Kostenlose Anfrage
Anwalt für Aufhebungsvertrag
Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Keine Kosten für Sie
Fall in wenigen Worten schildern
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Gefördert von:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Europäische Union

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Keine Kosten für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Möchten Arbeitnehmer und Arbeitgeber ihr Arbeitsverhältnis auflösen, ist als Alternative zur Kündigung ein Aufhebungsvertrag möglich. Bei einer einvernehmlichen Vertragsaufhebung gelten weder die gesetzlichen Kündigungsschutzregeln noch -fristen. Gleichzeitig kann ein Aufhebungsvertrag weitere Regelungen z. B. über die Auszahlung von Resturlaub, das Arbeitszeugnis oder eine Abfindung beinhalten.

 

Ein Aufhebungsvertrag kann Arbeitnehmer aber auch benachteiligen, weshalb bei der Gestaltung die Unterstützung eines Anwalts hilfreich sein kann.

 

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für einen Aufhebungsvertrag aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Jetzt Anwalt finden
Rechtsberatung von Zuhause

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Loubna B.

Herr Klein ist schnell kompetent und freundlich. Er hat meine Fragen beantwortet und mir Tipps gegeben. Wäre er in meiner Stadt, hätte ich ihn den Auftrag gegeben, mich vor Gericht zu vertreten.Herr Klein ist schnell kompetent und freundlich. Er hat meine Fragen beantwortet und mir Tipps gegeben. Wäre er in meiner Stadt, hätte ich ihn den Auftrag gegeben, mich vor Gericht zu vertreten.

4,80 von 5 Sternen
Ingrid G.

Nachdem ich keine relevanten Dokumente übermitteln konnte, war Frau Mag. Schnöll natürlich nicht in der Lage eine genaue Einschätzung vorzunehmen. Wir werden uns wahrscheinlich dennoch entscheiden ihr den Fall zu übertragen, weil sie unsere Fragen im Rahmen der Möglichkeiten so ausführlich wie möglich beantwortet hat.Nachdem ich keine relevanten Dokumente übermitteln konnte, war Frau Mag. Schnöll natürlich nicht in der Lage eine genaue Einschätzung vorzunehmen. Wir werden uns wahrscheinlich dennoch entscheiden ihr den Fall zu übertragen, weil sie unsere Fragen im Rahmen der Möglichkeiten so ausführlich wie möglich beantwortet hat.

5,00 von 5 Sternen
Rainer S.

Er war freundlich, geduldig und konnte gut erklären. Er ließ mich auch mal zu Wort kommen (nicht selbstverständlich) und fasste sich kurz, indem er mit klaren Worten auf den Punkt kam.Er war freundlich, geduldig und konnte gut erklären. Er ließ mich auch mal zu Wort kommen (nicht selbstverständlich) und fasste sich kurz, indem er mit klaren Worten auf den Punkt kam.

5,00 von 5 Sternen
Filiz E.

Ich bin einfach begeistert von seiner Kompetenz. Er hat sich sehr viel Zeit genommen und ausführlich mit mir nach einer Lösung gesucht. Möchte mich hiermit herzlich bedanken!!Ich bin einfach begeistert von seiner Kompetenz. Er hat sich sehr viel Zeit genommen und ausführlich mit mir nach einer Lösung gesucht. Möchte mich hiermit herzlich bedanken!!

5,00 von 5 Sternen
Sascha G.

Habe nun doch keinen Anwalt mehr benötigt. Herr Bürgler hat sich sehr schnell gemeldet und sich auch viel Zeit für die ausführliche Erstberatung genommen. Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und werde mich bei weiteren Themen gerne wieder an Herrn Bürgler wenden!Habe nun doch keinen Anwalt mehr benötigt. Herr Bürgler hat sich sehr schnell gemeldet und sich auch viel Zeit für die ausführliche Erstberatung genommen. Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und werde mich bei weiteren Themen gerne wieder an Herrn Bürgler wenden!

5,00 von 5 Sternen
Hülya A.

RA Bürgler ist ein sehr kompetenter und zuverlässiger Anwalt! Ich habe ihn bei Google mit 5 Sternen bewertet und empfehle ihn bedenkenlos weiter. Seine Rechtsanwaltsassistentinnen sind ebenfalls Gold wert!RA Bürgler ist ein sehr kompetenter und zuverlässiger Anwalt! Ich habe ihn bei Google mit 5 Sternen bewertet und empfehle ihn bedenkenlos weiter. Seine Rechtsanwaltsassistentinnen sind ebenfalls Gold wert!

5,00 von 5 Sternen
Dominik N.

Frau Schnöll war sehr kompetent, hat sich direkt nach Anfrage gemeldet und sich im Fall gleich ausgekannt und über mögliche risiken aufgeklärt. Top.Frau Schnöll war sehr kompetent, hat sich direkt nach Anfrage gemeldet und sich im Fall gleich ausgekannt und über mögliche risiken aufgeklärt. Top.

5,00 von 5 Sternen
Thorsten P.

Sehr engagiert. Hat sich direkt noch abends nach 18:00 Uhr mit der Rechtslage im Zuge einer Erstberatung informiert.Sehr engagiert. Hat sich direkt noch abends nach 18:00 Uhr mit der Rechtslage im Zuge einer Erstberatung informiert.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Aufhebungsvertrag
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 330.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Beratung
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Wichtige Regelungen
  • Benachteiligende Klauseln
Erstellung
  • Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
  • Entwurf & Prüfung
  • Unterzeichnung & Überwachung
Streitfälle
  • Gehaltsansprüche
  • Überstunden
  • Resturlaub
Wir haben den idealen
Anwalt für Aufhebungsvertrag
Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.
Häufig gestellte Fragen

Es droht Ihnen die Kündigung, Ihnen wurde ein Aufhebungsvertrag angeboten oder Sie haben den Wunsch nach einer beruflichen Veränderung? Dann kann ein Anwalt helfen und einen für Sie günstigen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber verhandeln.

Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsauftrag anbietet, kann ein Anwalt diesen prüfen, unvorteilhafte Klauseln ausschließen und eine angemessene Abfindung erreichen. Möchten Sie das Unternehmen verlassen, kann ein Anwalt einen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber verhandeln.

Die Kosten eines Anwalts hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es kommt auf den Umfang der juristischen Tätigkeit sowie die Komplexität des individuellen Falles an. Das Stundenhonorar des Anwaltes ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Statt einem Stundenhonorar ist auch ein Pauschalbetrag möglich.

Unsere Top Partner-Anwälte für Aufhebungsvertrag
Jörg Schwengler
Jörg Schwengler
Rechtsanwalt
Philipp Rosenberg
Philipp Rosenberg
Rechtsanwalt
Besnik Pajaziti
Besnik Pajaziti
Rechtsanwalt
Pascal Croset
Pascal Croset
Rechtsanwalt
Hans von Böventer
Hans von Böventer
Rechtsanwalt
Michael Scheyhing
Michael Scheyhing
Rechtsanwalt
Marko Liebich
Marko Liebich
Rechtsanwalt
Antonia Krusch
Antonia Krusch
Rechtsanwältin

Anwalt Aufhebungsvertrag: Was muss ich wissen?

Möchten Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis auflösen, bietet sich ein Aufhebungsvertrag als Alternative zur Kündigung an. Bei einer einvernehmlichen Vertragsaufhebung gelten weder die gesetzlichen Kündigungsschutzregeln noch -fristen. Gleichzeitig kann ein Aufhebungsvertrag weitere Regelungen z. B. über die Auszahlung von Resturlaub, das Arbeitszeugnis oder eine Abfindung beinhalten.

Häufig benachteiligt ein Aufhebungsvertrag allerdings Arbeitnehmer, weshalb bei der Gestaltung die Unterstützung durch einen Anwalt hilfreich sein kann.

advocado findet für Sie schnell einen in der Erstellung und Prüfung von Aufhebungsverträgen erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Unterschied zum Abwicklungsvertrag

Im Aufhebungsvertrag einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und die Abfindung.

Im Abwicklungsvertrag hingegen werden nur Einzelheiten der Vertragsauflösung geregelt – diese ist vorher beispielsweise durch Kündigung des Arbeitnehmers entstanden und wird im Vertrag nicht berücksichtigt. Im Gegensatz zum Aufhebungsvertrag ist ein Abwicklungsvertrag nicht formgebunden und kann mündlich sowie elektronisch abgeschlossen werden.

 

Sperrzeit & Arbeitslosengeld

Sind Arbeitnehmer nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages ohne Beschäftigung, verhängt die Bundesagentur für Arbeit eine 12-wöchige Sperrzeit für den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Die Arbeitsagentur geht davon aus, dass bei einem Aufhebungsvertrag der Arbeitnehmer selbst die Arbeitslosigkeit verschuldet hat. Kann er seinen Lebensunterhalt nicht eigenständig aus Privatvermögen finanzieren, besteht die Möglichkeit auf Hartz IV.

Mitunter ist eine Kürzung der Sperrzeit möglich. Ersetzt ein Aufhebungsvertrag beispielsweise eine Kündigung aus betrieblichen Gründen (z. B. Insolvenz, Standortschließung), besitzen Arbeitnehmer einen umgehenden Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Zur Vermeidung einer Kürzung des Arbeitslosengeldes muss eine in einem Aufhebungsvertrag vereinbarte Abfindung den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Eine angemessene Abfindung errechnet sich aus einem halben Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr.

 

Anfechtung, Rücktritt & Widerruf

Erfolgt der Abschluss eines Aufhebungsvertrages unter rechtswidrigen Umständen, ist dieser unwirksam. Dazu gehören u. a.

  • Androhung von Gewalt oder Strafanzeige
  • Behauptung oder Verschweigen von Tatsachen
  • Unabsichtliche Zustimmung (beispielsweise durch Sprachschwierigkeiten)
  • Überrumpelung

In diesen Fällen sollten Arbeitnehmer wie Arbeitgeber den Aufhebungsvertrag anfechten und durchsetzen, dass der Vertrag als nichtig anerkannt wird. Hierfür muss der Betroffene eine fristgerechte Anfechtungserklärung abgeben, die eine fundierte Erklärung zur Unwirksamkeit des Aufhebungsvertrages enthält. Erkennt die Gegenseite die Anfechtung nicht an, ist eine Klage beim Arbeitsgericht möglich – auch wenn ein Klageverzicht vereinbart ist.

Ein erfahrener Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk prüft bereits vor Beauftragung, welche Erfolgsaussichten für eine Anfechtung bestehen und berät Sie über weitere Handlungsmöglichkeiten. Einige Aufhebungsverträge enthalten Widerrufsklauseln, die eine Loslösung vom Vertrag unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen. Erfüllt ein Arbeitgeber zudem vertragliche Pflichten (z. B. Zahlung einer Abfindung) nicht, dürfen Arbeitnehmer vom Aufhebungsvertrag zurücktreten.

 

Wann ist die Beauftragung eines Anwalts sinnvoll?

Das deutsche Gesetz verspricht freie Vertragsgestaltung, doch ist diese durch zahlreiche Form- und Inhaltsvorschriften begrenzt. Ein Anwalt kann sicherstellen, dass ein Aufhebungsvertrag diesen Vorgaben, der aktuellen Rechtsprechung und Ihren Wünschen entspricht. Eine juristische Absicherung hilft Arbeitnehmern wie Arbeitgebern, die Konsequenzen eines fehlerhaften Aufhebungsvertrages zu vermeiden.

Vor allem Arbeitnehmer gehen durch einen Aufhebungsvertrag große Risiken ein: der plötzliche Verlust des Arbeitsplatzes, eine Sperrzeit für das Arbeitslosengeld und den Verzicht auf Kündigungsschutzrechte. Streben Sie eine Abwicklung Ihres Arbeitsverhältnisses an oder haben bereits unterschrieben, kann ein juristisch mit Aufhebungsverträgen erfahrener Partner-Anwalt Ihren individuellen Fall prüfen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich