Anwalt für Kfz-Recht: Was muss ich wissen?
Ob beruflich oder privat – viele Menschen sind tagtäglich auf ihr Auto angewiesen. Das Kfz-Recht – auch Verkehrsrecht genannt – ist die rechtliche Grundlage für alle Belange zum Halten und Führen eines Fahrzeugs.
So regelt es z. B. Rechte und Pflichten beim Autokauf oder die Schadensregulierung im Falle eines Verkehrsunfalls. Auch bei strafrechtlichen Angelegenheiten wie Unfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Trunkenheit am Steuer spielt es eine wichtige Rolle.
Bei Fragen zum Kfz-Recht kann die Konsultation eines erfahrenen Anwalts sinnvoll sein. advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für Kfz-Recht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden
für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.
Fahrerlaubnis
Ein Rotlichtverstoß, zu dichtes Auffahren oder hohe Geschwindigkeitsübertretungen können laut Verkehrsrecht ein Fahrverbot von 1 bis 3 Monaten begründen.
Bei 8 Punkten in Flensburg sowie bei Straftaten wie Alkohol oder Drogen am Steuer, die den Straßenverkehr akut gefährden, droht Kfz-Führern der Entzug der Fahrerlaubnis. Die Neubeantragung ist erst nach 6 Monaten bis zu 5 Jahren möglich und setzt meist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) voraus.
Ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis bringt für viele Menschen große Probleme mit sich. Um den Verlust Ihrer Fahrerlaubnis abzuwenden, kann ein Anwalt mögliche Anfechtungspunkte ermitteln und eine passende Verteidigungsstrategie erarbeiten.
Auch eine MPU ist nicht unumgänglich. Eine Anordnung ist nur nach einer ausführlichen Einzelfallprüfung berechtigt – oft ist es jedoch fraglich, ob Behörden dies beachten. Betroffene können mit einem im Kfz-Recht erfahrenen Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk die Erfolgsaussichten einer Anfechtung besprechen.
Bußgeldbescheid
Laut des Automobilclubs von Deutschland (AvD) sind 80 % aller Bußgeldbescheide fehlerhaft. Wurde das Messgerät z. B. von ungeschultem Personal bedient oder nicht sachgemäß gewartet, ist die Messung laut Verkehrsrecht ungültig und anfechtbar. Auch formale Fehler im Schreiben selbst berechtigen zum Einspruch.
Für Betroffene ist es oft schwierig, technische oder formale Fehler zu erkennen. Daher kann die Konsultation eines Anwalts für Kfz-Recht innerhalb der 2-wöchigen Einspruchsfrist sinnvoll sein. Dieser nimmt Einsicht in die Bußgeldakte und kann Unstimmigkeiten aufdecken. Mithilfe eines rechtlich fundierten Einspruchs kann ein Rechtsanwalt die Erfolgsaussichten erhöhen, den Bescheid abzuwehren.
Kfz-Kauf: Das gilt es zu beachten
Die Gewährleistungsfrist nach einem Autokauf hängt davon ab, ob der Wagen von privat, beim Gebrauchtwagenhändler oder als Neuwagen erworben wurde. Grundsätzlich beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre bei allen Sachmängeln. Privatverkäufer dürfen eine Gewährleistung komplett ausschließen. Gebrauchtwagenhändler können dies nicht, dürfen sie aber auf 1 Jahr beschränken.
Innerhalb der geltenden Frist können Kfz-Käufer bei Mängeln Reparatur verlangen und den Kaufpreis mindern. Erfolgt keine angemessene Mängelbehebung, ist auch ein Rücktritt vom Vertrag möglich.
Verschweigt ein Händler Mängel allerdings absichtlich, ist ein Gewährleistungsausschluss unzulässig. Ist z. B. das als einwandfrei angebotene Auto tatsächlich ein Unfallwagen, dürfen Käufer den Kaufvertrag anfechten und Schadensersatz fordern.
Wie hilft mir ein Anwalt für Kfz-Recht?
Ob Alkohol am Steuer, bei einem Unfall oder zu dichtem Auffahren – liegt gegen Sie ein Bußgeldbescheid vor, kann ein Anwalt für Kfz-Recht die Erfolgsaussichten erhöhen, negative Konsequenzen abzuwehren oder abzumildern.
Weigert sich z. B. die gegnerische Versicherung, für einen unverschuldeten Unfall aufzukommen, kann ein Anwalt den nötigen Nachdruck ausüben. Durch Erfahrung im Umgang mit Versicherungen und Behörden sowie durch Verhandlungs- und Argumentationsgeschick unterstützt er Sie dabei, Ihre Rechte erfolgreich durchzusetzen.
Relevantes Ratgeber-Wissen