Anwalt für Internetbetrug

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Immer mehr Menschen bestellen und bezahlen Ware online. Gleichzeitig wächst die Zahl der Internetbetrüger – und damit die Fälle von Internetbetrug. Betrugsopfer können sich wehren: Bei Warenbetrug, Datenmissbrauch, Abofalle, Phishing-Mails und unberechtigten Abbuchungen vom Konto kann ein Anwalt helfen.

Ein Anwalt kann Opfer von Internetbetrug dabei unterstützen, den Betrug nachzuweisen, Online-Verträge rückgängig zu machen und mithilfe einer Strafanzeige eine Entschädigung für den Betrug zu erhalten.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Michael K.

Mein Fall hat sich noch vor der Beauftragung geklärt, daher kann ich nur etwas zur telefonischen Ersteinschätzung sagen: Ich bekam nach der Anfrage sehr schnell einen Rückruf und Herr Fenzl hat mir alles bis ins Detail und vor allem sehr verständlich erklärt. So hatte ich mir das vorgestellt, Top!

5,00 von 5 Sternen
Merlin J.

Sehr aufmerksam und freundlich hat in einem Gespräch alle notwendigen Daten aufgenommen alles perfekt kombiniert und der Gegenseite einen 7 Seiten Brief vom allerfeinsten zukommen lassen. So macht das Spass :)

5,00 von 5 Sternen
Wolfgang K.

Hervorragend, nach nur einer Stunde ein sehr freundliches und kompetentes Gespräch mit Herrn Mag. Lackner. Vielen Dank.

5,00 von 5 Sternen
Irina K.

Gute Beratung, sehr schnelle Kontakt aufnehmen, freundlich, hilfsbereit. 5 Sterne dafür. Bin sehr dankbar für die Beratung.

5,00 von 5 Sternen
Leonard B.

Bin sehr zufrieden. Vielen Dank. Preis, Leistung und Dauer der Erstellung von Verträgen sowie AGB entsprechen meinen Wünschen.

4,80 von 5 Sternen
Jürgen D.

Rechtsanwalt Herr Jedwillat war sehr freundlich, kompetent und verständlich. Nach meiner Entscheidungsfindung werde ich mich erneut bei Herrn Jedwillat melden.

5,00 von 5 Sternen
Andreas S.

Extrem kompetent wirkender Anwalt, der auch ehrlich sagt, dass man lieber die Finger von lassen sollte. Das vermittelt einem sofort das Gefühl, dass es nicht um Geldmacherei geht. Wurde auch dementsprechend beraten, wogegen es sich lohnt vorzugehen und was der Spaß im Endeffekt kostet. Werde mich mit dem nächsten Fall auch wieder an Herrn Jedwillat wenden, vielen Dank.

5,00 von 5 Sternen
Torsten F.

Sehr gute erste Einschätzung, nach Abschätzung von Kosten/Nutzen habe ich mich allerdings gegen eine anwaltliche Vertretung entschieden, werden die Owi bezahlen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Internetbetrug
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Internetbetrug nachweisen
  • Abofalle
  • Phishing
  • Fake-Onlineshops
Internetbetrug abwehren
  • Kaufvertrag anfechten
  • Kreditkartenbetrug unterbinden
  • Identitätsdiebstahl anzeigen
Entschädigung durchsetzen
  • Anzeige wegen Betrugs
  • Rückzahlung fordern
  • Schadensersatz durchsetzen

Wir haben den idealen
Anwalt für Internetbetrug

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Das Internet bietet Betrügern zahlreiche Möglichkeiten, Straftaten zu begehen: Die häufigsten Betrugsdelikte sind Daten- und Identitätsdiebstahl durch Phishing, Warenbetrug durch Fake-Onlineshops auf z. B. eBay, Abofallen durch Werbung oder E-Mails sowie Erpressung.

Das Prinzip ist häufig dasselbe: Der Internetnutzer wird absichtlich getäuscht und mit einem falschen Klick verliert er seine persönlichen Daten oder Geld an die Internetbetrüger.

Internetbetrug ist genauso wie andere Betrugsfälle gemäß § 263 StGB strafbar.

Internetbetrug kann schnell passieren – den Betrug auch nachzuweisen, kann schwierig sein. Erhalten Käufer ihre online bestellte Ware nicht, kann ein Anwalt den Fall prüfen und Warenbetrug durch Fake-Onlineshops identifizieren.

Vermuten Internetnutzer Missbrauch ihrer persönlichen Daten, kann ein Anwalt den Fall prüfen und einen Identitätsdiebstahl rechtssicher nachweisen.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Internetbetrug kennt die Regelungen des Strafgesetzbuches und kann Online-Betrug schnell erkennen.

Der Anwalt kann rechtswidrig geschlossene Verträge durch Abofallen oder Käufe anfechten und Rückzahlungsansprüche bei der Bank erheben. Er kann versuchen, den Täter zu identifizieren und eine Anzeige wegen Betrugs erstatten. Kommt es zum Strafverfahren, kann der Anwalt als Strafverteidiger vor Gericht eine angemessene Entschädigung durchsetzen.

Der Täter kann je nach Schwere des Internetbetrugs mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft werden.

Internetbetrug ist eine Straftat und kann zur Anzeige gebracht werden. Ein Anwalt kann Betrugsopfern dabei helfen, die Anzeige zu erstatten.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Internetbetrug aus einem Netzwerk mit über 500 Partner-Anwälten – ohne dass Sie aufwendig suchen oder lange auf einen Kanzleitermin warten müssen.

Der Anwalt kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten. Bei Bedarf erhalten Sie ein Festpreisangebot, das alle Leistungen und Kosten Ihres Anwalts transparent auflistet.

Die Anwaltskosten sind gesetzlich durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Wie viel ein Anwalt berechnen darf, hängt von Art und Umfang seiner Tätigkeit bei Internetbetrug ab.

Bei advocado erhalten Sie zunächst von unseren Partneranwälten eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem individuellen Fall. Dabei werden Ihre Erfolgsaussichten transparent bewertet und Sie umfassend über die möglichen Kosten im Falle einer Mandatierung informiert. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie selbst, ob Sie den Anwalt verbindlich beauftragen möchten.

Unsere Top Partner-Anwälte für Internetbetrug

Martin Jedwillat
Martin Jedwillat
Rechtsanwalt
Hauke Scheffler
Hauke Scheffler
Rechtsanwalt
Michael Epping
Michael Epping
Rechtsanwalt
Tobias Sommer
Tobias Sommer
Rechtsanwalt
Michael Munsch
Michael Munsch
Rechtsanwalt
Linda Wittwer
Linda Wittwer
Rechtsanwältin
Dimitri Mass
Dimitri Mass
Rechtsanwalt
Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin

Anwalt Internetbetrug: Was muss ich wissen?

Jeder 2. Deutsche war bereits von Internetbetrug betroffen – und die Dunkelziffer ist laut dem Bundeskriminalamt (BKA) deutlich höher. Das Problem für Polizei, Justiz und Gesetzgeber: Die Anonymität des Internets, die Internetbetrüger oft vor der Strafverfolgung schützt.

Aber Internetnutzer sind nicht machtlos: Sie können sich schützen und Internetbetrug von vornherein vermeiden. In Schadensfällen kann ein Anwalt helfen, geleistete Zahlungen zurückzufordern und Anzeige zu erstatten.

advocado findet für Sie schnell einen im Umgang mit Betrugsfällen im Internet erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Betrugsfälle im Internet – Abofallen, Phishing oder Fake-Shops auf eBay

Das Internet bietet Betrügern zahlreiche Möglichkeiten, Straftaten zu begehen: Die häufigsten Betrugsmethoden sind Daten- und Identitätsdiebstahl durch Phishing, Warenbetrug durch Fake-Shops oder Fake-Händler, Abofallen durch Werbung oder E-Mails sowie Erpressung.

Das Prinzip ist immer dasselbe: Der Internetnutzer wird absichtlich getäuscht und mit einem falschen Klick verliert er seine persönlichen Daten oder Geld an die Internetbetrüger.

Internetbetrug erkennen: So geht’s

Internetbetrüger haben nur dann Erfolg, wenn sie es schaffen, ihre Opfer von der Echtheit einer Fake-Website oder Fake-E-Mail zu überzeugen. Seien Sie im ersten Schritt daher skeptisch und kritisch – so haben Sie die besten Chancen, einen Internetbetrug zu erkennen.

Achten Sie auf Rechtschreibfehler im Text einer Website, E-Mail oder eines Links und geben Sie niemals geheime Daten auf einer Seite an, die nicht gesichert ist.

Verlangt eine Website von Ihnen Informationen wie Karten- und Prüfnummer Ihrer Kreditkarte ohne mehrstufiges und gesichertes Verfahren, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Internetbetrüger. Hinterfragen Sie zudem unschlagbar günstige Preise – diese sind meistens zu schön, um wahr zu sein.

So schützen Sie sich vor Internetbetrug

Das Bundeskriminalamt stellt fest, dass Internetbetrug oft durch neue technische Sicherheitseinrichtungen und individuelle Schutzmaßnahmen abgewehrt werden kann: Die erste und einfachste Schutzmaßnahme ist ein sicheres Passwort: Eine Kombination von Sonderzeichen, Zahlen und ausgedachten Wörtern macht es Internetbetrügern besonders schwer, an wichtige Daten zu gelangen.

Ihren Laptop oder Computer schützen Sie am besten, wenn Sie Ihre Firewall aktivieren und ein Anti-Viren-Programm installieren.

Strafen und Folgen nach dem Strafgesetzbuch (StGB)

Ein Internetbetrug wird nach dem § 263 StGB wie ein “normaler” Betrug geahndet: Zu rechnen ist mit einer Geld- oder bis zu 5-jährigen-Freiheitsstrafe.

Entscheidend für das Strafmaß und die Arbeit eines Strafverteidigers sind die Tatumstände wie Höhe des Schadens, Anzahl der Taten und Tatvorwürfe, die Begehungsform sowie Vorstrafen oder Wiedergutmachungsbemühungen.

Wie hilft ein Anwalt den Opfern von Internetbetrug?

Wer Opfer eines Internetbetrugs geworden ist, muss schnell handeln: Je schneller Sie Anzeige erstatten und einen Rechtsanwalt beauftragen, desto größer können Ihre Chancen sein, Ihr Geld zurückzuerhalten.

Ein Anwalt kann rechtswidrig geschlossene Verträge durch Abofallen oder Käufe anfechten, Rückzahlungsansprüche bei der Bank erheben und Entschädigungsansprüche gegen den Täter durchsetzen.

4.86 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Internetbetrug" mit 4.86 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzer:innen, die über die Landingpage „Anwalt Internetbetrug“ erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzer:innen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner