Anwalt für Wirtschaftsrecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Wirtschaftsrecht regelt die rechtlichen Beziehungen aller Beteiligten des Wirtschaftslebens. Es gilt, zahlreiche Gesetze aus den unterschiedlichsten Rechtsgebieten einzuhalten. Eine fundierte Rechtsberatung durch erfahrene Anwälte kann Ihr Unternehmen rechtlich absichern und bei Rechtsanliegen im täglichen Geschäft für schnelle Lösungen sorgen.

Erfahrene Anwälte

Ein erfahrener Anwalt für Wirtschaftsrecht kennt die komplexe Rechtslage und aktuelle Vorschriften. advocado findet den passenden Partner-Anwalt für Ihr Anliegen. So werden Sie bundesweit kompetent und unkompliziert beraten.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Thomas B.

es handelte sich bei unserem Anliegen um ein nicht alltägliches Thema. Ich denke die wenigsten "Fachleute" kennen sich in diesem Punkt aus. Frau Heuvens war die perfekte Ansprechpartnerin, sehr kompetent und freundlich. Danke nochmals.

5,00 von 5 Sternen
Denis K.

Frau Heuvens hat sich innerhalb weniger Minuten nach Abschicken der Anfrage gemeldet und hat mir in klaren und für Nicht-Juristen verständlichen Worten eine Einschätzung zu meiner Fragestellung gegeben. Wenn mein „eigener“ Anwalt nur ansatzweise so klar die Situation beschrieben / eingeschätzt hätte, wäre mir recht viel Ärger erspart geblieben. Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Christine O.

Frau Heuvens hat sich nach meiner Anfrage umgehend bei mir gemeldet und mich kompetent und freundlich beraten. Leider konnte sie mir nicht helfen aber ich würde Frau Heuvens jederzeit wieder konsultieren und kann sie nur weiterempfehlen. Besten Dank nochmal!

5,00 von 5 Sternen
Ulrike W.

Herr Schulze hat sich innerhalb kurzer Zeit zu meinem Vorgang zurück gemeldet und mir wertvolle Tipps zum weiteren Vorgehen in meiner Angelegenheit gegeben.

5,00 von 5 Sternen
Markus R.

Ich habe in kürzester Zeit eine Rückmeldung mit ausführlicher Beratung zu meinem Anliegen erhalten und gebe hier meine 5 Sterne Bewertung und Empfehlung. Absolut Spitze ;-)

5,00 von 5 Sternen
Martin B.

Obwohl Herr Mösch krank war, hat er proaktiv den Kontakt gesucht. Konkrete und schnelle Beantwortung meiner Frage. Super!

5,00 von 5 Sternen
Franco Di G.

Zum Start war die Kommunikation gut - E-Mail und Anruf, dazwischen war die Kommunikation etwas schleppend, da ich etwas unsicher war, ob schon etwas unternommen wurde oder nicht, hatte keine Kopie oder Info was oder ob bereits etwas unternommen wurde. Ansonsten Sehr gut, gute Beratung, auch mehrsprachig, sehr seriös, sehr hilfsbereit vor allem sehr geduldig. Danke.

5,00 von 5 Sternen
Ron B.

Auf meine, wenn auch nicht alltägliche Frage, konnte Herr Dannecker- Lauren sofort vollumfänglich, kompetent und auch gut erläuternd Stellung nehmen. Diese Auskunft hat mir "einige Kopfschmerzen" genommen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Gesellschaftsrecht
  • Gestaltung von Verträgen
  • Gründung von Gesellschaften
  • Rechtsform & Umwandlung
Insolvenzberatung
  • Privathaftung verhindern
  • Insolvenzplan erstellen
  • Forderungsmanagement
Schutzrechte & Ansprüche
  • Wettbewerbs- & Markenrecht
  • Schadensersatz einfordern
  • Klagen gegen Mitbewerber

Wir haben den idealen
Anwalt für Wirtschaftsrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Zum Wirtschaftsprivatrecht zählen u. a. das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Kartell- und Wettbewerbsrecht sowie der gewerbliche Rechtsschutz. Unter das Wirtschaftsverwaltungsrecht fallen zudem z. B. das Gewerberecht, das Außenwirtschaftsrecht, das Währungs-, das Banken- und das Börsenrecht sowie das Bergbau-, Energie-, und Atomrecht und das Subventionsrecht. Auch das Wirtschaftsstrafrecht und das Wirtschaftsverfassungsrecht gehören zum Wirtschaftsrecht.

Ein Anwalt für Wirtschaftsrecht kann Unternehmer bei allen rechtlichen Angelegenheiten im Unternehmensalltag unterstützen: Er kann Verträge erstellen oder prüfen und anpassen, das Inkasso übernehmen und offene Forderungen eintreiben, im Insolvenzfall Sanierungsmaßnahmen ergreifen und das Business durch Marken- oder Patentschutz vor der Konkurrenz schützen.

Ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage findet unser digitales Matching-System den passenden Anwalt für Wirtschaftsrecht aus unserem bundesweiten Netzwerk von über 550 Partner-Anwälten. Dieser meldet sich im Anschluss für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung bei Ihnen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Wirtschaftsrecht

Marko Liebich
Marko Liebich
Rechtsanwalt
Jan-Simon Albrecht
Jan-Simon Albrecht
Rechtsanwalt
Dimitri Mass
Dimitri Mass
Rechtsanwalt
Michael Sommer
Michael Sommer
Rechtsanwalt
Franz Sterba
Franz Sterba
Rechtsanwalt
Thomas Mack
Thomas Mack
Rechtsanwalt
Barbara Sesser
Barbara Sesser
Rechtsanwältin
Benjamin Bernhard
Benjamin Bernhard
Rechtsanwalt

Im Gespräch mit Rechtsanwalt Simon Bürgler

Simon Bürgler

Das Wirtschaftsrecht ist so komplex, dass der juristische Laie generell nicht in der Lage ist, alle für ihn oder sein Unternehmen relevanten Punkte zu berücksichtigen.

Simon Bürgler
Fachanwalt für Wirtschaftsrecht
Simon Bürgler
Fachanwalt für Wirtschaftsrecht

Das Wirtschaftsrecht ist so komplex, dass der juristische Laie generell nicht in der Lage ist, alle für ihn oder sein Unternehmen relevanten Punkte zu berücksichtigen.

Rechtsanwalt Simon Bürgler vertritt bundesweit Mandanten in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Dabei berät er Rechtssuchende u.a. zu Haftungsfragen, unterstützt bei der Gestaltung und Verhandlung ausgewogener Verträge und setzt sich für die Durchsetzung wettbewerbsrechtlicher Ansprüche ein. Im Interview berichtet er von seiner Tätigkeit als Anwalt für Wirtschaftsrecht und gibt Mandanten hilfreiche Ratschläge.

1. advocado: Guten Tag, Herr Bürgler. Was sind typische Rechtsstreitigkeiten im Wirtschaftsrecht?

Simon Bürgler: Das Wirtschaftsrecht ist ein sehr umfassendes Rechtsgebiet. Grob gesagt, hängen typische Streitigkeiten, mit denen ich als Anwalt konfrontiert bin, häufig mit bereits geschlossenen und noch abzuschließenden Verträgen zusammen oder mit Pflichtverletzungen, die ein Unternehmen oder ein Mitarbeiter begangen hat.

2. Wie unterstützen Sie Ihre Mandanten in solchen Fällen?

Idealerweise beseitige ich rechtliche Risiken bereits im Vorfeld, ehe sie sich in einem Schaden manifestieren. Dies gelingt beispielsweise durch eine intelligente Vertragsgestaltung.

Häufig ist dies jedoch nicht mehr möglich, da der finanzielle Schaden bereits eingetreten ist oder dieser unmittelbar bevorsteht. In diesem Fall gilt es, diesen so gering wie möglich zu halten.

3. Das Wirtschaftsrecht gilt als sehr komplex und umfasst zahlreiche Rechtsgebiete wie Handelsrecht oder Wettbewerbsrecht. Was bedeutet das für Ihre Mandanten?

Nehmen Sie das Wettbewerbsrecht: Ein wettbewerbsrechtlicher Verstoß entsteht sehr häufig dadurch, dass ein Marktteilnehmer eine Vorschrift verletzt, die sich in einem völlig anderen Rechtsgebiet befindet, etwa dem Internet- oder Markenrecht.

Wirtschaftsrecht ist so komplex, dass der juristische Laie generell nicht in der Lage ist, alle für ihn oder sein Unternehmen relevanten Punkte zu berücksichtigen.

4. Durch die Globalisierung erweitern sich die internationalen Geschäftsbeziehungen deutscher Unternehmen schnell. Welche rechtlichen Herausforderungen ergeben sich daraus?

Unternehmen schließen häufig Verträge, welche die Rechtsordnung eines anderes Landes zum Gegenstand haben, ohne hierbei die möglichen rechtlichen Konsequenzen zu bedenken. Gleichzeitig bietet die Globalisierung auch Chancen, die Rechte des eigenen Unternehmens in anderen Ländern durchzusetzen. Ich arbeite hierzu mit spezialisierten Rechtsanwälten aus diesen Ländern zusammen, um meinen Mandanten den größtmöglichen Erfolg gewährleisten zu können.

5. Was braucht ein Anwalt für Wirtschaftsrecht neben juristischer Kompetenz, um für den Mandanten gute Erfolge zu erzielen?

Nur die juristische Kompetenz reicht nicht aus, um den Mandanten zu ihrem Erfolg zu verhelfen. Ein guter Anwalt für Wirtschaftsrecht muss auch realistisch beurteilen können, wie hoch die Chancen sind, das Recht auch tatsächlich durchsetzen zu können. Wichtig ist auch ein Gespür für das Alltagsgeschäft der Mandanten – jede Branche ist anders, jedes Unternehmen muss individuell betrachtet werden.

6. Viele wirtschaftsrechtliche Belange werden vertraglich geregelt. Welche Fehler treten hier häufig auf?

Einer der häufigsten Fehler bei der Erstellung von Verträgen ist, dass nicht sämtliche Eventualitäten bedacht werden. Das liegt häufig nicht nur daran, dass sich die Vertragspartner fahrlässigerweise darauf verlassen, dass „es schon gutgehen wird“. Das Problem ist vielmehr, dass die Unternehmen einzelne Punkte gar nicht als Risiken erkennen, weil diese bislang noch nie vorkamen.

Unternehmen sollten daher einen Rechtsanwalt beauftragen, der ein gesteigertes Risikobewusstsein mitbringt und der weiß, welche Probleme in vergleichbaren Konstellationen regelmäßig auftreten und wie diese vermieden werden können.

„Für falsche oder nachteilige Klauseln in Musterverträgen haftet häufig nur der Nutzer. Dies ist bei individuell vom Anwalt gestalteten Verträgen nicht der Fall.”

7. Oft wird auf Musterverträge zurückgegriffen. Wie denken Sie darüber?

Musterverträge haben vor allem zwei Nachteile: Erstens sind Musterverträge häufig veraltet. Sie berücksichtigen weder die aktuellste Rechtsprechung noch neuere Gesetzesänderungen. Ich berate viele Unternehmen im Arbeitsrecht, die vor meiner Beauftragung über Jahre hinweg dieselben Standard-Arbeitsverträge aus dem Internet oder Schreibwarenhandel verwendet haben. Wenn sich Arbeitnehmer dann eines Tages auf eine sich zu Ihren Gunsten veränderte Rechtslage berufen, kommt häufig das böse Erwachen.

Der zweite Nachteil von Musterverträgen mag banal klingen, hat aber oft teure Konsequenzen: Für falsche oder nachteilige Vertragsklauseln haftet häufig nur der Nutzer. Dies ist bei individuell vom Anwalt gestalteten Verträgen nicht der Fall. Und Unternehmen haben den Vorteil, Rückfragen zu stellen und einzelne Klauseln doch umformulieren zu lassen – so lange, bis der gewünschte Zweck erreicht ist.

8. Bei der Beratung von Unternehmen und Gesellschaften geht es häufig um Haftungsfragen. Wo bestehen hier Risiken?

Unternehmen, Geschäftsführer und sonstige Führungskräfte sehen sich in letzter Zeit immer häufiger auch mit einer persönlichen Haftung bei fehlerhaften Entscheidungen konfrontiert.

Das heißt, es geht nicht mehr nur um die strafrechtliche Beurteilung, ob man sich beispielsweise der Untreue schuldig gemacht hat, sondern auch um die Frage, ob ein geschädigtes Unternehmen oder eine Gesellschaft Schadensersatzansprüche geltend machen kann. Dies sollte man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.

9. Ihre Mandanten loben u. a. die gute Verständlichkeit Ihrer Beratung. Was ist Ihren Mandanten bei der Kommunikation besonders wichtig?

Meine Mandanten sollen immer wissen, wie die nächsten Schritte aussehen und welche Gründe für die von mir empfohlene Vorgehensweise sprechen. Die wenigsten Unternehmer sind juristisch geschult. Daher sind klare und verständliche Handlungsempfehlungen wichtig.

10. Wie beurteilen Sie in diesem Zusammenhang die Vorteile der Online-Rechtsberatung für Ihre Mandanten?

Der größte Vorteil der Online-Rechtsberatung über advocado liegt sicherlich in der Geschwindigkeit: Mandanten können online Ihre Rechtsfrage stellen und erhalten innerhalb kürzester Zeit eine Rückmeldung eines spezialisierten Anwalts, den sie im Falle einer Beauftragung unkompliziert und rund um die Uhr erreichen können.

11. Wir bedanken uns für das Gespräch. Was möchten Sie den Mandanten abschließend mit auf den Weg geben?

Vor allem im Wirtschaftsrecht können rechtliche Fehleinschätzungen häufig teure Konsequenzen nach sich ziehen. Mit advocado haben Sie die Möglichkeit einer kostenlosen und unverbindlichen Ersteinschätzung von einem Partner-Anwalt. Hier erfahren Sie, ob aus rechtlicher Sicht Handlungsbedarf besteht.


4.86 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Wirtschaftsrecht" mit 4.86 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Wirtschaftsrecht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner