Allgemeines
Rechtsgebiete
Fachanwaltstitel
Kanzlei
Sprachen
Zulassung
Offizielle Zertifizierungen
Bewertungen
Weiterempfehlung
Bewertungen
Sehr netter und ehrlicher Anwalt. Danke für die schnelle Hilfe
HilfreichSehr nett, ausführlich und transparent
HilfreichEine zeitnahe und durchaus positive Kontaktaufnahme von Herr Wiegand. Meine Fragen wurden sehr kompetent und in Ruhe beantwortet, sodass ich eine gute Ersteinschätzung erhielt. Vielen Dank!
HilfreichSehr freundlich und sich mein Problem angehört .
HilfreichSuper schnelle Hilfe, freundlich sofortige weiterempfehlung
Hilfreichwelchen Anwalt Sie benötigen?
- Kostenlos
- Transparent
Beruflicher Werdegang von Kai Wiegand
Kurzbeschreibung zu Rechtsanwalt Kai Wiegand
Rechtsanwalt Kai Wiegand berät und vertritt seit 26 Jahren Privatpersonen und Geschäftskunden in ganz Deutschland. Zugelassen ist er derzeit bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt. Als Fachanwalt für Medizinrecht gibt er seinen Mandanten auch in komplexen Fällen die Sicherheit einer zuverlässigen Vertretung.
Bereits 5881 Mandanten wurden durch Kai Wiegand über advocado beraten. Besonders positiv bewertet wird dabei die offene und freundliche Kommunikation sowie die unkomplizierte und auch für juristische Laien verständliche Beratung. Juristische Expertise und Standhaftigkeit in Verhandlungen machen ihn zum richtigen Ansprechpartner für Rechtsprobleme.
98 % der von Kai Wiegand betreuten advocado Kunden würden sich erneut von ihm beraten lassen und empfehlen ihn weiter. Aufgrund der Gesamtbewertung mit 4.9/5 Sternen aus 1273 Kundenbewertungen zählt er zu den Top-Anwälten im Kanzleien-Netzwerk von advocado mit über 550 Partner-Anwälten.
Standort & Erreichbarkeit
35390 Gießen
Kai Wiegand ist Anwalt für:
- MedizinrechtFachanwalt
- Anwaltshaftungsrecht
- Arbeitsrecht
- Arzthaftungsrecht
- Erbrecht
- Kaufrecht
- Leasingrecht
- Medizinrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Pferderecht
- Schadensersatzrecht
- Schmerzensgeldrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Sozialrecht
- Strafrecht
- Tierrecht
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht