Anwalt für Kindesunterhalt

Fall schildern & 24/7 Hilfe erhalten
Ersteinschätzung erhalten
  • Erste Hilfe von advocado-KI
  • Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
  • Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Handelsblatt GbmH Anwalt
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Ersteinschätzung erhalten Ersteinschätzung erhalten
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Jedes Kind hat Anspruch auf Kindesunterhalt. Zahlen muss derjenige, bei dem das Kind nicht lebt. Erfüllt der Elternteil seine Unterhaltspflicht auch nach einer Zahlungsaufforderung nicht, kann ein Anwalt helfen.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Kindesunterhalt kann einen Unterhaltstitel für Sie beantragen und Klage einreichen, um den Unterhalt einzufordern.

Ersteinschätzung erhalten
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Nico E.

Ich hatte einen sehr freundlichen Erstkontakt zu Herrn Bernds. Er hat schnell verstanden, welches Problem ich habe und mir einfach erklärt, warum ich leider keinen Anspruch habe. Er hat sich dafür auch die erforderliche Zeit genommen - trotz fehlender Aussicht auf ein Mandat. Vielen Dank dafür!

5,00 von 5 Sternen
Richard P.

Ich habe eine umfangreiche Erstauskunft erhalten, welche die Erwartungen weit (!) übertraf, wofür ich dankbar bin. Sollte es in meinem Falle zu keiner Einigung ohne einen Anwalt kommen, werde ich Herrn Schwerin für den geschilderten Fall beauftragen. Ich bedanke mich herzlichst für die Auskunft. Mit freundlichen Grüßen R. Paß

4,60 von 5 Sternen
Elisabeth S.

Vielen Dank, verständnisvolle, kurze Beratung, und hilfreiche Info erhalten. Leider kann man bei VKH den Anwalt nicht wechseln, weil dann aus eigener Tasche zu zahlen. Wenn die Tasche aber leer ist, geht´s nicht. Da muss die Regierung dringend nachbessern. Schade, das dieses Problem nicht schon längst gelöst wurde, das ist überfällig.

4,60 von 5 Sternen
Peter K.

Ich habe nur die Erstberatung gesucht mit der Frage, ob für mein Fall ein Rechtsanwalt nötig ist und auch ob meine Forderungen korrekt sind. Als solche war diese Erstberatung völlig ausreichend und ich wurde Herr Schwerin wieder empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Heidrun M.

Herr Bernds hat meine Fragen fachlich und verständlich beantwortet. Falls sich aus meinem Fall weitere Rechtsfragen ergeben, werde ich mich jederzeit wieder an Herrn Bernds wenden und mich gegebenenfalls von ihm vertreten lassen.

5,00 von 5 Sternen
Matthias T.

Bisher wurde alles zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Thema Nebenkostenabrechnung und zurückfordern der gesamten Vorauszahlung. Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Martin G.

Herr Matthias H. Bernds war immer schnell zu erreichen und hat mich sehr gut vertreten. Ganz klare Weiterempfehlung!

4,60 von 5 Sternen
Martin B.

Herr Gert hat schnell reagiert und eine verständliche und nachvollziehbare Einschätzung geteilt . Dadurch war es mir möglich eine weitere Vorgehensweise einzuleiten .

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Kindesunterhalt
Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Anspruch prüfen
  • Unterhalt berechnen
  • Düsseldorfer Tabelle
  • Unterhalt für volljährige Kinder
Unterhalt regeln
  • Außergerichtliche Einigung
  • Mediation
  • Unterhaltstitel beantragen
Unterhalt einfordern
  • Klage einreichen
  • Vertretung vor Gericht
  • Zwangsvollstreckung

Wir haben den idealen
Anwalt für Kindesunterhalt

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Wenn es um das Recht auf Kindesunterhalt geht, ist ein Anwalt für Familienrecht mit Schwerpunkt Kindesunterhalt der richtige Ansprechpartner. Der Anwalt kennt die unterhaltsrechtlichen Vorgaben und kann Ihren Anspruch auf Kindergeld auch gerichtlich durchsetzen, wenn nötig.

Der Anwalt für Familienrecht kann berechnen, wie viel Kindergeld Ihnen zusteht, kann zwischen Ihnen und dem Unterhaltspflichtigen vermitteln und Ihren Zahlungsanspruch per Klage durchsetzen, falls keine Einigung möglich ist.

Die Unterstützung eines Anwalts mit Schwerpunkt Kindesunterhalt kann Eltern bereits in der Trennungsphase helfen, eine verbindliche Unterhaltsregelung zu finden und Streitigkeiten zum Wohl des Kindes zu vermeiden.

Verweigert der Unterhaltspflichtige die Zahlung oder ist nicht erreichbar, kann ein Anwalt Klage einreichen und vor Gericht einen Unterhaltstitel erreichen, damit Sie den Unterhalt einfordern können.

Unsere Top Partner-Anwälte für Kindesunterhalt

Birgit Schnöll
Birgit Schnöll
Rechtsanwältin
Hasret Karadeniz
Hasret Karadeniz
Rechtsanwältin
Fylyp Geroyis
Fylyp Geroyis
Rechtsanwalt
Andreas Schwartmann
Andreas Schwartmann
Rechtsanwalt
Matthias H. Bernds
Matthias H. Bernds
Rechtsanwalt
Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt
Erich Hierz
Erich Hierz
Rechtsanwalt
Marie Gülenc
Marie Gülenc
Rechtsanwältin

Anwalt für Kindesunterhalt: Was muss ich wissen?

Gegenüber ihren Eltern haben alle Kinder Anspruch auf Unterhaltsleistungen. Der Anspruch greift sowohl bei minderjährigen Kindern als auch bei volljährigen unverheirateten Kindern, die einer Berufsausbildung nachgehen. Der Kindesunterhalt soll u. a. Verpflegung, Gesundheitsfürsorge, Bildung und soziale Teilhabe sicherstellen.

Verweigert ein Elternteil den Kindesunterhalt, kann der andere den Anspruch für das minderjährige Kind durchsetzen. Ist das Kind volljährig, kann es selbst gegen den säumigen Elternteil vorgehen. Ein Anwalt kann Sie bei der Durchsetzung unterstützen: Er erhöht den Druck auf den Elternteil und setzt sich auch vor dem Familiengericht für die Zahlung ein.

advocado findet für Sie schnell einen in Fragen zum Kindesunterhalt erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Wer muss Kindesunterhalt zahlen?

Solange Kinder nicht selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen können, sind die Eltern unterhaltspflichtig. Der Unterhaltsanspruch beinhaltet Naturalunterhalt (Betreuung, Ernährung und Pflege) und Barunterhalt (Geldleistungen).

Bei getrennt lebenden Eltern ist der Elternteil zur Zahlung des Kindesunterhalts verpflichtet, bei dem das Kind nicht lebt.

 

Unterhalt berechnen: Wie hoch ist der Unterhaltsanspruch?

Die Unterhaltshöhe orientiert sich am Alter des Kindes und dem Einkommen des Unterhaltspflichtigen. Der Gesetzgeber gibt mit der Düsseldorfer Tabelle den Mindestunterhalt vor: Bis zum 6. Lebensjahr sieht sie einen Kindesunterhalt von mindestens 369 € vor, bis zum 12. Lebensjahr 424 € und bis zum 18. Lebensjahr 497 €. Daneben gelten weitere Regelsätze, die sich nach dem Nettoeinkommen richten und zu einer Erhöhung des Unterhalts führen können.

Streiten sich die Elternteile um die Unterhaltssumme, kann ein Anwalt helfen. Er prüft die Einkommensverhältnisse beider Elternteile und hat das nötige Wissen, um die Höhe des Kindesunterhalts korrekt zu bestimmen. Anschließend kann er einvernehmliche Lösungen finden, um langwierige Unterhaltsstreitigkeiten vor Gericht zu verhindern.

 

Wann endet der Anspruch eines volljährigen Kindes?

Der Anspruch auf Kindesunterhalt erlischt nicht automatisch mit der Volljährigkeit des Kindes: Ist das Kind ohne eigenes Verschulden unfähig, für seinen Lebensunterhalt zu sorgen, besteht weiterhin ein Unterhaltsanspruch.

Das ist der Fall, wenn das Kind zur Schule geht, eine Ausbildung mit geringer Vergütung absolviert, studiert oder aus anderen unverschuldeten Gründen bedürftig ist – z. B. aufgrund einer körperlichen oder geistigen Behinderung.

Sobald ein volljähriges Kind seinen Lebensunterhalt selbstständig bestreiten kann, erlischt der Unterhaltsanspruch.

 

Kindesunterhalt im Nachhinein einklagen – geht das?

In der Regel ist es nicht möglich, Kindesunterhalt rückwirkend einzuklagen: Rückständiger Unterhalt ist nur bis zum Monat geschuldet, in dem Sie ihn zum ersten Mal eingefordert haben. Es gibt jedoch 3 Ausnahmen: Besteht z. B. aufgrund einer Krankheit ein Sonderbedarf, lässt sich der Kindesunterhalt rückwirkend für 1 Jahr fordern.

Wurde der Unterhaltsberechtigte an der rechtzeitigen Geltendmachung seines Anspruchs gehindert (z. B. aufgrund eines Vaterschaftstests), kann er rückwirkend Unterhalt fordern. Haben Sie fristgerecht Kindesunterhalt beantragt, aber der unterhaltspflichtige Elternteil ist nicht zahlungsbereit oder zahlungsunfähig, haben Sie einen Unterhaltsanspruch beginnend mit der 1. Einforderung des Unterhalts.

 

Das können Sie tun, wenn der Unterhalt ausbleibt

Zahlt der Unterhaltspflichtige nicht oder nur unregelmäßig, können Unterhaltsberechtigte gemäß Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) einen Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt erhalten. Voraussetzungen: Der Unterhaltspflichtige zahlt keinen Unterhalt, der Unterhaltsberechtigte lebt in Deutschland und erhält keine anderen Sozialleistungen.

Daneben lässt sich ein Unterhaltsanspruch gerichtlich durchsetzen. Ein erfahrener Partner-Anwalt für Kindesunterhalt aus unserem Netzwerk hilft, Ihren Anspruch nachzuweisen und die Argumente der Gegenseite zu entkräften. Vor dem Familiengericht besteht häufig Anwaltszwang.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich
Fall schildern & 24/7 Hilfe erhalten

Erste Hilfe von advocado-KI – bei Bedarf Anwalt beauftragen

Banner