Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Immer mehr Menschen bestellen und bezahlen Ware online. Gleichzeitig wächst die Zahl der Internetbetrüger – und damit die Fälle von Internetbetrug. Betrugsopfer können sich wehren: Bei Warenbetrug, Datenmissbrauch, Abofalle, Phishing-Mails und unberechtigten Abbuchungen vom Konto kann ein Anwalt helfen.

Ein Anwalt kann Opfer von Internetbetrug dabei unterstützen, den Betrug nachzuweisen, Online-Verträge rückgängig zu machen und mithilfe einer Strafanzeige eine Entschädigung für den Betrug zu erhalten.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Birte A.

Ich bin sehr detailliert beraten worden. Mir wurde genau erklärt, was meine rechtlichen Möglichkeiten sind. So wünscht man sich das. Immer wieder gerne.

5,00 von 5 Sternen
Eugen G.

Herr Martin Jedwillat, hat mir super weiter geholfen. Mein Auftrag war schnell und sehr professionell bearbeitet. Ich kann den Anwalt mit guten Gewissen weiter empfehlen. mfg Eugen G.

5,00 von 5 Sternen
Sirui Q.

Sehr zuvorkommend und verständlich, hat sämtliche Nachfragen zur Sachlage ausführlich beantwortet und eine gute Ersteinschätzung abgegeben

5,00 von 5 Sternen
Felix L.

Überaus kompetente, freundliche und fachlich fundierte Unterstützung. Ein wirklich engagierter Anwalt. Kann Herrn Chhatwal bedingungslos weiterempfehlen. Vielen Dank für die Unterstützung.

4,80 von 5 Sternen
Lorenz W.

Die Löschung der Googlebewertung (offensichtlich war vom Rezensenten ein anderes Geschäft gemeint) wurde reibungslos und erfolgreich durchgeführt. Dass Google hier durch Untätigkeit und Ignoranz eine nie versiegende Einnahmequelle für Anwälte schafft, ist trotzdem ein Ärgernis, aber nicht vom einzelnen Anwalt zu verantworten.

4,80 von 5 Sternen
Ruth F.

Kurze und knappe Beratung, sehr selbstbewusst und präzise. Mein Problem ist hoffentlich gelöst, vielen lieben Dank dafür!

5,00 von 5 Sternen
Dominik Corona L.

Sehr angenehmer Gesprächspartner. Herr Jedwillat hat mir eine ausführliche Einschätzung des Sachverhalts gegeben und sich darüber hinaus noch für meinen Fall engagiert.

5,00 von 5 Sternen
Michael T.

Ich wurde vollumfänglich juristisch versorgt und konnte mich mit allen Fragen jederzeit an mein Anwaltsteam wenden. Rechtsstreit hat wohl niemand gerne, aber abgesehen davon gerne jederzeit wieder!

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Internetbetrug
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Internetbetrug nachweisen
  • Abofalle
  • Phishing
  • Fake-Onlineshops
Internetbetrug abwehren
  • Kaufvertrag anfechten
  • Kreditkartenbetrug unterbinden
  • Identitätsdiebstahl anzeigen
Entschädigung durchsetzen
  • Anzeige wegen Betrugs
  • Rückzahlung fordern
  • Schadensersatz durchsetzen

Wir haben den idealen
Anwalt für Internetbetrug

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

advocado ist eine deutschlandweite Anwaltsplattform, die Rechtssuchende gezielt mit spezialisierten Rechtsanwälten verbindet. Unser Anspruch ist es, jedem Menschen – unabhängig davon, wie groß oder klein das Rechtsproblem ist – einen einfachen und schnellen Zugang zu qualifizierter Rechtsberatung zu ermöglichen.

Über advocado erhalten Sie in kürzester Zeit Kontakt zu einem Anwalt, der genau auf Ihr Anliegen spezialisiert ist und über die nötige Erfahrung verfügt, um Ihren Fall professionell zu begleiten. Die Kommunikation erfolgt sicher und komfortabel – per Telefon, E-Mail oder in Ihrem persönlichen advocado-Kundenkonto per Chat oder Videokonferenz.

Dabei starten Sie immer mit einer kostenlosen Ersteinschätzung: Sie erfahren, welche Chancen und Risiken Ihr Fall hat, wie die Erfolgsaussichten einzuschätzen sind und welche Kosten entstehen können. Sofern die Beauftragung des Anwalts in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein transparentes und unverbindliches Festpreis-Angebot – dadurch haben Sie zu jedem Zeitpunkt die volle Kostensicherheit. Erst danach entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Anwalt verbindlich beauftragen möchten.

advocado bringt Sie mit dem passenden Partneranwalt aus unserem Expertennetzwerk zusammen – spezialisiert genau auf Ihr Rechtsproblem. Sie müssen also nicht selbst lange nach dem richtigen Anwalt suchen: Sie schildern uns einfach Ihren Fall und wir finden den passenden Experten für Sie.

Der Ablauf ist einfach:

  1. Fall schildern & Unterlagen hochladen – Sie beschreiben Ihr Anliegen über unsere Online-Formulare und stellen falls vorhanden alle wichtigen Dokumente bereit.
  2. Kostenlose Ersteinschätzung – Ein spezialisierter Anwalt prüft Ihren Fall und bespricht telefonisch mit Ihnen Chancen, Risiken und mögliche Schritte.
  3. Transparente Entscheidung mit Festpreisangebot – Sofern die Beauftragung in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein unverbindliches Festpreis-Angebot. Für den Fall, dass Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, stellen wir kostenlos eine Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung und prüfen, ob diese die Kosten übernimmt. Sollte Ihre Versicherung den Fall nicht decken, erhalten Sie ein individuelles Angebot. Erst wenn Sie alle Informationen zu Erfolgsaussichten und Kosten haben, entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Anwalt verbindlich beauftragen möchten.

So stellen wir sicher, dass Ihr Anliegen von einem erfahrenen und spezialisierten Anwalt betreut wird – ohne Umwege und mit voller Transparenz.

Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da Anwaltskosten sich nach verschiedenen Modellen richten können – etwa nach der Gebührenordnung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG), einem individuellen Stundensatz, einem Erfolgshonorar oder einem Festpreisangebot.

Der Vorteil bei advocado: Sofern die Beauftragung des Anwalts in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein transparentes und unverbindliches Festpreis-Angebot – so haben Sie jederzeit volle Kostensicherheit.

Zudem starten Sie bei advocado immer mit einer kostenlosen Ersteinschätzung. Darin erfahren Sie:

  • welche Chancen und Risiken Ihr Fall birgt,
  • wie die Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen sind,
  • welche Kosten entstehen können und in welcher Höhe,
  • sowie, wer die Kosten trägt – Sie selbst, die Gegenseite oder falls vorhanden Ihre Rechtsschutzversicherung.

Erst danach entscheiden Sie, ob Sie den Anwalt verbindlich mit Ihrer Angelegenheit beauftragen möchten. Bis zu diesem Zeitpunkt entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Unsere Partneranwälte achten dabei stets auf Wirtschaftlichkeit und empfehlen nur Vorgehen, die sinnvoll und erfolgversprechend sind.

Ja – advocado ist bundesweit tätig. Entscheidend für den Erfolg Ihres Falls ist nicht der Standort des Anwalts, sondern dessen Fachkompetenz und Spezialisierung. Da die meisten Fälle außergerichtlich gelöst werden, ist es in der Regel nicht erforderlich, dass Ihr Anwalt in Ihrer unmittelbaren Nähe sitzt. Die Kommunikation erfolgt bequem per Telefon, E-Mail oder in Ihrem persönlichen advocado-Kundenkonto per Chat oder Videokonferenz.

Sollte es in Ihrem Fall dennoch wichtig sein, dass der Anwalt vor Ort ansässig ist, berücksichtigen wir das selbstverständlich. Unser Anspruch ist es, dass Sie immer den bestmöglich spezialisierten Anwalt für Ihr Rechtsproblem an die Seite bekommen – egal, wo Sie wohnen.

Das Internet bietet Betrügern zahlreiche Möglichkeiten, Straftaten zu begehen: Die häufigsten Betrugsdelikte sind Daten- und Identitätsdiebstahl durch Phishing, Warenbetrug durch Fake-Onlineshops auf z. B. eBay, Abofallen durch Werbung oder E-Mails sowie Erpressung.

Das Prinzip ist häufig dasselbe: Der Internetnutzer wird absichtlich getäuscht und mit einem falschen Klick verliert er seine persönlichen Daten oder Geld an die Internetbetrüger.

Internetbetrug ist genauso wie andere Betrugsfälle gemäß § 263 StGB strafbar.

Internetbetrug kann schnell passieren – den Betrug auch nachzuweisen, kann schwierig sein. Erhalten Käufer ihre online bestellte Ware nicht, kann ein Anwalt den Fall prüfen und Warenbetrug durch Fake-Onlineshops identifizieren.

Vermuten Internetnutzer Missbrauch ihrer persönlichen Daten, kann ein Anwalt den Fall prüfen und einen Identitätsdiebstahl rechtssicher nachweisen.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Internetbetrug kennt die Regelungen des Strafgesetzbuches und kann Online-Betrug schnell erkennen.

Der Anwalt kann rechtswidrig geschlossene Verträge durch Abofallen oder Käufe anfechten und Rückzahlungsansprüche bei der Bank erheben. Er kann versuchen, den Täter zu identifizieren und eine Anzeige wegen Betrugs erstatten. Kommt es zum Strafverfahren, kann der Anwalt als Strafverteidiger vor Gericht eine angemessene Entschädigung durchsetzen.

Der Täter kann je nach Schwere des Internetbetrugs mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft werden.

Unsere Top Partner-Anwälte für Internetbetrug

Martin Jedwillat
Martin Jedwillat
Rechtsanwalt
Michael Epping
Michael Epping
Rechtsanwalt
Hauke Scheffler
Hauke Scheffler
Rechtsanwalt
Linda Wittwer
Linda Wittwer
Rechtsanwältin
Tobias Sommer
Tobias Sommer
Rechtsanwalt
Michael Munsch
Michael Munsch
Rechtsanwalt
Dimitri Mass
Dimitri Mass
Rechtsanwalt
Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin

Anwalt Internetbetrug: Was muss ich wissen?

Jeder 2. Deutsche war bereits von Internetbetrug betroffen – und die Dunkelziffer ist laut dem Bundeskriminalamt (BKA) deutlich höher. Das Problem für Polizei, Justiz und Gesetzgeber: Die Anonymität des Internets, die Internetbetrüger oft vor der Strafverfolgung schützt.

Aber Internetnutzer sind nicht machtlos: Sie können sich schützen und Internetbetrug von vornherein vermeiden. In Schadensfällen kann ein Anwalt helfen, geleistete Zahlungen zurückzufordern und Anzeige zu erstatten.

advocado findet für Sie schnell einen im Umgang mit Betrugsfällen im Internet erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Betrugsfälle im Internet – Abofallen, Phishing oder Fake-Shops auf eBay

Das Internet bietet Betrügern zahlreiche Möglichkeiten, Straftaten zu begehen: Die häufigsten Betrugsmethoden sind Daten- und Identitätsdiebstahl durch Phishing, Warenbetrug durch Fake-Shops oder Fake-Händler, Abofallen durch Werbung oder E-Mails sowie Erpressung.

Das Prinzip ist immer dasselbe: Der Internetnutzer wird absichtlich getäuscht und mit einem falschen Klick verliert er seine persönlichen Daten oder Geld an die Internetbetrüger.

Internetbetrug erkennen: So geht’s

Internetbetrüger haben nur dann Erfolg, wenn sie es schaffen, ihre Opfer von der Echtheit einer Fake-Website oder Fake-E-Mail zu überzeugen. Seien Sie im ersten Schritt daher skeptisch und kritisch – so haben Sie die besten Chancen, einen Internetbetrug zu erkennen.

Achten Sie auf Rechtschreibfehler im Text einer Website, E-Mail oder eines Links und geben Sie niemals geheime Daten auf einer Seite an, die nicht gesichert ist.

Verlangt eine Website von Ihnen Informationen wie Karten- und Prüfnummer Ihrer Kreditkarte ohne mehrstufiges und gesichertes Verfahren, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Internetbetrüger. Hinterfragen Sie zudem unschlagbar günstige Preise – diese sind meistens zu schön, um wahr zu sein.

So schützen Sie sich vor Internetbetrug

Das Bundeskriminalamt stellt fest, dass Internetbetrug oft durch neue technische Sicherheitseinrichtungen und individuelle Schutzmaßnahmen abgewehrt werden kann: Die erste und einfachste Schutzmaßnahme ist ein sicheres Passwort: Eine Kombination von Sonderzeichen, Zahlen und ausgedachten Wörtern macht es Internetbetrügern besonders schwer, an wichtige Daten zu gelangen.

Ihren Laptop oder Computer schützen Sie am besten, wenn Sie Ihre Firewall aktivieren und ein Anti-Viren-Programm installieren.

Strafen und Folgen nach dem Strafgesetzbuch (StGB)

Ein Internetbetrug wird nach dem § 263 StGB wie ein “normaler” Betrug geahndet: Zu rechnen ist mit einer Geld- oder bis zu 5-jährigen-Freiheitsstrafe.

Entscheidend für das Strafmaß und die Arbeit eines Strafverteidigers sind die Tatumstände wie Höhe des Schadens, Anzahl der Taten und Tatvorwürfe, die Begehungsform sowie Vorstrafen oder Wiedergutmachungsbemühungen.

Wie hilft ein Anwalt den Opfern von Internetbetrug?

Wer Opfer eines Internetbetrugs geworden ist, muss schnell handeln: Je schneller Sie Anzeige erstatten und einen Rechtsanwalt beauftragen, desto größer können Ihre Chancen sein, Ihr Geld zurückzuerhalten.

Ein Anwalt kann rechtswidrig geschlossene Verträge durch Abofallen oder Käufe anfechten, Rückzahlungsansprüche bei der Bank erheben und Entschädigungsansprüche gegen den Täter durchsetzen.

4.94 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt IT-Recht" mit 4.94 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für IT-Recht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner