Kostenlose Anfrage
Anwalt für Blitzer
Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Keine Kosten für Sie
Fall in wenigen Worten schildern
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Gefördert von:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Europäische Union

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Keine Kosten für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Geblitzt worden und Post von der Polizei im Briefkasten? Zu schnell zu fahren, kann ein Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot bedeuten.

Aber: Blitzer sind fehleranfällig. Falsche Beschilderung, ungenaue Messgeräte, ungeschulte Messbeamte, fehlerhafte Auswertungen, fehlende oder abgelaufene Eichprotokolle, Fahrzeugverwechslungen und undeutliche Blitzerfotos können eine falsche Geschwindigkeitsmessung bedeuten.

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Blitzer kann Ihren Bußgeldbescheid prüfen und Fehler der Beamten nachweisen. Den falschen Bescheid kann er für Sie anfechten – und so eine geringere Strafe erreichen.

Jetzt Anwalt finden
Rechtsberatung von Zuhause

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Hartmut K.

Prompter Rückruf. Sachverhalt klar und kurz umrissen. Laienverständlich erläutert und mir weitere Vorgehensweise aufgezeigt. Bin insgesamt hoch zufrieden. Danke bestens!Prompter Rückruf. Sachverhalt klar und kurz umrissen. Laienverständlich erläutert und mir weitere Vorgehensweise aufgezeigt. Bin insgesamt hoch zufrieden. Danke bestens!

5,00 von 5 Sternen
Laura Ö.

Sehr freundlicher und kompetenter Anwalt. Verständlich nächst mögliche Schritte erklärt und sich ausreichend Zeit für Fragen genommen.Sehr freundlicher und kompetenter Anwalt. Verständlich nächst mögliche Schritte erklärt und sich ausreichend Zeit für Fragen genommen.

5,00 von 5 Sternen
Anna F.

Sehr freundlicher Anwalt mit viel Verständnis und sehr qualitativer Beratung, sollte ich jemals in Zukunft fragen haben, würd ich mich sofort direkt bei ihm melden.Sehr freundlicher Anwalt mit viel Verständnis und sehr qualitativer Beratung, sollte ich jemals in Zukunft fragen haben, würd ich mich sofort direkt bei ihm melden.

5,00 von 5 Sternen
Yasmin P.

Sehr schnelle Bearbeitung meines Anliegens, trotz zusätzlicher Recherche. Sehr freundlicher telefonischer Kontakt mit klaren Aussagen, bezüglich der angeratenen Vorgehensweise und rechtlichen Grundlagen. Für mich eine sehr gute Hilfestellung! Vielen DankSehr schnelle Bearbeitung meines Anliegens, trotz zusätzlicher Recherche. Sehr freundlicher telefonischer Kontakt mit klaren Aussagen, bezüglich der angeratenen Vorgehensweise und rechtlichen Grundlagen. Für mich eine sehr gute Hilfestellung! Vielen Dank

5,00 von 5 Sternen
Roman S.

Dieser Mann ist super, das ich in zwei Jahren nicht schaffen könnte, er hat das in zwei Wochen geschafft. Nur weiter empfehlen.Dieser Mann ist super, das ich in zwei Jahren nicht schaffen könnte, er hat das in zwei Wochen geschafft. Nur weiter empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Bernd O.

Sehr guter und schneller Service. Ich wurde vor allem auch ausführlich auf die Risiken und Kosten hingewiesen, was sehr Mandantenfreundlich ist. Es wurde also auch daraufhin beraten, ob und wie aussichtsreich ein Fall ist. Topp!!!Sehr guter und schneller Service. Ich wurde vor allem auch ausführlich auf die Risiken und Kosten hingewiesen, was sehr Mandantenfreundlich ist. Es wurde also auch daraufhin beraten, ob und wie aussichtsreich ein Fall ist. Topp!!!

5,00 von 5 Sternen
René W.

Freundlich, direkt, auf dem punkt und hat die von mir genannten Themen komplett verstanden und miteinbezogen und geklärt! Kann ich nur gerne weiterempfehlen!Freundlich, direkt, auf dem punkt und hat die von mir genannten Themen komplett verstanden und miteinbezogen und geklärt! Kann ich nur gerne weiterempfehlen!

5,00 von 5 Sternen
Brigitte S.

Ich war sehr beeindruckt von der freundlichen, ruhigen und kompetenten Art von Herrn Rickenstorf. Ich werde gerne auf ihn zurück kommen.Ich war sehr beeindruckt von der freundlichen, ruhigen und kompetenten Art von Herrn Rickenstorf. Ich werde gerne auf ihn zurück kommen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Blitzer
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 330.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Verstoß gegen die StVO
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Bei Rot gefahren
  • Abstandsmessung
Bußgeld
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Widerspruch einlegen
  • Fehler nachweisen
Konsequenzen mindern
  • Fahrverbot umgehen
  • Verlängerung der Probezeit
  • Aufbauseminar
Wir haben den idealen
Anwalt für Blitzer
Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.
Häufig gestellte Fragen

Ist das Blitzerfoto undeutlich, war die Beschilderung nicht eindeutig oder vermuten Sie einen Messfehler, kann ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid sinnvoll sein. Auch wenn Sie beruflich auf Ihren Führerschein angewiesen sind, kann es sinnvoll sein, den Bescheid prüfen zu lassen und Einspruch zu erheben. Ein Anwalt kann technische Fehler beim Blitzer nachweisen und ggf. eine mildere Strafe für Sie erreichen.

Wenn das Foto unscharf ist, können Sie den zugehörigen Bescheid anfechten. Schlechte Wetterverhältnisse, Reflexionen oder ein verdecktes Gesicht können das Blitzerfoto als Beweis ungültig machen.

Sie haben dann ab Erhalt des Bußgeldbescheids 14 Tage Zeit, Einspruch gegen das Foto einzulegen.

Der Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid kostet zunächst nichts – nur das Porto. Kommt es nach Ihrem Einspruch zum Gerichtsprozess, können Kosten für einen Anwalt, Akteneinsicht, Gutachten und Gerichtskosten entstehen. Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, kann diese die Kosten übernehmen – je nachdem, welche Police Sie gewählt haben.

Unsere Top Partner-Anwälte für Blitzer
Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Nicolas Gotzen
Nicolas Gotzen
Rechtsanwalt
David Bernhofer
David Bernhofer
Rechtsanwalt
Besnik Pajaziti
Besnik Pajaziti
Rechtsanwalt
Bernhard Schulte
Bernhard Schulte
Rechtsanwalt
Manuel Paz
Manuel Paz
Rechtsanwalt
Raphaela Dichtl
Raphaela Dichtl
Rechtsanwältin
Torsten Thiel
Torsten Thiel
Rechtsanwalt

Anwalt Blitzer: Was muss ich wissen?

Werden Autofahrer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von einem Blitzer erwischt, sind Bußgelder, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot die Folge. Für Fahranfänger in der Probezeit, Pendler oder Berufskraftfahrer kann ein Bußgeldbescheid finanzielle Einbußen bedeuten: Ist die Fahrerlaubnis für die Ausübung des Berufs unabdingbar, kann ein Entzug zum Jobverlust führen.

Egal, ob Sie z. B. von einem Ampelblitzer innerorts oder außerorts erfasst wurden: Blitzer haben technische Fehler. Diese können Sie sich zunutze machen und die Strafe mit einem gut begründeten Einspruch umgehen.

 

Folgen einer Geschwindigkeitsüberschreitung

Der Gesetzgeber hat die Höhe der Blitzer-Bußgelder nach Ort und Geschwindigkeitsüberschreitung gestaffelt. Je höher die angegebene Höchstgeschwindigkeit in geschwindigkeitsbegrenzten Bereichen überschritten wurde, desto tiefer müssen vermeintliche Verkehrssünder in die Tasche greifen: Bußgelder von bis zu 680 € sind möglich. Bei Überschreitungen von über 26 km/h riskieren Autofahrer sogar ein Fahrverbot.

Für Fahranfänger kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung von über 20 km/h eine Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre oder Fahrverbote bis zu 3 Monaten zur Folge haben. Außerdem werden höhere Geldbußen und Punkte in Flensburg verhängt sowie teure Aufbauseminare verordnet.

 

Fehler bei der Geschwindigkeitsmessung

Laut des Automobilclubs von Deutschland (AvD) sind 80 % aller Bußgeldbescheide fehlerhaft und damit anfechtbar. Mögliche Gründe sind z. B. falsche Beschilderung, ungenaue Messgeräte, ungeschulte Messbeamte, fehlerhafte Auswertungen, fehlende oder abgelaufene Eichprotokolle, Fahrzeugverwechslungen, undeutliche Blitzerfotos oder versäumte Fristen.

Haben Sie Grund zur Annahme, dass einer oder mehrere der genannten Anfechtungsgründe auf Ihren Blitzer-Fall zutreffen, können Sie sich mit einem Einspruch an die Bußgeldstelle wenden.

 

Einspruch gegen einen Bescheid: Was muss ich beachten?

Wollen Sie Einspruch erheben, müssen Sie die gesetzliche Frist von 2 Wochen nach Erhalt des Bußgeldbescheids einhalten. Für eine erfolgreiche Abwehr muss der Einspruch eine stichhaltige Beweisführung beinhalten. Wollen Sie sich gegen ein Fahrverbot wehren, können Sie sich mitunter auch auf eine Härtefalllösung berufen – z. B. wenn Sie für die Absicherung Ihres Lebensunterhalts auf den Führerschein angewiesen sind.

Hält die Behörde weiterhin am Bescheid fest, übergibt sie das Verfahren an die Staatsanwaltschaft. Dann kann Ihnen ein Anwalt helfen, mit juristischen Argumenten die Vorwürfe zu entkräften und Sie vor Gericht verteidigen.

 

Wie kann ein „Blitzeranwalt“ helfen?

Technische Fehler der Geschwindigkeitsmessung und fehlerhafte Bescheide der Bußgeldbehörde sind für Betroffene nur schwer zu identifizieren. Ein Anwalt kann hier Abhilfe schaffen: Er besitzt die Befugnis, Akteneinsicht bei den zuständigen Behörden anzufordern, und kann so mögliche Fehlerquellen in den Messprotokollen ausfindig machen. Mit einem rechtssicheren und gut begründeten Widerspruchsschreiben kann er die Bußgeldstelle überzeugen, die Anschuldigungen fallen zu lassen und das Verfahren einzustellen.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich