5. Erfolgschancen auf Schmerzensgeld bei Schleudertrauma
Mit einer Krankschreibung
Wenn Sie ein Schleudertrauma durch einen unverschuldeten Unfall erlitten haben und dieses ärztlich nachgewiesen wird, ist Ihre Chance auf Schmerzensgeld gut. Durch eine Krankschreibung können Sie bei der gegnerischen Versicherung und vor Gericht beweisen, dass Sie durch den Unfall gesundheitlich beeinträchtigt wurden und ein den Verletzungen entsprechendes Schmerzensgeld verlangen. Dabei trägt die Dauer der Krankschreibung maßgeblich zur Höhe des Schmerzensgeldes bei. Lesen Sie dazu auch Kapitel 3. Wie viel Schmerzensgeld bei Schleudertrauma?.
Ohne eine Krankschreibung
Die Chance, bei Schleudertrauma Schmerzensgeld ohne Krankschreibung zu erhalten, ist sehr gering. Deswegen kann es ratsam sein, nach einem Unfall direkt zum Arzt zu gehen und sich körperliche oder auch psychische Folgen attestieren zu lassen. Wenn Sie allerdings erst später Folgen des Unfalls bemerken und dann zum Arzt gehen, kann Ihnen ein Schmerzensgeld verwehrt bleiben – Versicherungen und Gerichte könnten in diesem Fall einen Betrug vermuten.
Ob Ihnen eventuell trotzdem ein Schmerzensgeld zusteht, hängt vom Einzelfall ab. Es kann deshalb ratsam sein, zum Arzt zu gehen, auch wenn Sie keine sofort offensichtlichen Beeinträchtigungen erlitten haben.
6. Beispielfälle für Schmerzensgeld bei Schleudertrauma
Beispielfall 1:
2014 wurde eine 66-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Sie saß auf der Rückbank eines PKW und hatte vorschriftsmäßig den Sicherheitsgurt angelegt, als ein entgegenkommender Wagen in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und mit dem PKW, in dem sich die Frau befand, kollidierte. Die Klägerin erlitt bei dem Unfall ein starkes Schleudertrauma mit u. a. einer halbseitigen Lähmung, kognitiven Problemen und dauernder Antriebslosigkeit als weitere Folgen.
Durch die nachhaltigen Schäden kann sie bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr an ihrem gewohnten sozialen Umfeld teilhaben und muss immer wieder ärztlich und therapeutisch behandelt werden. Als Schmerzensgeld wurden der Frau aufgrund der Stärke und Dauerhaftigkeit ihrer körperlichen und psychischen Schäden durch ein Gericht 150.000 € zugesprochen.
Beispielfall 2:
Ein Mann überholte im Jahr 2006 einen Bus in einer Kurve. Die Klägerin kam zu diesem Zeitpunkt mit ihrem PKW dem Bus auf der Gegenfahrbahn entgegen und musste stark abbremsen, um einen Unfall mit dem überholenden Auto zu vermeiden. Ihr PKW geriet dabei ins Schleudern und rammte nach mehrmaligem Drehen den Bus. Die Fahrerin erlitt eine HWS-Distorsion, ist seit dem Unfall in ständiger ärztlicher Behandlung und leidet an Schwindel und Kopfschmerzen. Ein Gericht entschied, dass die Versicherung des Beklagten ihr ein Schmerzensgeld von 8.500 € auszahlen musste.
Beispielfall 3:
2006 hat ein PKW-Führer verkehrswidrig den Fahrstreifen auf einer Kreuzung gewechselt, woraufhin der Kläger ihm hinten aufgefahren ist. Das Gericht befand, dass der Kläger noch genügend Zeit gehabt hätte, um abzubremsen und sprach ihm deshalb eine Teilschuld von 50 % am Unfall zu – das Schmerzensgeld belief sich auf 150 €.
7. Zusammenfassung: Schmerzensgeld bei einem Schleudertrauma
Nicht nur körperliche, sondern auch psychische Beeinträchtigungen können zu einem Anspruch auf Schmerzensgeld bei HWS-Distorsion führen. Sie sollten nach einem Unfall unbedingt zu einem Arzt gehen, selbst wenn Sie zunächst keine Folgen des Unfalls bemerken. Stellt der Arzt bei Ihnen ein Schleudertrauma fest, können Sie Schmerzensgeld von der gegnerischen Versicherung verlangen – sind Sie selbst zum Teil Schuld an dem Unfall, fällt das Schmerzensgeld geringer aus.
Um ein angemessenes Schmerzensgeld bei einem Schleudertrauma zu erhalten, können Sie sich außerdem rechtliche Hilfe suchen. Ein Anwalt kann Sie in Ihrem individuellen Fall beraten, mit der gegnerischen Versicherung verhandeln und wenn nötig einen angemessenen Schmerzensgeld-Betrag vor Gericht verlangen.
Da die Anwaltskosten grundsätzlich von der Haftpflichtversicherung der Gegenseite übernommen werden, brauchen Sie in der Regel mit keinen Kosten zu rechnen.
8. Tipp: kostenlose Chancenbewertung zur Schmerzensgeldforderung
Sind Sie unverschuldet Opfer eines Unfalls geworden und haben ein Schleudertrauma erlitten, steht Ihnen je nach Stärke des Traumas ein Schmerzensgeld zu. Dieses können Sie allein beantragen – erfolgreicher könnten Sie in der Regel mit einem Anwalt sein. Ein advocado Partner-Anwalt hilft Ihnen gern, Ihren Schaden einzuschätzen und Ihr Schmerzensgeld durchzusetzen.
Schon vorab können Sie mit den Anwalt besprechen, ob Sie überhaupt einen Schmerzensgeldanspruch haben, wie hoch die Erfolgschancen sind und welche Kosten ggf. damit verbunden sind.