Identitätsdiebstahl: Was tun bei Online-Betrug?
Identitätsdiebstahl: Was tun bei Online-Betrug?
Julia Pillokat
Julia Pillokat
Aktualisiert am

... Betrug Identitätsdiebstahl: Was tun
Inhalt
  1. 1. Identitätsdiebstahl: Was tun Betrüger mit persönlichen Daten?
  2. 2. Was tun bei Identitätsdiebstahl: 8 Schritte für Betroffene
  3. 3. Identitätsdiebstahl: Wer haftet für den Betrug?
  4. 4. Identitätsdiebstahl: Beispiel-Urteile
  5. 5. Was tun gegen Identitätsdiebstahl? | Identitätsschutz
  6. 6. FAQ zum Identitätsdiebstahl
Ersteinschätzung erhalten

Identitätsdiebstahl: Was tun bei Online-Betrug?

Identitätsdiebstahl: Was tun bei Online-Betrug?

Verdacht auf Identitätsdiebstahl? Was Betroffene tun können, ist z. B.: Konto sperren lassen, Login-Daten für Online-Accounts ändern und Anzeige wegen Betrugs erstatten. Außerdem können Opfer von Identitätsbetrug Schadensersatz für die Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte verlangen. Wie ein Anwalt helfen kann, gegen den Missbrauch persönlicher Daten vorzugehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das Wichtigste in Kürze:
  • Bei Identitätsdiebstahl gilt: Login-Daten ändern, Konto schützen und Anzeige erstatten.
  • Das kann einen hohen finanziellen Schaden verhindern.
  • Was genau bei Identitätsbetrug zu tun ist, hängt davon ab, was Betrüger mit Ihren Daten gemacht haben.
  • Betroffene Schadensersatz für den Missbrauch ihrer Daten verlangen.
  • Ein Anwalt kann Beweise sammeln, das Strafverfahren begleiten und eine Entschädigung einfordern.

1. Identitätsdiebstahl: Was tun Betrüger mit persönlichen Daten?

Identitätsdiebstahl bedeutet, dass Betrüger sich Zugang zu persönlichen Daten von Dritten verschaffen und diese Daten dann missbrauchen, um unter fremdem Namen z. B. Überweisungen freizugeben, Verträge abzuschließen oder Ware zu kaufen.

Wie man Identitätsdiebstahl erkennt, hängt davon ab, was Betrüger mit den persönlichen Daten machen. Mögliche Hinweise auf Identitätsbetrug sind:

  • Login bei Online-Accounts ist nicht möglich
  • Beleidigende Nachrichten, die mit Ihrem Social Media Account gepostet werden
  • Spam-E-Mails, die mit Ihrer E-Mail-Adresse versendet werden
  • Abbuchungen von Ihrem Konto, die Sie nicht freigegeben haben
  • Zahlungserinnerungen und Mahnungen von Unternehmen, obwohl Sie dort nichts gekauft haben.
Sie sind Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden?
Sie sind Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden?

Ein advocado Partner-Anwalt erläutert Ihnen das mögliche Vorgehen in Ihrem Fall.

Jetzt gegen Datenklau wehren

Was kann jemand mit meiner Adresse machen?

Generell gilt: Betrüger brauchen nicht mehr als Name, Geburtsdatum und die Postadresse, um sich als jemand anderes auszugeben.

Wer Ihre Postadresse hat, kann z. B.:

  • Verträge auf Ihren Namen abschließen
  • Bestellungen auf Ihre Rechnung tätigen

Haben Betrüger Ihre E-Mail-Adresse, könnten sie damit z. B. Folgendes machen:

  • Phishing-E-Mails senden, um an weitere sensible Daten zu kommen
  • Ihre Online-Konten hacken, die mit der E-Mail-Adresse verknüpft sind
  • Ware bestellen
  • Social Media Accounts in Ihrem Namen anlegen und darüber z. B. unwahre Tatsachen behaupten oder Dritte beleidigen

Wurde Ihre IP-Adresse gestohlen, könnten Betrüger Ihre Internetaktivitäten beeinflussen. Sie können z. B.:

  • Ihren Standort ermitteln
  • Ihren Internetzugriff einschränken
  • Online-Aktivität tracken
  • Weitere persönliche Daten abgreifen
  • DDos Angriff starten – also Ihr Netzwerk durch zu viele Verbindungen lahmlegen
  • Durch Identitätsdiebstahl illegale Aktivitäten verschleiern
  • Persönliche Daten verkaufen

Was kann jemand mit meiner Personalausweisnummer anfangen?

Mit dem Personalausweis können Betrüger z. B. Kredite oder andere Verträge abschließen. Kennen Betrüger Ihre Personalausweisnummer, können sie z. B. Dokumente fälschen und falsche Angaben bei Behörden machen.

Haben Betrüger Zugriff auf die Daten Ihres Online-Ausweises, könnten sie z. B. Folgendes tun:

  • Legitimierung gegenüber Banken, Versicherungen und anderen Unternehmen
  • Altersbestätigung für Onlineshops
  • Anmeldung in Foren und Chatrooms
  • Zutritt zu (hoch-)sicheren Bereichen oder technischen Infrastrukturen

Was kann jemand mit meiner Bitcoin-Wallet-Adresse machen?

Die Wallet-Adresse ist vergleichbar mit der Kontonummer bei der Bank. Wer Ihre Wallet-Adresse hat, kann Ihnen Bitcoins und andere Kryptowährungen überweisen. Bei Identitätsdiebstahl können Betrüger mit Ihrer Wallet-Adresse aber auch sehen, wie viel Geld Sie in Ihrem Wallet haben und welche Transaktionen getätigt wurden.

Aber: Niemand kann mit der Wallet-Adresse allein Geld aus der Wallet stehlen. Wichtig ist nur, die privaten Schlüssel nicht mit Dritten zu teilen.

2. Was tun bei Identitätsdiebstahl: 8 Schritte für Betroffene

Wenn Sie vermuten, Opfer von Identitätsdiebstahl zu sein, sind einige Schritte wichtig, um die missbräuchliche Verwendung von Personalien zu verhindern.

Das können Sie bei Identitätsdiebstahl tun:

1. Identitätsdiebstahl prüfen & Beweise sichern

Haben Sie aufgrund verschiedener Warnzeichen den Verdacht, Opfer von Identitätsdiebstahl zu sein, prüfen Sie zuerst, wie weit die Betrüger mit dem Missbrauch Ihrer persönlichen Daten gegangen sind.

Prüfen Sie z. B. Folgendes:  

  • Zugriff auf Ihre Online-Konten: Wo können Sie sich einloggen? Können Sie das Passwort zurücksetzen? Das betrifft Online-Banking, Onlineshops, Marktplätze wie eBay aber auch den Login bei Ihrer Versicherung oder Ihrem Stromanbieter etc.
  • Ihre technischen Geräte: Scannen Sie Smartphone, Tablet und PC mit einem Anti-Viren-Programm, um herauszufinden, ob Schadsoftware installiert ist.
  • Bestellungen bei Onlineshops: Prüfen Sie, ob nach dem Identitätsdiebstahl Ware auf Ihre Rechnung bestellt wurde und informieren Sie die Shopbetreiber, damit Ihr Konto gesperrt wird. Wenn möglich, stornieren Sie ungewollte Bestellungen.

Es ist wichtig, all Ihre Online-Konten zu prüfen und herauszufinden, welche persönlichen Daten gestohlen wurden. Nur so erfahren Sie, was Betrüger mit Ihren Daten gemacht haben und können dagegen vorgehen.

Sammeln Sie alle Beweise für den Identitätsdiebstahl – z. B. Kontoauszüge, Rechnungen, Verträge und andere Dokumente. Diese brauchen Sie, wenn Sie die Betrüger mit einer Anzeige zur Verantwortung ziehen und sich gegen unberechtigte Forderungen von Unternehmen wehren möchten.

2. Identitätsdiebstahl melden

Informieren Sie die Unternehmen, bei denen Ihre persönlichen Daten hinterlegt sind, über den Identitätsdiebstahl:

  • Bank informieren: Gab es verdächtige Überweisungen, die Sie nicht freigegeben haben, dann informieren Sie die Bank über den Identitätsbetrug und lassen Sie Ihre Karte und das Konto sperren.
  • Schufa informieren: Führt der Identitätsdiebstahl zu unberechtigten Mahnungen oder ist Ihr Konto leergeräumt, kann das viele unberechtigte Schufa-Einträge bedeuten. Um das zu verhindern, informieren Sie die Schufa über den Identitätsbetrug.
  • Andere Unternehmen informieren: Ob Stromanbieter, Versicherer oder andere Unternehmen – informieren Sie sie darüber, dass Ihre persönlichen Daten gestohlen wurden.
  • Behörden informieren: Haben Betrüger Ihre Personalausweisdaten, müssen Sie den Identitätsdiebstahl mit Personalausweis melden und den Personalausweis sperren lassen.

3. Passwörter ändern

Ändern Sie die Zugangsdaten für Ihr Online-Banking und alle weiteren Online-Accounts, um zu verhindern, dass Betrüger darauf zugreifen und weiteren (finanziellen) Schaden verursachen. Können Sie die Zugangsdaten nicht mehr ändern, informieren Sie die Unternehmen direkt und lassen die Online-Accounts sperren.

4. Anwalt kontaktieren

Identitätsdiebstahl kann weitreichende Folgen haben. Was zu tun ist, um dagegen vorzugehen, kann Ihnen ein erfahrener Anwalt für Strafrecht beantworten.

Das kann ein Anwalt für Sie tun:

  • Beweise für den Identitätsdiebstahl sammeln.
  • Bank, Schufa und Unternehmen über den Identitätsdiebstahl informieren.
  • Unberechtigte Forderungen abwehren.
  • Unberechtigte Schufa Einträge löschen
  • Strafanzeige stellen.
  • Anspruch auf Unterlassung durchsetzen.
  • Schadensersatz einfordern.
Sie sind Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden?
Sie sind Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden?

Ein advocado Partner-Anwalt erläutert Ihnen das mögliche Vorgehen in Ihrem Fall.

Jetzt gegen Datenklau wehren

5. Anzeige erstatten

Identitätsbetrug ist strafbar. Deshalb können Sie wegen des Identitätsdiebstahls bei der Polizei eine Anzeige wegen Betrugs erstatten. Dann leitet die Polizei Ermittlungen in Ihrem Fall ein, um die Betrüger zu identifizieren.

Die Anzeige können Sie bei jeder Polizeidienststelle oder online erstatten.

6. Mahnbescheiden widersprechen

Haben Betrüger in Ihrem Namen Ware gekauft oder Verträge abgeschlossen, kann das Mahnungen für Sie bedeuten. Erhalten Sie einen Mahnbescheid aufgrund des Identitätsdiebstahls, können Sie Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegen und die unberechtigte Forderung zurückweisen.

Sobald Sie die unberechtigte Mahnung erhalten haben, haben Sie 2 Wochen Zeit für den Widerspruch.

7. Klage einreichen

Was Sie auch wegen des Identitätsdiebstahls tun können: Klage einreichen. So können Sie den weiteren Missbrauch Ihrer persönlichen Daten unterbinden.

8. Schadensersatz fordern

Der Identitätsdiebstahl bedeutet neben finanziellen Verlusten auch eine Verletzung Ihrer Persönlichkeitsrechte – und einen Datenschutzverstoß. Für den Datenklau und die missbräuchliche Verwendung Ihrer Personalien können Sie Schadensersatz einfordern.

3. Identitätsdiebstahl: Wer haftet für den Betrug?

Identitätsdiebstahl kann weitreichende finanzielle Folgen, Rufschädigung bis hin zu Strafverfahren bedeuten. Wer für den Betrug haftet, hängt von den Umständen im Einzelfall ab.

Es gilt: Für Schäden aufgrund von Identitätsbetrug haften die Opfer in der Regel nicht – es sei denn, sie waren fahrlässig mit ihren persönlichen Daten und haben den Betrug damit möglich gemacht.

Alles Wichtige zur Haftung bei Identitätsdiebstahl erfahren Sie in unserem Ratgeber Identitätsdiebstahl: Wer haftet?

Identitätsdiebstahl: Strafe

Identitätsdiebstahl ist strafbar, denn es ist Betrug mit persönlichen Daten. Relevant sind unterschiedliche Straftatbestände, z. B.:

  • Nachstellung (§ 238 StGB)
  • Ausspähen und Abfangen von Daten (§ 202 StGB)
  • Fälschung beweiserheblicher Daten (§ 269 StGB)
  • Computerbetrug (§ 263a StGB)
  • Urkundenfälschung (§ 276 StGB)

Die Strafe für Identitätsdiebstahl in Deutschland kann je nach Einzelfall eine Geldstrafe bis hin zu mehreren Jahren Freiheitsstrafe bedeuten. Je nachdem, was Betrüger mit Ihren persönlichen Daten gemacht haben, sind unterschiedliche Strafen möglich.

4. Identitätsdiebstahl: Beispiel-Urteile

Hackerangriffe, Datenlecks und Kreditkartenbetrug – mit diesen und anderen Formen des Identitätsdiebstahls haben viele Menschen Erfahrung. Entsprechend viele Urteile gibt es über Fälle von Identitätsdiebstahl:

BGH-Urteil: Opfer zahlen nicht für Schäden durch Identitätsdiebstahl

Nach Identitätsdiebstahl hat die betroffene Verbraucherin Zahlungsaufforderungen eines Mobilfunkunternehmen und schließlich Post von einem Inkassounternehmen erhalten.

Betrüger hatten in Ihrem Namen einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen – die anfallenden Kosten dafür sollte das Inkassobüro eintreiben.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klagte in dem Fall auf Unterlassung und gewann vor dem OLG Hamburg. Weil das Inkasso-Unternehmen in Revision ging, musste der BGH am Ende über den Fall entscheiden. Das Urteil: Die Verbraucherin muss nicht zahlen, weil sie den Mobilfunkvertrag nicht selbst abgeschlossen hat (Urteil vom 20.10.2021, I ZR 17/21).

EuGH-Urteile zum Anspruch auf Schadensersatz bei Datenklau

Laut DSGVO gilt: Wenn persönliche Daten abgegriffen oder die Daten an unbeteiligte Dritte weitergegeben werden, können Betroffene Schadensersatz verlangen. Der EuGH hat nun in 2 Urteilen die Voraussetzungen für den Schadensersatz bei Datenklau geklärt.

Der EuGH hat entschieden: Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht schon, wenn Betroffene die begründete Befürchtung haben, dass ihre Daten missbraucht werden könnten. Ein tatsächlicher Datenmissbrauch ist nicht notwendig (EuGH-Urteil vom 20.06.2024, Rechtssache C-590/22)

Und: Besteht Anspruch auf Schadensersatz wegen Datenklau, ist nur der entstandene Schaden auszugleichen. Das heißt: Je geringer der Schaden durch den Datenklau, desto weniger Schadensersatz können Betroffene fordern (EuGH-Urteil vom 20.06.2024, Rechtssachen C‑182/22 und C‑189/22).

Sie sind Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden?
Sie sind Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden?

Ein advocado Partner-Anwalt erläutert Ihnen das mögliche Vorgehen in Ihrem Fall.

Jetzt gegen Datenklau wehren

5. Was tun gegen Identitätsdiebstahl? | Identitätsschutz

Um sich vor Identitätsdiebstahl zu schützen, gilt vor allem: Vorsichtig im Umgang mit persönlichen Daten wie Bankverbindung, Login-Daten, Personalausweisdaten etc. sein.

Zum Schutz vor Identitätsdiebstahl sind außerdem verschiedene Maßnahmen möglich:

  • Sichere Passwörter verwenden.
  • Kein öffentliches WLAN nutzen.
  • Spam-E-Mails ignorieren.
  • Kontobewegungen überwachen.
  • Persönliche Daten sicher aufbewahren.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen.

6. FAQ zum Identitätsdiebstahl

Wichtig ist bei Verdacht auf Identitätsdiebstahl: Direkt was tun und z. B. die Login-Daten zu Online-Accounts ändern, die Bank informieren und die Karte sperren lassen, um Überweisungen der Betrüger zu verhindern und die Polizei kontaktieren, um Anzeige wegen Identitätsdiebstahl zu erstatten.

Ziel ist, Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.

Sie können sich bei der Schufa als Opfer von Identitätsbetrug melden. Die Schufa informiert dann die Partner-Unternehmen darüber. Das kann weiteren Datenmissbrauch verhindern. Für die Meldung über Identitätsbetrug finden Sie online bei der Schufa ein Formular. Das ausgefüllte Formular schicken Sie dann inklusive einer Kopie Ihres Personalausweises und einem Nachweis über Ihre Anzeige wegen Identitätsdiebstahls an die Schufa.

Mit einer sogenannten Cyberversicherung kann man sich gegen finanzielle Schäden absichern, die z. B. durch Identitätsdiebstahl entstehen. Diese Versicherungen sind allerdings vor allem für Unternehmen sinnvoll.

Privatpersonen sollten abwägen, ob diese Zusatzversicherung notwendig ist – oder sie eine andere Versicherung haben, die die finanziellen Schäden abdeckt.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
58 Leser finden diesen Beitrag hilfreich.

Julia Pillokat
Über die Autorin
Julia Pillokat

Komplexe Rechtsthemen für Rechtsuchende verständlich aufzubereiten, braucht sprachliches Feingefühl. Als Teil der juristischen Redaktion von advocado gelingt es Julia Pillokat dank Germanistikstudium und ihrer Arbeit als Lektorin, für jedes Anliegen klare Lösungen zu formulieren, die dem Leser weiterhelfen.