Das Mietrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und umfasst neben den Vorschriften zu Rechten und Pflichten von Mietern und Vermietern Vorgaben zu Miete, Nebenkosten und Kündigung. Die Regelungen zur Miete gelten nicht nur Wohnungen oder Häuser, sondern auch für Ferienhäuser oder Autos.
Mieter erhalten durch das Mietrecht zahlreiche Rechte. Sie brauchen z. B. keine Maklerprovision zahlen, haben Hausrecht über die Mietsache, einen Anspruch auf Mietminderung bei Mängeln und der Mietvertrag darf nicht grundlos gekündigt werden.
Weil das Rechtsgebiet so komplex ist, kann ein Anwalt für Mietrecht wertvolle Unterstützung leisten. Er berät über zu den Pflichten von Mieter und Vermieter, kann zwischen beiden Seiten vermitteln und sicherstellen, dass die Interessen des Mieters gewahrt werden.
Ein Rechtsanwalt für Mietrecht ist der richtige Ansprechpartner, wenn es zwischen Mieter und Vermieter zu Streitigkeiten kommt. Diese können Klauseln im Mietvertrag, die Zulässigkeit einer Mieterhöhung, eine Eigenbedarfskündigung oder eine Räumungsklage betreffen.
Ein Rechtsanwalt für Mietrecht kann Mietverträge, Betriebskostenabrechnungen und Kündigungen prüfen bzw. erstellen. Er kann zudem bei der Durchsetzung einer Mietminderung bei Mängeln an Wohnung oder Haus unterstützen und im Streitfall zwischen Mieter und Vermieter vermitteln. Sollte keine außergerichtliche Einigung möglich sein, kann ein Anwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht für Mietrecht Rechte und Ansprüche auch vor Gericht durchsetzen.
Ja. Grundsätzlich darf jeder zugelassene Anwalt Mandanten im Mietrecht beraten und vertreten. Eine Spezialisierung und jahrelange Erfahrung können allerdings dabei helfen, auch bei komplexen Sachverhalten eine Lösung für Mieter und Vermieter zu finden. Ist der Rechtsanwalt zudem Fachanwalt im Miet- und Wohneigentumsrecht, kann er umfassende Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet nachweisen und nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil.
Eine unrechtmäßige Kündigung des Mietverhältnisses, eine unzulässige Mieterhöhung oder gravierende Mängel am Mietobjekt brauchen oft eine schnelle Reaktion. Die Suche nach einem Anwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht und das Warten auf einen Kanzleitermin können dann hinderlich sein. Deswegen findet advocado für Sie den passenden Anwalt für Mietrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Innerhalb von 2 Stunden* kontaktiert der Anwalt Sie für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.
Die Kosten für eine Rechtsberatung im Mietrecht sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Wie viel genau zu zahlen ist, hängt von Art und Umfang der anwaltlichen Tätigkeit ab. Deswegen sind pauschale Aussagen zu den Anwaltskosten im Mietrecht nur schwer möglich. Alternativ lässt sich aber auch ein individuelles Festpreis-Honorar mit dem Anwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht vereinbaren.