Anwalt für Eigentumsrecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Eigentum ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Das Eigentumsrecht legt eindeutig fest, wem ein Gegenstand, ein Recht oder eine Immobilie gehört.

Eigentümer können mit ihrem Eigentum zwar prinzipiell beliebig verfahren – dennoch sieht der Gesetzgeber gewisse Einschränkungen vor. So dürfen Eigentümer ihr Grundstück oder ihre Wohnung nicht nach Belieben be- oder umbauen, sondern benötigen unter Umständen eine amtliche Genehmigung oder das Einverständnis anderer Miteigentümer.

 

Gehört eine Wohnanlage mehreren Personen oder soll ein Kaufvertrag aufgesetzt werden, kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen bezüglich des Wohnungseigentumsrechts kommen. In solchen Fällen kann die Unterstützung eines Anwalts für Eigentumsrecht sinnvoll sein.

 

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für Eigentumsrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Brigitte P.

Wir haben ausführliche Informationen zu einer komplexen Angelegenheit erhalten. Auch auf unsere, dadurch weiter entstandenen Fragen ging Herr Jönsson ein und hat uns sehr freundlich und geduldig alles erklärt. Wir haben viele Infos erhalten mit denen wir handlungsfähig sind.

5,00 von 5 Sternen
Davina S.

Ein sehr gutes, freundliches Gespräch. Ich fühle mich in meiner Situation nun viel besser. Herr Steidel macht einen fokussierten, zielorientierten und sehr kompetenten Eindruck.

5,00 von 5 Sternen
Ron B.

Auf meine, wenn auch nicht alltägliche Frage, konnte Herr Dannecker- Lauren sofort vollumfänglich, kompetent und auch gut erläuternd Stellung nehmen. Diese Auskunft hat mir "einige Kopfschmerzen" genommen.

5,00 von 5 Sternen
Lorenz S.

Trotz der für mich nicht idealen Rechtslage habe ich eine ausführliche und kompetente und sehr gute Beratung erhalten!

5,00 von 5 Sternen
Vinzenz R.

Sehr nett, tolle und umfangreiche Beratung. Ein super Anwalt der sich viel Zeit nimmt. Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben.

4,80 von 5 Sternen
Johannes S.

Herr hohnstock machte einen kompetenten, engagierten und sehr freundlichen Eindruck auf mich! Es war sehr hilfreich!

5,00 von 5 Sternen
Vlad M.

Bisher alles perfekt; endgültige Bewertung nachdem wir die Reaktion der Gegenpartei erfahren. Wir hoffen, einen guten Kompromiss zu erzielen und haben über den Anwalt eins angeboten.

5,00 von 5 Sternen
Manfred B.

Es war ein informatives und angenehmes Gespräch. Leider nicht das erhoffte Ergebnis, aber das liegt an der Rechtslage und nicht an der Anwältin.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Eigentumsrecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Erstellung & Prüfung
  • Kaufverträge
  • Mietverträge
  • Pachtverträge
Absicherung
  • Finanzierung
  • Steuer
  • Genehmigungen
Vertretung
  • Antragstellung
  • Kommunikation mit Behörden
  • Klage & Gerichtsverhandlung

Wir haben den idealen
Anwalt für Eigentumsrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Sie wollen sich eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder Sie besitzen schon eine Wohnung und haben Streitigkeiten mit der Eigentümergemeinschaft? Ein Anwalt für Eigentumsrecht kann beim Kauf und der Vermietung sowie bei Kaufverhandlungen die Interessen des Käufers vertreten. Er kann im Voraus den wahren Buchwert der infrage kommenden Immobilie ermitteln und bei Übertragung und Vererbung rechtlich unterstützen.

Ein Anwalt für Eigentumsrecht kann Kauf- und Mietverträge prüfen und erstellen, Gutachten für Immobilien anfertigen lassen, Verhandlungen mit Mietern und der Wohneigentumsgemeinschaft führen, Rechnungen von Handwerkern prüfen und anfechten sowie die Jahresabschlussrechnung der Eigentümerschaft prüfen.

Die Kosten des Rechtsanwalts für Eigentumsrecht variieren je nach seinem Aufwand und der Komplexität des Falles. Die Honorare für Anwälte sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Auch ein Pauschal-Honorar ist möglich.

Unsere Top Partner-Anwälte für Eigentumsrecht

Kai Wiegand
Kai Wiegand
Rechtsanwalt
Martin Puchert
Martin Puchert
Rechtsanwalt
Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Stephan Labitzke
Stephan Labitzke
Rechtsanwalt
Cedric Hohnstock
Cedric Hohnstock
Rechtsanwalt
Isabelle Zimmermann-Eberl
Isabelle Zimmermann-Eberl
Rechtsanwältin
Franz Sterba
Franz Sterba
Rechtsanwalt
Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt

Anwalt für Eigentumsrecht: Was muss ich wissen?

Eigentum ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Das Eigentumsrecht legt daher  eindeutig fest, wem ein Gegenstand, ein Recht oder eine Immobilie gehört.

Eigentümer können mit ihrem Eigentum zwar prinzipiell beliebig verfahren – dennoch sieht der Gesetzgeber gewisse Einschränkungen vor. So dürfen Eigentümer ihr Grundstück oder ihre Wohnung nicht nach Belieben be- oder umbauen, sondern benötigen unter Umständen eine amtliche Genehmigung oder das Einverständnis anderer Miteigentümer.

Gehört eine Wohnanlage mehreren Personen oder gilt es, einen Kaufvertrag aufzusetzen, kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen bezüglich des Wohnungseigentumsrechts kommen. In solchen Fällen kann die Konsultation eines erfahrenen Anwalts für Eigentumsrecht sinnvoll sein.

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Wohnungseigentumsrecht

Wohnungseigentümer haben zahlreiche Rechte und Pflichten – geregelt sind diese u. a. durch das Wohnungseigentumsgesetz (WEG), die Gemeinschaftsordnung und die Teilungsurkunde. Dort ist u. a. auch festgelegt, was zum Gemeinschaftseigentum oder zum Sondereigentum zählt. Das Sondereigentum meint den individuellen Wohnraum eines Eigentümers, der nur ihm selbst zusteht.

Trotz umfassender Regelungen sind die genauen Rechtsverhältnisse im Wohnungseigentumsrecht Eigentümern oft unklar. Insbesondere, wenn es um Instandhaltungs- oder Sanierungsmaßnahmen geht, kann dies zu Konflikten führen, weil die Kostenverantwortung nicht eindeutig geregelt ist.

Im Zweifel kann es ratsam sein, juristischen Rat von einem Anwalt für Eigentumsrecht einzuholen. Dieser prüft wichtige Dokumente und Ordnungen auf ihre Rechtmäßigkeit und kann finanzielle Benachteiligungen ausschließen.

 

Eigentümergemeinschaft

Wer eine Wohnung in einer Wohnanlage erwirbt, wird automatisch Teil einer Eigentümergemeinschaft. Viele Dinge – z. B. bauliche Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum wie Dach oder Fassade sowie die Verwendung finanzieller Mittel – sind laut Wohnungseigentumsrecht nur in Absprache mit den anderen Miteigentümern möglich.

Um anstehende Vorhaben, Vorschläge und Probleme innerhalb der Eigentümergemeinschaft zu besprechen, lädt die Hausverwaltung mindestens einmal im Jahr zur Eigentümerversammlung ein. Verschiedene Interessen und Meinungen führen hier aber nicht selten zu rechtlichen Streitigkeiten.

Wurden Sie z. B. bei einem Beschluss der Eigentümergemeinschaft übergangen oder unangemessen benachteiligt, kann ein Anwalt für Eigentumsrecht prüfen, ob der Beschluss möglicherweise widerrechtlich getroffen wurde und dadurch anfechtbar ist.

 

Hausverwaltung

Die Verpflichtungen der Hausverwaltung legt das Wohnungseigentumsgesetz fest. Dazu gehören alle organisatorischen Aufgaben rund um die Wohnanlage – u. a. die Aufstellung der Hausordnung und des Wirtschaftsplans, die Einladung zur Eigentümerversammlung sowie notwendige Reparaturen in die Wege zu leiten.

Zusätzlich ist die Hausverwaltung dafür zuständig, getroffene Beschlüsse möglichst schnell in die Praxis umzusetzen. Für Schäden am Sondereigentum – etwa eine defekte Heizung in einer vermieteten Eigentumswohnung – sind jedoch die jeweiligen Wohnungseigentümer verantwortlich.

 

Mietrecht: Das sollten Wohnungseigentümer berücksichtigen

Eine Eigentumswohnung zur Vermietung anzubieten, ist eine beliebte Einnahmequelle. Um rechtlichen Schwierigkeiten mit Mietern vorzubeugen und abgesichert zu sein, sollten Vermieter in einem Mietvertrag klare Regelungen treffen. So sind u. a. Fragen zu Reparaturen, zur Mietkaution sowie Nebenkostenabrechnung eindeutig zu klären.

Bei Muster-Mietverträgen aus dem Internet ist jedoch Vorsicht geboten – oft sind Klauseln gemäß aktueller Rechtsprechung bereits veraltet. Sind Vertragsklauseln unwirksam, müssen Mieter sie nicht erfüllen. Ein Partner-Anwalt für Eigentumsrecht aus unserem Netzwerk kennt die Rechtslage und kann die juristisch fundierte Gestaltung Ihres Mietvertrag übernehmen. Kommt es zum Streit mit einem Mieter, unterstützt er Sie dabei, den Konflikt erfolgreich zu lösen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

4,86 Ø / 5
Kunden bewerten unsere Partneranwälte für Erbrecht mit 4,86 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Erbrecht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner