4. So fordern Sie Ihren Pflichtteil in 4 Schritten ein
Hat ein Pflichtteilsberechtigter einen gültigen Pflichtteilsanspruch, muss der Erbe ihm den Pflichtteil auszahlen. Sie können sich an den folgenden 4 Schritten orientieren, um Ihren Pflichtteil trotz Testament erfolgreich einzufordern.
I. Auskunft einholen
Zunächst muss sich der Pflichtteilsberechtigte einen Überblick über die Höhe des Nachlasses verschaffen. Dazu sendet er ein Auskunftsbegehren an den Erben.
Dieser ist verpflichtet, ein Nachlassverzeichnis zu erstellen und darin Vermögen, Schulden, Verträge und Schenkungen des Erblassers offenzulegen. Erst wenn der Erbe der Auskunftsaufforderung nachkommt, lässt sich der Pflichtteil berechnen.
Wenn der Erbe die Kooperation verweigert, können Sie einen Anwalt kontaktieren: Der Anwalt kann den Erben auf seine Auskunfts- und Zahlungspflicht Ihnen gegenüber verweisen und eine angemessene Frist für die Erstellung des Nachlassverzeichnisses bestimmen.
II. Nachlasswert prüfen
Vor der Geltendmachung des Pflichtteils trotz Testament sind Nachlassverzeichnis und Nachlasswert zu prüfen. Der Grund: Hat der Erbe versehentlich oder mutwillig Wertgegenstände aus dem Nachlass verschwiegen oder ihren Wert zu niedrig angesetzt, ergibt sich daraus ein zu geringer Nachlasswert.
Damit ist auch die Berechnung des Pflichtteils falsch – der Berechtigte erhält weniger, als ihm zustünde.
Wenn rechtliche Unklarheiten bestehen, kann ein Anwalt bei der Überprüfung des Nachlasswertes helfen. Er kann die korrekte Aufstellung der Vermögenswerte gewährleisten und Sie vor einem fehlerhaft berechneten Nachlasswert bewahren.
III. Pflichtteil einfordern
Mit dem genauen Nachlasswert lässt sich der Pflichtteil ermitteln. Ist die Höhe des Pflichtteils bekannt, kann der Pflichtteilsberechtigte den Erben schriftlich um die Auszahlung des Pflichtteils bitten – ggf. mit der Ankündigung rechtlicher Schritte, wenn die Zahlungsaufforderung unbeachtet bleibt.
Stößt der Pflichtteilsberechtigte auf Widerstand, kann der Anwalt versuchen, eine außergerichtliche Einigung mit dem Erben zu erzielen. Bestehen finanzielle Schwierigkeiten, kann er bspw. eine Ratenzahlungsvereinbarung vereinbaren, die sowohl den Zahlungsmöglichkeiten des Erben entspricht und gleichzeitig Ihrem Zahlungsanspruch gerecht wird.
IV. Pflichtteil einklagen
Wenn der Erbe die Auszahlung des Pflichtteils verweigert, ist die Klageerhebung beim zuständigen Nachlassgericht die letzte Option zur Durchsetzung des Pflichtteils. Das Gericht überprüft den Pflichtteilsanspruch und verpflichtet den Erben zur Zahlung. Bei Klageerfolg trägt der Erbe zusätzlich sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten.
Sollte der Erbe der Zahlungsaufforderung nicht folgen, ordnet das Gericht die Zwangsvollstreckung an. Dadurch erhält der Pflichtteilsberechtigte einen vollstreckbaren Titel und kann einen Gerichtsvollzieher mit der Zwangsvollstreckung beauftragen.
► Ein Anwalt kann die Höhe des Nachlasswertes ermitteln und Ihren Pflichtteil vollständig einfordern. Wenn nötig, lässt sich Ihr Pflichtteil einklagen vor Gericht.
►advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden
für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.