Anwalt für Inkassorecht und Forderungseinzug

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Wer Post vom Inkassobüro bekommt, zahlt häufig vorschnell aus Angst vor weiteren Konsequenzen – sogar wenn die Forderung unberechtigt ist. Viele Verbraucher sind bei Inkasso-Forderungen überfragt:

Wie erkenne ich ein unseriöses Inkasso-Unternehmen? Muss ich etwas bezahlen? Wie reagiere ich am besten auf das Schreiben vom Inkassobüro?

Erfahrene & qualifizierte Partner-Anwälte

Bei allen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Inkasso-Forderungen ist ein erfahrener Partner-Anwalt Ihr kompetenter Ansprechpartner. Er kennt die Gesetzeslage und schätzt rechtssicher ein, welche Handlungsoptionen Sie haben und wie hoch Ihre Erfolgschancen sind. advocado vermittelt Ihnen den passenden Partner-Anwalt – bundesweit und ortsunabhängig.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Denis K.

Frau Heuvens hat sich innerhalb weniger Minuten nach Abschicken der Anfrage gemeldet und hat mir in klaren und für Nicht-Juristen verständlichen Worten eine Einschätzung zu meiner Fragestellung gegeben. Wenn mein „eigener“ Anwalt nur ansatzweise so klar die Situation beschrieben / eingeschätzt hätte, wäre mir recht viel Ärger erspart geblieben. Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Thorben H.

Ganz lieben Dank für diese Möglichkeit, die eigene Unsicherheit und Ungewissheit zu nehmen. Ich habe nun den von der RA Frau Heuvens angeratenen Schriftsatz fertig und gehe gleich zur Post. Vielen und lieben Dank für diese so wertvolle Möglichkeit.

5,00 von 5 Sternen
Petra M.

Herzlichen Dank für die rasche und sehr kompetente sowie freundlichen Rückmeldung. Sehr nette und informative Kommunikation ! Herzlichen Dank! Fühle mich sehr verstanden und komme im Falle des Falles gerne auf rechtliche Unterstützung zurück!

5,00 von 5 Sternen
Georgi B.

Danke an den Himmel. Aufgrund Ihrer Ratschläge und Ihrer schnellen Reaktion wird meine Familie ruhiger schlafen. Nochmals vielen Dank, dass Sie die Beste sind.

5,00 von 5 Sternen
Pedro J.

Sehr gute Auskunft, sehr verständlich, ist auf meine Fragen eingegangen. Leider weiss ich nicht ob in meinem Fall sich ein Anwalt lohnt. Wenn ja, dann würde ich Herrn Scheffler auf jedem Fall beauftragen.

5,00 von 5 Sternen
Jasmin F.

Sehr netter Erstkontakt! Ist auf alle Fragen eingegangen und konnte verständlich und kompetent weiterhelfen. Wirklich weiter zu empfehlen!

4,80 von 5 Sternen
Rubina B.

Ich bin sehr dankbar für die erste Einschätzung. Das Gespräch mit dem Anwalt war hilfreich in meiner Entscheidungsfindung, wie ich weiterhin verfahren will. Vielen Dank

5,00 von 5 Sternen
Joanna S.

Herr Blees hat sich die Zeit genommen auf alle meine Fragen einzugehen und hat mir die rechtlichen Hintergründe verständlich vermittelt. Er hat mir die nächsten Schritte für mich klar aufgezeigt und ich habe somit genau die Informationen erhalten, die ich benötigt habe. Außerdem bot er an für weitere Nachfragen zur Verfügung zu stehen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Inkassorecht und Forderungseinzug
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Beratung für Schuldner
  • Abofalle
  • Gewinnspiel-Betrug
  • Vertragsfallen
Haftung & Verfahren
  • Inkasso-Forderungen
  • Inkasso-Gebühren
  • Unseriöses Inkasso erkennen
Beratung für Gläubiger
  • Corona-Regelung durchsetzen
  • Widerspruch gegen Mahnbescheid
  • Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid

Wir haben den idealen
Anwalt für Inkassorecht und Forderungseinzug

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Das Inkassorecht befasst sich mit der außergerichtlichen oder gerichtlichen Geltendmachung offener (Geld-)Forderungen. Das Inkassorecht selbst ist kein eigenständiges Rechtsgebiet, sondern wesentlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Um Missbrauch wie Geldwäsche und strafbare Einzugsmethoden (z. B. Nötigung, Erpressung) zu verhindern, stellt das Gesetz hohe Anforderungen an den Forderungseinzug.

Ein Kunde zahlt nicht und reagiert auch nicht auf Zahlungserinnerung und Mahnungen? Dann kann die Unterstützung eines Anwalts sinnvoll sein. Der Anwalt kann das Inkasso für Sie übernehmen, damit Sie sich wieder auf das Tagesgeschäft konzentrieren können.
Bleibt ein Mahnverfahren erfolglos, können Sie Ihr Geld nur noch auf dem Klageweg einfordern. Nur ein Anwalt kann Sie vor Gericht vertreten und Ihren Zahlungsanspruch nachweisen.

Sind Sie mit unberechtigten Einzugsforderungen konfrontiert oder wurde gegen Sie sogar bereits ein Gerichtsverfahren eingeleitet, kann es ratsam sein, einen Anwalt für Inkassorecht hinzuziehen. Dieser kann versuchen, ein Gerichtsverfahren mittels außergerichtlicher Verhandlung zu vermeiden. Führt dies nicht zum Erfolg, können Sie gegen die unberechtigten Forderungen ebenfalls Klage erheben (sog. negative Feststellungsklage). Der Inkasso-Anwalt kann Sie während des gesamten Verfahrens unterstützen und vor Gericht Ihre Interessen und Rechte verteidigen.

Für die Arbeit eines Anwalts für Inkassorecht fallen unterschiedliche Kosten an. Diese sind u. a. vom Aufwand seiner Arbeit und dem Umfang der Tätigkeit (außergerichtlich bzw. gerichtlich) abhängig. Im Inkassorecht gilt: Wer vor Gericht unterliegt, muss die Gerichtskosten und sämtliche Anwaltskosten zahlen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Inkassorecht und Forderungseinzug

Marko Liebich
Marko Liebich
Rechtsanwalt
Waldemar Gert
Waldemar Gert
Rechtsanwalt
Vincent Kessler
Vincent Kessler
Rechtsanwalt
Andreas Neuber
Andreas Neuber
Rechtsanwalt
Steffan Schwerin
Steffan Schwerin
Rechtsanwalt
Birgit Schnöll
Birgit Schnöll
Rechtsanwältin
Nikolas Pfaffel
Nikolas Pfaffel
Rechtsanwalt
Erich Hierz
Erich Hierz
Rechtsanwalt

Anwalt Inkasso: Was muss ich wissen?

Wer seine Rechnungen nicht bezahlen kann, bekommt schnell Mahnungen und Post von einem Inkasso-Unternehmen. Aber nicht jede Inkasso-Forderung ist berechtigt. Bei Betrug durch unseriöse Inkassobüros oder mangelhafter Leistung der fordernden Unternehmen sollten Kunden die unberechtigte Inkasso-Forderung abwehren.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Inkasso kann rechtssicher einschätzen, ob die Forderung des Inkassounternehmens berechtigt ist. Ist das nicht der Fall, klärt er Sie über die Optionen zur Abwehr der Forderung auf und übernimmt die Auseinandersetzung mit dem Inkassodienstleister für Sie.

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.


Forderung des Inkassounternehmens prüfen

Stellt ein Inkassobüro Forderungen, sollten Sie diese nicht vorschnell begleichen, sondern zuerst prüfen. Ist die Forderung eindeutig nachweisbar? Bestehen Formfehler, die dazu führen, dass Sie nicht zahlen müssen?

Eine Abofalle, Internetbetrug bei Gewinnspielen oder Vertragsfallen zu erkennen, ist für Laien nicht einfach. Wer mit Drohungen eines Inkassobüros konfrontiert ist, kann einen Anwalt zur Klärung der Sachlage kontaktieren. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Inkasso erkennt Betrug durch unseriöse Inkasso-Dienstleister schnell und weiß, wie Betroffene unberechtigte Forderungen abwehren können.

Ist die Forderung berechtigt, gilt es, diese umgehend zu begleichen. Schuldner haben auch die Kosten des Gläubigers zu tragen, die durch die Beauftragung des Inkassounternehmens entstanden sind.


Gegen unberechtigten Mahnbescheid Widerspruch erheben

Versuchen Inkassobüros, Forderungen auf Basis von Verträgen einzutreiben, die Sie nie abgeschlossen haben, ist die Mahnung unberechtigt. Mit einem Widerspruch gegen den Mahnbescheid weisen Sie diesen zurück.

Betroffene können selbstständig Widerspruch gegen die Forderung einlegen. Alleine gegen Inkasso-Dienstleister vorzugehen, ist jedoch nicht immer ratsam. Ignorieren diese den Widerspruch und bestehen auf die Forderung, droht am Ende ohne eigenes Verschulden die Zwangsvollstreckung.

Ein Anwalt kann ein rechtlich fundiertes Widerspruchsschreiben für Sie erstellen. Mit stichhaltigen Beweisen dafür, dass die Forderung unberechtigt ist, erhöht er den Druck auf das Unternehmen, die Forderung fallenzulassen.


Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid einlegen

Wenn Sie einem unberechtigten Mahnbescheid nicht innerhalb von 2 Wochen widersprechen, müssen Sie mit einem Vollstreckungsbescheid rechnen. Die Vollstreckung lässt sich nur mit einem Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid verhindern – dafür bleiben 2 Wochen Zeit.

Die Unterstützung durch einen Anwalt kann Ihre Erfolgsaussichten erhöhen, die Vollstreckung abzuwehren. Dazu verfasst er einen den rechtlichen Anforderungen gerechten Einspruch und kann die notwendigen Beweise erbringen, um die Vollstreckung zu verhindern.


Zu hohe Inkasso-Gebühren abwehren

Ist eine Inkasso-Forderung berechtigt, müssen Schuldner zusätzlich zur Forderungssumme auch die Kosten des Gläubigers tragen, die durch die Beauftragung des Inkasso-Unternehmens entstanden sind.

Auch hier gilt: Schuldner sollten die vom Inkassounternehmen veranschlagten Kosten prüfen. Stellen Inkassobüros grundlos Kosten für Wohnsitzermittlung, Indentitätsfeststellung, Bonitätsauskunft oder Kontoführungsgebühren in Rechnung, müssen Sie nicht dafür aufkommen.

Ein Anwalt kann die Abrechnung des Inkassounternehmens prüfen und hilft, zu hohe Forderungen abzuwehren..


Sind Inkasso-Forderungen trotz Corona berechtigt?

Nein, nicht in jedem Fall. Ab 1. April 2020 gilt eine neue Regelung zum Schutz der Verbraucher während der Corona-Krise. Diese erlaubt 3 Monate Zahlungsaufschub für Langzeitverträge zur Grundversorgung mit regelmäßigen Zahlungen (z. B. Strom, Gas, Telefon).

Das Gesetz gilt für Verbraucher und Kleinstgewerbetreibende mit weniger als 10 Mitarbeitern und bis zu 2 Mio. Euro Jahresumsatz. Sie dürfen nicht zahlen, ohne Inkasso-Maßnahmen zu riskieren.

Das Gesetz gilt nur für vor dem 08. März 2020 geschlossene Verträge und nur für Verbraucher, die ihren Lebensunterhalt aktuell nicht selber finanzieren können bzw. wirtschaftliche Einbußen wegen der Corona-Pandemie haben.

Die Forderungen bleiben bestehen – die Regelung erlaubt nur einen Zahlungsaufschub bis zum 30. Juni 2020. Danach dürfen die Unternehmen das Geld wieder einfordern.

Inkasso-Maßnahmen oder gerichtliche Schritte wegen offener Forderungen sind ab 1. Juli 2020 allerdings nicht zulässig. Durch das neue Gesetz befinden sich nicht zahlende Verbraucher nicht in Zahlungsverzug.

Von der Regelung ausgeschlossen sind Darlehensverträge, Mietverträge und Arbeitsverträge.


4.88 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Inkassorecht und Forderungseinzug" mit 4.88 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Inkassorecht und Forderungseinzug aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner