Anwalt für Erbengemeinschaft

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Erbengemeinschaft auflösen
  • Erbauseinandersetzung begleiten
  • Teilungsversteigerung
  • Mediation für eine einvernehmliche Aufteiliung des Nachlasses
  • Erbteil verkaufen
  • Verkauf eines Nachlassgegenstandes an Dritte
  • Austritt aus der Erbengemeinschaft durch Abschichtung
  • Vertretung vor Gericht bei einer Teilungsklage
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Patrck S.

Ihm geht es nicht nur ums Geld verdienen. Es geht ihm um seine Mandanten. So empfiehlt er keine unnötig teuren Prozesse sondern empfiehlt die optimalste Lösung.

5,00 von 5 Sternen
Jeannine G.

Ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit und ich habe sehr gute Informationen erhalten und ich werde diese Plattform jedem meiner Geschäftspartner und Freunde empfehlen. Ich habe mich richtig gut gefühlt, ob der Menschlichkeit, die mir entgegen kam. TOP! Ab jetzt nur noch advocado!

5,00 von 5 Sternen
Oliver H.

Bin sehr zufrieden. Hat ca. 2 bis 3 Stunden gedauert dann bin ich auch schon telefonisch beraten worden. Werde Herrn Lichtblau auf jeden Fall weiterempfehlen und (ich hoffe es zwar nicht) beim nächsten mal wieder als meinen Anwalt des Vertrauens nehmen.

5,00 von 5 Sternen
Hennes B.

Ich bedanke mich herzlich für die präzise und zügige Rückmeldung von Frau Fey. Mir wurde damit sehr weitergeholfen!

5,00 von 5 Sternen
Diego Z.

Mag. Lackner beantwortete meine Frage in weniger als zwei Stunden, nachdem ich sie abgeschickt hatte. Er war gründlich und hilfreich, sehr empfehlenswert.

5,00 von 5 Sternen
Axel G.

Der Fall ist noch nicht abgeschlossen, bin aber bis jetzt sehr zufrieden mit Herrn Lichtblau. Fragen werden schnell beantwortet (meist am selben Tag noch) Ich finde, das mit dem Account zum hochladen sehr gut. Da hat man alles im Überblick. Funktioniert super.

5,00 von 5 Sternen
Gabriele F.

war ein sehr nettes und hilfreiches Gespräch, sehr zuvorkommend, sollte ich anderweitig jemals Probleme haben, würde ich sofort wieder Herrn Labitzke nehmen und auch weiter empfehlen !

5,00 von 5 Sternen
Christa H.

Nach telefonischer Rücksprache wurde mir alles sehr verständlich erklärt und mir angeraten , wie ich mich verhalten soll.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Erbengemeinschaft
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Nachlass bestimmen
  • Nachlassverzeichnis
  • Wertgutachten
  • Nachlassaufteilung
Nachlass aufteilen
  • Verhandlungen mit Miterben
  • Erbengemeinschaft auflösen
  • Auseinandersetzungsklage
Vertretung
  • Kommunikation & Verhandlungen
  • Mediation
  • Vertretung vor Gericht

Wir haben den idealen
Anwalt für Erbengemeinschaft

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es Meinungsverschiedenheiten über die Verteilung des Erbes, Probleme bei Nutzung oder Verkauf bestimmter Nachlassgegenstände oder Unstimmigkeiten bezüglich der Verwaltung einer gemeinsamen Immobilie, kann ein Anwalt mit Schwerpunkt Erbengemeinschaft helfen.  Er kann dazu beitragen, dass der Nachlass gerecht verteilt wird, die Teilversteigerung des Erbes einleiten und eine gleichmäßige Verteilung der damit verbundenen Kosten sicherstellen.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Erbengemeinschaft kann ein Nachlassverzeichnis erstellen, den Wert des Nachlasses oder einzelnen Gegenstände aus dem Erbe bestimmen, das Erbe gerecht unter den Miterben aufteilen, Pflichtteilansprüche prüfen und bedienen sowie die Erbschaftsteuer regeln bzw. optimieren.  Kommt es zwischen den Miterben zum Streit über die Aufteilung des Nachlasses, kann ein Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Erbengemeinschaft zwischen den Erben vermitteln und bei ausbleibendem Erfolg die Auflösung mit einer Auseinandersetzungsklage erreichen.

Die Kosten eines Anwaltes mit Schwerpunkt Erbengemeinschaft variieren von Fall zu Fall, da sie von verschiedenen Faktoren wie z. B. dem Aufwand des Anwalts und der Komplexität des rechtlichen Sachverhalts abhängig sind. Die Anwaltskosten basieren auf dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Eine individuelle Vergütungsvereinbarung mit dem Anwalt ist auch möglich.

Unsere Top Partner-Anwälte für Erbengemeinschaft

Philipp Holzapfel
Philipp Holzapfel
Rechtsanwalt
Mirco Lehr
Mirco Lehr
Rechtsanwalt
Michael Sommer
Michael Sommer
Rechtsanwalt
Sevil Eskicioglu
Sevil Eskicioglu
Rechtsanwältin
Christian Janssen
Christian Janssen
Rechtsanwalt
Tobias Sommer
Tobias Sommer
Rechtsanwalt
Sascha Steidel
Sascha Steidel
Rechtsanwalt
Birgit Schnöll
Birgit Schnöll
Rechtsanwältin

Anwalt für Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?

Wenn ein Erblasser mehrere Erben bestimmt, entsteht eine sogenannte Erbengemeinschaft: Die Miterben dürfen nur gemeinschaftlich entscheiden, was mit dem Nachlass passiert.

Innerhalb einer Erbengemeinschaft kann es deshalb zu Unstimmigkeiten kommen, die Entscheidungen hinsichtlich notwendiger Verkäufe oder Kontoauflösungen erschweren.

Bei Streitigkeiten ist die Auflösung der Erbengemeinschaft die beste Lösung. Können die Erben sich nicht einigen, ob und wenn ja welche Nachlassgegenstände z. B. verkauft werden sollen, kann ein Anwalt der Erbengemeinschaft helfen und zwischen den Beteiligten vermitteln.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen.

Erbengemeinschaft auflösen: Wie geht das?

Die Erbengemeinschaft wird in der Regel durch eine Erbauseinandersetzung aufgelöst – also durch die Verteilung des Nachlasses. Erst müssen alle teilbaren Nachlassgegenstände unter den Miterben aufgeteilt werden, dann alle nicht teilbaren Gegenstände (z. B. eine Immobilie). Das geht durch Auszahlung oder Wertausgleich.

Ist die gleichmäßige Aufteilung des Nachlasses nicht möglich, gibt es weitere Optionen, um die Erbengemeinschaft aufzulösen:

  • Miterben auszahlen: Wenn das finanziell möglich ist, kann ein Erbe den anderen Erben ihren Erbteil auszahlen und wird Alleinerbe des Nachlasses.
  • Erbteil verkaufen: Erben können ihren Erbteil verkaufen und damit aus der Erbengemeinschaft aussteigen. Die Erbengemeinschaft kann auch beschließen, einen Erbteil (z. B. eine Immobilie) an Dritte zu verkaufen.
  • Teilzahlungsversteigerung: Zwangsversteigerung eines Nachlassgegenstandes. Jeder kann für z. B. das Grundstück ein Gebot abgeben – auch die Erben. Das geht ohne Einverständnis der Miterben.
  • Abschichtung: Erbteil gegen Zahlung einer Abfindung an die Miterben abgeben. So können Erben die Erbengemeinschaft verlassen, ohne dass sie aufgelöst wird.

Streit in der Erbengemeinschaft: Was tun?

Ist keine Einigung über den Weg zur Auflösung der Erbengemeinschaft möglich, weil ein Miterbe die Auflösung der Erbengemeinschaft blockiert, kann jeder Miterbe die Aufhebung der Erbengemeinschaft durch Teilungsversteigerung fordern. Das geht jederzeit, bedeutet aber eine Erbauseinandersetzungsklage bzw. Teilungsklage vor Gericht.

Wie kann ein Anwalt der Erbengemeinschaft helfen?

Um einen Rechtsstreit zu vermeiden, kann ein Anwalt der Erbengemeinschaft helfen. Er kann die Mediation zwischen den Erben übernehmen, eine für alle fairen Weg zur Verteilung des Nachlasses vorschlagen. So kann jeder zeitnah seinen Anteil am Nachlass bekommen. Eine schnelle Einigung ist am Ende auch im Sinne des letzten Willen des Erblassers.

Sind die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Miterben auch mit einer Mediation nicht lösbar, kann ein Anwalt den Gerichtsprozess übernehmen.

So kann ein Anwalt bei einer Teilungsklage helfen:

  • Klageschrift korrekt formulieren
  • Klage einreichen
  • Bei der Stellungnahme vor Gericht unterstützen
  • Güterverhandlung übernehmen und erneut versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen
  • Vertretung im Hauptverfahren

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner