Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt aus unserem Netzwerk beraten. In einer kostenlosen
Ersteinschätzung bespricht der vermittelte Anwalt mit Ihnen den Fall & Ihre Erfolgsaussichten.
Vertrags- & Bescheidsprüfung
Beweisführung &
Gutachten
Kommunikation & Verhandlung
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Ersteinschätzung mit einem unserer
spezialisierten Partner-Anwälte.
Sie schildern Ihr Anliegen in unter 2 Minuten online.
Der Partner-Anwalt meldet sich innerhalb von 2 Stunden und erläutert Ihre Optionen.
Bei Bedarf erhalten Sie ein Angebot, das alle Leistungen & Kosten auflistet.
Herr Effelsberg hat sich gleich bei mir gemeldet. Er hat sich gut zum Thema informiert und ist auf alle Fragen eingegangen. Seine Erläuterungen waren sehr gut verständlich und er war sehr freundlich. Herzlichen Dank!
Für Rechtsanwalt
Heiko Eiffelsberg, LL.M.
Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Beratung. Auch wenn ich eine andere Vorstellung vom Ergebnis hatte, war die juristische Empfehlung und der Erfahrungswert für mich sehr hilfreich und hat mir geholfen einen unnötigen, aufwendigen Rechtsstreit zu führen, den ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gewonnen hätte. Vielen Dank!
Für Rechtsanwalt
Tim S. Rathner
Wir waren überrascht, wie schnell das Telefonat zustande kam. Herr Neubauer war am Telefon sehr freundlich und hat uns wirklich weitergeholfen. Obwohl unsere Angelegenheit nicht alltäglich ist, konnte er die Situation einordnen, die Sachlage verständlich beschreiben und uns verschiedene Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Wir danken Herrn Neubauer für seine Hilfe!
Für Rechtsanwalt
Christoph Neubauer
Eine kompetente, aufschlussreiche und hilfreiche Auskunft. Dafür: Vielen Dank!
Für Rechtsanwalt
Hartmut Göddecke
Sehr schnelle Antwort, ausführlich und verständlich. Nachfragen wurden sehr gut beantwortet. Wichtig! Keine Geldschneiderei auf Umwegen!
Für Rechtsanwältin
Vanessa Engel
Herr Flamming hat mich sehr kompetent, ausführlich und freundlich beraten.
Für Rechtsanwalt
Hauke Flamming
Die Online-Rechtsberatung ermöglicht es mir, Mandanten auch dann zu vertreten, wenn diese sich nicht in unmittelbarer Nähe meiner Kanzlei befinden.
Die Online-Rechtsberatung ermöglicht es mir, Mandanten auch dann zu vertreten, wenn diese sich nicht in unmittelbarer Nähe meiner Kanzlei befinden.
Die Online-Rechtsberatung ermöglicht es mir, Mandanten auch dann zu vertreten, wenn diese sich nicht in unmittelbarer Nähe meiner Kanzlei befinden. Seit der Zusammenarbeit mit advocado betreue ich Mandanten, die teilweise hunderte Kilometer entfernt oder sogar im Ausland leben.
advocado bietet eine einfache Möglichkeit in Kontakt zu kommen. Die Mandanten müssen nicht erst die passende Kanzlei finden und nach der passenden E-Mail-Adresse suchen, sondern können gleich ihr Anliegen schildern. Danach werden die advocado-Kunden aber genauso umfangreich betreut, wie die Kunden vor Ort. Wer es digital liebt, der kommuniziert elektronisch, wer lieber persönlich vorbeikommt, ist herzlich willkommen.
Das Versicherungsrecht ist hochkomplex. Der Kunde hört „Versicherung“, der Jurist unterscheidet Zivilrecht und Sozialrecht. Für beides gibt es einen eigenen Fachanwaltstitel. Ich habe mich für die zivilrechtliche Seite, und damit zum Beispiel für die Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-, und Berufsunfähigkeitsversicherungen entschieden.
Eine wesentliche Herausforderung sehe ich in der Vielzahl gesetzlicher Vorgaben, die für meine Mandanten kaum zu überblicken sind. Neben den versicherungsrechtlichen Vorschriften sind über das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen europarechtliche Vorgaben zu berücksichtigen.
Außerdem entspricht die Rechtsprechung nicht immer der Lebenswirklichkeit meiner Mandanten. Kaum jemand hat je seine Versicherungsbedingungen nach Vertragsabschluss gelesen.
Schließlich ist es für Mandanten schwer zu verstehen, wenn eine monatliche Zahlung im Streit steht, und das Gericht einen Termin erst in 14 Monaten anbieten kann.
Ich vertrete hauptsächlich Versicherungsnehmer, die Anspruch auf Leistung haben, diese aber nicht bekommen. Ich habe aber auch schon Geschäftsbedingungen eines Versicherers mitgestaltet. Dieser ständige Perspektivwechsel ist mir wichtig. Nur so behält man den Überblick über das gesamte System.
In den meisten Fällen geht es um Rentenleistungen nach Unfall oder Krankheit. Die Mandanten sind oft noch jung, aus dem Leben gerissen und jetzt auf die monatlichen Zahlungen des Versicherers angewiesen, weil die gesetzliche Versicherung nicht ausreicht. Es geht dann manchmal nicht nur um Geld, sondern um die gesamte Existenz. Wenn dem Versicherungsnehmer Arglist vorgeworfen wird, geht es oft auch um Emotionen. Die Gründe einer Leistungsverweigerung sind zum Teil nicht nachvollziehbar für die Versicherten. Da kann ich als Fachanwältin für Versicherungsrecht helfen.
„Ich unterliege der Schweigepflicht und kläre im kostenlosen Erstgespräch über advocado bereits vor Beauftragung über die Kosten auf. Danach entscheidet der informierte Mandant selbst, ob er das Mandat erteilen möchte.“
Selbstverständlich erfordert jedes Anliegen eine individuelle Vorgehensweise, aber in der Regel prüfe ich abschließend, fordere einmal außergerichtlich zur Zahlung auf und kann mich dann entweder mit dem Versicherer auf einen gesunden Kompromiss einigen, oder gehe so schnell wie möglich ins Klageverfahren über.
Das hängt von der Komplexität des Falles ab. Grundsätzlich kann man mit gesundem Menschenverstand auch allein einer Versicherung gegenübertreten, obwohl diese eine eigene Rechtsabteilung hat und damit mehr Sachkunde und mehr Erfahrung.
Allerdings sind die Regelungen der ZPO nicht ganz einfach zu erfassen. Aufgabe des Anwalts für Versicherungsrecht ist es ja nicht nur, parteiisch zu vertreten, sondern den Sachverhalt so zu filtern und aufzubereiten, dass das Gericht den Anspruch nicht erst suchen muss, sondern sofort anerkennt.
Mit der Einrede der Verjährung und dem Quotenvorrecht habe ich schon sehr gute Erfolge erzielt. Beides können Mandanten in der Regel nicht selbst. Letztlich läuft es immer auf eine rein wirtschaftliche Betrachtungsweise hinaus, ob man besser anwaltlich vertreten wird, oder aufgrund einer fundierten Beratung selbst tätig wird. Und dabei spielt nicht nur Geld eine Rolle.
Unbedingt! Der Gesetzgeber stattet Versicherungsnehmer mit zahlreichen Rechten aus, doch viel bleibt ungenutzt, weil man den Kontakt zum Anwalt scheut – aus Scham oder Angst vor unvorhersehbaren zusätzlichen Kosten. Ich unterliege der Schweigepflicht und kläre im kostenlosen Erstgespräch über advocado bereits vor Beauftragung über die Kosten auf. Danach entscheidet der informierte Mandant selbst, ob er ein Mandat erteilen möchte.
Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem deutschlandweiten Netzwerk aus über 500 Partner-Anwälten.
Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.de/rechtsfrage-stellen.html
Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.
Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.
advocado arbeitet mit nahezu allen Rechtsschutzversicherern zusammen. Auf Wunsch rechnen wir alle anfallenden Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ohne Aufwand für Sie. Das heißt, wir prüfen in Ihrem Auftrag bei der Versicherung, ob sie für die Kosten zur Lösung Ihres Rechtsproblems aufkommt. Die gesamte Kommunikation und Abrechnung übernehmen wir.
Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt aus unserem Netzwerk beraten. In einer kostenlosen
Ersteinschätzung bespricht der vermittelte Anwalt mit Ihnen den Fall & Ihre Erfolgsaussichten.