Kostenlose Anfrage
Mehr als
250.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Es umfasst verschiedene Gesetze, Verordnungen und Vorschriften zur unselbstständigen Arbeit. 

Seine Grundlagen sind das Grundgesetz, das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und zahlreiche weitere gesetzliche Regelungen wie u. a. das Kündigungsschutzgesetz, das Arbeitszeitgesetz, das Entgeltfortzahlungsgesetz, das Jugendschutzgesetz, Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträge. 

Ein Arbeitsrechtler kann also sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bei allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen und Problemen unterstützen. Ob Arbeitsverträge, Kündigungsschutz oder Fragen zum Betriebsverfassungsrecht – ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht ist der richtige Ansprechpartner. 

Rechtsberatung von Zuhause

Ende des Arbeitsverhältnisses

  • Kündigungsschutz
  • Aufhebungsvertrag & Abfindung
  • Arbeitszeugnis

Vertragliche Regelungen

  • Mutterschutz & Elternzeit
  • Teilzeitarbeit
  • Ausbildung & Probezeit

Streitfälle

  • Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • Versetzung
  • Wettbewerbsverbot

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

So geht’s nach der kostenlosen Ersteinschätzung weiter

Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.

Schritt 1

Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.

Schritt 2

Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.

Schritt 3

Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.

Qualifizierte Anwälte für Arbeitsrecht

5,00 von 5 Sternen
Olaf G.

Schneller Rückruf. Man hatte sofort den Eindruck, dass mein Anliegen ernst genommen wird. Ich habe diesen Service das erste Mal genutzt und kann ihn nur weiterempfehlen.

Simon Bürgler
Für Rechtsanwalt
Simon Bürgler
5,00 von 5 Sternen
Monika K.

Vielen Dank für die sehr gute Beratung und Hilfestellung! Sie verdienen 5 Sterne! Ich bedanke mich bei Ihnen und hoffe, bei Bedarf wieder auf Sie vertrauen zu können.

Andrea Fey
Für Rechtsanwältin
Andrea Fey
5,00 von 5 Sternen
Michael K.

Herr Bürgler hat sich um alle Angelegenheiten schnell und kompetent gekümmert und unser Anliegen zur 100%tigen Zufriedenheit geklärt. Sehr zu empfehlen. Vielen Dank

Simon Bürgler
Für Rechtsanwalt
Simon Bürgler
5,00 von 5 Sternen
Fritz W.

Die tel. Erstberatung war sehr gut. Ich hatte nicht erwartet, dass gleich so detailliert auf den geschilderten Fall eingegangen wird. Eine sehr faire und nicht auf Kundenfang ausgerichtete Beratung. Sollte meine Angelegenheit doch noch rechtshängig werden, werde ich gerne auf advocado zurückkommen.

Simon Bürgler
Für Rechtsanwalt
Simon Bürgler
5,00 von 5 Sternen
Annett A.

Es hat alles sehr gut geklappt hatte mein Anliegen geschildert und ca. 20 Minuten später bekam ich schon einen Anruf war wirklich sehr zufrieden und weiß jetzt welche rechtlichen Möglichkeiten ich habe, um das Problem zu lösen. Vielen Dank, man kann das wirklich nur weiter empfehlen.

Ulrich Lichtblau
Für Rechtsanwalt
Ulrich Lichtblau
5,00 von 5 Sternen
Gudrun E.

Anwältin Frau Fey hat mich ehrlich beraten bzgl. der Aussichten eines Rechtsstreits, ohne daß das Gefühl aufkam, sie wollte unbedingt ein Mandat. Ich bedanke mich sehr herzlich für die faire Beratung.

Andrea Fey
Für Rechtsanwältin
Andrea Fey
5,00 von 5 Sternen
Ines B.

Rechtsanwalt Lichtblau aus Greifswald hat mich sehr kompetent, ausführlich und umfassend beraten. Gerne würde ich den folgenden Rechtsstreit mit ihm an meiner Seite bestreiten. Wir werden in Verbindung bleiben. Toller Anwalt mit Kopf und Herz.

Ulrich Lichtblau
Für Rechtsanwalt
Ulrich Lichtblau
5,00 von 5 Sternen
Georgine N.

Eine wirklich professionelle und ausführliche Beratung erhalten, zudem noch für die Zukunft ein paar wichtige Tipps bekommen um mein Anliegen voran zu bringen. Kann ich nur weiter empfehlen!

Andrea Fey
Für Rechtsanwältin
Andrea Fey

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Vor allem bei Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber kann ein Rechtsbeistand sinnvoll sein. Er kennt die relevante Rechtsprechung und weiß, welche Vorgaben es bei Arbeitsverträgen, Kündigungen, Arbeitszeiten und Arbeitsschutz gibt. Er kann darüber informieren, welche Rechte und Pflichten es gibt, wann sich Einspruch gegen eine Entscheidung erheben lässt und wie die Erfolgschancen vor Gericht stehen.  

Ein Arbeitsrecht-Anwalt kann rechtssichere Arbeitsverträge erstellen, die Zulässigkeit einer Kündigung prüfen und bei Streitigkeiten vermitteln. Bei einer ungerechtfertigten Entlassung kann er die Interessen des Arbeitnehmers vor Gericht vertreten und die Wiedereinstellung oder eine Abfindung erreichen. 

Jeder zugelassene Anwalt darf Mandanten im Arbeitsrecht beraten und vertreten. Wie bei allem können jahrelange Erfahrung im oder eine Spezialisierung vor allem bei komplexen Sachverhalten hilfreich sein. Ist der Anwalt zudem Fachanwalt für Arbeitsrecht, kann er umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet vorweisen und nimmt fortlaufend an Fortbildungen teil.  

Rechtliche Fragestellungen oder Probleme brauchen oftmals schnelles Handeln – die Suche nach einem Rechtsbeistand oder das Warten auf einen Kanzleitermin könnten dann hinderlich sein. Deswegen findet advocado für Sie den passenden Rechtsbeistand im Arbeitsrecht aus einem Netzwerk mit über {{advocado::lawyerCount}} Partner-Anwälten. Der Rechtsanwalt kontaktiert Sie innerhalb von {{advocado::answerWithinNumber}} für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen, Erfolgsaussichten und den Anwaltskosten im Arbeitsrecht. 

Die Kosten für Rechtsanwälte im Arbeitsrecht richten sich nach Art und Umfang der Tätigkeit. Sie sind gesetzlich im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Mögliche Gebühren sind die Beratungsgebühr, die Verfahrensgebühr und die Terminsgebühr. Vor dem Arbeitsgericht tragen beide Parteien ihre Kosten selbst. Mithilfe von Gewerkschaft, Arbeitgeberverband, Rechtsschutzversicherung oder staatlicher Prozesskostenhilfe lassen sich die Kosten teilweise oder komplett refinanzieren. 

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Arbeitsrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Im Gespräch mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Eric Geppert

„Der Gesetzgeber ist im Arbeitsrecht sehr aktiv, doch er kennt die Lebenswirklichkeit der Menschen nicht.“

Eric Geppert berät und vertritt bundesweit sowohl Arbeitnehmer und Betriebsräte als auch Führungskräfte und Unternehmen im Arbeitsrecht. Im Interview gibt er Einblicke in die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sowie Tipps für den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen im Arbeitsalltag.

Eric Geppert Mitarbeiter

„Der Gesetzgeber ist im Arbeitsrecht sehr aktiv, doch er kennt die Lebenswirklichkeit der Menschen nicht.“

Eric Geppert berät und vertritt bundesweit sowohl Arbeitnehmer und Betriebsräte als auch Führungskräfte und Unternehmen im Arbeitsrecht. Im Interview gibt er Einblicke in die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sowie Tipps für den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen im Arbeitsalltag.

1. advocado: Guten Tag, Herr Geppert. Warum kommen Mandanten zu Ihnen?

Eric Geppert: Als Fachanwalt für Arbeitsrecht bin ich an unserem Standort sowohl auf Arbeitgeber- und auf Arbeitnehmerseite tätig, als auch im betriebsverfassungsrechtlichen Bereich. Hierbei sind die häufigsten Auseinandersetzungen Streitigkeiten und Beratungen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.

Weiterhin befasse ich mich mit der Beurteilung von Arbeitszeugnissen und der Gestaltung von Verträgen. Im Betriebsverfassungsrecht geht es in der Regel um Auseinandersetzungen in speziellen kollektivrechtlichen Fragen der Mitbestimmung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.

2. Bei welchen arbeitsrechtlichen Fragen können Sie als Anwalt helfen?

Grundsätzlich kann ich in allen Bereichen des Arbeitsrechts helfen. Da ich als freiberuflicher Dozent auch in arbeitsrechtlichen und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen schule, habe ich ein sehr umfassendes Spektrum.

3. Wo sehen Sie derzeit Defizite im Arbeitsrecht?

Ein Defizit im Arbeitsrecht sehe ich in der Unübersichtlichkeit der Regelungen, die für den Laien nicht zu überblicken sind. Neben der Vielzahl der arbeitsrechtlichen Gesetze kommt eine höchstrichterliche Rechtsprechung, welche ebenfalls im Rahmen der Auslegung von arbeitsrechtlichen Fragen zu berücksichtigen ist.

Im Arbeitsrecht ist der Gesetzgeber also sehr aktiv, doch er kennt die Lebenswirklichkeit der Menschen nicht.

4. Macht es für Sie einen Unterschied, ob Sie einen Arbeitnehmer oder ein Unternehmen vertreten?

Oft besteht ein eklatanter Unterschied darin, ob mein Mandant auf Arbeitgeber- oder auf Arbeitnehmerseite steht.

Unternehmer suchen meine Beratung meistens in einem sehr frühen Stadium der Problematik. Hierdurch kann eine gezielte und taktierende Vorgehensweise erfolgen. Die Beauftragung durch den Arbeitnehmer geschieht oftmals zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das Kind sozusagen bereits „in den Brunnen gefallen ist“. Dabei kann dann oft nur noch Schadensbegrenzung betrieben werden.

5. Als Anwalt für Arbeitsrecht sind Sie auch mit Fällen konfrontiert, in denen es um die Existenz Ihrer Mandanten geht. Wie gehen Sie auf Menschen in schwierigen Situationen zu?

Diese Frage ist sehr schwierig zu beantworten. In diesem Kontext versuche ich als Anwalt den Mandanten frühzeitig die Realität aufzuzeigen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten, die auch außerhalb der arbeitsrechtlichen Problematik liegen können, beispielsweise im sozialrechtlichen Bereich.

Zudem versuche ich von Anfang an die Fälle realistisch einzuschätzen, damit der Kunde weiß, was auf ihn zukommt und wie seine Chancen stehen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung gelingt mir dies in 80 Prozent der Fälle sehr gut.

6. Drei Wochen – mehr Zeit bleibt Arbeitnehmern nicht, um sich gegen eine Kündigung zu wehren.
Warum so wenig?

Das Arbeitsrecht ist geprägt von solch kurzen Fristen, wie beispielsweise Verfallsfristen, Verhandlungsfristen vor dem Arbeitsgericht aber eben auch der Frist der Kündigungsschutzklage.

Ziel dieser relativ kurzen Fristen ist es, für beide Seiten eine möglichst schnelle Klärung des Sachverhaltes herbeizuführen.
Das Problem hierbei ist, dass viele Arbeitnehmer sich dieser kurzen Frist gar nicht bewusst sind.

„Das Problem hierbei ist, dass viele Arbeitnehmer sich dieser kurzen Frist gar nicht bewusst sind.“

7. Wie gehen Unternehmen Ihrer Erfahrung nach mit Personalentscheidungen um?
Vor allem der Personalabbau in größerem Umfang ist sicher keine leichtfertige Entscheidung.

Der Umgang mit Personalentscheidungen seitens der Unternehmer lässt sich selbstverständlich nicht pauschalisieren. Vor allem, wenn es um größeren Personalabbau geht, sind wirtschaftliche Faktoren ausschlaggebend. Hier habe ich nicht selten erlebt, dass sich Arbeitgeber bei den Entscheidungen sehr wohl Gedanken um familiäre und soziale Aspekte machen.

Die Kündigung einer einzelnen Person kann auch schon mal von persönlichen Animositäten gekennzeichnet sein und dann auch eine gewisse Rücksichtslosigkeit aufweisen.

8. Welche Herausforderungen sehen Sie bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen für Geschäftsführer?

Bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen für Geschäftsführer halte ich zum einen die Haftungsbegrenzung und zum anderen die Absicherung des Geschäftsführers für elementar. Meist rate ich in diesem Zusammenhang, auf das „Gesamtpaket Arbeitsvertrag“ zu achten.

9. Sie beraten und vertreten auch Betriebsräte. Welche Anliegen und Rechtsfragen begegnen Ihnen hier immer wieder?

Die häufigsten Anliegen liegen hier in der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen und der Unterstützung in Umfang und Grenzen der Mitbestimmung. Ein Beispiel hierfür ist die Verweigerung der Zustimmung einer Neueinstellung oder Versetzung.

10. Gibt es „Härtefälle“, an die Sie häufiger zurückdenken müssen?

Leider!

11. Was möchten Sie unseren Kunden mit auf den Weg geben?

Hier möchte ich mit folgendem Zitat antworten:

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
(Bertolt Brecht)


Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an