haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Das Finanzrecht umfasst alle gesetzlichen Vorgaben zur Regelung des Finanzmarktes. Wichtig dafür sind das Wirtschaftsrecht, das Bankrecht und das Kapitalmarktrecht.
Prüfung von Finanzverträgen, Haftung für Marktteilnehmer, Planung und Analyse für Unternehmen: Ein Anwalt für Finanzrecht kann die Finanzgeschäfte von Unternehmen und Privatpersonen rechtlich absichern.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Ob Fragen zur Finanzierung, Aktien, Anleihen und Fonds, Haftung bei Anlagegeschäften, Risikoeinschätzung für Unternehmen: Ein Anwalt für Finanzrecht kann Finanzverträge prüfen und dafür sorgen, dass Sie sich rechtssicher auf dem Finanzmarkt bewegen. Genauso kann er Sie bei Falschberatung eines Anlageberaters unterstützen und die Bank zur Zahlung von Schadensersatz verpflichten.
Die Unterstützung eines Anwalts für Finanzrecht kann für Privatpersonen genauso sinnvoll sein wie für Unternehmen. Wann immer es um finanzielle Angelegenheiten geht – der Anwalt kennt die aktuelle Rechtslage und kann Sie bei Konflikten mit Banken beraten und mit den Verantwortlichen auf Augenhöhe verhandeln.
Die Anwaltskosten hängen vom Umfang der anwaltlichen Tätigkeit und vom Streitwert der Sache ab. Die Kosten sind durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz geregelt. Sie können aber auch eine individuelle Vergütungsvereinbarung mit dem Anwalt schließen.