Love Scamming: So wehren Sie sich gegen Liebesbetrug im Netz
Love Scamming: So wehren Sie sich gegen Liebesbetrug im Netz
Julia Pillokat
Beitrag von Julia Pillokat
Redakteurin für Rechtsthemen
Aktualisiert am

... Betrug Love Scamming
Inhalt
  1. 1. Was ist Love Scamming?
  2. 2. So funktioniert die Masche: Typische Love-Scamming-Szenarien
  3. 3. So erkennen Sie Love Scamming
  4. 4. Wann ist Love Scamming rechtlich gesehen Betrug?
  5. 5. Wie kann ein Anwalt bei Love Scamming helfen?
  6. 6. FAQ zum Love Scamming
Ersteinschätzung erhalten

Love Scamming: So wehren Sie sich gegen Liebesbetrug im Netz

Love Scamming: So wehren Sie sich gegen Liebesbetrug im Netz

Love Scammer täuschen online romantische Absichten vor, um ihre Opfer emotional zu binden und finanziell auszunehmen. Viele Betroffene verlieren hohe Geldbeträge. Wie Sie Love Scamming erkennen, was Sie im Ernstfall tun können und wie ein Anwalt helfen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das Wichtigste in Kürze:
  •  Love Scamming ist eine Form des Onlinebetrugs, bei der Täter:innen über gefälschte Profile romantische Gefühle vortäuschen, um an Geld zu kommen.
  •  Die Betrugsmasche beginnt meist mit charmanten Nachrichten und endet in finanziellen Forderungen – oft ohne persönliches Treffen.
  • Typisch sind erfundene Notlagen, in denen die Täter:innen angeblich dringend Geld benötigen.
  •  Wenn Sie betroffen sind, gilt: Beweise sichern, den Kontakt sofort abbrechen und Anzeige bei der Polizei erstatten.
  •  Ein Anwalt kann helfen, finanzielle Ansprüche zu prüfen, eine Strafanzeige vorzubereiten und weiteren Schaden abzuwenden.
Sind Sie Opfer von Love Scamming?
Kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt erhalten!

Mit der bundesweiten Anwaltsplattform advocado finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Anwalt – inklusive kostenloser Ersteinschätzung.

So funktioniert’s:

  • Fall online schildern

    Fall online schildern

    Nutzen Sie unser Kontaktformular „Kostenlose Ersteinschätzung“ / „Hilfe erhalten“, um Ihr Anliegen schnell und einfach online zu übermitteln.

  • Kostenlose Ersteinschätzung erhalten

    Kostenlose Ersteinschätzung erhalten

    Wir verbinden Sie kostenfrei mit einem erfahrenen advocado Partner-Anwalt, der auf Ihr Anliegen spezialisiert ist. Dieser prüft Ihren Fall und gibt Ihnen eine ehrliche Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten.

  • In Ruhe entscheiden

    In Ruhe entscheiden

    Auf Grundlage der Ersteinschätzung entscheiden Sie anschließend ganz in Ruhe, ob Sie den Anwalt beauftragen möchten. Dabei wissen Sie von Anfang an genau, welche Kosten im Fall einer Beauftragung entstehen können und wer diese übernimmt – transparent und planbar.

1. Was ist Love Scamming?

Love Scamming (auch Romance Scamming genannt) ist eine Form des Internetbetrugs, bei der Täter:innen gefälschte Identitäten nutzen, um über Online-Dating-Plattformen oder soziale Netzwerke gezielt emotionale Bindungen aufzubauen. Ziel: Geld ergaunern.

Typisch ist:

  • Der Kontakt beginnt freundlich, oft charmant und auf Augenhöhe
  • Es folgt ein intensiver, romantischer Austausch über Wochen oder Monate
  • Persönliche Treffen werden immer wieder verschoben
  • Schließlich kommt es zur ersten Geldforderung – angeblich in einer Notsituation

Die Täter wirken glaubwürdig, erzählen von dramatischen Schicksalen und bauen systematisch emotionalen Druck auf. Viele Opfer überweisen mehrfach Geld – aus Mitleid, Liebe oder schlechtem Gewissen. Das perfide: Meist handelt es sich um professionell organisierte Banden, die gezielt manipulieren.

2. So funktioniert die Masche: Typische Love-Scamming-Szenarien

Love Scammer sind kreativ, wenn es darum geht, Geldforderungen zu rechtfertigen.

Hier einige häufige Beispiele:

  • Flugticket angeblich nicht bezahlbar – Geld für Besuch wird erbeten
  • Kreditkarte „gestohlen“, Unfall im Ausland oder Krankenhauskosten
  • Gebühren für Visum, Zoll oder angebliche „staatliche Vorschriften“
  • Bitte um Ausweiskopien für Kontoeröffnung oder Visaantrag
  • „Dritte“ (vermeintliche Polizisten, Ärzte oder Angehörige) melden sich, um Geschichten zu bestätigen
  • Drohungen mit Selbstmord, wenn kein Geld überwiesen wird

All diese Geschichten verfolgen ein Ziel: emotionale Abhängigkeit und finanzielle Ausbeutung.

3. So erkennen Sie Love Scamming

Achten Sie auf folgende Warnsignale:

  • Unrealistisch attraktive Profile: Besonders hübsche oder erfolgreiche Personen mit stockähnlichen Bildern
  • Schnelle Nähe: Bereits nach kurzer Zeit große Liebesbekundungen
  • Dramatische Lebensgeschichten: Schicksalsschläge, tragische Familienverhältnisse
  • Unlogische Ausreden: Persönliche Treffen scheitern immer wieder „zufällig“
  • Kontakt aus dem Ausland: Besonders häufig sind angeblich tätige Soldaten, Ärzte oder Geschäftsleute
  • Bitten um Geld oder persönliche Daten
  • Keine Spuren im Netz: Keine glaubhaften Social-Media-Profile oder beruflichen Nachweise

Hinweis: Mit der Google-Rückwärtssuche für Profilbilder können Sie Hinweise auf Fake-Identitäten finden.

4. Wann ist Love Scamming rechtlich gesehen Betrug?

Damit Love Scamming strafrechtlich als Betrug nach § 263 StGB gilt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Im Kern geht es darum, dass das Opfer durch eine gezielte Täuschung zu einer Vermögensverfügung bewegt wird. Daraus ergibt sich ein finanzieller Schaden. Vereinfacht gesagt: Jemand spielt Ihnen die große Liebe vor – in Wahrheit aber nur, um an Ihr Geld zu kommen.

Diese 4 Punkte müssen erfüllt sein:

  1. Täuschung über Tatsachen: Der Täter oder die Täterin gibt sich als jemand aus, der oder die er/sie nicht ist – etwa ein erfolgreicher Geschäftsmann oder eine liebevolle Krankenschwester. Gleichzeitig wird eine emotionale Nähe aufgebaut und es werden Notlagen erfunden (z. B. Unfall, Krankenhausrechnung, Visumprobleme), um an Geld zu gelangen.
  2. Irrtum des Opfers: Das Opfer glaubt, die Geschichte sei wahr – es geht von einer echten Beziehung und einer tatsächlichen Notsituation aus. Genau hier liegt der zentrale Irrtum: Die Gefühle und die Realität wurden gezielt manipuliert.
  3. Vermögensverfügung: Aufgrund dieses Irrtums überweist das Opfer Geld, gibt Kreditkartendaten preis oder zahlt Gebühren. Es handelt also aktiv – im Vertrauen darauf, jemandem zu helfen, den es liebt oder emotional schätzt.
  4. Vermögensschaden: Das Geld ist weg – eine Rückzahlung findet nicht statt. Es entsteht ein finanzieller Schaden, der nur schwer wiedergutgemacht werden kann.

Achtung: Nicht jede Liebeslüge ist strafbar

Es kommt auf die Täuschung über wirtschaftlich relevante Tatsachen an. Eine bloße emotionale Enttäuschung oder enttäuschte Liebe ist nicht automatisch strafbar.

Kein Betrug liegt vor, wenn:

  • Die betroffene Person Geld freiwillig und ohne Rückforderung verschenkt hat.
  • Es keine Täuschung über konkrete Tatsachen gab (z. B. keine falsche Identität, keine vorgetäuschte Notlage).
  • Der Täter keine finanziellen Forderungen gestellt hat.

Gerichte prüfen sehr genau, ob tatsächlich ein Betrug vorliegt – oder „nur“ eine zwischenmenschliche Enttäuschung. Deshalb ist es so wichtig, Beweise zu sichern und sich anwaltlich beraten zu lassen, bevor man Anzeige erstattet.

5. Wie kann ein Anwalt bei Love Scamming helfen?

Wenn Sie Opfer von Love Scamming geworden sind, stehen Sie nicht allein da. Ein erfahrener Anwalt für Internetbetrug kann Sie unterstützen – sowohl emotional als auch rechtlich. Denn hinter dem Betrug steckt nicht nur ein Vertrauensmissbrauch, sondern häufig auch eine klare Straftat.

Ein advocado Partner-Anwalt kann prüfen, ob in Ihrem Fall eine Strafanzeige sinnvoll ist und ob Sie zivilrechtlich Geld zurückfordern können.

So kann ein Anwalt helfen:

  • Beweislage prüfen: Ein Anwalt kann Ihre Chatverläufe, Überweisungsbelege und sonstige Kommunikation rechtlich einordnen und bewerten, ob ein Betrug im Sinne des Strafgesetzbuchs (§ 263 StGB) vorliegt.
  • Schadensersatz einfordern: Hat der Love Scammer von Ihnen Geld ergaunert, kann ein Anwalt prüfen, ob zivilrechtliche Ansprüche bestehen – z. B. auf Rückzahlung oder Schadensersatz.
  • Strafanzeige stellen: Ein Anwalt kann Sie bei der Erstellung und Einreichung einer Strafanzeige unterstützen. Er hilft dabei, alle relevanten Informationen so aufzubereiten, dass eine Ermittlung gegen die Täter möglich ist.
  • Identitätsdiebstahl verhindern: Falls Sie persönliche Daten (z. B. Ausweiskopien) übermittelt haben, kann ein Anwalt helfen, weitere Schäden abzuwenden und Schutzmaßnahmen einzuleiten – etwa bei Verdacht auf Datenmissbrauch oder Geldwäsche.
  • Kommunikation mit Behörden übernehmen: Ein Anwalt kann Sie gegenüber Polizei, Banken oder Inkassostellen vertreten – etwa, wenn Sie unwissentlich in eine Geldwäschestruktur eingebunden wurden.

Wenn Sie auf Love Scamming hereingefallen sind, ist schnelles Handeln entscheidend – nicht nur, um weiteren Schaden zu vermeiden, sondern auch, um rechtlich aktiv zu werden.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Internetbetrug. Er kann die rechtlichen Optionen prüfen, um eine unberechtigte Forderung abzuwehren.

Sind Sie Opfer von Love Scamming?
Kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt erhalten!

Mit der bundesweiten Anwaltsplattform advocado finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Anwalt – inklusive kostenloser Ersteinschätzung.

So funktioniert’s:

  • Fall online schildern

    Fall online schildern

    Nutzen Sie unser Kontaktformular „Kostenlose Ersteinschätzung“ / „Hilfe erhalten“, um Ihr Anliegen schnell und einfach online zu übermitteln.

  • Kostenlose Ersteinschätzung erhalten

    Kostenlose Ersteinschätzung erhalten

    Wir verbinden Sie kostenfrei mit einem erfahrenen advocado Partner-Anwalt, der auf Ihr Anliegen spezialisiert ist. Dieser prüft Ihren Fall und gibt Ihnen eine ehrliche Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten.

  • In Ruhe entscheiden

    In Ruhe entscheiden

    Auf Grundlage der Ersteinschätzung entscheiden Sie anschließend ganz in Ruhe, ob Sie den Anwalt beauftragen möchten. Dabei wissen Sie von Anfang an genau, welche Kosten im Fall einer Beauftragung entstehen können und wer diese übernimmt – transparent und planbar.

6. FAQ zum Love Scamming

Ja, auf jeden Fall. Auch wenn sich die Täter oft im Ausland befinden, ist eine Strafanzeige wichtig, um Ermittlungen in Gang zu setzen und sich selbst rechtlich abzusichern – z. B. falls Ihnen später Geldwäsche vorgeworfen wird. Ein Anwalt kann Sie bei der Anzeige unterstützen.

Das ist im Einzelfall möglich – vor allem, wenn nachgewiesen werden kann, dass Sie durch Täuschung zur Zahlung gebracht wurden. Ein Anwalt kann prüfen, ob zivilrechtliche Ansprüche wie Rückzahlung oder Schadensersatz bestehen und ggf. rechtliche Schritte gegen die Täter einleiten.

Love Scammer agieren häufig aus dem Ausland, weil sie sich dadurch vor Strafverfolgung besser schützen können. Viele operieren aus Ländern ohne Auslieferungsabkommen mit Deutschland und nutzen zusätzlich verschlüsselte Kommunikationswege. So wird es für Ermittlungsbehörden schwieriger, die Täter zu identifizieren und rechtlich zu belangen.

Ja – wenn z. B. gefälschte Dokumente verwendet oder persönliche Daten missbraucht wurden, können Straftatbestände wie Urkundenfälschung (§ 267 StGB) oder Identitätsdiebstahl vorliegen. Auch sogenannte „Sextortion“-Fälle, bei denen mit intimen Bildern erpresst wird, sind strafbar – auch ohne direkte Geldzahlung.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
10 Leser finden diesen Beitrag hilfreich.

Julia Pillokat
Julia Pillokat
Redakteurin für Rechtsthemen
Aktualisiert am
4.90 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Betrug" mit 4.90 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzer:innen, die über die Landingpage „Anwalt Betrug“ erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzer:innen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner