Anwalt für Beihilfe: Was muss ich wissen?
Bei der Beihilfe handelt es sich um das eigenständige Krankensicherungssystem für deutsche Beamte, Soldaten und Berufsrichter: Sie, Ihre Kinder und Ehepartner erhalten in Krankheits-, Pflege- und Todesfällen finanzielle Unterstützung vom Staat. Die genaue Höhe ist prozentual gestaffelt und setzt einen Eigenanteil voraus. Weil das Beihilferecht Ländersache und nicht einheitlich geregelt ist, ergeben sich immer wieder Probleme hinsichtlich Berechtigung und Leistungsumfang.
Jede Erstattung muss einzeln beantragt werden – Antragsempfänger und Frist hängen von Ihrem Bundesland ab. Wurde Ihr Antrag abgelehnt, sollten Sie die Begründung auf Sach- und Rechtsfehler prüfen und ggf. Widerspruch einlegen. Die Behörde wird dann neu entscheiden und bestenfalls für die Behandlung aufkommen. Ein erfahrener Anwalt kann Sie hierbei unterstützen.
advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für Fragen zur Beihilfe aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden
für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen. Auf Wunsch entwickelte er Argumente für die Kostenübernahme und unterstützt Sie im weiteren Verfahren.