haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Tobende Kinder, laute Musik & Hundegebell – Geräusche aus anderen Wohnungen sind unvermeidbar. Stört ein Nachbar aber die Nachtruhe zwischen 22 und 6 Uhr, indem er beispielsweise Bohrarbeiten ausführt oder Partys feiert, liegt eine Lärmbelästigung vor, die zu Bußgeldern bis 5.000 Euro führen kann.
Verursachen wiederholte Ruhestörungen nachweislich Gesundheitsschäden, können Betroffene einen Anwalt wegen der Lärmbelästigung kontaktieren. Er kann versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu erzielen. Bleibt der Mieter uneinsichtig, kann er mit Zeugenaussagen und Lärmprotokollen die Ruhestörungen als Schadensursache nachweisen.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Lärmbelästigung aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.
Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.
Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Sie können wegen einer Lärmbelästigung nicht mehr schlafen? Die Baustelle vor Ihrem Haus verhindert ein konzentriertes Arbeiten im Home Office? Ihr Nachbar mäht jeden Sonntag den Rasen? Lärmbelästigung kann vielfältig sein. Doch Sie müssen sie nicht hinnehmen. Ist Ihre Lebensqualität eingeschränkt, können Sie mit der Unterstützung eines Anwalts mit Schwerpunkt Lärmbelästigung dagegen vorgehen. Der Rechtsanwalt kann notwendige Schritte (z. B. Anzeige, Mietminderung) einleiten, um die Störung zu beseitigen bzw. zumindest Ihre Miete zu mindern.
Lärm kann krank machen – das müssen Sie nicht hinnehmen. Möchten Sie gegen eine Lärmbelästigung vorgehen, kann ein Anwalt mit Schwerpunkt Lärmbelästigung Sie dabei unterstützen. Er kann zunächst prüfen, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, gegen die Unruhe vorzugehen. Infrage kommt z. B. eine Anzeige wegen Lärmbelästigung oder eine Mietminderung. Nach Prüfung der Optionen kann Ihr Anwalt die notwendigen Schritte einleiten, damit Sie zu Ihrem Recht und Ihrer Ruhe kommen.
Was ein Anwalt mit Schwerpunkt Lärmbelästigung kostet, hängt vom Umfang der anwaltlichen Tätigkeit ab. Konkrete Aussagen zu den Kosten kann daher nur der Anwalt geben. In Absprache mit ihm sind verschiedene Vergütungsmodelle möglich: Die Anwaltskosten können sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz richten oder als Pauschal- oder Zeitvergütungen vereinbart werden.
Tobende Kinder, laute Musik & Hundegebell – Geräusche aus anderen Wohnungen sind praktisch unvermeidbar. Stört ein Nachbar aber die Nachtruhe zwischen 22 und 6 Uhr, indem er beispielsweise Bohrarbeiten ausführt oder Partys feiert, liegt eine Lärmbelästigung vor, die zu Bußgeldern bis 5.000 Euro führt.
Verursachen wiederholte Ruhestörungen nachweislich Gesundheitsschädigungen, können Betroffene einen Anwalt wegen der Lärmbelästigung kontaktieren. Er kann die Elemente der Mediation nutzen, um eine einvernehmliche Lösung zu erzielen. Bleibt der Mieter uneinsichtig, kann er mit Zeugenaussagen, Lärmprotokollen und -gutachten die Ruhestörungen als Schadensursache nachweisen.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.