1. Wann kann ich eine Trustpilot-Bewertung löschen lassen?
Grundsätzlich können Sie alle Bewertungen entfernen lassen, die rechtswidrig sind. Was bedeutet das ganz konkret? Rechtswidrig ist eine Bewertung immer dann, wenn Sie gegen das deutsche Gesetz oder die Nutzungsbedingungen von Trustpilot verstoßen. Ja, das Unternehmen sitzt in Dänemark, richtet sich aber an ein deutsches Publikum und muss daher auch unsere Gesetze berücksichtigen.
Grundsätzlich haben Sie in folgenden Fällen das Recht auf eine Löschung:
Bewertung verstößt gegen das Gesetz
Auch im Internet gibt es Regeln: Beleidigung und üble Nachrede sind Strafbestände. Wenn eine Bewertung auf Trustpilot Sie also beispielsweise persönlich beleidigt, können Sie diese entfernen lassen. Sie können eine Trustpilot-Bewertung z.B. in folgenden Fällen löschen lassen:
- Üble Nachrede: „Mir hat jemand erzählt, dass der Verkäufer minerwertige Produkte verkauft.“
- Beleidigung: „Der Verkäufer ist ein Idiot.“
- Unwahre Tatsachenbehauptung: „Der Verkäufer hat mich betrogen.“
- Diskriminierung: Trustpilot entfernt Bewertungen, die Personen aufgrund Ihrer Religion, Ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Ihres Geschlechts angreifen.
- Drohung: Ebenso löscht Trustpilot alle Bewertungen, die Verkäufern drohen.
Bewertung teilt keine echte Erfahrung
Bewertungsportale sind dazu verpflichtet, nur echte Erfahrungen zu veröffentlichen. Dementsprechend sind auch nur jene Bewertungen gültig, die eine Tatsache beschreiben. 1-Stern-Bewertungen ohne Text sind häufig eine gezielte Rufschädigung: Sie haben das Recht, solche Bewertungen löschen zu lassen, weil Sie keine tatsächliche Erfahrung schildern.
Das bedeutet auch, dass Sie alle Bewertungen von Personen löschen lassen sollten, die nie Kunden bei Ihnen waren. Eine Bewertung wie „Mein Freund war neulich in diesem Laden“ ist demnach nicht zulässig.
Bewertung enthält persönliche Informationen
Natürlich darf Trustpilot in seinen Bewertungen keine geschützten Informationen preisgeben. Wenn Sie Ihre privaten Daten also in einer Bewertung finden, sollten Sie die Löschung schnell beantragen. Wörtlich heißt es bei Trustpilot dazu:
"Wir können Informationen wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse entfernen."
Bewertung enthält Werbung
Trustpilot entfernt alle Bewertungen, die Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen machen. Ganz konkret löscht die Bewertungsplattform alle Posts, die „einen Aktionscode enthalten, dazu auffordern, sich für das Produkt oder die Dienstleistung eines bestimmten Unternehmens zu entscheiden, oder für ein anderes Unternehmen oder Produkt werben“.
Bewertung verstößt gegen Trustpilot-Richtlinien
Sie können sich bei Trustpilot ganz genau über die Richtlinien des Bewertungsportals informieren: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/guidelines-for-reviewers, an die sich die Nutzerinnen und Nutzer halten müssen. Wenn eine Erfahrung die Richtlinien von Trustpilot verletzt, können Sie diese löschen lassen.
2. Kann ich 1-Stern-Bewertungen ohne Text löschen lassen?
Die kurze Antwort: Ja, Sie können und sollten die Löschung von 1-Stern-Bewertungen ohne Text beantragen. Grundsätzlich gilt: Bewertungen müssen begründet sein — dementsprechend sind 1-Stern-Bewertungen ohne Text nicht rechtens.
Die Richtlinien von Trustpilot besagen, dass nur tatsächliche Erfahrungen zulässig sind — ohne Text können Kundinnen und Kundin nicht nachvollziehen, ob die Erfahrung echt ist. Es ist also nicht ersichtlich, ob hier eine echte Kundin bzw. ein echter Kunde bewertet oder ein Rivale absichtlich den Durchschnitt verschlechtern möchte.
3. Wie kann ich eine Bewertung bei Trustpilot löschen lassen?
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Bewertung unrechtmäßig ist und Ihnen und Ihrem Unternehmen erheblich schadet, können Sie den Post melden. Sollten Sie kein Mitarbeiter des bewerteten Unternehmens sein, können Sie ganz einfach auf das Fähnchen-Symbol unterhalb der Bewertung klicken.
Wenn Sie dem bewerteten Unternehmen jedoch selbst angehören, müssen Sie die Bewertung mit einem Buisness-Account melden. Das geht über die Plattform selbst: https://support.trustpilot.com/hc/de/articles/203419993-How-to-notify-us-about-reviews-that-breach-our-guidelines Auf dieser Webseite können Sie Trustpilot die Bewertung melden.
Anleitung: Trustpilot-Bewertung löschen Schritt für Schritt
- Erstellen Sie einen Trustpilot-Buisness-Account und loggen Sie sich ein.
- Wählen Sie links im Menü den Bereich „Bewertungen“ aus.
- Gehen Sie zu „Produktbewertungen“. Suchen Sie die Bewertung heraus, die Sie löschen lassen möchten und klicken Sie auf „Melden".
- Nun müssen Sie den Grund angeben, aus dem Sie die Bewertung entfernen lassen möchten.
- Sehen Sie eine Zusammenfassung Ihrer Meldung: Klicken Sie zum Abschluss auf „Senden“.
Wenn Sie eine Bewertung gemeldet haben, wird Trustpilot sich dem Fall widmen. Sollte der Post tatsächlich die Richtlinien des Portals verletzen, wird geschaut, ob die Bewertung eventuell angepasst werden kann. Falls die Bewertung nicht geändert werden kann, wird die Bewertung vollständig gelöscht.
4. Trustpilot-Bewertung entfernen lassen: Brauche ich einen Anwalt?
Sie können eine Löschung selbst beantragen, allerdings ist anwaltliche Unterstützung in den meisten Fällen zu empfehlen: Es kann lange dauern, bis Trustpilot den Antrag auf Löschung überprüft; bis zur eigentlichen Löschung können dann weitere Wochen vergehen. Das bedeutet: Eine negative Bewertung kann für potenzielle Neukunden sehr lange sichtbar sein.
Prüfen Sie Ihren Anspruch auf Löschung mit unserem kostenlosen Schnellcheck.
Es kann auch passieren, dass Trustpilot nicht reagiert, weil Ihnen bei der Beantragung beispielsweise ein Fehler unterlaufen ist. Um Ihren guten Ruf zu schützen und die Bewertung so schnell wie möglich zu entfernen, ist ein Anwalt für Internetrecht sinnvoll. Sie ersparen sich eine mühsame und zeitaufwendige Auseinandersetzung mit dem Portal.
Aber was genau tut ein Anwalt? Ein Anwalt kann der Plattform eindeutig beweisen, dass die Bewertung unrechtmäßig ist und gegen geltendes Recht oder die Richtlinien der Bewertungsplattform verstößt. Zudem erhöht ein anwaltliches Schreiben den Druck auf Trustpilot: Ignorieren geht dann nicht mehr! Zusammengefasst kann ein Anwalt für Internetrecht:
- rechtsverbindlich einordnen und argumentieren, warum der negative Kommentar unzulässig ist.
- die Löschung direkt durchsetzen.
- gerichtliche Schritte einleiten, falls der Portalbetreiber nicht reagiert, obwohl er es müsste.
- zusätzlich Ihre Schadensersatzansprüche prüfen und geltend machen.
5. Welche Möglichkeiten habe ich außer einer Löschung?
Wenn Trustpilot der Ansicht ist, dass die Bewertung rechtmäßig und wahrheitsgemäß ist, bleibt sie online. In den meisten Fällen haben Sie dann auch keine Möglichkeit mehr, gegen die Bewertung vorzugehen. Klar, negative Kommentare sind ärgerlich, immerhin kann bereits eine einzige negative Erfahrung den ganzen Durchschnitt verschlechtern.
In diesem Fall können Sie jedoch mit einem eigenen Kommentar reagieren, sich für die schlechte Erfahrung entschuldigen oder eine Gegendarstellung liefern. Dadurch zeigen Sie potenziellen Kundinnen und Kunden nämlich, dass Sie sich bemühen und Kritik ernst nehmen. Fast jedes Unternehmen bekommt auch schlechte Bewertungen. Es ist deshalb wichtig, dass Sie auch auf negative Kommentare reagieren: Fragen Sie die Kundin oder den Kunden, was genau passiert ist und wie Sie es in Zukunft besser machen können.