewegen
  • Widerspruch & Begründung

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Versicherungsrecht

5,00 von 5 Sternen
Franca B.

Nach dieser Ersterfahrung würde ich Herrn Oldenkott jederzeit Anliegen dieser Art anvertrauen (Vertragsrecht). Eine sehr gute Beratung ohne erkennbaren Druck zur Auftragserteilung.

Dirk Oldenkott
Für Rechtsanwalt
Dirk Oldenkott
4,80 von 5 Sternen
Günter P.

zeitnahe Rückantwort (mündlich und per Email); kurze, verständliche Aussagen zum Anliegen; freundliches und kompetentes Gespräch

Silke Thulke-Rinne
Für Rechtsanwältin
Silke Thulke-Rinne
5,00 von 5 Sternen
Angela O.

Auch wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend war, da mir von einer Klage abgeraten wurde, hat der Anwalt mich vor unnötigen Kosten bewahrt.

Jan Philipp Bergmann
Für Rechtsanwalt
Jan Philipp Bergmann
5,00 von 5 Sternen
Margot R.

Rückruf innerhalb von zwei Stunden....konnte ausführlich meine Fragestellung darlegen....Aufwand lohnt sich aufgrund des Streitwertes nicht....bin sehr zufrieden mit der Beratung ...vielen Dank

Azime Dogan
Für Rechtsanwältin
Azime Dogan
5,00 von 5 Sternen
Sohail B.

Ich wurde von Herrn RA Weidemann ausführlich und sehr gut beraten und somit blieben keine offenen Fragen mehr übrig. Ich würde mich jederzeit gerne wieder an Herrn RA Weidemann wenden.

Volker Weidemann
Für Rechtsanwalt
Volker Weidemann
5,00 von 5 Sternen
Tim A.

Top Beratung! Hat mir genau das erklärt, was ich wissen wollte ohne groß herum zu reden. Jederzeit wieder - 5* Anwalt!

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
5,00 von 5 Sternen
Andrea S.

Ich war mit der Ersteinschätzung sehr zufrieden. Herr Weidemann hat dich Zeit genommen, macht einen kompetenten Eindruck und hat alle meine Fragen zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet.

Volker Weidemann
Für Rechtsanwalt
Volker Weidemann
5,00 von 5 Sternen
Dennis S.

Sehr informatives Telefongespräch. Sinnvolle Tipps zur weiteren Vorgehensweise in meiner Angelegenheit. Es wurde auch nicht versucht Anwaltsleistungen zur verkauften, die unnötig sind. Super und vielen Dank!

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Ihre Versicherung zahlt nicht? Dann kann die Unterstützung eines Anwalts für Versicherungsrecht helfen. Der Anwalt kann den Fall prüfen und klarstellen, ob die Versicherung für Ihren Schaden aufkommen muss. Anschließend kann er mit eindeutigen Beweisen die Versicherung zur Kostenübernahme verpflichten.

Ein Anwalt für Versicherungsrecht kann Versicherungsnehmern helfen, wenn ihre Versicherung die Kostenübernahme nach einem Schaden verweigert. Der Anwalt kann den Fall und die Versicherungspolice prüfen und Fehlentscheidungen der Versicherer nachweisen. Er kann für seine Mandanten die Kommunikation mit der Versicherung übernehmen und deren Ansprüche auf Versicherungsleistungen so schnell wie möglich durchsetzen.

Die Kosten für einen Anwalt für Versicherungsrecht hängen vom Umfang und Aufwand seiner anwaltlichen Tätigkeit ab. Im Versicherungsrecht bestimmt der sogenannte Gegenstandswert die Anwaltskosten. Dieser entspricht der Forderung, die geltend gemacht wird. Wie viel zu zahlen ist, regelt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Alternativ können Sie ein Pauschal-Honorar mit dem Anwalt vereinbaren.

Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage findet unser digitales Matching-System den passenden Anwalt für Versicherungsrecht aus unserem bundesweiten Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten. Dieser meldet sich im Anschluss für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung bei Ihnen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Versicherungsrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Versicherungsrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Im Gespräch mit Fachanwältin für Versicherungsrecht Vanessa Engel

Vanessa Engel

Die Online-Rechtsberatung ermöglicht es mir, Mandanten auch dann zu vertreten, wenn diese sich nicht in unmittelbarer Nähe meiner Kanzlei befinden.

Vanessa Engel
Fachanwältin für Versicherungsrecht
Vanessa Engel
Fachanwältin für Versicherungsrecht

Die Online-Rechtsberatung ermöglicht es mir, Mandanten auch dann zu vertreten, wenn diese sich nicht in unmittelbarer Nähe meiner Kanzlei befinden.

Als Fachanwältin für Versicherungsrecht vertritt und berät Vanessa Engel ihre Mandanten bundesweit in allen versicherungsrechtlichen Anliegen. Dabei geht es häufig um Rechtsstreitigkeiten aufgrund unberechtigter Leistungsverweigerungen durch die Versicherungen. Im Gespräch gibt sie hilfreiche Ratschläge für Mandanten.

1. advocado: Guten Tag, Frau Engel. Welche Vorteile sehen Sie als Fachanwältin für Versicherungsrecht in der Online-Rechtsberatung?

Die Online-Rechtsberatung ermöglicht es mir, Mandanten auch dann zu vertreten, wenn diese sich nicht in unmittelbarer Nähe meiner Kanzlei befinden. Seit der Zusammenarbeit mit advocado betreue ich Mandanten, die teilweise hunderte Kilometer entfernt oder sogar im Ausland leben.

advocado bietet eine einfache Möglichkeit in Kontakt zu kommen. Die Mandanten müssen nicht erst die passende Kanzlei finden und nach der passenden E-Mail-Adresse suchen, sondern können gleich ihr Anliegen schildern. Danach werden die advocado-Kunden aber genauso umfangreich betreut, wie die Kunden vor Ort. Wer es digital liebt, der kommuniziert elektronisch, wer lieber persönlich vorbeikommt, ist herzlich willkommen.

2. Wo sehen Sie aufgrund Ihrer Erfahrung die größten Herausforderungen im Versicherungsrecht?

Das Versicherungsrecht ist hochkomplex. Der Kunde hört „Versicherung“, der Jurist unterscheidet Zivilrecht und Sozialrecht. Für beides gibt es einen eigenen Fachanwaltstitel. Ich habe mich für die zivilrechtliche Seite, und damit zum Beispiel für die Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-, und Berufsunfähigkeitsversicherungen entschieden.

Eine wesentliche Herausforderung sehe ich in der Vielzahl gesetzlicher Vorgaben, die für meine Mandanten kaum zu überblicken sind. Neben den versicherungsrechtlichen Vorschriften sind über das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen europarechtliche Vorgaben zu berücksichtigen.

Außerdem entspricht die Rechtsprechung nicht immer der Lebenswirklichkeit meiner Mandanten. Kaum jemand hat je seine Versicherungsbedingungen nach Vertragsabschluss gelesen.

Schließlich ist es für Mandanten schwer zu verstehen, wenn eine monatliche Zahlung im Streit steht, und das Gericht einen Termin erst in 14 Monaten anbieten kann.

3. Das Versicherungsrecht regelt die Rechtsbeziehung zwischen Versicherung und Versichertem. Wen vertreten Sie?

Ich vertrete hauptsächlich Versicherungsnehmer, die Anspruch auf Leistung haben, diese aber nicht bekommen. Ich habe aber auch schon Geschäftsbedingungen eines Versicherers mitgestaltet. Dieser ständige Perspektivwechsel ist mir wichtig. Nur so behält man den Überblick über das gesamte System.

4. Mit welchem Hauptanliegen treten die Versicherungsnehmer an Sie heran?

In den meisten Fällen geht es um Rentenleistungen nach Unfall oder Krankheit. Die Mandanten sind oft noch jung, aus dem Leben gerissen und jetzt auf die monatlichen Zahlungen des Versicherers angewiesen, weil die gesetzliche Versicherung nicht ausreicht. Es geht dann manchmal nicht nur um Geld, sondern um die gesamte Existenz. Wenn dem Versicherungsnehmer Arglist vorgeworfen wird, geht es oft auch um Emotionen. Die Gründe einer Leistungsverweigerung sind zum Teil nicht nachvollziehbar für die Versicherten. Da kann ich als Fachanwältin für Versicherungsrecht helfen.

„Ich unterliege der Schweigepflicht und kläre im kostenlosen Erstgespräch über advocado bereits vor Beauftragung über die Kosten auf. Danach entscheidet der informierte Mandant selbst, ob er das Mandat erteilen möchte.“

5. Wie gehen Sie vor, wenn Anbieter ihren Versicherten unberechtigterweise Leistungen verweigern?

Selbstverständlich erfordert jedes Anliegen eine individuelle Vorgehensweise, aber in der Regel prüfe ich abschließend, fordere einmal außergerichtlich zur Zahlung auf und kann mich dann entweder mit dem Versicherer auf einen gesunden Kompromiss einigen, oder gehe so schnell wie möglich ins Klageverfahren über.

6. Mandanten müssen sich nicht juristisch vertreten lassen, wenn der Fall vor einem Amtsgericht verhandelt wird. Aus welchen Gründen empfiehlt es sich dennoch, einen Rechtsanwalt für Versicherungsrecht zu beauftragen?

Das hängt von der Komplexität des Falles ab. Grundsätzlich kann man mit gesundem Menschenverstand auch allein einer Versicherung gegenübertreten, obwohl diese eine eigene Rechtsabteilung hat und damit mehr Sachkunde und mehr Erfahrung.

Allerdings sind die Regelungen der ZPO nicht ganz einfach zu erfassen. Aufgabe des Anwalts für Versicherungsrecht ist es ja nicht nur, parteiisch zu vertreten, sondern den Sachverhalt so zu filtern und aufzubereiten, dass das Gericht den Anspruch nicht erst suchen muss, sondern sofort anerkennt.

Mit der Einrede der Verjährung und dem Quotenvorrecht habe ich schon sehr gute Erfolge erzielt. Beides können Mandanten in der Regel nicht selbst. Letztlich läuft es immer auf eine rein wirtschaftliche Betrachtungsweise hinaus, ob man besser anwaltlich vertreten wird, oder aufgrund einer fundierten Beratung selbst tätig wird. Und dabei spielt nicht nur Geld eine Rolle.

7. Vielen Dank für das Gespräch. Möchten Sie Ihren Mandanten noch einen Rat mit auf den Weg geben?

Unbedingt! Der Gesetzgeber stattet Versicherungsnehmer mit zahlreichen Rechten aus, doch viel bleibt ungenutzt, weil man den Kontakt zum Anwalt scheut – aus Scham oder Angst vor unvorhersehbaren zusätzlichen Kosten. Ich unterliege der Schweigepflicht und kläre im kostenlosen Erstgespräch über advocado bereits vor Beauftragung über die Kosten auf. Danach entscheidet der informierte Mandant selbst, ob er ein Mandat erteilen möchte.


Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an