FOCUS MONEY | Ausgabe 27/19:
„advocado weist innerhalb der Branche Online-Rechtsberatung die höchste Weiterempfehlungsquote auf.“
Partner-Anwalt Eric Geppert
Fachanwalt für Arbeitsrecht
In unserem Netzwerk aus über 500 Partner-Anwälten finden wir einen Anwalt für Arbeitsrecht für Ihr Problem.
Nachdem Sie Ihr Anliegen online geschildert haben, kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* ein Anwalt für eine kostenlose Ersteinschätzung.
advocado findet für Sie einfach und schnell den Anwalt, der zu Ihrer Rechtsfrage passt – vollkommen ortsunabhängig. So können Sie anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen, wo immer Sie sich gerade befinden.
Arbeitnehmer
Betriebsräte
Arbeitgeber
Wir schicken niemanden
in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Wir kämpfen für eine Welt,
in der jeder Mensch zu seinem Recht kommt.
1. Fall schildern 1. Schildern Sie uns Ihr Anliegen
Schildern Sie uns Ihren Fall. Wichtige Dokumente laden Sie einfach hoch.
2. Kostenlose Ersteinschätzung
Der Partner-Anwalt meldet sich innerhalb von 2 Stunden* und erläutert Rechtslage & Optionen.
3. Angebot zum Festpreis
Sie erhalten ein Festpreis-Angebot, inklusive aller Kosten & Leistungen.
Frau Walberg war höflich, sehr verständlich und meiner Meinung nach sehr kompetent. Bei Bedarf würde ich sie gerne wieder kontaktieren.
Für Rechtsanwältin
Petra Walberg
Herr Roth hat mich kurzfristig, freundlich und kompetent beraten. Auch wenn ich letztlich nicht auf die anwaltliche Vertretung vor Gericht zurückgreifen musste, kann ich Herrn Roth absolut weiterempfehlen. Vielen Dank!
Für Rechtsanwalt
Karlheinz Roth
Herr Geppert hat sich sehr schnell bei mir gemeldet. Er hat mit meine Möglichkeiten und Erfolgsaussichten geschildert. Die Beratung war sehr freundlich und kompetent.
Für Rechtsanwalt
Eric Geppert
Vielen Dank für Ihre Mühe sowie den sehr guten Ratschlägen. Endlich weiß ich, was zu tun ist. Ich bin mir fast sicher, dass ich demnächst in Ihrer Kanzlei bin.
Für Rechtsanwalt
Dimitri Mass
Schneller Rückruf. Man hatte sofort den Eindruck, dass mein Anliegen ernst genommen wird. Ich habe diesen Service das erste Mal genutzt und kann ihn nur weiterempfehlen.
Für Rechtsanwalt
Simon Bürgler
Schon die Ersteinschätzung war wegweisend für mich.
Für Rechtsanwalt
Thomas Hockauf
„Der Gesetzgeber ist im Arbeitsrecht sehr aktiv, doch er kennt die Lebenswirklichkeit der Menschen nicht.“
Eric Geppert berät und vertritt bundesweit sowohl Arbeitnehmer und Betriebsräte als auch Führungskräfte und Unternehmen im Arbeitsrecht. Im Interview gibt er Einblicke in die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sowie Tipps für den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen im Arbeitsalltag.
„Der Gesetzgeber ist im Arbeitsrecht sehr aktiv, doch er kennt die Lebenswirklichkeit der Menschen nicht.“
Eric Geppert berät und vertritt bundesweit sowohl Arbeitnehmer und Betriebsräte als auch Führungskräfte und Unternehmen im Arbeitsrecht. Im Interview gibt er Einblicke in die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sowie Tipps für den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen im Arbeitsalltag.
Eric Geppert: Als Fachanwalt für Arbeitsrecht bin ich an unserem Standort sowohl auf Arbeitgeber- und auf Arbeitnehmerseite tätig, als auch im betriebsverfassungsrechtlichen Bereich. Hierbei sind die häufigsten Auseinandersetzungen Streitigkeiten und Beratungen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Weiterhin befasse ich mich mit der Beurteilung von Arbeitszeugnissen und der Gestaltung von Verträgen. Im Betriebsverfassungsrecht geht es in der Regel um Auseinandersetzungen in speziellen kollektivrechtlichen Fragen der Mitbestimmung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.
Grundsätzlich kann ich in allen Bereichen des Arbeitsrechts helfen. Da ich als freiberuflicher Dozent auch in arbeitsrechtlichen und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen schule, habe ich ein sehr umfassendes Spektrum.
Ein Defizit im Arbeitsrecht sehe ich in der Unübersichtlichkeit der Regelungen, die für den Laien nicht zu überblicken sind. Neben der Vielzahl der arbeitsrechtlichen Gesetze kommt eine höchstrichterliche Rechtsprechung, welche ebenfalls im Rahmen der Auslegung von arbeitsrechtlichen Fragen zu berücksichtigen ist.
Im Arbeitsrecht ist der Gesetzgeber also sehr aktiv, doch er kennt die Lebenswirklichkeit der Menschen nicht.
Oft besteht ein eklatanter Unterschied darin, ob mein Mandant auf Arbeitgeber- oder auf Arbeitnehmerseite steht.
Unternehmer suchen meine Beratung meistens in einem sehr frühen Stadium der Problematik. Hierdurch kann eine gezielte und taktierende Vorgehensweise erfolgen. Die Beauftragung durch den Arbeitnehmer geschieht oftmals zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das Kind sozusagen bereits „in den Brunnen gefallen ist“. Dabei kann dann oft nur noch Schadensbegrenzung betrieben werden.
Diese Frage ist sehr schwierig zu beantworten. In diesem Kontext versuche ich als Anwalt den Mandanten frühzeitig die Realität aufzuzeigen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten, die auch außerhalb der arbeitsrechtlichen Problematik liegen können, beispielsweise im sozialrechtlichen Bereich.
Zudem versuche ich von Anfang an die Fälle realistisch einzuschätzen, damit der Kunde weiß, was auf ihn zukommt und wie seine Chancen stehen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung gelingt mir dies in 80 Prozent der Fälle sehr gut.
Das Arbeitsrecht ist geprägt von solch kurzen Fristen, wie beispielsweise Verfallsfristen, Verhandlungsfristen vor dem Arbeitsgericht aber eben auch der Frist der Kündigungsschutzklage.
Ziel dieser relativ kurzen Fristen ist es, für beide Seiten eine möglichst schnelle Klärung des Sachverhaltes herbeizuführen.
Das Problem hierbei ist, dass viele Arbeitnehmer sich dieser kurzen Frist gar nicht bewusst sind.
„Das Problem hierbei ist, dass viele Arbeitnehmer sich dieser kurzen Frist gar nicht bewusst sind.“
Der Umgang mit Personalentscheidungen seitens der Unternehmer lässt sich selbstverständlich nicht pauschalisieren. Vor allem, wenn es um größeren Personalabbau geht, sind wirtschaftliche Faktoren ausschlaggebend. Hier habe ich nicht selten erlebt, dass sich Arbeitgeber bei den Entscheidungen sehr wohl Gedanken um familiäre und soziale Aspekte machen.
Die Kündigung einer einzelnen Person kann auch schon mal von persönlichen Animositäten gekennzeichnet sein und dann auch eine gewisse Rücksichtslosigkeit aufweisen.
Bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen für Geschäftsführer halte ich zum einen die Haftungsbegrenzung und zum anderen die Absicherung des Geschäftsführers für elementar. Meist rate ich in diesem Zusammenhang, auf das „Gesamtpaket Arbeitsvertrag“ zu achten.
Die häufigsten Anliegen liegen hier in der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen und der Unterstützung in Umfang und Grenzen der Mitbestimmung. Ein Beispiel hierfür ist die Verweigerung der Zustimmung einer Neueinstellung oder Versetzung.
Leider!
Hier möchte ich mit folgendem Zitat antworten:
“Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.”
(Bertolt Brecht)
Wir schicken niemanden
in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Wir kämpfen für eine Welt,
in der jeder Mensch zu seinem Recht kommt.
Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 500 Partner-Anwälten.
Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.de/rechtsfrage-stellen.html
Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.
Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.
advocado arbeitet mit nahezu allen Rechtsschutzversicherern zusammen. Auf Wunsch rechnen wir alle anfallenden Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ohne Aufwand für Sie. Das heißt, wir prüfen in Ihrem Auftrag bei der Versicherung, ob sie für die Kosten zur Lösung Ihres Rechtsproblems aufkommt. Die gesamte Kommunikation und Abrechnung übernehmen wir.
Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt aus unserem Netzwerk beraten.
In einer kostenlosen Ersteinschätzung bespricht der vermittelte Anwalt mit Ihnen den Fall & Ihre Erfolgsaussichten.
Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt aus unserem Netzwerk beraten.
In einer kostenlosen Ersteinschätzung bespricht der vermittelte Anwalt mit Ihnen den Fall & Ihre Erfolgsaussichten.