Kostenlose Anfrage
Mehr als
250.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Jedes Kind hat Anspruch auf Kindesunterhalt. Zahlen muss derjenige, bei dem das Kind nicht lebt. Erfüllt der Elternteil seine Unterhaltspflicht auch nach einer Zahlungsaufforderung nicht, kann ein Anwalt helfen.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Kindesunterhalt kann einen Unterhaltstitel für Sie beantragen und Klage einreichen, um den Unterhalt einzufordern.

Rechtsberatung von Zuhause

Anspruch prüfen

  • Unterhalt berechnen
  • Düsseldorfer Tabelle
  • Unterhalt für volljährige Kinder

Unterhalt regeln

  • Außergerichtliche Einigung
  • Mediation
  • Unterhaltstitel beantragen

Unterhalt einfordern

  • Klage einreichen
  • Vertretung vor Gericht
  • Zwangsvollstreckung

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

So geht’s nach der kostenlosen Ersteinschätzung weiter

Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.

Schritt 1

Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.

Schritt 2

Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.

Schritt 3

Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.

Qualifizierte Anwälte für Kindesunterhalt

5,00 von 5 Sternen
Anh-Tuan P.

Super kompetente und sachliche Informationen, die mir sehr weitergeholfen haben. Auch die Kontaktaufnahme war sehr schnell und unkompliziert.

Andrea Brümmer
Für Rechtsanwältin
Andrea Brümmer
5,00 von 5 Sternen
Viktoria S.

Hier möchte ich Frau Brummer meinen großen Dank aussprechen, Sie hat mir sehr geholfen, eine wichtige Frage in meinem Leben anzunehmen.

Andrea Brümmer
Für Rechtsanwältin
Andrea Brümmer
5,00 von 5 Sternen
Jan A.

Vielen Dank, Frau Hartun war sehr hilfreich und hat ausführlich die Problematik und mögliche Lösungsvorschläge erläutert.

Margarethe Hartun
Für Rechtsanwältin
Margarethe Hartun
4,80 von 5 Sternen
Uwe B.

Für eine Erstbewertung sehr kompetenter Anwalt. In der Kürze der Zeit habe ich gute Tipps für das weitere Vorgehen bekommen. Sollte es zum Rechtsstreit kommen werde ich auf diesen Anwalt zurück greifen

Andreas Neuber
Für Rechtsanwalt
Andreas Neuber
5,00 von 5 Sternen
Andreas K.

Endlich hatte ich den Eindruck, dass ich bzw. mein Anliegen sachlich richtig, emotional angemessen und von der Komplexität her wirklich verstanden worden bin/ist. Ich wünsche Sie mir als Anwältin. Danke!

Andrea Brümmer
Für Rechtsanwältin
Andrea Brümmer
5,00 von 5 Sternen
Gottfried K.

Der Anwalt war bestens informiert und beruhigte mich: Die Gegenseite hat kein Recht, Geld mit Mahngebühren von mir einzutreiben. Ich solle es einfach aussitzen.

Andreas Neuber
Für Rechtsanwalt
Andreas Neuber
5,00 von 5 Sternen
stellios C.

Anwalt hat erklärt das mein Ziel zur Anzeige hier kein Aussicht auf Erfolg hat. Dann hat er mir eine andere Alternative zur Lösung des eigentlichen Ziels vorgeschlagen.

Matthias H. Bernds
Für Rechtsanwalt
Matthias H. Bernds
5,00 von 5 Sternen
Tilman S.

Wirklich exzellent! Frau Brümmer hat sich Zeit genommen, genau zu verstehen was ich brauchte, und dann genau geantwortet.

Andrea Brümmer
Für Rechtsanwältin
Andrea Brümmer

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Wenn es um das Recht auf Kindesunterhalt geht, ist ein Anwalt für Familienrecht mit Schwerpunkt Kindesunterhalt der richtige Ansprechpartner. Der Anwalt kennt die unterhaltsrechtlichen Vorgaben und kann Ihren Anspruch auf Kindergeld auch gerichtlich durchsetzen, wenn nötig.

Der Anwalt für Familienrecht kann berechnen, wie viel Kindergeld Ihnen zusteht, kann zwischen Ihnen und dem Unterhaltspflichtigen vermitteln und Ihren Zahlungsanspruch per Klage durchsetzen, falls keine Einigung möglich ist.

Die Unterstützung eines Anwalts mit Schwerpunkt Kindesunterhalt kann Eltern bereits in der Trennungsphase helfen, eine verbindliche Unterhaltsregelung zu finden und Streitigkeiten zum Wohl des Kindes zu vermeiden.

Verweigert der Unterhaltspflichtige die Zahlung oder ist nicht erreichbar, kann ein Anwalt Klage einreichen und vor Gericht einen Unterhaltstitel erreichen, damit Sie den Unterhalt einfordern können.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Kindesunterhalt

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Kindesunterhalt
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Kindesunterhalt: Was muss ich wissen?

Gegenüber ihren Eltern haben alle Kinder Anspruch auf Unterhaltsleistungen. Der Anspruch greift sowohl bei minderjährigen Kindern als auch bei volljährigen unverheirateten Kindern, die einer Berufsausbildung nachgehen. Der Kindesunterhalt soll u. a. Verpflegung, Gesundheitsfürsorge, Bildung und soziale Teilhabe sicherstellen.

Verweigert ein Elternteil den Kindesunterhalt, kann der andere den Anspruch für das minderjährige Kind durchsetzen. Ist das Kind volljährig, kann es selbst gegen den säumigen Elternteil vorgehen. Ein Anwalt kann Sie bei der Durchsetzung unterstützen: Er erhöht den Druck auf den Elternteil und setzt sich auch vor dem Familiengericht für die Zahlung ein.

advocado findet für Sie schnell einen in Fragen zum Kindesunterhalt erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Wer muss Kindesunterhalt zahlen?

Solange Kinder nicht selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen können, sind die Eltern unterhaltspflichtig. Der Unterhaltsanspruch beinhaltet Naturalunterhalt (Betreuung, Ernährung und Pflege) und Barunterhalt (Geldleistungen).

Bei getrennt lebenden Eltern ist der Elternteil zur Zahlung des Kindesunterhalts verpflichtet, bei dem das Kind nicht lebt.

 

Unterhalt berechnen: Wie hoch ist der Unterhaltsanspruch?

Die Unterhaltshöhe orientiert sich am Alter des Kindes und dem Einkommen des Unterhaltspflichtigen. Der Gesetzgeber gibt mit der Düsseldorfer Tabelle den Mindestunterhalt vor: Bis zum 6. Lebensjahr sieht sie einen Kindesunterhalt von mindestens 369 € vor, bis zum 12. Lebensjahr 424 € und bis zum 18. Lebensjahr 497 €. Daneben gelten weitere Regelsätze, die sich nach dem Nettoeinkommen richten und zu einer Erhöhung des Unterhalts führen können.

Streiten sich die Elternteile um die Unterhaltssumme, kann ein Anwalt helfen. Er prüft die Einkommensverhältnisse beider Elternteile und hat das nötige Wissen, um die Höhe des Kindesunterhalts korrekt zu bestimmen. Anschließend kann er einvernehmliche Lösungen finden, um langwierige Unterhaltsstreitigkeiten vor Gericht zu verhindern.

 

Wann endet der Anspruch eines volljährigen Kindes?

Der Anspruch auf Kindesunterhalt erlischt nicht automatisch mit der Volljährigkeit des Kindes: Ist das Kind ohne eigenes Verschulden unfähig, für seinen Lebensunterhalt zu sorgen, besteht weiterhin ein Unterhaltsanspruch.

Das ist der Fall, wenn das Kind zur Schule geht, eine Ausbildung mit geringer Vergütung absolviert, studiert oder aus anderen unverschuldeten Gründen bedürftig ist – z. B. aufgrund einer körperlichen oder geistigen Behinderung.

Sobald ein volljähriges Kind seinen Lebensunterhalt selbstständig bestreiten kann, erlischt der Unterhaltsanspruch.

 

Kindesunterhalt im Nachhinein einklagen – geht das?

In der Regel ist es nicht möglich, Kindesunterhalt rückwirkend einzuklagen: Rückständiger Unterhalt ist nur bis zum Monat geschuldet, in dem Sie ihn zum ersten Mal eingefordert haben. Es gibt jedoch 3 Ausnahmen: Besteht z. B. aufgrund einer Krankheit ein Sonderbedarf, lässt sich der Kindesunterhalt rückwirkend für 1 Jahr fordern.

Wurde der Unterhaltsberechtigte an der rechtzeitigen Geltendmachung seines Anspruchs gehindert (z. B. aufgrund eines Vaterschaftstests), kann er rückwirkend Unterhalt fordern. Haben Sie fristgerecht Kindesunterhalt beantragt, aber der unterhaltspflichtige Elternteil ist nicht zahlungsbereit oder zahlungsunfähig, haben Sie einen Unterhaltsanspruch beginnend mit der 1. Einforderung des Unterhalts.

 

Das können Sie tun, wenn der Unterhalt ausbleibt

Zahlt der Unterhaltspflichtige nicht oder nur unregelmäßig, können Unterhaltsberechtigte gemäß Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) einen Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt erhalten. Voraussetzungen: Der Unterhaltspflichtige zahlt keinen Unterhalt, der Unterhaltsberechtigte lebt in Deutschland und erhält keine anderen Sozialleistungen.

Daneben lässt sich ein Unterhaltsanspruch gerichtlich durchsetzen. Ein erfahrener Partner-Anwalt für Kindesunterhalt aus unserem Netzwerk hilft, Ihren Anspruch nachzuweisen und die Argumente der Gegenseite zu entkräften. Vor dem Familiengericht besteht häufig Anwaltszwang.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an