Anwalt für Vereinsrecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Ein Verein ist ein freiwilliger, langfristiger und organisierter Zusammenschluss von mindestens 2 Personen (Gesellschaftern). Dieser muss einen bestimmten, gemeinsamen und ideellen Zweck erfüllen.
Ein Anwalt für Vereinsrecht kann Sie bei der Gründung Ihres Vereins unterstützen: Er kann sicherstellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden, keine Formfehler geschehen und der Verein von steuerrechtlichen Vorteilen wie Befreiungen von der Körper- und Gewerbesteuer, Erbschaft- und Schenkungssteuer sowie Umsatzsteuer profitieren kann.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Maik D.

Frau Heuvens hat mir sehr detailliert ihre fachliche Sichtweise zu dem vorliegenden Fall geschildert. Ich fühle mich jetzt sehr sicher aufgrund ihrer Einschätzung. Sollte mein Fall jetzt nicht abgeschlossen werden können, werde ich gerne die anwaltliche Unterstützung von Frau Heuvens in Anspruch nehmen. Vielen Dank. Grüße.

4,80 von 5 Sternen
Karina S.

Mir hat das erst Gespräch sehr gut gefallen und der Inhalt war sehr verständlich. Alles in allem sehr empfehlenswert.

5,00 von 5 Sternen
Regina T.

Ich kann diese freundliche Rechtsanwältin nur weiterempfehlen. Sie trat sehr schnell mit mir in Verbindung, war sehr kompetent und drückte sich auch verständlich aus. 5 Sterne

5,00 von 5 Sternen
Priscilla L.

Sehr netter, kompetenter und sehr freundlicher Anwalt. Ich haben zum ersten Mal alles verstanden und habe mich auch verstanden gefühlt. Sehr zu empfehlen ??

5,00 von 5 Sternen
Nadine M.

War sehr zufrieden. Anfrage wurde umgehend bearbeitet und am Telefon alles gut erklärt. Würde diesen Schritt jeder Zeit wieder machen.

4,80 von 5 Sternen
Günter P.

zeitnahe Rückantwort (mündlich und per Email); kurze, verständliche Aussagen zum Anliegen; freundliches und kompetentes Gespräch

5,00 von 5 Sternen
Amer A.

Sehr schnell reagiert. Einfach, kurz und knapp erklärt. Ich weiß in jedem Fall an wen ich mich wenden werde sobald ich Hilfe brauche. Vielen Dank an Herrn Fe***ker.

5,00 von 5 Sternen
Thomas B.

es handelte sich bei unserem Anliegen um ein nicht alltägliches Thema. Ich denke die wenigsten "Fachleute" kennen sich in diesem Punkt aus. Frau Heuvens war die perfekte Ansprechpartnerin, sehr kompetent und freundlich. Danke nochmals.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Vereinsrecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Vereinsgründung
  • Maßgeschneiderte Statuten
  • Fristgerechte Anmeldung bei den Behörden
  • Eintrag im Vereinsregister
Führung eines Vereins
  • Vereinsbuchhaltung & Satzungsänderungen
  • Kassenprüfung & Vermögensübersicht
  • Eingaben & Anzeigen bei Behörden
Vereinsrecht
  • Einspruch gegen Strafen
  • Haftungsansprüche
  • Beschlussanfechtung

Wir haben den idealen
Anwalt für Vereinsrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten einen Verein gründen? Dann kann die Unterstützung eines Anwalts für Vereinsrecht sinnvoll sein. Er kennt die gesetzlichen Anforderungen für die Gründung und kann Sie bei der Wahl der für Ihren Zweck richtigen Vereinsform unterstützen.

Ein Anwalt für Vereinsrecht kann Sie vor der Vereinsgründung über die rechtlichen Anforderungen informieren, die Satzung für Sie formulieren, steuerrechtliche Fragen klären, Sie zu den arbeitsrechtlichen Vorgaben für hauptamtliche Vereinsmitglieder beraten und die Umwandlung bzw. Ausgliederung bestimmter vereinsrechtlicher Strukturen rechtlich begleiten.

Was ein Anwalt für Vereinsrecht kostet, hängt vor allem vom Umfang seiner Tätigkeit ab. Die Anwaltskosten sind durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Sie können aber auch eine individuelle Vergütungsvereinbarung mit dem Anwalt schließen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Vereinsrecht

Katharina Larverseder
Katharina Larverseder
Rechtsanwältin
Mathias Schulze
Mathias Schulze
Rechtsanwalt
Ludger Felbecker
Ludger Felbecker
Rechtsanwalt
Vincent Kessler
Vincent Kessler
Rechtsanwalt
Elke Heuvens
Elke Heuvens
Rechtsanwältin
Silke Thulke-Rinne
Silke Thulke-Rinne
Rechtsanwältin
Robin Maximilian Classen
Robin Maximilian Classen
Rechtsanwalt

Anwalt für Vereinsrecht: Was muss ich wissen?

Derzeit verzeichnet das Vereinsregister mit über 600.000 eingetragenen Vereinen einen Höchststand. Statistisch gesehen ist jeder zweite Deutsche Mitglied eines Vereines. Für diese gelten mit den gesetzlichen Vorschriften der §§ 21 ff. BGB strenge Anforderungen.

Zur Vermeidung rechtlicher Streitigkeiten ist es daher für Vereinsmitglieder empfehlenswert, sich mit der rechtssicheren Gestaltung eines Vereines auseinanderzusetzen. Dazu zählen beispielsweise fristgerechte Einladungen zu Mitgliederversammlungen, Haftung im Schadensfall, Fragen der Buchhaltung und Kassenprüfung oder Satzungsänderungen.

 

>Satzung als Grundlage

Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Vereinsarbeit ist die Satzung, die die wichtigsten Regeln der Zusammenarbeit und Organisation des Vereins enthält. Bereits bei der Gründung muss daher u. a. festgelegt sein, welchen Zweck der Verein verfolgt, welche Rechte und Pflichten der Vorstand sowie die einzelnen Mitglieder besitzen und wie die Vereinsarbeit geregelt ist.

Darüber hinaus können Vereinsordnungen zu konkreten Arbeitsbereichen (z. B. Finanzverwaltung, Beitragshöhe) eine Satzung ergänzen, jedoch keine grundlegenden Veränderungen an der Vereinsstruktur erreichen.

 

Status der Gemeinnützigkeit

Nahezu jeder Verein verfolgt einen ideellen Zweck zur Bereicherung des Gemeinwohls: die Unterstützung sozial schwacher Kinder, den Erhalt eines historischen Ortes oder die Förderung einer Sportart. Eingetragene Vereine können sich unter diesen Umständen die Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt bescheinigen lassen und steuerliche Vorteile genießen.

So ermöglicht der Status der Gemeinnützigkeit steuerfreie Einnahmen, einen ermäßigten Umsatzsteuersatz und die Berechtigung, Spendenbescheinigungen auszustellen. Die Gemeinnützigkeit ist allerdings an Auflagen gebunden, die insbesondere die Vermögensverwaltung betreffen. Vereine sollten vorab prüfen, wie sinnvoll ein Antrag auf Gemeinnützigkeit ist. Oftmals verhindern bereits Fehler in der Satzung diese Bestrebungen, die vorab beseitigt werden müssen.

 

Aufwandsentschädigungen & Angestellte

Vereinsarbeit geschieht nicht zwingendermaßen ehrenamtlich. Mitglieder können Auslagen für z. B. Einkäufe im Auftrag des Vereins steuerfrei erstattet bekommen. Für Arbeitsleistungen bieten sich Aufwandsentschädigungen an, die neben einem symbolischen Wert die aufgewendete Zeit der Mitglieder kompensieren. Zwar sind Aufwandsentschädigungen steuerpflichtig, doch existieren insbesondere für Übungsleiter in Sportvereinen und Ehrenamtliche in der Alten-, Kranken- und Behindertenpflege umfassende Freibeträge.

Mit fortschreitender Professionalisierung entscheiden sich viele Vereine für die Einstellung von eigenem Personal. Ist ein Verein als Arbeitgeber tätig, fallen zunächst Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge an. Wichtig ist in diesem Zusammenhang ein stichhaltiger Arbeitsvertrag, der eindeutige Bestimmungen bezüglich Weisungsbefugnissen und Tätigkeitsbereich enthält.

 

Wann ist die Beauftragung eines Anwalts sinnvoll?

Vorstände und andere organisatorisch beteiligte Vereinsmitglieder haben durch ihr Ehrenamt häufig bereits umfangreiche Verpflichtungen. Ein Anwalt steht Vereinen als kompetenter Ansprechpartner in allen rechtlichen und steuerlichen Fragen zur Seite.

Er berät dabei auf allen Stufen von der Gründung über die laufende Organisation und das Management sowie bei Umstrukturierungen und Satzungsänderungen. Auch bei internen Konflikten eignet sich ein Anwalt als neutraler Mediator, der gleichzeitig juristisch fundierte Lösungsansätze aufzeigen kann.

advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt für Vereinsrecht aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

4.86 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Vereinsrecht" mit 4.86 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Vereinsrecht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner