haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Das Kartellrecht soll den freien Wettbewerb schützen, Chancengleichheit von Wettbewerbern sicherstellen und wettbewerbsbeschränkende Monopole oder Vereinbarungen verhindern. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Unternehmen fusionieren und dadurch eine marktbeherrschende Position erhalten.
Bei Expansionen und Fusionen kann es daher sinnvoll sein, einen Anwalt für Kartellrecht zu kontaktieren. Er kennt die kartellrechtlichen Anforderungen und kann sicherstellen, dass der Übernahmevertrag rechtskonform ist. Damit gehen Sie Problemen mit dem Bundeskartellamt aus dem Weg. Unterstellen Wettbewerber Ihnen eine Monopolstellung am Markt, hilft Ihnen der Anwalt für Kartellrecht, diesen Vorwurf mit stichhaltiger Argumentation zu entkräften.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Kartellrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Sind Sie oder Ihr Unternehmen mit dem Vorwurf eines wettbewerbs- bzw. kartellrechtlichen Verstoßes wie unzulässige Preis- und Gebietsabsprachen oder betriebliche Preisvorgaben konfrontiert, kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Kartellrecht zu kontaktieren. Dieser kann die Situation juristisch einschätzen und passende Handlungsoptionen aufzeigen. Ein selbstständiges Vorgehen kann sich negativ auswirken, da die Sachverhalte komplex sind und mögliche Geldstrafen im Millionenbereich liegen können.
Ein Anwalt für Kartellrecht vertritt u. a. Unternehmen bei Fusionskontrollen, in Kartellverfahren und in Verfahren wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Position. Als Berater ist er der richtige Ansprechpartner für vertriebskartellrechtliche Fragen im operativen Geschäft. Um kartellrechtliche Maßnahmen und Bußgeldrisiken zu vermeiden, kann er Unternehmen zudem bei der Planung, Entwicklung und Durchführung geeigneter Compliance-Strategien unterstützen
Was ein Anwalt für Kartellrecht kostet, hängt vom Umfang seiner Tätigkeit und der Komplexität des Auftrags ab. Eine erste Orientierung über die möglichen Kosten geben die Regelungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Alternativ ist eine Vergütung auf Basis eines Festpreis-Honorars möglich.
Sie planen eine Fusion oder wollen ein Unternehmen kaufen? Dann beachten Sie unbedingt die kartellrechtlichen Vorschriften. Bei Verstößen gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) konfrontieren Ihre Konkurrenten Sie mit Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen.
Bei Expansionen kann es daher sinnvoll sein, einen erfahrenen Anwalt für Kartellrecht zu kontaktieren. Er kennt die kartellrechtlichen Anforderungen und stellt sicher, dass Ihr Übernahmevertrag rechtskonform ist. Damit gehen Sie Problemen mit dem Bundeskartellamt aus dem Weg. Unterstellen Wettbewerber Ihnen eine Monopolstellung am Markt, hilft Ihnen der Anwalt, diesen Vorwurf mit stichhaltiger Argumentation zu entkräften.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Kartellrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen. Anschließend unterstützt er Sie u. a. bei der Vertragsgestaltung und der Vermeidung von Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen Dritter.