Kostenlose Anfrage
Anwalt für Internetrecht
Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Keine Kosten für Sie
Fall in wenigen Worten schildern
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Gefördert von:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Europäische Union

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Keine Kosten für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Internetrecht – auch Onlinerecht – befasst sich mit allen Rechtsfragen der Internetnutzung. Für Seitenbetreiber, Kleinunternehmer oder Blogger gibt es zahlreiche Regelungen zu beachten und einzuhalten. Besonders durch die komplexe Rechtslage in Bezug auf das Thema Datenschutz ist eine Rechtsberatung durch einen spezialisierten Anwalt oft unbedingt zu empfehlen.

Ein Anwalt für Internetrecht kennt die Gesetzeslage und schätzt rechtsverbindlich ein, ob ein Anspruch und Erfolgschancen bestehen. advocado vermittelt Ihnen schnell einen Partner-Anwalt – bundesweit und ortsunabhängig.

Jetzt Anwalt finden
Rechtsberatung von Zuhause

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Resa P.

Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat. Falls es hinsichtlich dieser Frage doch Probleme geben sollte, werde ich gerne auf Sie zurück kommen.Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat. Falls es hinsichtlich dieser Frage doch Probleme geben sollte, werde ich gerne auf Sie zurück kommen.

5,00 von 5 Sternen
Detlev H.

Freundlich, kompetent, geduldig und schnell. Jederzeit weiter zu empfehlen. Sollte ich jemals noch mal ein Problem haben, ist dieser Mann meine Anlaufstelle der ersten Wahl!Freundlich, kompetent, geduldig und schnell. Jederzeit weiter zu empfehlen. Sollte ich jemals noch mal ein Problem haben, ist dieser Mann meine Anlaufstelle der ersten Wahl!

5,00 von 5 Sternen
Daniela S.

Ich bin sehr beeindruckt von der freundlichen und kompetenten Beratung durch Herrn Wübbe, er hat sich sehr viel Zeit genommen. Ich kann ihn einfach nur weiterempfehlen! Sie haben mir sehr geholfen! Vielen Dank!Ich bin sehr beeindruckt von der freundlichen und kompetenten Beratung durch Herrn Wübbe, er hat sich sehr viel Zeit genommen. Ich kann ihn einfach nur weiterempfehlen! Sie haben mir sehr geholfen! Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Wolfgang K.

Ich kann Herrn Maas uneingeschränkt weiterempfehlen. Er hat mir in einer steuerrechtlichen Fragestellung sehr geholfen, um die Situation und die Erfolgsaussichten weiterer Schritte einschätzen zu können. Er ist sehr freundlich und hat alle meine Fragen ausführlich beantwortet. Vielen Dank für Ihre Rechtsberatung!!! ?Ich kann Herrn Maas uneingeschränkt weiterempfehlen. Er hat mir in einer steuerrechtlichen Fragestellung sehr geholfen, um die Situation und die Erfolgsaussichten weiterer Schritte einschätzen zu können. Er ist sehr freundlich und hat alle meine Fragen ausführlich beantwortet. Vielen Dank für Ihre Rechtsberatung!!! ?

5,00 von 5 Sternen
Janina B.

Wow! Ich bin gerührt! Da gibt es tatsächlich noch Menschen, die helfen. Kaum zu glauben. Eine Frage gestellt und sofortige Rückmeldung, nicht nur per E-Mail, sondern per Telefonat! Das nenne ich Service! Alles wurde verständlich erklärt und kenne meine Rechte. Ein ganz großes Lob und vielen vielen Dank für Ihre Kompetenz!Wow! Ich bin gerührt! Da gibt es tatsächlich noch Menschen, die helfen. Kaum zu glauben. Eine Frage gestellt und sofortige Rückmeldung, nicht nur per E-Mail, sondern per Telefonat! Das nenne ich Service! Alles wurde verständlich erklärt und kenne meine Rechte. Ein ganz großes Lob und vielen vielen Dank für Ihre Kompetenz!

5,00 von 5 Sternen
Michael H.

Schnelle Kontaktaufnahme, kompetente Beantwortung meiner Fragen, nettes Gespräch. Herr Wübbe hat sich für mich Zeit genommen.Schnelle Kontaktaufnahme, kompetente Beantwortung meiner Fragen, nettes Gespräch. Herr Wübbe hat sich für mich Zeit genommen.

5,00 von 5 Sternen
Christian H.

Herr Jurna hat uns von Anfang an kompetent beraten und sich die nötige Zeit für unser Anliegen genommen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft. 100%ige Weiterempfehlung von unserer Seite.Herr Jurna hat uns von Anfang an kompetent beraten und sich die nötige Zeit für unser Anliegen genommen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft. 100%ige Weiterempfehlung von unserer Seite.

5,00 von 5 Sternen
Angela K.

Gute Beratung, bin aber immer noch ratlos. Alles durch meine eigene Dummheit passiert. Bin immer noch am Probieren, wie ich aus diesen, mir unbekannten Abofallen herauskomme.Gute Beratung, bin aber immer noch ratlos. Alles durch meine eigene Dummheit passiert. Bin immer noch am Probieren, wie ich aus diesen, mir unbekannten Abofallen herauskomme.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Internetrecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 330.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Hilfe bei Abmahnungen
  • Abmahnungen abwehren
  • Mahn- oder Klageverfahren
  • Anspruch auf Entschädigung
Domain- & Urheberrecht
  • Impressumspflicht
  • Haftung für Inhalte
  • AGB & Datenschutz
Onlinehandel & Wettbewerb
  • Wettbewerbs- & Widerrufsrecht
  • Unlautere Werbung anfechten
  • Bewertungen löschen lassen
Wir haben den idealen
Anwalt für Internetrecht
Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.
Häufig gestellte Fragen

Das Internetrecht umfasst die Rechtsprobleme, die im Rahmen der Nutzung des Internets entstehen. Genau genommen handelt es sich hierbei um kein eigenständiges Rechtsgebiet, sondern vielmehr um die Schnittstelle aller mit dem Internet zusammenhängenden Rechtsgebiete. Deswegen finden im Internetrecht u. a. Urheber-, Wettbewerbs-, Datenschutz-, Medien- und Telekommunikationsrecht Anwendung.

Bei der Konzeption oder Umsetzung einer Webseite oder eines Onlineshops sind zahlreiche rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Wer alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt, kann Abmahnungen vorbeugen. Ein Rechtsanwalt für Internetrecht kann dabei helfen, einen Online-Auftritt rechtskonform und abmahnsicher zu gestalten.

Daneben kann ein Rechtsanwalt dafür sorgen, dass die für die Webseite verwendeten Bilder und Texte nicht gegen das Urheberrecht Dritter verstoßen. Auch bei Domainstreitigkeiten oder Wettbewerbsverstößen anderer Anbieter kann ein Anwalt unterstützen und die Rechte von Unternehmen und Selbstständigen wahren.

Ein Rechtsanwalt für Internetrecht kann sicherstellen, dass eine Webseite oder ein Onlineshop alle wichtigen datenschutzrechtlichen Vorgaben (z. B. gemäß DSGVO) erfüllt. Auch bei deren rechtskonformer Umsetzung kann ein Anwalt durch die Erstellung oder Prüfung von AGB sowie deren regelmäßige Aktualisierung sicherstellen, dass diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und abmahnsicher sind.

Darüber hinaus kann er durch die Umsetzung aller wettbewerbsrechtlichen und urheberrechtlichen Vorgaben Abmahnungen von Wettbewerbern oder Datenschutzbehörden verhindern. Haben Unternehmen oder Selbstständige bereits eine Abmahnung erhalten, kann ein Anhalt für Internetrecht bei deren Abwehr unterstützen und durch Verhandlungen mit der Gegenseite zu einer Lösung im Sinne aller Beteiligten beitragen.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten – ohne dass Sie aufwendig suchen oder lange auf einen Kanzleitermin warten müssen.

Der Anwalt für Internetrecht kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

Anwaltskosten sind gesetzlich durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Je nach Art und Umfang der anwaltlichen Tätigkeit können für jeden Fall unterschiedliche Kosten anfallen.

Wenn Sie advocado Ihren Anwalt für Internetrecht finden lassen, erhalten Sie nach seiner kostenlosen Ersteinschätzung bei Bedarf ein Festpreisangebot, das alle Leistungen und Kosten Ihres Anwalts transparent auflistet. Auf dieser Grundlage können Sie entscheiden, ob Sie Ihren Rechtsanwalt für Internetrecht beauftragen möchten oder nicht.

Unsere Top Partner-Anwälte für Internetrecht
Anne-Kathrin Renz
Anne-Kathrin Renz
Rechtsanwältin
Hauke Scheffler
Hauke Scheffler
Rechtsanwalt
Robin Nocon
Robin Nocon
Rechtsanwalt
Johannes Ziller
Johannes Ziller
Rechtsanwalt
Günter Stallecker
Günter Stallecker
Rechtsanwalt
Jörg Schwengler
Jörg Schwengler
Rechtsanwalt
Dimitri Mass
Dimitri Mass
Rechtsanwalt
Christian Schmidt
Christian Schmidt
Rechtsanwalt

Im Gespräch mit Anwalt für Internetrecht Martin Jedwillat

„Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und besonders Unternehmen bewegen sich aufgrund von Unwissenheit häufig auf dünnem Eis.“

Als Anwalt für Internetrecht vertritt und berät Martin Jedwillat Mandanten bundesweit in allen internetrechtlichen Fragen. Dabei übernimmt er die Verhandlung und Gestaltung von Verträgen, unterstützt Mandanten bei der Durchsetzung oder Abwehr von Klagen oder hilft bei der Erstellung rechtsgültiger AGB. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Tätigkeit.

Martin Jedwillat

„Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und besonders Unternehmen bewegen sich aufgrund von Unwissenheit häufig auf dünnem Eis.“

Als Anwalt für Internetrecht vertritt und berät Martin Jedwillat Mandanten bundesweit in allen internetrechtlichen Fragen. Dabei übernimmt er die Verhandlung und Gestaltung von Verträgen, unterstützt Mandanten bei der Durchsetzung oder Abwehr von Klagen oder hilft bei der Erstellung rechtsgültiger AGB. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Tätigkeit.

1. Guten Tag, Herr Jedwillat. Sie sind Anwalt für Internetrecht. Warum kommen Mandanten zu Ihnen?

Martin Jedwillat: Mandanten kommen aus ganz unterschiedlichen Gründen auf mich zu. Das liegt vor allem daran, dass es in Deutschland im Gegensatz zu anderen europäischen Staaten kein eigenständiges “Internetgesetz” gibt. Vielmehr müssen zahlreiche gesetzliche Regelungen beachtet werden – dementsprechend hoch ist der Bedarf an anwaltlicher Beratung.

So fallen unter den Sammelbegriff des Internetrechts ganz unterschiedliche Rechtsstreitigkeiten mit Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten – wie etwa dem Urheber-, Datenschutz-, Medien- oder AGB-Recht. Dazu kommt, dass viele Gesetze rund um das Internet auf Richtlinien der Europäischen Union beruhen und ebenso zu beachten sind. Daher ist es sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmer schwierig, in diesem undurchsichtigen Geflecht aus Gesetzen und Richtlinien den Überblick zu behalten.

Die digitale Welt bietet für Unternehmen Chancen und Risiken zugleich – nur wer sich dabei an die gesetzlichen Rahmenbedingungen hält, schützt sein Unternehmen langfristig vor rechtlichen Konsequenzen. Neben dem urheberrechtlichen Schutz von Produkten, Dienstleistungen oder Namen müssen Unternehmen z. B. ihre Vertragsbedingungen durch rechtssichere AGB regeln.

Auch Privatpersonen sind immer häufiger auf anwaltliche Hilfe angewiesen. In Zeiten hitziger politischer und gesellschaftlicher Diskussionen verschärft sich auch der Umgangston im Internet – ganz besonders in den sozialen Netzwerken. Die Grenzen des rechtlich Zulässigen werden dabei zunehmend überschritten. In der vermeintlichen Anonymität des Internets kommt es zu wüsten Beschimpfungen und persönlichen Angriffen. Ein Rechtsanwalt für Internetrecht kann präzise einschätzen, wann sich Nutzer strafbar machen, welche Strafen den Verfassern drohen oder wie weit eine Aussage durch die Meinungsfreiheit geschützt ist.

2. Wieso haben Sie Ihren Fokus auf dieses Rechtsgebiet gelegt?

Das Internetrecht steckt noch immer in den Kinderschuhen. Die Bedeutung, Dynamik und Notwendigkeit von rechtlichen Rahmenbedingungen im Internet steigen aufgrund von Globalisierung und Digitalisierung immer mehr. In vielen Streitfällen müssen sich die Gerichte aufgrund der schnellen technischen Entwicklung zuerst mit neuen rechtlichen Fragestellungen beschäftigen. Die Rechtsprechung ist daher im stetigen Wandel. Genau das macht dieses Rechtsgebiet besonders spannend.

3. Welche Lebens- und Unternehmensbereiche sind vom Internetrecht besonders betroffen? Worauf ist hier zu achten?

Trotz der scheinbar grenzenlosen Freiheit und Anonymität, die uns das Internet bietet, bedenken viele Nutzer nicht, dass man sich online schnell angreifbar macht. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und besonders Unternehmen bewegen sich aufgrund von Unwissenheit häufig auf dünnem Eis.

So kommt es nicht selten vor, dass Unternehmen auf ihrer Website ohne Zustimmung des Eigentümers fremde oder nicht lizensierte Fotos, Grafiken oder Texte verwenden und damit gegen das Urheberrecht verstoßen. Ebenso problematisch: fehlende oder fehlerhafte Datenschutzerklärungen, Impressen oder AGB. Entsprechen Online-Shops oder Webseiten nicht den gesetzlichen Anforderungen, können Unternehmen zur Zielscheibe für Abmahn– und Verbraucherverbände werden. Abmahnungen, Unterlassungserklärungen oder Schadensersatzforderungen sind häufige Folgen, die durch eine anwaltliche Beratung vermieden werden können.

Das Internet und die damit verbundenen Rechte und Pflichten von Privatpersonen spielen eine immer größere Rolle. Die Nutzung von Social-Media-Portalen oder Online-Shops sind längst alltäglich geworden. Auch hier kann es zu Problemen kommen. Das kann beispielsweise ein Vertrag sein, den man so nicht eingehen wollte – Stichwort Abofalle.

4. Wie helfen Sie Ihren Mandanten als Rechtsanwalt für Internetrecht konkret bei solchen Vorfällen?

Steht der eigene Ruf durch die Verbreitung von Unwahrheiten oder Beleidigungen auf dem Spiel, kann ich als Anwalt für Internetrecht für meine Mandanten den Verfasser ausfindig machen und auffordern, Bilder, Texte oder andere Inhalte zu löschen oder zu korrigieren. Dabei geht es vor allem darum, die Probleme außergerichtlich zu lösen, da viele meiner Mandanten ein Gerichtsverfahren scheuen.

Für Unternehmen oder Online-Shops hingegen prüfe ich beispielsweise die AGB. Dabei achte ich darauf, ob die gesetzlichen Anforderungen erfüllt wurden oder die AGB überhaupt zum Geschäftsmodell des Unternehmens passen. Sind Fehler oder unzulässige Klauseln vorhanden, formuliere ich abmahnsichere Klauseln.

Haben Unternehmen bereits eine Abmahnung erhalten und bestehen Zweifel an der Rechtmäßigkeit, versuche ich als Rechtsanwalt für Internetrecht, die Forderungen abzuwehren. Ist die Abmahnung rechtmäßig, vertrete ich meine Mandanten und erreiche zumindest eine Reduzierung der Forderung.

„Hauptsächlich regional und offline tätige Kanzleien können es sich häufig nicht leisten, Mandate abzulehnen – selbst wenn sie nicht ihren Kernkompetenzen entsprechen. Online arbeitende Anwälte nehmen vor allem Mandate an, auf die sie spezialisiert sind.“

5. Ihre Mandanten loben u. a. die gute Verständlichkeit Ihrer Beratung. Was ist Ihnen bei der Kommunikation mit Ihren Mandanten besonders wichtig?

Im Bereich des Internetrechts sind vor allem Schnelligkeit und die Erreichbarkeit eines Anwalts wichtige Faktoren. Die Rechtsfragen meiner Mandanten können meist nicht lange warten und erfordern daher schnelles Handeln. Besonders in Fällen von Shitstorms oder Beleidigungen auf Social-Media-Plattformen sind schnelle Kommunikation und stetige Erreichbarkeit entscheidend.

6. Wo sehen Sie die Vorteile der Online-Rechtsberatung für Ihre Mandanten?

Durch die technischen Möglichkeiten, aber auch durch stetige Innovation innerhalb der digitalen Welt ist schnelles Handeln gefragt. Über Nacht kann nicht nur der Ruf, sondern auch der Umsatz maßgeblich beeinflusst werden. Die Online-Rechtsberatung trägt dieser digitalen Entwicklung Rechnung und erspart dem Mandanten viel Zeit.

Mithilfe der Online-Rechtsberatung erhalten Mandanten schnell Hilfe von einem spezialisierten Anwalt für Internetrecht. Rechtsfragen lassen sich somit ortsunabhängig, flexibel und vollständig digital bearbeiten. Die langwierige Suche nach dem passenden Anwalt ist nicht mehr nötig. Ich denke, dass so die Qualität der Rechtsberatung steigt, denn meist weiß der Mandant nicht, welcher Anwalt wirklich die nötigen Kompetenzen hat, um sein Problem zu lösen.

Hauptsächlich regional und offline tätige Kanzleien können es sich häufig nicht leisten, Mandate abzulehnen – selbst wenn sie nicht ihren Kernkompetenzen entsprechen. Online arbeitende Anwälte nehmen vor allem Mandate an, auf die sie spezialisiert sind. Dabei verläuft die Kommunikation viel schneller, der Kontakt und die Übermittlung von Dokumenten sind sicher und alle Vorgaben des Datenschutzes werden u. a. durch die Verschlüsselung von personenbezogenen Daten eingehalten.

7. Was möchten Sie den Mandanten abschließend mit auf den Weg geben?

Gerade in diesem dynamischen Bereich zahlt sich Prävention aus. Unternehmen würde ich an dieser Stelle raten, schon vor Launch eines Online-Shops oder einer Webseite anwaltliche Beratung in Anspruch zu nehmen. So lassen sich viele Rechtsstreitigkeiten im Vorfeld verhindern.

Als Anwalt für Internetrecht möchte ich an dieser Stelle auch für die Vorteile einer “virtuellen Kanzlei” sensibilisieren. Viele meiner Mandanten schildern mir Ihre Fälle am Telefon oder im Videochat und sind schnell überzeugt von den Vorteilen der Online-Beratung. Die Beauftragung eines Rechtsanwalts kostet manchmal Überwindung. Die Online-Rechtsberatung macht es vielen Mandanten leichter, diesen Schritt zu gehen.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich