Anwalt für Hunderecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszeichnungen:
Trusted Shops
Handelsblatt GbmH

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Jedes Bundesland hat eigene Gesetze zur Haltung, Führung und Beaufsichtigung eines Hundes. Diese sollen sicherstellen, dass von Hunden keine Gefahr für die körperliche Unversehrtheit eines Menschen oder anderen Tieres ausgeht.

 

Nach dem Landeshundegesetz trägt der Hundehalter die volle Verantwortung für sein Tier: Er muss die Bedürfnisse des Tieres erfüllen, es artgerecht unterbringen sowie Auslauf, Pflege und Erziehung gewährleisten. Daneben muss er gesetzliche Bestimmungen zur Versicherungs- und Steuerpflicht beachten.

 

Ein Anwalt für Hunderecht kann Hundehalter bei allen rechtlichen Fragen beraten. Insbesondere im Falle eines Unfalls kann der Anwalt Haftungsfragen klären die Verhandlungen über eine Entschädigung für Sie übernehmen.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Robert D.

Herr Neuber kam direkt auf den Punkt, und so kann ich die Angelegenheit für einen weiteren Verlauf besser vorbereiten.

5,00 von 5 Sternen
Franziska S.

Sehr schnelle Rückmeldung. Leider konnte der persönliche Fall nicht geklärt werden, da in der Ersteinschätzung abgeraten wurde um höhere Kosten für mich zu vermeiden. Ich bedanke mich trotzdem für das nette Gespräch.

5,00 von 5 Sternen
Merle Astrid S.

Herzlichen Dank, lieber Herr Sen. Sie haben mich umgehend kontaktiert und mir äußerst kompetent und freundlich Ihre Ersteinschätzung gegeben. Ganz besonders hat mir auch Ihre Klarheit gefallen, es ging um das Wesentliche im Gespräch mit Ihnen. Daher habe ich ein gutes Gefühl, nochmals Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Sie weiterzuempfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Johanna Henke-von der M.

Sehr kompetente, freundliche und vollständige Ersteinschätzung. Der Anwalt konnte mir alle Fragen beantworten und mich beraten, inwiefern ein weiteres rechtliches Vorgehen sinnvoll wäre oder nicht.

5,00 von 5 Sternen
Michael G.

Ich war sehr sehr zufrieden mit der Ersteinschätzung. Absolut top, ich habe nichts zu beanstanden, auch wenn ich leider keine Aussicht auf Erfolg habe.

5,00 von 5 Sternen
Wolfgang M.

Sehr schneller Rückruf, einfühlsam, kompetent und sehr hilfreich. Ich kann mich nur herzlich bedanken und auf jeden Fall weiterempfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Frank P.

Die Beratung war sehr verständlich sowie hilfreich. Und sie hat mich in der Durchsetzung meines Rechts bestärkt. Vielen Dank

5,00 von 5 Sternen
Hermanus C.

Ich war sehr überrascht, dass der Herr Wübbe sehr freundlich die ganzen Probleme beschrieben hat und was wir unternehmen müssen. Ich danke advocado für die professionell Arbeit

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Hunderecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Beratung & Vertretung
  • Gesetze, Vorschriften & Pflichten
  • Anträge & Genehmigungen
  • Außergerichtliche & gerichtliche Vertretung
Kauf & Haltung
  • Verträge & Vereinbarungen
  • Unterbringung & Pflege
  • Versicherungen & Steuern
Haftung
  • Unfälle & Hundebisse
  • Behandlungsfehler
  • Schmerzensgeld & Schadensersatz

Wir haben den idealen
Anwalt für Hunderecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Bei der Anmeldung eines neuen Hundes, bei Fragen zu Haltungsvorgaben, bei Unklarheiten bezüglich behördlicher Auflagen oder bei einer Bissattacke kann ein Anwalt für Hunderecht helfen. Auch wenn Sie eine Falschbehandlung Ihres Hundes vermuten oder Ihnen vor dem Kauf z. B. die Erbkrankheit des Hundes verschwiegen wurde, ist ein Rechtsanwalt für Hunderecht der richtige Ansprechpartner.

Der Anwalt für Hunderecht kann bei der rechtlichen Absicherung des Hundekaufs, bei notwendigen Genehmigungen und der Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zu Haltung und Unterbringung unterstützen. Bei behördlichen Verboten oder Auflagen kann er Widerspruch einlegen, Schadensfälle wie Hundebisse regulieren oder zu einer Entschädigung nach einer Falschbehandlung beim Tierarzt beitragen.

Die Kosten eines Rechtsanwalts für Hunderecht hängen von vielen Faktoren ab: die Art des Falles, Umfang der anwaltlichen Tätigkeit usw. Die konkreten Anwaltskosten sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Anwälte können auch Pauschalpreise oder die Abrechnung auf Stundenbasis anbieten.

Unsere Top Partner-Anwälte für Hunderecht

Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt
Norbert Mösch
Norbert Mösch
Rechtsanwalt
Adrian Alhorn
Adrian Alhorn
Rechtsanwalt
Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Lukasz Kuniewski
Lukasz Kuniewski
Rechtsanwalt
Johannes Ziller
Johannes Ziller
Rechtsanwalt
Andreas Neuber
Andreas Neuber
Rechtsanwalt
Michael Wübbe
Michael Wübbe
Rechtsanwalt

Anwalt für Hunderecht: Was muss ich wissen?

2019 lebten laut Statistia über 10 Millionen Menschen mit mindestens einem Hund zusammen. Dieses Zusammenleben wirft oft juristische Fragen auf: Was muss ich beim Hundekauf beachten? Darf der Vermieter die Hundehaltung verbieten? Wer haftet im Schadensfall?

Sie haben Fragen zum Hunderecht? Ein Anwalt für Hunderecht kann Sie über alle Rechte, Pflichten und rechtlichen Anforderungen aufklären.

 

Rechte und Pflichten nach dem Landeshundegesetz

Jedes Bundesland hat eigene Gesetze zur Haltung, Führung und Beaufsichtigung eines Hundes. Diese sollen sicherstellen, dass von Hunden keine Gefahr für die körperliche Unversehrtheit eines Menschen oder anderen Tieres ausgeht.

Nach dem Landeshundegesetz trägt der Hundehalter die volle Verantwortung für sein Tier: Er muss die Bedürfnisse des Tieres erfüllen, es artgerecht unterbringen sowie Auslauf, Pflege und Erziehung gewährleisten. Daneben muss er gesetzliche Bestimmungen zur Versicherungs- und Steuerpflicht beachten.

 

Das müssen Sie beim Hundekauf beachten

Neben allgemeinen Fragen wie z. B. zur Rasse und Finanzierung des Hundes und dazu, ob der Mietvertrag einen Hund erlaubt, stehen oft rechtlich relevante Fragen im Raum: Ob Sie Ihren Hund bei einem Züchter oder über private Personen aus dem Aus- und Inland kaufen, entscheidet oft darüber, ob Sie einen gesunden und sozialen Hund erhalten. Das liegt daran, dass Tiere von einem verantwortungsvollen Züchter oder einem seriösen Tierheim meistens gesund, tierärztlich gepflegt und gechipt sind. Das Gegenteil trifft oft auf Privatpersonen zu, die zufällig Welpen erhalten haben oder auf Masse züchten.

Ein Kaufvertrag sichert den Hundekauf rechtlich ab. Ein Anwalt für Hunderecht kann Ihnen bei der Erstellung eines rechtssicheren Vertrages helfen und möglichen Rechtsstreitigkeiten entgegenwirken.

 

Gefährliche Hunde und Listenhunde

Jedes Bundesland definiert unterschiedlich, welche Hunderassen als gefährlich bzw. als Kampfhunde gelten und in entsprechende Listen aufgenommen werden. Ist Ihr Hund betroffen, gelten für die Haltung spezielle Auflagen: Beispielsweise muss der Halter volljährig sein, ein makelloses Führungszeugnis vorweisen, eine Sachkundeprüfung ablegen und den Hund in der Öffentlichkeit mit einem Maulkorb ausstatten. Halten Sie den Hund den gesetzlichen Vorgaben zuwider oder haben keine Haltungsgenehmigung, müssen Sie mit Strafzahlungen von bis zu 10.000 € rechnen.

Sie sind unsicher, ob Ihr Hund zu den gefährlichen Hunden zählt und welche Auflagen auf Sie zukommen? Ein Anwalt für Hunderecht kann die Sachlage prüfen und Sie zu den Anforderungen beraten. Hält er eine Auflage für ungerechtfertigt, kann er sich mit der Behörde auseinandersetzen und die Aussetzung der Maßnahme erwirken.

 

Wer haftet im Schadensfall?

Züchter haften für alle Sachmängel, die sich nach einem Hundekauf zeigen – beispielsweise Krankheiten oder fehlende Impfungen. Durch die Züchterhaftung können Käufer zunächst Nacherfüllung verlangen. Ist eine Nacherfüllung nicht möglich – z. B. bei unheilbaren Krankheiten –, können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten und Schadensersatz für Tierarzthonorar, Impfkosten und Kaufpreis verlangen.

Im Falle eines Hundebisses muss sich der Hundehalter wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Neben Schmerzensgeldforderungen kann der Biss zur Anzeige gebracht werden. Dann schaltet sich das Ordnungsamt ein und prüft die Gefährlichkeit des Hundes. Maulkorbzwang, Leinenpflicht oder Wesenstest können folgen. In seltenen Fällen kann die Behörde einen besonders aggressiven Hund beschlagnahmen und einschläfern lassen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich