Anwalt für Aufhebungsvertrag

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Möchten Arbeitnehmer und Arbeitgeber ihr Arbeitsverhältnis auflösen, ist als Alternative zur Kündigung ein Aufhebungsvertrag möglich. Bei einer einvernehmlichen Vertragsaufhebung gelten weder die gesetzlichen Kündigungsschutzregeln noch -fristen. Gleichzeitig kann ein Aufhebungsvertrag weitere Regelungen z. B. über die Auszahlung von Resturlaub, das Arbeitszeugnis oder eine Abfindung beinhalten.

 

Ein Aufhebungsvertrag kann Arbeitnehmer aber auch benachteiligen, weshalb bei der Gestaltung die Unterstützung eines Anwalts hilfreich sein kann.

 

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für einen Aufhebungsvertrag aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Hans-Jürgen S.

Frau RA Blunk hat mich ausführlich telefonisch beraten und meine Nachfragen ausführlich, kompetent und sehr freundlich beantwortet.

5,00 von 5 Sternen
Pedro J.

Sehr gute Auskunft, sehr verständlich, ist auf meine Fragen eingegangen. Leider weiss ich nicht ob in meinem Fall sich ein Anwalt lohnt. Wenn ja, dann würde ich Herrn Scheffler auf jedem Fall beauftragen.

5,00 von 5 Sternen
Lars Arne B.

Ich bekam eine unmittelbare und sehr verständliche Antwort. Ich sehe meine Frage vollumfänglich beantwortet. Daher kann ich Herrn Schöffler nur weiterempfehlen.

4,80 von 5 Sternen
David W.

Geht auf die Situation individuell ein, Ersteinschätzung war etwas "Grob" formuliert, da es eine sehr schwere Situation war! Dennoch war diese konstruktiv und hat mich zur Mandantschaft geführt.

5,00 von 5 Sternen
Uwe B.

Meine Fragen zu meinem Problem wurden durch Herrn Dr. Scheffler ausführlich besprochen und zu vollster Zufriedenheit verständlich und dazu noch in kürzester Reaktionszeit beantwortet.

5,00 von 5 Sternen
Werner M.

Ihre Hinweise waren eine große Hilfe. Der Frosch gibt vermutlich jahreszeitlich bedingt nachts weitgehend Ruhe. Sollte sich der Lärm nächstes Jahr wiederholen komme ich mit Lärmprotokoll auf Sie zu. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

5,00 von 5 Sternen
Rezsö Szabo .

Sehr zufrieden. Wäre sinnvoll, die am Telefon mitgeteilten Informationen, zusammengefasst, per Email zukommen zu lassen.

5,00 von 5 Sternen
Soner G.

Herr Scheffler war sehr klar und präzise mit seinen Aussagen und hat mir sehr geholfen. Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Rückmeldung.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Aufhebungsvertrag
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Beratung
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Wichtige Regelungen
  • Benachteiligende Klauseln
Erstellung
  • Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
  • Entwurf & Prüfung
  • Unterzeichnung & Überwachung
Streitfälle
  • Gehaltsansprüche
  • Überstunden
  • Resturlaub

Wir haben den idealen
Anwalt für Aufhebungsvertrag

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Es droht Ihnen die Kündigung, Ihnen wurde ein Aufhebungsvertrag angeboten oder Sie haben den Wunsch nach einer beruflichen Veränderung? Dann kann ein Anwalt helfen und einen für Sie günstigen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber verhandeln.

Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsauftrag anbietet, kann ein Anwalt diesen prüfen, unvorteilhafte Klauseln ausschließen und eine angemessene Abfindung erreichen. Möchten Sie das Unternehmen verlassen, kann ein Anwalt einen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber verhandeln.

Die Kosten eines Anwalts hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es kommt auf den Umfang der juristischen Tätigkeit sowie die Komplexität des individuellen Falles an. Das Stundenhonorar des Anwaltes ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Statt einem Stundenhonorar ist auch ein Pauschalbetrag möglich.

Unsere Top Partner-Anwälte für Aufhebungsvertrag

Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Johanna Nagel
Johanna Nagel
Rechtsanwältin
Sylvia Booz
Sylvia Booz
Rechtsanwältin
Immanuel Matić
Immanuel Matić
Rechtsanwalt
Stephan Labitzke
Stephan Labitzke
Rechtsanwalt
Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt
Birgit Schnöll
Birgit Schnöll
Rechtsanwältin
Erich Hierz
Erich Hierz
Rechtsanwalt

Anwalt Aufhebungsvertrag: Was muss ich wissen?

Möchten Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis auflösen, bietet sich ein Aufhebungsvertrag als Alternative zur Kündigung an. Bei einer einvernehmlichen Vertragsaufhebung gelten weder die gesetzlichen Kündigungsschutzregeln noch -fristen. Gleichzeitig kann ein Aufhebungsvertrag weitere Regelungen z. B. über die Auszahlung von Resturlaub, das Arbeitszeugnis oder eine Abfindung beinhalten.

Den Aufhebungsvertrag einfach zu unterschreiben, kann für Arbeitnehmer zum Nachteil sein. Ein Anwalt kann den Aufhebungsvertrag prüfen, nachteilige Vereinbarungen erkennen und die Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber übernehmen, um einen für beide Seiten fairen Aufhebungsvetrag zu erreichen.

advocado findet für Sie schnell einen in der Erstellung und Prüfung von Aufhebungsverträgen erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Abfindung bei Aufhebungsvertrag erreichen

Im Rahmen eines Aufhebungsvertrages besteht kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung. Arbeitgeber können aber freiwillig eine Abfindung anbieten, um eine schnelle Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erreichen. Wie hoch die Zahlung ist, ist Verhandlungssache. Üblich ist ein halbes Brutto-Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr – mehr kann immer möglich sein.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Abfindung kann Ihren individuellen Fall prüfen und eine angemessene Abfindung nennen. Er kann auch die Verhandlung mit Ihrem Arbeitgeber übernehmen – so haben Sie womöglich die Chance, eine schnelle Einigung in Ihrem Sinne zu erreichen.

Infografik: Durchschnittliche Abfindung bei Kündigung

Aufhebungsvertrag vs. Abwicklungsvertrag

Im Aufhebungsvertrag einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und die Abfindung.

Im Abwicklungsvertrag hingegen werden nur Einzelheiten der Vertragsauflösung geregelt – diese ist vorher beispielsweise durch Kündigung des Arbeitnehmers entstanden und wird im Vertrag nicht berücksichtigt. Im Gegensatz zum Aufhebungsvertrag ist ein Abwicklungsvertrag nicht formgebunden und kann mündlich sowie elektronisch abgeschlossen werden.

Sperrzeit & Arbeitslosengeld beim Aufhebungsvertrag

Sind Arbeitnehmer nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages ohne Beschäftigung, verhängt die Bundesagentur für Arbeit eine 12-wöchige Sperrzeit für den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Die Arbeitsagentur geht davon aus, dass bei einem Aufhebungsvertrag der Arbeitnehmer selbst die Arbeitslosigkeit verschuldet hat. Kann er seinen Lebensunterhalt nicht eigenständig aus Privatvermögen finanzieren, besteht die Möglichkeit auf Hartz IV.

Mitunter ist eine Kürzung der Sperrzeit möglich. Ersetzt ein Aufhebungsvertrag beispielsweise eine Kündigung aus betrieblichen Gründen (z. B. Insolvenz, Standortschließung), besitzen Arbeitnehmer einen umgehenden Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Zur Vermeidung einer Kürzung des Arbeitslosengeldes muss eine in einem Aufhebungsvertrag vereinbarte Abfindung den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Eine angemessene Abfindung errechnet sich aus einem halben Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr.

Anfechtung, Rücktritt & Widerruf des Aufhebungsvertrages

Erfolgt der Abschluss eines Aufhebungsvertrages unter rechtswidrigen Umständen, ist dieser unwirksam. Dazu gehören u. a.

  • Androhung von Gewalt oder Strafanzeige
  • Behauptung oder Verschweigen von Tatsachen
  • Unabsichtliche Zustimmung (beispielsweise durch Sprachschwierigkeiten)
  • Überrumpelung

In diesen Fällen sollten Arbeitnehmer wie Arbeitgeber den Aufhebungsvertrag anfechten und durchsetzen, dass der Vertrag als nichtig anerkannt wird. Hierfür muss der Betroffene eine fristgerechte Anfechtungserklärung abgeben, die eine fundierte Erklärung zur Unwirksamkeit des Aufhebungsvertrages enthält. Erkennt die Gegenseite die Anfechtung nicht an, ist eine Klage beim Arbeitsgericht möglich – auch wenn ein Klageverzicht vereinbart ist.

Ein erfahrener Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk prüft bereits vor Beauftragung, welche Erfolgsaussichten für eine Anfechtung bestehen und berät Sie über weitere Handlungsmöglichkeiten. Einige Aufhebungsverträge enthalten Widerrufsklauseln, die eine Loslösung vom Vertrag unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen. Erfüllt ein Arbeitgeber zudem vertragliche Pflichten (z. B. Zahlung einer Abfindung) nicht, dürfen Arbeitnehmer vom Aufhebungsvertrag zurücktreten.

Wann ist die Beauftragung eines Anwalts sinnvoll?

Das deutsche Gesetz verspricht freie Vertragsgestaltung, doch ist diese durch zahlreiche Form- und Inhaltsvorschriften begrenzt. Ein Anwalt kann sicherstellen, dass ein Aufhebungsvertrag diesen Vorgaben, der aktuellen Rechtsprechung und Ihren Wünschen entspricht. Eine juristische Absicherung hilft Arbeitnehmern wie Arbeitgebern, die Konsequenzen eines fehlerhaften Aufhebungsvertrages zu vermeiden.

Arbeitnehmer kann ein Anwalt mit Schwerpunkt Aufhebungsvertrag vor allem dabei unterstützen, eine angemessene Abfindung im Aufhebungsvetrag zu erreichen.

Relevantes Ratgeber-Wissen

4.92 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Aufhebungsvertrag" mit 4.92 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzer:innen, die über die Landingpage „Anwalt Aufhebungsvertrag“ erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzer:innen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner