Kostenlose Anfrage
Anwalt für Elternunterhalt
Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Keine Kosten für Sie
Fall in wenigen Worten schildern
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Gefördert von:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Europäische Union

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Keine Kosten für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Können die Eltern ihren Lebensunterhalt nicht selber finanzieren, sind Kinder dazu verpflichtet, sie so weit wie möglich mit Unterhaltszahlungen zu unterstützen. Relevant wird das vor allem, wenn die Eltern pflegebedürftig sind. Rente und die Leistung der Pflegeversicherung reichen oft nicht aus, um die Pflegekosten zu decken.

Verlangt das Sozialamt Elternunterhalt von den Kindern, kann es sinnvoll sein, die geforderte Summe genau zu überprüfen. Weil die Berechnung des Elternunterhalts kompliziert ist, können dem Sozialamt dabei Fehler passieren. Ein Rechtsanwalt für Elternunterhalt kann die Forderung prüfen und Unterhaltspflichtige vor zu hohen Unterhaltszahlungen bewahren.

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für Elternunterhalt aus Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen.

Jetzt Anwalt finden
Rechtsberatung von Zuhause

Das sagen unsere Kunden über advocado

4,80 von 5 Sternen
Jürgen S.

ich hatte "nur" eine telefonisch Beratung. Zudem hat Herr Wiegand mir ein Angebot gemacht. Als die Gegenpartei erfahren hat, dass ich einen Anwalt einschalte, ist diese eingeknickt und wir konnten uns ohne Rechtsanwalt einigen.ich hatte "nur" eine telefonisch Beratung. Zudem hat Herr Wiegand mir ein Angebot gemacht. Als die Gegenpartei erfahren hat, dass ich einen Anwalt einschalte, ist diese eingeknickt und wir konnten uns ohne Rechtsanwalt einigen.

5,00 von 5 Sternen
Michaela A.

Sehr netter Anwalt, der mir meine Frage ausführlich und so gut beantwortet hat, wie es unter den gegebenen Umständen möglich war. Gerne wieder!Sehr netter Anwalt, der mir meine Frage ausführlich und so gut beantwortet hat, wie es unter den gegebenen Umständen möglich war. Gerne wieder!

5,00 von 5 Sternen
Cedrik T.

Sehr schnelle Rückmeldung für Erstberatung binnen 2h. Der Sachverhalt wurde verständlich und nachvollziehbar von Herrn Wiegand erläutert. Kann ich nur sehr empfehlen.Sehr schnelle Rückmeldung für Erstberatung binnen 2h. Der Sachverhalt wurde verständlich und nachvollziehbar von Herrn Wiegand erläutert. Kann ich nur sehr empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
mucho t.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner rechtlichen Beratung durch Rechtsanwalt. Er war sehr professionell und kompetent und hat mir wertvolle Informationen und Empfehlungen gegeben. Ich kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen!Ich bin sehr zufrieden mit meiner rechtlichen Beratung durch Rechtsanwalt. Er war sehr professionell und kompetent und hat mir wertvolle Informationen und Empfehlungen gegeben. Ich kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen!

5,00 von 5 Sternen
Manuel M.

Guter Rat ist nicht immer teuer. Die Rückmeldung erfolgte umgehend und mir wurde sehr zufriedenstellend weiter geholfen. Von daher kann ich diesen Service und Herrn Wiegand nur weiter empfehlen, da er einen großen wirtschaftlichen Schaden abwenden konnte. Vielen Dank.Guter Rat ist nicht immer teuer. Die Rückmeldung erfolgte umgehend und mir wurde sehr zufriedenstellend weiter geholfen. Von daher kann ich diesen Service und Herrn Wiegand nur weiter empfehlen, da er einen großen wirtschaftlichen Schaden abwenden konnte. Vielen Dank.

5,00 von 5 Sternen
Christopher M.

Ersteinschätzung per Telefon war zur absoluten Zufriedenheit - falls keine Klärung meines Sachverhalts herbeizuführen ist, würde ich umgehend Herrn Wiegand mit der Vertretung meiner rechtlichen Interessen betrauen!Ersteinschätzung per Telefon war zur absoluten Zufriedenheit - falls keine Klärung meines Sachverhalts herbeizuführen ist, würde ich umgehend Herrn Wiegand mit der Vertretung meiner rechtlichen Interessen betrauen!

5,00 von 5 Sternen
Fabienne J.

Super Anwalt, sehr kompetent, freundlich und verständnisvoll. Alle Fragen wurden ausführlich bei der Einschätzung beantwortet.Super Anwalt, sehr kompetent, freundlich und verständnisvoll. Alle Fragen wurden ausführlich bei der Einschätzung beantwortet.

5,00 von 5 Sternen
Ebru C.

Ich habe super schnell eine Rückmeldung für mein Anliegen erhalten. Der Anwalt hat mich kompetent und freundlich beraten. Danke dafür !Ich habe super schnell eine Rückmeldung für mein Anliegen erhalten. Der Anwalt hat mich kompetent und freundlich beraten. Danke dafür !

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Elternunterhalt
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 330.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Beratung
  • Gesetzliche Regelungen
  • Rechte & Pflichten
  • Handlungsoptionen
Unterhalt bestimmen
  • Bescheid prüfen
  • Unterhalt berechnen
  • Nachweise zusammenstellen
Vertretung
  • Kommunikation mit dem Sozialamt
  • Widerspruch
  • Klage
Wir haben den idealen
Anwalt für Elternunterhalt
Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.
Häufig gestellte Fragen

Ein Anwalt für Elternunterhalt kann in allen rechtlichen Fragen zum Thema Elternunterhalt weiterhelfen. Vor allem wenn das Sozialamt eine Aufforderung zur Zahlung des Elternunterhaltes sendet, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt für Elternunterhalt zu kontaktieren. Er kann die Kommunikation mit dem Amt übernehmen, wenn die Eltern im Pflegeheim sind und die Bezahlung der Heimkosten nicht geregelt ist.

Ein Anwalt für Elternunterhalt kann die Aufforderung des Sozialamts zur Zahlung von Unterhalt für die eigenen Eltern prüfen, mögliche Berechnungsfehler aufdecken und Widerspruch gegen die Zahlungsaufforderung einlegen. Er kann bei der Ausgestaltung des Schonvermögens, bei der Prüfung von Pflegeheimverträgen auf benachteiligende Klauseln sowie bei der Vertretung vor Gericht im Falle einer Klage auf Nicht-Zahlung des Elternunterhalts helfen.

Die Kosten eines Anwalts für Elternunterhalt hängen von der Komplexität des Rechtsanliegens und dem Umfang der anwaltlichen Tätigkeit ab. Die Anwaltskosten sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Anwälte können aber auch Pauschalbeträge oder eine Abrechnung auf Stundenbasis anbieten.

Unsere Top Partner-Anwälte für Elternunterhalt
Thomas Jacobsen
Thomas Jacobsen
Rechtsanwalt
Kai Wiegand
Kai Wiegand
Rechtsanwalt
Sebastian Läßle
Sebastian Läßle
Rechtsanwalt
Christiane Nord
Christiane Nord
Rechtsanwältin
Antonia Krusch
Antonia Krusch
Rechtsanwältin
Alexander Plahr
Alexander Plahr
Rechtsanwalt
Christian Wagner
Christian Wagner
Rechtsanwalt
Sebastian Jackwerth-Feige
Sebastian Jackwerth-Feige
Rechtsanwalt

Anwalt für Elternunterhalt: Was muss ich wissen?

Können die Eltern ihren Lebensunterhalt nicht selber finanzieren, sind Kinder dazu verpflichtet, sie soweit wie möglich mit Unterhaltszahlungen zu unterstützen. Relevant wird das vor allem, wenn die Eltern pflegebedürftig sind. Rente und die Leistung der Pflegeversicherung reichen oft nicht aus, um die Pflegekosten zu decken.

Verlangt das Sozialamt Elternunterhalt von den Kindern, sollten diese die geforderte Summe genau prüfen. Die Berechnung des Elternunterhalts ist kompliziert, häufig unterlaufen dem Sozialamt hierbei Fehler.

Ein Anwalt kann die Forderung prüfen und Unterhaltspflichtige vor zu hohen Unterhaltszahlungen bewahren.

advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt für Fragen zum Elternunterhalt aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Wann sind Eltern unterhaltsbedürftig?

Unterhaltsbedürftig ist, wer finanziell nicht dazu in der Lage ist, selber für seinen Lebensunterhalt zu sorgen. Haben Eltern ihr gesamtes eigenes Vermögen verbraucht, müssen die Kinder Elternunterhalt leisten.

 

Sind Kinder unterhaltspflichtig?

Sind Eltern unterhaltsbedürftig, sind Kinder, Enkel oder Schwiegerkinder gesetzlich dazu verpflichtet, Unterhalt für sie zu zahlen. Die Unterhaltsverpflichtung darf jedoch nicht dazu führen, dass Kinder ihren Lebensstandard senken müssen.

Wenn die Pflegeversicherung und das Vermögen der Eltern zur Zahlung der Pflegekosten nicht ausreichen, müssen Kinder für ihre Eltern bezahlen, soweit sie dazu in der Lage sind.

Das Sozialamt übernimmt vorerst die verbleibenden Pflegekosten. Anschließend ermittelt es den möglichen Elternunterhalt und meldet sich mit einer sogenannten Rechtsbewahrungsanzeige bei den Kindern. Damit geht der Unterhaltsanspruch der Eltern auf das Sozialamt über.

Kinder müssen dann Auskunft über ihre Vermögensverhältnisse geben.

 

Wie hoch sind Schonvermögen & Selbstbehalt?

Selbstbehalt und Schonvermögen begrenzen die mögliche Elternunterhalt-Forderung. Ein bestimmter Netto-Einkommensbetrag und bestimmte Vermögenswerte dürfen nicht für den Elternunterhalt genutzt werden.

Der Selbstbehalt vom monatlichen Netto-Einkommen beträgt für das Kind 1.800 Euro, dessen Ehepartner (dem Schwiegerkind) stehen 1.440 Euro zu und der Familienselbstbehalt beträgt 3.240 Euro.

Das den Selbstbehalt übersteigende Netto-Einkommen wird zur Berechnung des Elternunterhalts herangezogen.

Wie der Selbstbehalt darf auch das sogenannte Schonvermögen nicht für den Elternunterhalt genutzt werden.

Zum Schonvermögen zählen:

  • Der Selbstbehalt zur Sicherung des Lebensunterhalts
  • Für den Lebensalltag Notwendiges (Hausrat, Berufsausübung, künstlerische Tätigkeit)
  • Rücklagen für ein neues Auto, wenn es zur Berufsausübung notwendig ist
  • Selbstgenutzte Immobilie mit angemessenem Wohnraum
  • Freibetrag zur Altersvorsorge (5 % vom Jahresbruttoeinkommen * verbleibende Berufsjahre + 4 % Zinsen pro Jahr)
  • An ein Grundstück gebundenes Kapital, wenn es zur Versorgung pflegebedürftiger Menschen dient

 

Forderung des Sozialamtes prüfen

Der Elternunterhalt muss für jeden Fall individuell ermittelt werden. Die Berechnung ist kompliziert – auch für die Mitarbeiter des Sozialamtes. Häufig berechnet das Amt den zu zahlenden Unterhalt nicht richtig. Unterhaltspflichtige sollten das Schreiben deshalb detailliert prüfen.

Bei unberechtigten Forderungen kann es daher sinnvoll sein, einen erfahrenen Anwalt zu konsultieren. Ein Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk kennt die Rechtslage und weiß, welche Vermögenswerte im individuellen Fall nicht in die Berechnung einfließen dürfen.

Der Partner-Anwalt prüft die Berechnungen des Sozialamtes, identifiziert ggf. vorhandene Fehler und kann so unberechtigte Forderungen zurückweisen. Er übernimmt die Vertretung Ihrer Rechte gegenüber Sozialamt und Gericht – damit die Verpflichtung zum Elternunterhalt Sie nicht zu Unrecht finanziell benachteiligt.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich