4. Für Unternehmer: Welcher Anwalt ist der richtige?
Für Unternehmer gibt es je nach Art des Problems verschiedene Anwälte, die helfen können. Hier eine Übersicht der wichtigsten Rechtsgebiete und welche Anwälte dafür zuständig sind:
Anwalt für Handelsrecht
Ein Anwalt für Handelsrecht kann z. B. helfen bei:
- Vertragsgestaltung und -prüfung
- Streitigkeiten mit Geschäftspartnern
- Beratung bei der Gestaltung von Verträgen mit Handelsvertretern
Anwalt für Gesellschaftsrecht
Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht kann z. B. helfen bei:
- Gründung und Strukturierung von Unternehmen
- Gesellschaftervereinbarungen
- Unterstützung bei Konflikten zwischen Gesellschaftern
- Unternehmensnachfolge oder Exit-Strategie
- Beratung bei Fusionen, Übernahmen und Unternehmensverkäufen
Anwalt für Arbeitsrecht
Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Unternehmern z. B. helfen bei:
- Gestaltung von Arbeitsverträgen, Unterstützung bei der Einführung von Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen
- Beratung und Unterstützung bei Kündigungen, Abmahnungen, Mobbing oder Diskriminierung
- Unterstützung bei Fragen zur Mitbestimmung, Betriebsratswahlen oder kollektiven Arbeitsrechten
- Rechtliche Beratung bei der Übernahme oder Umstrukturierung von Betrieben
Anwalt für Steuerrecht
Ein Anwalt für Steuerrecht kann z. B. helfen bei:
- Steuerplanung und Steueroptimierung
- Streitigkeiten mit dem Finanzamt
- Umsatzsteuerrecht, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
Anwalt für Insolvenzrecht
Ein Anwalt für Insolvenzrecht kann Unternehmern z. B. helfen bei:
- Unterstützung bei der Prävention einer Insolvenz
- Beratung bei der Sanierung von Unternehmen
- Vertretung in Insolvenzverfahren
- Beratung zu Umstrukturierungen im Unternehmen
Anwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Ein Anwalt für gewerblichen Rechtsschutz kann z. B. helfen bei:
- Markenrecht: Anmeldung und Schutz von Marken, Patenten oder Designs
- Wettbewerbsrecht: Unterstützung bei der Einhaltung von Wettbewerbsregeln, z. B. bei unlauteren Geschäftspraktiken oder bei der Abwehr von wettbewerbswidrigen Praktiken anderer Unternehmen
- Abmahnungen und Streitigkeiten: Vertretung bei Abmahnungen durch Mitbewerber oder in anderen wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen
5. Unterhalt, Ehe, Scheidung: Welchen Anwalt brauche ich?
Bei familiären Problemen wie Unterhalt, Ehe oder Scheidung ist ein Anwalt für Familienrecht der richtige Ansprechpartner.
Ein Anwalt für Familienrecht kann helfen bei:
6. Mietvertrag, Kaufvertrag & Co.: Wer hilft bei Streitigkeiten?
Bei Problemen mit Mietverträgen, Kaufverträgen oder anderen Verträgen sind ein Anwalt für Mietrecht und Anwälte für Vertragsrecht die passenden Ansprechpartner.
Hilfe vom Anwalt bei Problemen mit dem Vermieter
Ein Anwalt für Mietrecht ist der richtige Ansprechpartner bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter oder bei Problemen im Zusammenhang mit Mietverträgen.
Typische Streitfälle:
- Mieterhöhung
- Kündigung von Mietverhältnissen
- Mängel an der Mietsache
- Nebenkostenabrechnung
- Kaution und Rückzahlung
Probleme mit Kaufverträgen: Anwalt für Kaufrecht & Vertragsrecht
Ein Anwalt für Kaufrecht ist der richtige Ansprechpartner für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kaufverträgen, insbesondere bei Problemen zwischen Käufern und Verkäufern.
Typische Streitfälle:
- Mangelhafte Ware
- Falschlieferung oder Verzögerung
- Rücktritt vom Kaufvertrag
- Garantie- und Gewährleistung
Ein Anwalt für Vertragsrecht kann bei allen Arten von Streitigkeiten helfen, die aus vertraglichen Vereinbarungen hervorgehen, nicht nur im Miet- und Kaufrecht, sondern auch bei anderen Verträgen.
Typische Streitfälle:
- Vertragsprüfung und -gestaltung
- Rücktritt von Verträgen
- Schadensersatzforderungen
- Vertragsstrafe
7. Arztfehler, Unfall & Schmerzensgeld: Welcher Anwalt hilft mir?
Bei Arztfehlern, Unfällen oder Schmerzensgeldansprüchen kann die Unterstützung eines Anwalts entscheidend sein, um Ihre Rechte auf eine Entschädigung durchzusetzen.
Je nach Anliegen können verschiedene Anwälte helfen:
Anwalt für Medizinrecht
Ein Anwalt für Medizinrecht ist der richtige Ansprechpartner, wenn Sie einen Arztfehler vermuten oder einen Behandlungsfehler erlitten haben. Er hilft Ihnen, Ihre Ansprüche gegen den Arzt, das Krankenhaus oder andere Gesundheitsdienstleister durchzusetzen.
Typische Fälle:
- Fehldiagnose oder falsche Behandlung
- Operativer Fehler
- Fehlerhafte Medikation
- Behandlungsfehler
- Gutachten und Schmerzensgeld
Anwalt für Schadensersatz- & Schmerzensgeldrecht
Ein Anwalt für Schadensersatz und Schmerzensgeld hilft Ihnen, wenn Sie nach einem Unfall oder einer körperlichen oder seelischen Verletzung Schadensersatz oder Schmerzensgeld fordern möchten.
Typische Fälle:
- Schmerzensgeld bei Verletzungen
- Kompensation für psychische Schäden
- Erstattung von Heilbehandlungskosten, Verdienstausfall, Pflegekosten oder Schäden am Eigentum