haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Die Beihilfe ist das eigenständige Krankensicherungssystem für deutsche Beamte, Soldaten und Berufsrichter: Sie, ihre Kinder und Ehepartner erhalten in Krankheits-, Pflege- und Todesfällen finanzielle Unterstützung vom Staat. Die genaue Höhe ist prozentual gestaffelt und setzt einen Eigenanteil voraus. Weil das Beihilferecht Ländersache und nicht einheitlich geregelt ist, kann es Probleme bezüglich Berechtigung und Leistungsumfang auftreten.
Jede Erstattung muss einzeln beantragt werden – Antragsempfänger und Frist hängen von Ihrem Bundesland ab. Wurde Ihr Antrag abgelehnt, können Sie die Begründung auf Sach- und Rechtsfehler prüfen und ggf. Widerspruch einlegen. Die Behörde wird dann neu entscheiden und bestenfalls für die Behandlung aufkommen. Ein Anwalt für Beihilfe kann Sie hierbei unterstützen.
advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für Fragen zur Beihilfe aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.
Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.
Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Bei Problemen mit der Erstattung der Krankheitskosten durch die Beihilfe oder bei inkorrekter und zu niedriger Erstattung kann ein Anwalt für Beihilfe unterstützen. Er kann auch bei der Durchsetzung der Kostenübernahme von neuen Therapien unterstützen.
Ein Anwalt für Beihilfe kann bei Problemen mit dem eigenständigen Krankensicherungssystem für Beamte helfen. Bei zu niedrig ausfallender Erstattung oder Ablehnung der Kostenübernahme kann er den Bescheid auf Sach- und Rechtsfehler prüfen. Er kann Widerspruch einlegen und Nachweise zusammenstellen, um eine Auszahlung der Krankenkosten durchzusetzen. Darüber hinaus kann er die Erstattung der Kosten vor dem Verwaltungsgericht einklagen.
Die Kosten eines Anwalts für Beihilfe sind abhängig vom individuellen Einzelfall und dem Umfang der anwaltlichen Tätigkeit. Die Anwaltskosten regelt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), alternativ kann der Anwalt aber auch auf Stundenbasis oder mit einem Festpreis abrechnen.
Bei der Beihilfe handelt es sich um das eigenständige Krankensicherungssystem für deutsche Beamte, Soldaten und Berufsrichter: Sie, Ihre Kinder und Ehepartner erhalten in Krankheits-, Pflege- und Todesfällen finanzielle Unterstützung vom Staat. Die genaue Höhe ist prozentual gestaffelt und setzt einen Eigenanteil voraus. Weil das Beihilferecht Ländersache und nicht einheitlich geregelt ist, ergeben sich immer wieder Probleme hinsichtlich Berechtigung und Leistungsumfang.
Jede Erstattung muss einzeln beantragt werden – Antragsempfänger und Frist hängen von Ihrem Bundesland ab. Wurde Ihr Antrag abgelehnt, sollten Sie die Begründung auf Sach- und Rechtsfehler prüfen und ggf. Widerspruch einlegen. Die Behörde wird dann neu entscheiden und bestenfalls für die Behandlung aufkommen. Ein erfahrener Anwalt kann Sie hierbei unterstützen.
advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für Fragen zur Beihilfe aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen. Auf Wunsch entwickelte er Argumente für die Kostenübernahme und unterstützt Sie im weiteren Verfahren.